Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 08-04-2025
  • 09-04-2025
  • 10-04-2025
  • 11-04-2025
  • 12-04-2025
  • 13-04-2025
  • 14-04-2025
  • 15-04-2025
  • 16-04-2025
  • 17-04-2025
  • 18-04-2025
  • 19-04-2025
  • 20-04-2025
  • 21-04-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  548,020
Bilder
  116,938
PDF-Buch
  21,186
verwandte Ordner
  112,758
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Biografie
Bernard Kouchner
Biografie
Aziz Sancar
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in di...
Artikel
Der Friedensvertrag von Sèv...
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
Osman Baydemir
Wir bedauern das Verbot der Kurdipedia im Norden und Osten des Landes durch die türkischen und persischen Invasoren.
Gruppe: Biografie | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Osman Baydemir

Osman Baydemir
Osman Baydemir (* 1971 in Diyarbakır) ist ein türkisch-kurdischer Anwalt, Menschenrechtler und Abgeordneter der Halkların Demokratik Partisi im türkischen Parlament. Er studierte an der Dicle-Universität in Diyarbakır Jura und war zwischen 2004 und 2014 Oberbürgermeister dieser Stadt.

Leben

Baydemir wurde 1995 in den Vorstand der Zweigstelle Diyarbakırs des Menschenrechtsvereins İnsan Hakları Derneği gewählt. Bis 2002 hatte er im İHD verschiedene Posten wie Vorstandsmitglied, Vizepräsidenten der Organisation und Vorsitzender der Zweigstelle Diyarbakır inne. Anfang 1999 gehörte er zu den ersten Anwälten, die sich zu einer Verteidigung von Abdullah Öcalan bereit erklärten und ihn im Gefängnis besuchen wollten. Am 3. November 2002 kandidierte Baydemir bei den Parlamentswahlen in der Türkei für die kurdische Partei DEHAP. Allerdings konnte die Partei die 10 %-Wahl-Sperrklausel nicht überwinden. Im Jahre 2003 verbrachte er sechs Monate in den USA, um seine Englischkenntnisse zu verbessern. Im Jahre 2004 wurde Baydemir zum Oberbürgermeister von Diyarbakır gewählt. Er wurde durch die Kommunalwahl 2009 im Amt bestätigt. Für die Kommunalwahl 2014 kandidierte Baydemir nicht mehr für Diyarbakır, sondern für das Oberbürgermeisteramt der Stadt Şanlıurfa, was er nicht gewann. Seine Nachfolgerin in Diyarbakır wurde Gültan Kışanak.

Baydemir ist mit der stellvertretenden Vorsitzenden des İHD, der Rechtsanwältin Reyhan Yalçındağ, verheiratet. Das Paar hat einen Sohn namens Mir Zanyar und eine Tochter namens Ranya.

Strafverfolgung

Sowohl in seiner Position als Menschenrechtler als auch als Politiker wurde eine große Anzahl von Ermittlungs- und Strafverfahren gegen Osman Baydemir eröffnet. Nach einem Bericht von Anfang 2004 über den Druck auf Menschenrechtler waren gegen Osman Baydemir an die 200 Verfahren anhängig. Die Tageszeitung Radikal meldete am 11. Juli 2006, dass es in den letzten zwei Jahren zu 129 Ermittlungsverfahren gegen Osman Baydemir kam.

Einzelmeldungen zu Verfahren

25. Mai 2004: Freispruch wegen Beleidigung eines Polizisten

31. Mai 2006: Anklage wegen Bereitstellung eines Krankenwagens für getöteten PKK Militanten. In diesem Verfahren wurde Osman Baydemir im September 2006 freigesprochen.

24. Juni 2006: Anklage wegen eines Interviews in der Zeitschrift Tempo

4. Oktober 2006: Verfahren wegen Rede bei der Beerdigung eines PKK Militanten

Im Oktober 2017: Verurteilung zu 1 Jahr 5 Monate und 15 Tage Haft weil er im Jahre 2012 3 türkische Polizisten Faschisten und Halunken genannt hat.

13. Oktober 2017: Ausschluss von 2 Parlamentssessionen wegen des Gebrauchs des Wortes Kurdistan im Parlament

10. Dezember 2018: Verurteilung zu 18 Monaten Haft, weil er mit der Teilnahme an Kundgebungen im Jahre 2015 gegen das Versammlungsgesetz verstoßen hat.

Die Bittschrift an Anders Fogh Rasmussen

56 Bürgermeister der DTP, darunter auch Osman Baydemir, aus Städten Südost- und Ostanatoliens haben per Bittschrift den Premierminister von Dänemark, Anders Fogh Rasmussen, gebeten, Roj TV nicht zu schließen. Daraufhin klagte die Staatsanwaltschaft in Diyarbakır die pro-kurdischen Bürgermeister an, weil Roj TV Kontakte zur PKK unterstellt wurden. Rasmussen äußerte sich am 16. Juni 2006 in einem Radiointerview und zeigte sich sehr überrascht, dass er überhaupt eine Petition erhalten hatte. Er kritisierte die türkischen Behörde, die wegen einer Petition die Bürgermeister anklagte. Die 5. Kammer der Großen Strafkammer Diyarbakir (zuvor die 2. Kammer des Staatssicherheitsgerichts Diyarbakir) verurteilte 53 Bürgermeister (darunter auch Osman Baydemir) am 15. April 2008 nach Artikel 215 des Türkischen Strafgesetzes (Loben eines Straftäters bzw. einer Straftat) zu jeweils 75 Tage Haftstrafe, die in eine Geldstrafe von 1875 YTL (etwa 1000 Euro) umgewandelt wurde.

Internationale Kontakte

Osman Baydemir hat an vielen internationalen Konferenzen, insbesondere zu Problemen lokaler Administration, teilgenommen. Im Mai 2004 nahm er an der Gründungsveranstaltung eines Dachverbandes zur Lokalverwaltung mit dem Namen United Cities and Local Governments (UCLG) in Paris teil. Laut einer Meldung in der Internetzeitung kenthaber soll das im Mai 2005 gewesen sein. Baydemir sei in den Vorstand gewählt worden. Die Internetpräsenz der Middle East and West Asian Section (MEWA) der UCLG nennt ihn Co-President.

In den Jahren 2005 und 2006 unternahm Osman Baydemir mindestens acht Reisen ins Ausland und besuchte dabei u. a. Athen, Frankfurt, Köln, Paris, Berlin und Stockholm. Am 22. und 23. November 2004 nahm Baydemir in Brüssel an der Konferenz „EU, die Türkei und Kurden“ teil. Die Konferenz fand auch in den Jahren 2005 und 2006 statt. Mit Datum vom 20. September 2005 legte Osman Baydemir einen schriftlichen Beitrag vor. Wegen dieses Beitrages leitete das Innenministerium Ermittlungen ein und sandte zwei Staatssekretäre nach Diyarbakir.

In einer Presseerklärung vom August 2005 beschwerte sich Osman Baydemir darüber, dass die Stadtverwaltung bei acht Projekten daran gehindert werde, die von internationalen Gremien zugesagten Hilfsmittel in Anspruch zu nehmen. In der Presseerklärung vom 12. August 2005 wies Baydemir darauf hin, dass innerhalb der finanziellen Zusammenarbeit zwischen der Türkei und der EU eine Unterstützung von 1,8 Millionen Euro gewährt wurde. Andere Projekte seien aber behindert worden. Dazu gehörte ein Projekt über die Abwasserreinigung, das die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit einer halben Million Euro unterstützen wollte, ein Projekt für eine Straßenbahn, für das die Deutsche Bank 5 Millionen Euro zur Verfügung stellen wollte. Im April 2008 teilte die KfW mit, dass das Projekt der Abwasserentsorgung Diyarbakir mit einem finanziellen Aufwand von 50 Millionen Euro abgeschlossen sei und im Tigris wieder Fische schwimmen.
[1]
Im Zuge der KCK-Prozesse wurde Baydemir am 13. Januar 2010 untersagt die Türkei zu verlassen. Das Urteil wurde 2013 mit einem Reformpaket der Regierung jedoch wieder rückgängig gemacht.
Dieser Artikel wurde bereits 1,801 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | Wikipedia
Verlinkte Artikel: 2
1. Geschichte und Ereignisse 01-01-1971
Gruppe: Biografie
Artikel Sprache: Deutsch
Geburtsdatum: 01-01-1971 (54 Jahr)
Bildung: Recht
Bildungsniveau: Universität (Bachelor)
Dialekt: Türkisch
Geschlecht: Männlich
Land der Geburt: Nord-Kurdistan
Nation: Kurde
Ort der Geburt: Amed
Persönlichkeitstyp: Figur
Persönlichkeitstyp: Jurist
Persönlichkeitstyp: Parlamentsmitglied
Wohnort: Kurdistan
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 04-04-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( ئاراس ئیلنجاغی ) auf 04-04-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( ئاراس ئیلنجاغی ) am 04-04-2022 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,801 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.187 KB 04-04-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır

Actual
Biografie
Bernard Kouchner
30-03-2022
هەژار کامەلا
Bernard Kouchner
Biografie
Aziz Sancar
30-03-2022
هەژار کامەلا
Aziz Sancar
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
01-08-2024
هەژار کامەلا
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
Artikel
Der Friedensvertrag von Sèvres 1920 und die osmanische Haltung
03-10-2024
هەژار کامەلا
Der Friedensvertrag von Sèvres 1920 und die osmanische Haltung
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
10-10-2024
هەژار کامەلا
Kurdistan – ein ferner Traum
Neue Artikel
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  548,020
Bilder
  116,938
PDF-Buch
  21,186
verwandte Ordner
  112,758
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.42
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.656 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە