Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,367
Bilder  105,182
PDF-Buch 19,478
verwandte Ordner 97,477
Video 1,394
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Die Rückeroberung des Heiligtums Lalish im Jahr 1904
Wir fassen Informationen zusammen, ordnen sie thematisch und sprachlich ein und präsentieren sie auf moderne Art und Weise!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Êzîdîsches Oberhaupt Mîr Ali Beg (sitzend) im Jahre 1909 (Gertrude Bell)

Êzîdîsches Oberhaupt Mîr Ali Beg (sitzend) im Jahre 1909 (Gertrude Bell)
Zwölf Jahre lang wurde das zentrale Heiligtum der Êzîden, Lalish, von muslimischen Aggressoren besetzt gehalten und zu einer Koranschule umfunktioniert. Nur mit Gewalt gelang es den Êzîden, ihren Zentraltempel zurückzuerobern
Im Jahr 1890 entsandte die osmanische Führung ihren General Omar Wahbi Pascha in die êzîdîsche Region im heutigen Nordirak, Sheikhan, um die als „Ungläubige“ geltenden Êzîden zur Annahme des Islams zu zwingen. Omar Wahbi Pascha mobilisierte kurdische Stämme, darunter den Anführer der Hamidiye-Reiterei sowie zahlreiche kurdisch-muslimische Stämme im Nordirak, um gegen die Êzîden militärisch vorzugehen.
In den Jahren 1891 bis 1893 tobte ein blutiger Kampf zwischen den osmanisch-kurdischen Angreifern und êzîdîschen Kämpfern. Omar Wahbi Pascha setzte dem späteren weltlichen Oberhaupt der Êzîden, Mîr Alî Beg, ein Ultimatum: entweder er und die Êzîden konvertierten zum Islam oder aber würden getötet werden. Die Angreifer hatten die Êzîden belagert und waren sowohl zahlenmäßig als auch militärisch den schlecht ausgerüsteten Êzîden weit überlegen. Mîr Alî Beg widersetzte sich der Forderung, wohingegen zahlreiche êzîdîsche Stämme unter dem Eindruck des bevorstehenden Angriffes und den bisherigen, grausamen Massakern in den êzîdîschen Dörfern zum Islam konvertierten.

Annexion des Lalish-Tals
Blick auf den Lalish-Tempel im Lalish-Tal (Chris McGrath/2016)
Besonders schwer traf die êzîdîsche Gemeinschaft die Annexion des Lalish-Tals im Jahr 1892. Die kurdischen Stämme unter der Führung des osmanischen Heeres attackierten den Tempel, entrissen den Êzîden den vollständigen Besitz daran, plünderten und beschädigten Mausoleen der êzîdîschen Heiligen. Der Zentraltempel der Êzîden wurde zu einer Koranschule umfunktioniert. Zwölf Jahre lang sollte dieser Zustand anhalten. Ein kurdischer Mullah und hunderte seiner Schüler hielten den Tempel, geschützt von der osmanischen Verwaltung in Mosul, besetzt.
Von den Plünderungen und Zerstörungen waren auch umliegende êzîdîsche Dörfer, so etwa Bashiq und Bahzan, betroffen. Zahlreiche kleinere Pilgerstätten in der Region wurden zerstört. Mîr Alî Beg wurde gefangengenommen und in Kastamonu festgehalten.
Die Besetzung von Lalish rief unter den Êzîden großes Entsetzen hervor. In Shingal, dem zweiten traditionellen Heimatgebiet der Êzîden im Nordirak, mobilisierte der êzîdîsche Stammesführer Hamo Shero weitere Stämme und Kämpfer, um gegen die Osmanen und Kurden vorzugehen. Schließlich führte die Besetzung des Lalish-Tals zu einer weitläufigen Rebellion der Êzîden in Shingal und Sheikhan gegen die Osmanen und die kurdischen Stämme.

Rückeroberung im Jahr 1904
Hugo Grothe, deutscher Orientalist, machte diese Fotografie bewaffneter êzîdîscher Männer im Jahr 1906 im Lalish-Tal.
Erst im Jahr 1904 gelang es den Êzîden unter der Führung von Mîr Alî Beg ihr Eigentum gewaltsam zurückzuerlangen und die kurdischen Muslime zu vertreiben. Der neu eingesetzte Gouverneur von Mosul, Mustafa Nuri Pascha, setzte gegenüber den Êzîden einen Paradigmenwechsel ein und versuchte mit den als rebellisch geltenden Êzîden diplomatische Beziehungen aufzubauen. Er tolerierte zunächst die Rückeroberung des Lalish-Tals durch die Êzîden.
Die kurdischen Muslime akzeptierten dies jedoch nicht; es drohten erneute Kämpfe. Mîr Alî Beg begann hunderte êzîdîsche Freiwillige zu bewaffnen, um Lalish im Angriffsfall zu verteidigen. Der osmanische Polizeidirektor Sadiq al-Damluji wurde im Jahr 1906 nach Lalish beordert, um die Êzîden aufzufordern, den Tempel an die Muslime zu übergeben. Mîr Alî Beg habe ihm mit folgenden Worten geantwortet:
„Wir werden Lalish auf keinen Fall verlassen, nur weil ihr uns dies befehlt. Wir werden unser Heiligtum nicht aufgeben, auch wenn wir bei der Verteidigung sterben werden“, notierte Damluji in seinen Nutizen, die in seinem arabischsprachigen Werk „al-Yezidia“ im Jahr 1949 in Mosul veröffentlicht wurden.
In den darauffolgenden Jahren kam es mehrfach zu weiteren Angriffen auf das Lalish-Tal, die die Êzîden jedoch erfolgreich abwehren konnten.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 550 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | www.ezidipress.com
Verlinkte Artikel: 1
Geschichte und Ereignisse
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 30-05-2018 (6 Jahr)
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Geschichte
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 96%
96%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 10-05-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( بەناز جۆڵا ) auf 10-05-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( بەناز جۆڵا ) am 10-05-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 550 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.235 KB 10-05-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Foto-Datei 1.0.1100 KB 10-05-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Ismail Küpeli

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,367
Bilder  105,182
PDF-Buch 19,478
verwandte Ordner 97,477
Video 1,394
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Ismail Küpeli
Ordner
Artikel - Inhaltskategorie - Künstlerisch Artikel - Inhaltskategorie - Szenario Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Artikel - Inhaltskategorie - Philosophie Artikel - Inhaltskategorie - Politik Bibliothek - Inhaltskategorie - Roman Bibliothek - Dokumenttyp - Übersetzung Bibliothek - Dialekt - Deutsch

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.25 Sekunde(n)!