Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 09-05-2025
  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
  • 17-05-2025
  • 18-05-2025
  • 19-05-2025
  • 20-05-2025
  • 21-05-2025
  • 22-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,405
Bilder
  117,731
PDF-Buch
  21,310
verwandte Ordner
  113,336
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
Brandanschlag von Sivas
Kurdipedia garantiert das Recht auf öffentliche Informationen für jeden Kurden!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Sivas massacre

Sivas massacre
Der Brandanschlag von Sivas bezeichnet den pogromartigen Angriff einer religiös motivierten und aufgepeitschten Menge auf Teilnehmer eines alevitischen Festivals und den anschließenden Brand des Madımak-Hotels am 2. Juli 1993 in der zentralanatolischen Stadt Sivas. Dabei kamen 37 Personen zumeist alevitischen Glaubens ums Leben. Im offiziellen türkischen Sprachgebrauch wird es als Sivas-Ereignis bezeichnet. Aleviten sprechen von dem Sivas-Massaker.
Inhaltsverzeichnis
• 1Brandanschlag auf das Madımak-Hotel
• 2Nachwirkungen der Ereignisse
• 3Prominente Opfer
• 4Verarbeitung in der Kunst
• 5Bücher über den Brandanschlag von Sivas
Brandanschlag auf das Madımak-Hotel
Bei einem alevitischen Kulturfestival zu Ehren des Dichters Pir Sultan Abdal im Sommer 1993 in Sivas erklärte der türkische Schriftsteller Aziz Nesin öffentlich, er halte einen Teil der türkischen Bevölkerung für „feige und dumm“, da sie nicht den Mut hätten, für die Demokratie einzutreten. Seine Übersetzung und teilweise Veröffentlichung des für einige Muslime ketzerischen Romans Die satanischen Verse von Salman Rushdie führten dazu, dass sich vor allem konservative sunnitische Kreise provoziert fühlten. Am 2. Juli versammelte sich eine aufgebrachte Menschenmasse (die Anzahl der Personen wird auf 20.000 geschätzt) nach dem Freitagsgebet vor dem Madımak-Hotel, in dem Aziz Nesin, aber auch alevitische Musiker, Schriftsteller, Dichter und Verleger logierten.
Mitten aus der wütend protestierenden Menschenmenge wurden schließlich Brandsätze gegen das Hotel geworfen. Da das Hotel aus Holz gebaut war, breitete sich das Feuer schnell aus. Dabei verbrannten 35 Menschen; der Autor Aziz Nesin, dem laut einigen Angaben der Anschlag in erster Linie gegolten hatte, überlebte jedoch leicht verletzt. Wegen der wütenden Menschenmenge draußen vor dem Hotel konnten die Bewohner des Hotels nicht ins Freie, bis sie schließlich vom Feuer eingeschlossen waren.
Das Staatssicherheitsgericht in Ankara kam zu dem Urteil, dass die Menge die Feuerwehr bei den Rettungsarbeiten behinderte. Zudem belegen Zeugenaussagen sowie Videoaufnahmen, wie vereinzelte Polizisten der Menge halfen und eine anrückende Militäreinheit sich wieder zurückzog.
Die Aleviten nennen diesen Anschlag das „Sivas-Massaker“, wobei aus ihrer Sicht der Brandanschlag ihnen gegolten hatte, und fühlen sich seither vom Staat im Stich gelassen. Das Ereignis spielte eine wichtige Rolle bei ihrer Bewusstseinsbildung.
Die Sunniten hingegen bestreiten jeglichen Vorwurf, für den Brandanschlag verantwortlich zu sein, und verlangen die Auffindung der wahren Täter. Sie befürworten eine Revision der Untersuchung des Anschlags und behaupten, dass Saboteure sich in die Menschenmenge gemischt und die Brandsätze gegen das Hotel geworfen haben. Der ganze Brandanschlag wurde live im TV übertragen.
Bis Ende 2010 führten Sunniten im Gebäude des ehemaligen Madımak-Hotels ein Restaurant mit Fleischgerichten. Das führte bei den Aleviten zu Empörung und Widerspruch, da sie dort ein Friedens-Museum sehen wollen. Anfang 2011 wurde das Madımak-Hotel vom türkischen Staat gekauft und geräumt. Danach begannen die Bauarbeiten für ein Kulturzentrum. Darin befindet sich eine Gedenkstätte für die Opfer des Anschlags, außerdem befindet sich eine Bücherei im neuen Madımak. Alevitische Vereine bestehen darauf, dass das Kulturzentrum in „Friedens-Museum“ umbenannt wird.
Am 11. November 2007 wurden die Gräber der Sivas-Opfer in Ankara, Karsiyaka beschädigt. Die Gedenkmauer wurde dabei komplett zerstört. Kurze Zeit später kam es erneut zu einer Beschädigung der Sivas-Gedenkstätte durch unbekannte Täter.
Nachwirkungen der Ereignisse
Trotz des gereizten Klimas zwischen Sunniten und Aleviten in der Türkei aufgrund des Brandanschlags in Sivas führten die Ereignisse auch zur Annäherung beider Gruppen und zur gemeinsamen Solidarität, solche tragischen Ereignisse in Zukunft abzuwenden. Jährlich findet am 2. Juli eine Gedenkfeier für die 35 Opfer des Brandanschlags von Sivas statt, an der Vertreter beider Gruppen teilnehmen. Die türkische Regierung jedoch verwendet nie den Begriff „Massaker“, sondern „trauriger Vorfall“. Unter anderem behaupten einige Kritiker, dass die alljährliche Gedenkfeier eher die Hassgefühle der Aleviten auffrische, als diese abzubauen. Untermauert wird dies mit der Behauptung, dass der Anschlag von den Betroffenen polemisiert werde.
Immer noch sind zahlreiche Verurteilte auf der Flucht, wobei sich viele in Deutschland aufhalten. Nicht bei allen scheint ein internationaler Haftbefehl an die Botschaften weitergeleitet worden zu sein. Der türkische Staat weist diese Vorwürfe allerdings zurück.
Prominente Opfer

Porträts der 33 getöteten Künstler
• Muhlis Akarsu (* 1948 in Sivas), Volkssänger und Saz-Spieler
• Metin Altıok (* 1941 in Izmir), Dichter
• Behçet Aysan (* 1949 in Ankara), Dichter, Arzt
• Asım Bezirci (* 1927 in Erzincan), Dichter, Schriftsteller
• Nesimi Çimen (* 1931 in Adana), Volkssänger und Cura-Spieler
• Asaf Koçak (* 1958 in Yozgat), Karikaturist
• Hasret Gültekin (* 1971 in Sivas), Volkssänger und Saz-Spieler
• Edibe Sulari (* 1953 in Erzincan), Volkssängerin
Verarbeitung in der Kunst
Mit dem Brandanschlag von Sivas setzte sich eine Reihe von Liedern auseinander. Die Sänger – fast alle selbst Aleviten – brachten damit ihre Gefühle zum Ausdruck.
Fazıl Say komponierte einem der Opfer zu Ehren das Requiem für Metin Altıok (2003). Die Uraufführung wurde durch das türkische Ministerium für Kultur und Tourismus auf Anweisung von Ministerpräsident Erdoğan (Zitat: „Wir wollen nicht daran erinnert werden“) zensiert. Eine durch persönliche Intervention des türkischen Ministerpräsidenten und seines Kulturministers verhinderte Aufführung zur Frankfurter Buchmesse 2008 lenkte erneut den internationalen Blick auf den Brandanschlag und den Umgang der türkischen Regierung damit.[1]
Bücher über den Brandanschlag von Sivas
Der Anschlag wurde Thema mehrerer Bücher, in denen die Autoren die Ereignisse an diesem Tag schildern, zum Beispiel:
• Aziz Nesin: Sivas’in Acısı
• Hidayet Karakuş: Ateşli Mektuplar
• Hikmet Çetinkaya: Zambak Sana da Bulaştı Kan
• Öner Yağcı: Sivas'ı Unutmadık
• Soner Doğan: Sivas: 2 Temmuz 1993
• Zeki Büyüktanır: Madımak Çığlığı
In der deutschsprachigen Literatur
• Vor zehn Jahren: Islamistisches Pogrom in Sivas fordert 37 Tote. In: analyse+kritik Nr. 474 vom 20. Juni 2003.

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 1,209 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | de.wikipedia.org
Verlinkte Artikel: 9
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Geschichte
Inhaltskategorie: Report
Städte: Sivas
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 97%
97%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 07-05-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هاوڕێ باخەوان ) auf 07-05-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هاوڕێ باخەوان ) am 07-05-2022 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,209 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.117 KB 07-05-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Saya Ahmad
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Giyasettin Sayan

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,405
Bilder
  117,731
PDF-Buch
  21,310
verwandte Ordner
  113,336
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Saya Ahmad
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Giyasettin Sayan

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 2.718 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە