Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 03-05-2025
  • 04-05-2025
  • 05-05-2025
  • 06-05-2025
  • 07-05-2025
  • 08-05-2025
  • 09-05-2025
  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  551,796
Bilder
  117,570
PDF-Buch
  21,288
verwandte Ordner
  113,192
Video
  1,977
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,196
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,931
عربي - Arabic 
36,620
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,387
فارسی - Farsi 
12,986
English - English 
8,150
Türkçe - Turkish 
3,744
Deutsch - German 
1,913
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,080
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,454
MP4 
3,207
IMG 
216,666
∑   Alles zusammen  
253,879
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
„Wochen der Verschwundenen“: Hanife Yildiz in Istanbul festgenommen
Kurdipedia schreibt die Geschichte Kurdistans und der Kurden Tag für Tag neu.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Hanife Yildiz

Hanife Yildiz
Hanife Yildiz kämpft seit 28 Jahren für ihren in Polizeigewahrsam „verschwundenen“ Sohn Murat. Bei einer Kundgebung anlässlich der „Wochen der Verschwundenen“ in Istanbul wurde sie von der Polizei brutal festgenomm.
Menschenrechtsorganisationen in der Türkei fordern anlässlich der „Internationalen Wochen gegen das Verschwindenlassen in Haft“ vom 17. bis 31. Mai die uneingeschränkte Aufklärung von Morden in staatlichem Gewahrsam. Zum Auftakt der Aktionswochen haben in Amed (tr. Diyarbakir) und Istanbul Kundgebungen stattgefunden. An der Kundgebung vor dem Justizgebäude in Istanbul-Çağlayan nahmen Mitglieder des Menschenrechtsvereins IHD, der Menschenrechtsstiftung Türkei (TIHV) und der Initiative der Samstagsmütter teil.

Die IHD-Vorsitzende Eren Keskin erklärte vor dem Istanbuler Justizgebäude: „Wir leben im Land der Toten ohne Gräber.“ Die Menschenrechtsanwältin wies darauf hin, dass die Praxis des Verschwindenlassens in staatlichem Gewahrsam insbesondere in den 1990er Jahren sehr ausgeprägt war. Unzählige Fälle sind bis heute nicht aufgeklärt. „Wir wollen, dass die Türkei das UN-Abkommen gegen das Verschwinden unterzeichnet“, forderte Keskin. Damit lasse sich verhindern, dass die von staatlichen Strukturen begangenen Verbrechen verjährten.

Nach der Kundgebung kam es zu einem Polizeiübergriff gegen eine Aktivistin der Samstagsmütter. Hanife Yildiz kämpft seit 27 Jahren für die Bestrafung der Mörder ihres Sohnes Murat Yildiz. Der damals 19-Jährige ist am 23. Februar 1995 in Izmir in Polizeihaft verschwunden. Vor dem Justizgebäude in Çağlayan protestierte Hanife Yildiz gegen das Versammlungsverbot am Galatasaray-Platz, an dem die Samstagmütter jahrzehntelang bis zum Verbot im August 2018 Gerechtigkeit für ihre vermissten Angehörigen einforderten. Gerichtet an den türkischen Innenminister Süleyman Soylu sagte Yildiz: „Eines Tages wirst du vor Gericht stehen.“ Daraufhin wurde sie von der Polizei unter Einsatz von Gewalt festgenommen.

Mahnwachen der Samstagsmütter seit 1995

Synonym für das Schicksal der Verschwundenen stehen die Istanbuler Samstagsmütter, die seit 1995 analog zu den argentinischen „Madres de la Plaza de Mayo” Woche für Woche in Istanbul in Sit-Ins mit Bildern ihrer Angehörigen gegen deren „Verschwindenlassen“ protestieren und Aufklärung über deren Verbleib fordern. Zwischen 1999 und 2009 mussten die Samstagsmütter ihre wöchentlichen Sit-Ins aussetzen, da die Polizei die Versammlungen regelmäßig auflöste.

Am 25. August 2018 kam die Initiative zum 700. Mal auf ihrem angestammten Platz vor dem Galatasaray-Gymnasium in der Istanbuler Fußgängerzone Istiklal Caddesi zusammen, um mit einer friedlichen Mahnwache an ihre verschwundenen Angehörigen zu erinnern. Doch auf Anordnung des türkischen Innenministers Süleyman Soylu fuhr die Polizei mit Wasserwerfern auf und griff die Menschenmenge mit Tränengas und Gummigeschossen an. Das gewaltsame Vorgehen sei berechtigt, weil sich die Samstagsmütter von Terrororganisationen instrumentalisieren lassen würden, hatte Soylu gesagt. Außerdem sei das 700. Treffen in den sozialen Netzwerken auch von Gruppierungen beworben worden, denen der Innenminister eine Nähe zur PKK unterstellt. Daher wolle man der „Ausbeutung und dem Betrug“ ein Ende setzen.

17.000 Verschwundene in der Türkei

In der Türkei gelten seit den 1980er Jahren etwa 17.000 Menschen, größtenteils Kurdinnen und Kurden, politisch Aktive und Engagierte, journalistisch und juristisch Tätige und einfache Landwirte als „verschwunden”. Mit dieser Praxis machte das Land nach dem Militärputsch vom September 1980 Bekanntschaft. Mitte der 1990er Jahre, als der schmutzige Krieg des türkischen Staates gegen die PKK besonders blutig war, erreichte diese Methode ihren Höhepunkt.

Die Leichen der Verschleppten wurden in Massengräbern, Höhlen oder in stillgelegten Industrieanlagen verscharrt, auf Müllhalden geworfen, in Brunnenschächten und Säuregruben versenkt oder wie in Argentinien durch den Abwurf aus Militärhubschraubern beseitigt. Oft waren die Betroffenen von der Polizei oder der Armee zu Hause abgeholt worden, oder man hatte sie in die Wache vor Ort zu einer „Aussage“ bestellt, oder sie waren bei einer Straßenkontrolle des Militärs festgehalten worden. Das ist oft das letzte, was ihre Angehörigen vom Verbleib der Vermissten wissen. Die meisten „Morde unbekannter Täter“ gehen auf das Konto der religiös-extremistischen Terrororganisation Hizbullah sowie von JITEM. So lautet die Bezeichnung für den informellen Geheimdienst der türkischen Militärpolizei, der für mindestens vier Fünftel der unaufgeklärten Morde in Nordkurdistan verantwortlich ist und dessen Existenz jahrelang vom Staat geleugnet wurde.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 1,689 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 2
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 17-05-2022 (3 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Legal
Inhaltskategorie: Frauen
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 98%
98%
Hinzugefügt von ( سارا ک ) am 12-07-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هەژار کامەلا ) auf 12-07-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هەژار کامەلا ) am 12-07-2022 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,689 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.194 KB 12-07-2022 سارا کس.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
4. Mai – Gedenktag des „Tertele“-Genozids in Dersim
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Artikel
Abschied von Sırrı Süreyya Önder
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Leyla Îmret
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Neue Etappe im Kampf um kurdische Sprache und Bildung
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Artikel
KCK zum Tod von Sırrı Süreyya Önder: „Er verband die Kämpfe zweier Völker“
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  551,796
Bilder
  117,570
PDF-Buch
  21,288
verwandte Ordner
  113,192
Video
  1,977
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,196
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,931
عربي - Arabic 
36,620
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,387
فارسی - Farsi 
12,986
English - English 
8,150
Türkçe - Turkish 
3,744
Deutsch - German 
1,913
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,080
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,454
MP4 
3,207
IMG 
216,666
∑   Alles zusammen  
253,879
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
4. Mai – Gedenktag des „Tertele“-Genozids in Dersim
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Artikel
Abschied von Sırrı Süreyya Önder
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Leyla Îmret
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Neue Etappe im Kampf um kurdische Sprache und Bildung
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Artikel
KCK zum Tod von Sırrı Süreyya Önder: „Er verband die Kämpfe zweier Völker“
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.328 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە