Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,711
Bilder  104,777
PDF-Buch 19,304
verwandte Ordner 97,585
Video 1,398
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Kongra Star: Errungenschaften verteidigen und vervielfachen!
Kurdipedia ist kein Gericht, sondern bereitet Daten für die Forschung und Tatsachenfeststellung auf.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Die Koordination der Frauenbewegung Kongra Star

Die Koordination der Frauenbewegung Kongra Star
Die Frauenbewegung Kongra Star gratuliert der Frauenrevolution von Rojava zu ihrem zehnten Jahrestag. Das Ziel sei es, das 21. Jahrhundert überall zum Zeitalter der Revolution der Frauen zu machen.
Die Koordination der Frauenbewegung Kongra Star aus Nordostsyrien hat eine Erklärung veröffentlicht, in welcher sie die Errungenschaften der Revolution von Rojava würdigt und die Rolle der Frauen hierbei hervorhebt. Die Erklärung lautet wie folgt:

„Wir beginnen damit, den zehnten Jahrestag der Frauenrevolution von Rojava zu feiern, die wie ein Leuchtfeuer in die ganze Welt ausgestrahlt hat: für das kurdische Volk, für alle fortschrittlichen Kräfte der Menschheit und für Frauen überall. Wir grüßen alle, die ihren Teil dazu beigetragen haben, alles und in einigen Fällen ihr Leben gegeben haben, um diese Revolution zu verteidigen und zu nähren, vom historischen Widerstand in Kobanê bis heute. Wir ehren und danken allen unseren Gefallenen, die gestorben sind, um dem neuen Leben eine Chance zu geben, die die Angriffe derjenigen vereitelt haben, die unsere Revolution ersticken und die Menschen zum Leben in der Dunkelheit verdammen wollten. Erneut bekräftigen wir, dass wir alles geben werden, um das zu schützen, was sie erreicht haben und woran sie glaubten. Wir werden das freie Leben, von dem sie träumten, Wirklichkeit werden lassen.

Wirksamkeit der organisierten Kraft der Frauen

Was macht die Revolution von Rojava, die vor zehn Jahren am 19. Juli in Kobanê begann, zu einer Frauenrevolution? Warum nennen wir sie eine Frauenrevolution? Frauen haben in allen Bereichen der Revolution immer eine führende Rolle gespielt. Die YPJ (Frauenverteidigungseinheiten) haben sich mit Engagement und Mut an die Spitze des Widerstands gegen den IS und den türkischen Staat gestellt. Sie haben der Welt gezeigt, was die organisierte Kraft der Frauen bewirken kann. Aus allen Ecken der Welt sind Frauen nach Rojava gereist, wo der Kampf um die Seele der Menschheit geführt wird, und haben ihren Platz in den Reihen der YPJ eingenommen. Sie haben ihr Leben gegeben, um diese Revolution zu schützen, weil sie für die Werte steht, die wir alle teilen. Wir gedenken unserer Gefallenen mit größtem Respekt: von Arîn Mîrkan bis Anna Campbell, von Ivana Hoffman bis Avesta Xabûr.

Im revolutionären Prozess ein eigenes System geschaffen

Es steht außer Zweifel, dass die führende Rolle, die Frauen in revolutionären Kämpfen gespielt haben, eine besondere Bedeutung hat. Aber seit 1789 hat sich keine andere Revolution mehr als eine Frauenrevolution erwiesen, die über allem anderen steht. Was ist also das Besondere an der Revolution in Rojava? Was hat sie in den letzten zehn Jahren für die Frauen in Kurdistan, im Nahen Osten und in der ganzen Welt erreicht?

Vor allem waren die Frauen in der Revolution immer autonom und selbstorganisiert, was ihre Beziehung zur Revolution verändert. So wurde sie zu einer Frauenrevolution, in der dialektischen Mischung aus Autonomie, Organisation und Freiheit selbst. Weil die Frauen nicht mehr allein kämpfen, sondern sich in neuen Formen organisierter Autonomie zusammengefunden haben, waren sie in der Lage, Gegenstand radikaler Veränderungen zu sein. Die Frauen haben im revolutionären Prozess ihre eigenen Systeme geschaffen. Die konkrete Realität der Revolution hat uns gezeigt, dass der Konföderalismus der Frauen und seine Mechanismen die Grundlage für ein System für alle sein können, das auf Demokratie, Ökologie und der Freiheit der Frauen beruht.

Beteiligung und autonome Organisierung spielen Schlüsselrolle

Das bedeutet, dass innerhalb der gemischtgeschlechtlichen Organisierung die unabhängige Organisierung von Frauen ein strategisches Kernthema ist. Im gegenwärtigen politischen Klima spielt die Beteiligung und autonome Organisierung von Frauen eine Schlüsselrolle bei der Entscheidungsfindung, in der Politik, bei der Selbstverteidigung und in sozialen Fragen. Unsere Frauenrevolution hat konkrete Organisationsprinzipien der Gleichheit und Freiheit in die Praxis umgesetzt.

Die Revolution hat sich nicht nur auf politische Fragen und Selbstverwaltung konzentriert. Die Rojava-Revolution hat nicht nur ein völlig neues demokratisches System geschaffen, sondern auch den sozialen Wandel und die Transformation vorangetrieben. Die kollektive organisierte Macht der Frauen ist ein Zeichen für diesen Wandel. Auf diese Weise bringt die Revolution die angeborene Macht und das Potenzial der Frauen zum Ausdruck. Wir haben gesehen, welch immensen Einfluss das Handeln der Frauen auf die Lösung sozialer Probleme und die Entwicklung eines demokratischen Systems hat.

Die Revolution vom 19. Juli war die Hebamme des soziologischen Umbruchs und eine treibende Kraft für Veränderung und Wandel. In der Revolution in Nord- und Ostsyrien haben sich die Frauen von konservativen und rückständigen Bräuchen befreit, die Agenda für den sozialen Wandel festgelegt und eine zentrale Rolle in Gesellschaft und Politik übernommen. Das System der Ko-Vorsitzenden garantiert eine gleichberechtigte Vertretung. Dieses System bedeutet nicht nur eine Umverteilung der Dominanz zwischen zwei Geschlechtern, sondern hat eine völlig neue politische Kultur hervorgebracht. Auf diese Weise setzen organisierte Frauen ein Zeichen in Politik und Demokratie.

Selbstverteidigung als Lebensweise

Der politische Moment ist gekommen. Die Frauen brachten ihre eigene Art des Verständnisses und des Kampfes mit und verbreiteten sie im politischen Umfeld. Mit der YPJ als Vorhut, die den Widerstand organisiert, haben die Frauen allen, die sich gegen Unterdrückung wehren, die Notwendigkeit der Selbstverteidigung vor Augen geführt. Sie haben gezeigt, dass Selbstverteidigung nicht nur etwas ist, das wir organisieren sollten, wenn wir angegriffen werden oder uns im Krieg befinden, sondern dass sie eine ganze Lebensweise ist und als solche organisiert werden sollte. Wie bei allen Lebewesen geschieht etwas Bemerkenswertes, wenn Menschen, insbesondere Frauen, ihre wahre Natur und ihre angeborenen Schutzfähigkeiten entfesseln, um das Leben zu befreien. Die Rojava-Revolution vom 19. Juli hat das erreicht, was sie mit den Frauen an der Spitze erreicht hat, sie ist mit der Zeit zur Revolution aller Frauen, des Nahen Ostens und später der Welt geworden. Der Ruf ,Jin, Jiyan, Azadi!' (Frauen, Leben, Freiheit!) ist von Rojava in die ganze Welt hinaus geschallt. Was in Nord- und Ostsyrien begann, wurde von Frauen auf der ganzen Welt aufgegriffen. Die Revolution ist zu einer Inspirationsquelle für Frauenbewegungen überall geworden.

Revolution als fortlaufender Prozess

Das Bestreben, ein Netzwerk zu schaffen, in dem es möglich ist, Methoden und Praxis des globalen Frauenkampfes in einem theoretischen und praktischen Rahmen auszutauschen, hat eine neue Mentalität und ein neues Verständnis der Welt geschaffen. Dies muss vor Ort, in der Bevölkerung, in die Praxis umgesetzt werden. Die Revolution ist kein einmaliges Ereignis, sie ist ein fortlaufender Prozess. Der revolutionäre Prozess, den wir erleben, begann lange vor seiner Ankündigung mit der Erklärung der Selbstverwaltung in Kobanê am 19. Juli 2012. Bereits 30 Jahre zuvor legte die kurdische Freiheitsbewegung den Grundstein für die Selbstverteidigung in sozialer und politischer Hinsicht. Dank der Arbeit von Abdullah Öcalan wurde die Gesellschaft von Rojava, insbesondere die Frauen von Rojava, organisiert und bereit, die treibende Kraft der Revolution zu sein. Die Revolution ist nicht vom Himmel gefallen. Sie wurde mit Blut, Schweiß, Tränen und jahrelangen Bemühungen aufgebaut.

Die Revolution ist noch nicht abgeschlossen. Existenzielle Fragen und Probleme der Befreiung liegen noch vor uns. Einerseits schickt der faschistische türkische Staat immer noch seine barbarischen Kräfte, um die Revolution zu okkupieren und ihr das Leben zu rauben. Auf der anderen Seite sind wir immer noch mit schweren Angriffen auf die Gesellschaft selbst konfrontiert.

Befreiung ist in jedem Moment ein Kampf

Die Revolution ist ein Schaffensprozess, und wir stehen noch am Anfang dieses Prozesses. Um unsere demokratischen Systeme von Unterdrückung reinzuwaschen, ist jeder Moment ein Kampf. Jeden Tag und jede Stunde intensivieren wir unsere Bemühungen, einen demokratischen Prozess in unserer Gesellschaft zu schaffen, in dem jede:r Einzelne:r Verantwortung übernehmen und die Revolution mitgestalten kann. Wir müssen die Mentalität der dominanten Männer und die Unterdrückung der Geschlechter in der Gesellschaft überwinden!

Als Frauen haben wir einen großen Sieg im Prozess der Schaffung der Revolution in Rojava errungen. Jetzt müssen wir noch härter gegen männliche Vorherrschaft und Sexismus kämpfen, um die Errungenschaften der letzten zehn Jahre zu schützen und auszubauen. Gegenwärtig erleben wir überall auf der Welt einen massiven Rückschlag gegen die Fortschritte, die Frauen gemacht haben. Die Situation in Kurdistan ist nicht anders. Frauenmorde gab es nicht nur durch die ISIS – sie finden täglich in den Städten Nord- und Ostsyriens unter dem Joch der türkischen Besatzung statt. Darüber hinaus müssen wir den Kampf gegen sexistische Haltungen gegenüber der Frauenrevolution in der Gesellschaft von Rojava fortsetzen. Am zehnten Jahrestag der Revolution ist es an der Zeit, unsere Anstrengungen zu verdoppeln, um allen Angriffen zu widerstehen, ob militärisch, politisch, ideologisch oder wirtschaftlich.

21. Jahrhundert als Zeitalter der Revolutionen von Frauen

Als Kongra Star sind wir sowohl Teil eines lokalen als auch eines globalen Kampfes. Wir schöpfen unsere Kraft aus dem Freiheitskampf und der Solidarität von Frauen aus der ganzen Welt. Unsere Experimente und Erfolge wiederum sind zu einer Quelle der Inspiration geworden.

Wir wollen den Jahrestag der Revolution zum Anlass nehmen, um die Verbindung, die in universellen dialektischen Prozessen entsteht, tiefer zu erforschen. Unser Ziel ist es, das 21. Jahrhundert zum Zeitalter der Revolution der Frauen zu machen. Das bedeutet, dass wir dringend alle Kämpfe, alle Bemühungen für die Menschen und die Gesellschaft auf lokaler und globaler Ebene zusammenführen müssen, um die Kräfte zu bündeln und eine Phase der gemeinsamen Organisierung zu schaffen.

Weltfrauenkonföderalismus als Weg

Die Frauenbewegung aus Kurdistan hat den weltweiten Frauenkonföderalismus als systematischen Weg vorgeschlagen, um der Notwendigkeit eines vereinten Kampfes zu entsprechen. In einem solchen konföderalen System können die lokalen Zweige der Frauenbewegung gestärkt werden, während gleichzeitig eine globale Zusammenarbeit entwickelt wird. Wir glauben, dass wir bei der Schaffung eines solchen Systems an vorderster Front stehen können!

Während wir den zehnten Jahrestag der Revolution begrüßen, sind die Region Nord- und Ostsyrien und ihre Völker erneut mit der Bedrohung durch den türkischen Staat konfrontiert. Die internationalen Mächte winken sie durch, ob offen oder hinter verschlossenen Türen. Als Kongra Star wissen wir, dass die größte Waffe gegen jeden Angriff die angeborene Kraft, der Wille und die Selbstverteidigung der Menschen ist. Im Refrain des Slogans der chilenischen Revolution ,Das Volk, vereint, wird niemals besiegt werden' sagen wir, dass es keine Kraft gibt, die die für einen revolutionären Volkskrieg organisierte Bevölkerung besiegen kann. Mit den Frauen an der Spitze werden wir uns immer besser organisieren, den revolutionären Kampf intensivieren, die Besatzung stoppen und unsere Orte befreien!

„Dies ist die Revolution aller!“

Wir rufen alle Frauen auf der ganzen Welt auf, ihre Herzen und Seelen in die Solidarität zu stecken. Verteidigt diese Revolution, die zu einer Quelle des Feuers und der Inspiration für die gesamte Menschheit geworden ist, insbesondere für die Frauen! Dies ist die Revolution aller. Wir stehen zusammen gegen alle Angriffe. Am zehnten Jahrestag der Frauenrevolution werden wir unsere Errungenschaften verteidigen, und wir werden sie vermehren. Wir werden das Feuer schüren, das in Kobanê entzündet wurde. Dieses Jahrhundert wird die Ära der Frauenrevolution sein. Zerstört den Faschismus und reißt die Mauern der Isolation und Folter in Imrali für Abdullah Öcalan ein! Lang lebe die Revolution von Rojava! Jin Jiyan Azadî!“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 1,263 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 1
Geschichte und Ereignisse
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 19-07-2022 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Frauen
Partei: ISIS
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 95%
95%
Hinzugefügt von ( سارا ک ) am 20-07-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( ئاراس ئیلنجاغی ) auf 20-07-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( ئاراس ئیلنجاغی ) am 20-07-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,263 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1100 KB 20-07-2022 سارا کس.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Mely Kiyak
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Saya Ahmad

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,711
Bilder  104,777
PDF-Buch 19,304
verwandte Ordner 97,585
Video 1,398
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Mely Kiyak
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Saya Ahmad
Ordner
Biografie - Geschlecht - Männlich Biografie - Nation - Kurde Artikel - Provinz - Nord-Kurdistan Artikel - Provinz - Süd-Kurdistan Artikel - Provinz - West-Kurdistan Artikel - Provinz - Iran Artikel - Provinz - Syrien Artikel - Provinz - Türkei Artikel - Provinz - Kurdistan Biografie - Persönlichkeitstyp - Figur

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.219 Sekunde(n)!