Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
27-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
25-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  519,842
Bilder  105,223
PDF-Buch 19,550
verwandte Ordner 97,954
Video 1,414
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Biografie
Celile Celil
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Yılmaz Güney
Wir fassen Informationen zusammen, ordnen sie thematisch und sprachlich ein und präsentieren sie auf moderne Art und Weise!
Gruppe: Biografie | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Yılmaz Güney

Yılmaz Güney
Yılmaz Güney, eigentlich Yılmaz Pütün, (* 1. April 1937 in Adana; † 9. September 1984 in Paris) war ein türkischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schriftsteller kurdisch-zazaischer Abstammung. Er wurde in der Türkei unter anderem durch Mafiafilme und sozialistisch geprägte Filme bekannt. In seinen eigenen Werken spielte er oft die Hauptrolle. Nachdem er 1974 einen Richter erschossen hatte, wurde Güney zu 19 Jahren Haft verurteilt. Sein Werk Yol – Der Weg erhielt 1982 die Goldene Palme beim Filmfestival in Cannes.

Leben
Yılmaz Güney war ein Alevite väterlicherseits zazaischer und mütterlicherseits kurdischer Abstammung. Er kam laut eigenen Angaben aus sehr ärmlichen Verhältnissen. Seine Mutter stammte aus der Provinz Şanlıurfa, sein Vater aus Varto, Provinz Muş. Als Student an der Universität Ankara lernte er den Regisseur Atıf Yılmaz kennen, mit dem er seine ersten Filme drehte. Er spielte oft den armen und unterdrückten Menschen, der trotz allem nicht aufgibt. Nach dem Militärputsch 1960 wurde er wegen Veröffentlichung kommunistischer Schriften inhaftiert.
1970 gelang ihm mit Umut – Die Hoffnung der entscheidende künstlerische Durchbruch als Regisseur. Als Filmemacher war er auch international erfolgreich.
Yılmaz Güney wurde mehrfach wegen Verbindung zu sozialistischen Untergrundorganisationen verhaftet. 1971 wurde er zu zwei Jahren Haft verurteilt, da er den Mördern von Efraim Elrom, unter anderem Mahir Çayan und Mitgliedern der Untergrundorganisation Volksbefreiungspartei-Front der Türkei, Unterschlupf gewährt hatte. Er heiratete 1970 Fatoş, mit der er 1971 einen ebenfalls Yılmaz genannten Sohn bekam.
Am 13. Juli 1974 erschoss Güney unter Alkoholeinfluss den Richter Sefa Mutlu in einem Kasino. Güney befand sich mit Filmstab und Freunden für die Dreharbeit von Endişe („Sorge“) in Yumurtalik. Er wurde 1976 wegen Mordes zu 19 Jahren Haft verurteilt. Er saß unter anderem auch auf der Gefängnisinsel İmralı.
Während der Haft schrieb Güney die Drehbücher für die beiden Filme Sürü – Die Herde und Yol – Der Weg. Das Drehbuch von Yol war sehr genau, es wurde Einstellung für Einstellung beschrieben, zum Teil mit Anweisungen auch für die Beleuchtung. Şerif Gören führte nach Anweisungen von Güney Regie.
Yilmaz Güney floh während eines Hafturlaubs 1981 mit seiner Frau nach Frankreich. Er stellte dort die Schnittfassung von Yol fertig.
Ihm wurde die türkische Staatsbürgerschaft aberkannt. 1983 gründete er mit anderen kurdischen Nationalisten das Kurdische Institut in Paris. Im selben Jahr wurde ihm die Einreise zu einer Vorführung des Films in Deutschland von der Bundesregierung verweigert, mit der Begründung, dass seine Anwesenheit „als Exponent der extremen Linken … zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den unterschiedlichen türkischen Gruppierungen in der Bundesrepublik Deutschland führen würde“. Sein letzter Film Duvar wurde in Frankreich mit finanzieller Unterstützung der französischen Regierung produziert.
Güney starb 1984 an Magenkrebs und wurde auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise begraben.[1]
Filme (Auswahl)
• 1959: Alageyik, Bu vatanın çocukları
• 1963: İkisi de Cesurdu
• 1964: Her Gün Ölmektense, Kamalı Zeybek-Koçero
• 1965: Kasımpaşalı, Kasımpaşalı Recep, Konyakçı, Krallar Kralı
• 1966: Aslanların Dönüşü, Eşref Paşalı, Hudutların Kanunu, Cirkin Kral, Yedi Dağın Aslanı, Tilki Selim
• 1967: At Hırsızı Banuş, Şeytanın Oğlu
• 1968: Azrail Benim, Kargacı Halil
• 1969: Belanın Yedi Türlüsü, Cesur
• 1970: Umut : Die Hoffnung
• 1970: İmzam Kanla Yazılı, Sevgili Muhafızım, Şeytan Kayaları
• 1970: Yiğit Yaralı Olur (Regie: Ertem Göreç, Hauptrollen: Yılmaz Güney, Hülya Koçyiğit) 35mm Schwarz-Weiß-Film
• 1970: Yedi Belalilar
• 1974: Zavallilar (Die Armen), Arkadaş (Freund)
• 1979: Sürü – Die Herde
• 1982: Yol – Der Weg
• 1984: Duvar, „Die Mauer“
Filmerzählung
• Sürü : Die Herde. Filmerzählung (Üb.: Ümit Güney und Norbert Ney) 1980
Bücher[
Yilmaz Güney schrieb mehrere Romane. Wovon die meisten aber nie Erfolg hatten. Sein einziger erfolgreiche Roman ist „Boynu bükük öldüler“ („Sie starben gesenkten Hauptes“) aus dem Jahre 1971. Dafür erhielt er 1972 den Orhan-Kemal-Literaturpreis.

• Yilmaz Güney: Adana-Paris (1995) – Dokumentarfilm von Ahmet Soner]
• Die Legende vom hässlichen König (2017) – Dokumentarfilm über das Leben von Yilmaz Güney von Hüseyin Tabak
Dieser Artikel wurde bereits 1,923 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | Wikipedia
Verlinkte Artikel: 15
Gruppe: Biografie
Artikel Sprache: Deutsch
Geburtsdatum: 01-04-1937
Todesdatum: 09-09-1984 (47 Jahr)
Dialekt: Türkisch
Geschlecht: Männlich
Lebendig?: Nein
Nation: Kurde
Persönlichkeitstyp: Produzent
Persönlichkeitstyp: Akteur
Persönlichkeitstyp: Filmemacher
Politische Entwicklung: Comonist
Wohnort: Diaspora
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 16-01-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هاوڕێ باخەوان ) auf 16-01-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هاوڕێ باخەوان ) am 16-01-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,923 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.19 KB 16-01-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Biografie
Celile Celil
04-04-2022
هەژار کامەلا
Celile Celil
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
27-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
25-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  519,842
Bilder  105,223
PDF-Buch 19,550
verwandte Ordner 97,954
Video 1,414
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Ordner
Artikel - Provinz - Nord-Kurdistan Artikel - Provinz - Süd-Kurdistan Artikel - Provinz - West-Kurdistan Artikel - Provinz - Irak Bibliothek - Provinz - Deutschland Artikel - Provinz - Deutschland Bibliothek - Dokumenttyp - Ursprache Artikel - Dokumenttyp - Ursprache Bibliothek - Dokumenttyp - Übersetzung Artikel - Dokumenttyp - Übersetzung

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.328 Sekunde(n)!