Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 31-03-2025
  • 01-04-2025
  • 02-04-2025
  • 03-04-2025
  • 04-04-2025
  • 05-04-2025
  • 06-04-2025
  • 07-04-2025
  • 08-04-2025
  • 09-04-2025
  • 10-04-2025
  • 11-04-2025
  • 12-04-2025
  • 13-04-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  546,958
Bilder
  116,780
PDF-Buch
  21,141
verwandte Ordner
  112,615
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,402
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,417
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,779
عربي - Arabic 
35,621
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,671
فارسی - Farsi 
12,632
English - English 
8,073
Türkçe - Turkish 
3,735
Deutsch - German 
1,887
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,060
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,237
MP4 
3,188
IMG 
215,197
∑   Alles zusammen  
252,174
Suche nach Inhalten
Biografie
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunk...
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in di...
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa ...
Ihsan Nuri Pascha
Kurdipedia garantiert das Recht auf öffentliche Informationen für jeden Kurden!
Gruppe: Biografie | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Ihsan Nuri Pascha

Ihsan Nuri Pascha
İhsan Nuri Pascha (auch Ihsan Nouri, auf kurdisch ئیحسان نووری پاشا Îhsan Nûrî Paşa; * 1892 oder 1893 in Bitlis; † 25. März 1976 Teheran) war ein osmanisch-kurdischer Offizier (subay) und Hauptmann (yüzbaşı) sowie als führender Kopf des Ararat-Aufstandes eine bekannte Person der kurdischen Nationalbewegung nach dem Ersten Weltkrieg. Er war verheiratet mit Yashar Ihsan.

Inhaltsverzeichnis
• 1Leben
• 2Werke

Leben
Ihsan Nuri wurde 1892 oder 1893 in Bitlis geboren. Seine Familie hatte eine gehobene Stellung innerhalb des Celali-Stammes. Seine Herkunft ermöglichte Ihsan Nuri eine militärische Laufbahn im Osmanischen Reich. Er besuchte die Armeeschule in Erzincan und später die Militärakademie in Istanbul. Als Leutnant diente er 1910 in Albanien, 1911–1913 im Jemen, für kurze Zeit im Ersten Weltkrieg an der Dardanellen-Front, später in Georgien. An der Kaukasusfront gegen die Russen wurde er verletzt.
Nach Kriegsende erlebte Ihsan Nuri die alliierte Besatzung von Istanbul. Er lernte den Herausgeber Zeki Bey Bitlisi kennen und schrieb für dessen Zeitschrift Jin (Leben) Artikel zur kurdischen Geschichte und Kultur. Er wurde Mitglied der ersten kurdischen Vereinigung, der Kürdistan Teali Cemiyeti.
Ihsan Nuri lehnte – ebenso wie nationalistische türkische Offiziere – die Besatzung durch fremde Truppen ab. Er wurde Vorsitzender der Offiziersvertretung von Istanbul und pflegte engen Kontakt mit Kamal Aldin Sami, dem Vertreter Mustafa Kemals in Istanbul.
Wegen eines gemeinsamen Komplotts mit türkischen Nationalisten zur Entführung des Kriegsministers Süleyman Schafik Pascha der Regierung unter Damat Ferid Pascha geriet Ihsan Nuri ins Fadenkreuz der Briten. Das vereitelte Komplott hatte zum Ziel, den Kriegsminister an Mustafa Kemal zu übergeben.
Bei den Türken geriet er wegen seiner Mitgliedschaft in einer kurdischen Vereinigung in Verdacht. Ihsan Nuri ersuchte um Versetzung über Bitlis in den Kaukasus. Der über seine kurdischen Aktivitäten informierte Generalstab lehnte dies ab. Ihsan Nuri wurde direkt nach Trabzon versetzt, wo er von Rüschdü Pascha, Kommandant der 9. Armee, einen Befehl Mustafa Kemals erhielt, in Baku für sowjetische Unterstützung der nationalistischen Streitkräfte von Ankara zu sorgen.
Ihsan Nuri wie auch andere kurdische Armeeoffiziere setzten 1920 auf die Versprechen Atatürks auf Autonomie für die Kurden. Nach den Siegen gegen die Griechen war von diesen Versprechen keine Rede mehr.
Während seines Dienstes 1922 an der türkisch-irakischen Grenze lernte Ihsan Nuri Mitglieder der kurdischen Organisation Azadî kennen und wurde zum Leiter der Azadî in Siirt. Ihsan Nuri brachte mit drei weiteren kurdischen Offizieren das Regiment unter seine Kontrolle, das wegen des türkisch-britischen Konflikts um die Beherrschung der Ölquellen von Mosul nach Beytüşşebap (Provinz Şırnak) entsandt worden war.
Waffen und Munition des 18. Regimentes wurden an kurdische Aufständische verteilt. 350 Soldaten liefen über. Ihsan Nuri versuchte vergeblich nach Bitlis zu marschieren, um die Unabhängigkeit Kurdistans auszurufen.
Der Aufstand wurde rasch niedergeschlagen. Ihsan Nuri flüchtete erst nach Syrien und danach in den Irak zu Mahmud Barzandschi. Später wurde Ihsan Nuri Mitglied der kurdischen Xoybûn, die ihn 1927 als General der Befreiungsarmee mit der Unterstützung des Ararat-Aufstandes beauftragte. Ihsan Nuris Strategie sollte am Ararat Erfolg zeigen. 1928 im Aufstandsgebiet am Ararat angekommen, benannte er das Dorf Türkmen in Kurdawa um und erklärte es zur Hauptstadt der Republik Ararat. Ihsan Nuri baute einen Verwaltungsapparat auf und ernannte Gouverneure. Dank einer mitgebrachten Druckerpresse gab er die Zeitschriften Agri, Gaziya Welat und eine Propagandaschrift mit dem Titel Agri egir dibarine (Der Ararat lässt Feuer regnen) heraus.
1930 schlug die türkische Armee den Aufstand nieder. Das war das Ende der Republik Ararat. Ihsan Nuri floh in den Iran und lebte dort mit seiner Ehefrau und Tochter. Er stand unter Beobachtung des iranischen Geheimdienstes. Seine heimlich geschriebenen Bücher behandeln angesichts der Zensur im Iran hauptsächlich die Zeit bis 1930. Unter Begleitung eines SAVAK-Beamten unternahm Ihsan Nuri 1962 eine Reise nach West-Berlin. Am 25. März 1976 starb er an den Folgen eines Verkehrsunfalles.[1]
Werke
• Geschichte der Ursprünge des kurdischen Volkes, Kouhistan Verlag, Teheran 1955 (persisch: Tarikh risha nejadi Kurd)
• La révolte de l’Agridagh Ararat (1927–1930), Agri, éditions kurdes, Genève 1986 (weitere Ausgaben in persisch, Kurmandschi und Sorani)
• Geschichte meines Lebens, (persisch; seine Ehefrau schrieb ebenfalls eine Biographie mit demselben Titel)
Dieser Artikel wurde bereits 2,732 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | Wikipedia
Verlinkte Artikel: 3
Gruppe: Biografie
Artikel Sprache: Deutsch
Todesdatum: 25-03-1976
Bildung: Militär
Bildungsniveau: Universität (Bachelor)
Bildungsniveau: Doktorat (PHD)
Dialekt: Türkisch
Geschlecht: Männlich
Land der Geburt: Nord-Kurdistan
Land des Todes: Iran
Lebendig?: Nein
Militärischer Rang: Generalmajor
Militärischer Rang: Generalleutnant
Nation: Kurde
Ort der Geburt: Bitlis
Ort des Todes: Tehran
Persönlichkeitstyp: Terrorisiert
Wohnort: Diaspora
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 23-01-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هاوڕێ باخەوان ) auf 24-01-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هاوڕێ باخەوان ) am 23-01-2022 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 2,732 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.19 KB 23-01-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Yavuz Fersoglu
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
Giftgasanschlag gegen Kurden - Völkermord mit deutscher Beihilfe in Halabja?
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Giyasettin Sayan
Artikel
DAANES kritisiert Übergangsverfassung für Syrien
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Sefik Tagay

Actual
Biografie
Aziz Sancar
30-03-2022
هەژار کامەلا
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
14-04-2023
هەژار کامەلا
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
01-08-2024
هەژار کامەلا
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
10-10-2024
هەژار کامەلا
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
11-03-2025
هەژار کامەلا
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  546,958
Bilder
  116,780
PDF-Buch
  21,141
verwandte Ordner
  112,615
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,402
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,417
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,779
عربي - Arabic 
35,621
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,671
فارسی - Farsi 
12,632
English - English 
8,073
Türkçe - Turkish 
3,735
Deutsch - German 
1,887
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,060
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,237
MP4 
3,188
IMG 
215,197
∑   Alles zusammen  
252,174
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Yavuz Fersoglu
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
Giftgasanschlag gegen Kurden - Völkermord mit deutscher Beihilfe in Halabja?
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Giyasettin Sayan
Artikel
DAANES kritisiert Übergangsverfassung für Syrien
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Sefik Tagay

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.42
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 1.266 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە