Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 09-04-2025
  • 10-04-2025
  • 11-04-2025
  • 12-04-2025
  • 13-04-2025
  • 14-04-2025
  • 15-04-2025
  • 16-04-2025
  • 17-04-2025
  • 18-04-2025
  • 19-04-2025
  • 20-04-2025
  • 21-04-2025
  • 22-04-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  548,151
Bilder
  116,945
PDF-Buch
  21,186
verwandte Ordner
  112,758
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Biografie
Bernard Kouchner
Biografie
Aziz Sancar
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in di...
Artikel
Der Friedensvertrag von Sèv...
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
„Under Attack“: Ausstellung über Gewalt an Journalist:innen
Suchen Sie mit einer prägnanten Schreibweise in unserer Suchmaschine, Sie werden bestimmt gute Ergebnisse erhalten!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Cansu Pişkin

Cansu Pişkin
Die Ausstellung „Under Attack in Istanbul zeigt anhand von Fotos, wie Journalist:innen in der Türkei bei ihrer Arbeit zur Zielscheibe zunehmender Polizeigewalt geworden sind.
Die Ausstellung „Under Attack, die im Istanbuler Literaturhaus Kıraathane eröffnet wurde, zeigt anhand von Fotos, wie Journalist:innen in der Türkei bei ihrer Arbeit zur Zielscheibe zunehmender Polizeigewalt geworden sind. Kuratiert wird die Ausstellung von Mustafa Ünlü, dem Vorsitzenden der unabhängigen Journalistenvereinigung Punto24, der Journalistin Cansu Pişkin von Punto24 und Pelin Sidar Genç vom Literaturhaus Kıraathane Istanbul. Wir sprachen mit der Journalistin Cansu Pişkin über die Ausstellung, die noch bis zum 3. September in Istanbul zu sehen sein wird.
Cansu Pişkin sagt, dass die Ausstellung zunächst als interaktives Video konzipiert wurde und die Angriffe auf Journalist:innen insbesondere nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 zugenommen haben und sichtbarer geworden sind: „Am 10. Januar, dem Tag der arbeitenden Journalisten, haben wir erstmals eine interaktive Videodokumentation unter dem Titel Expression Interrupted erstellt. Wir haben uns dann für diese Ausstellung entschieden, weil insbesondere nach dem 15. Juli die Angriffe auf Journalisten sehr deutlich wurden. Es ist nicht so, dass es sie in der Vergangenheit nicht gegeben hätte, natürlich gab es sie, aber sie waren nicht so sichtbar und so gewalttätig. Wenn die Polizei zum Beispiel bei sozialen Protesten eingriff, dann gegen die Demonstranten, aber jetzt richtet sich der Angriff auch gegen die Journalistinnen und Journalisten, die über die Proteste berichten, und sie haben begonnen, dies unverhohlen zu tun. So wurde beispielsweise der AFP-Fotojournalist Bülent Kılıç von der Polizei in den Nacken gedrückt und zu Boden gezwungen - ein Bild, das noch in aller Munde ist.
Um auf diese Gewalt aufmerksam zu machen, haben wir ein Video vorbereitet, indem wir mit Journalisten und Berufsverbänden gesprochen haben, die über das Thema berichten und ständig mit Polizeigewalt konfrontiert sind. Dann haben wir uns nicht darauf beschränkt, sondern diese Ausstellung konzipiert, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Da dies unser Job ist, wissen wir, dass sich visuelle Inhalte besser einprägen. Deshalb wollten wir die Gewalt auf diese Weise sichtbar machen.

„Heute prügeln sie, morgen werden sie vielleicht töten“

Cansu Pişkin sagt, dass Angriffe auf Journalist:innen im Nachrichtenfluss untergehen und dass sie versuchen, diese sichtbar zu machen, da die Gewalt von Tag zu Tag zunimmt: „Leider gehen die Angriffe auf Journalisten im Nachrichtenfluss unter. Denn uns allen wurde beigebracht, dass die Journalistinnen und Journalisten selbst nicht das Thema der Nachrichten ist. Es gibt bereits Kritik daran, zum Beispiel, dass über Gewalt gegen Journalisten mehr gesprochen wird als über Proteste, aber eigentlich müssen wir auch darüber sprechen. Denn es gibt bereits eine Straflosigkeit in der Gesellschaft. Solange wir das nicht sehen, solange wir es nicht melden, solange wir es nicht auf die Tagesordnung setzen, wird die Polizei die Dosis weiter erhöhen.

Heute schlagen und prügeln sie, morgen werden sie vielleicht töten. Um das zu verhindern, muss das Recht der Journalisten auf Berichterstattung und der Öffentlichkeit auf Zugang zu Nachrichten verteidigt werden.“

Der Druck kommt von vielen Seiten

Cansu Pişkin weist auf die Angriffe in diesem Bereich sowie auf die Gerichtsverfahren hin. Sie sagt, dass gegen viele Journalist:innen sogar während der Gerichtsferien ermittelt wird: „Bei Punto24 verfolgen wir Fälle zur Presse- und Meinungsfreiheit. Ich kann sagen, dass es selbst in der ruhigsten Woche, in der wir beispielsweise gerade Gerichtsferien haben, immer wieder zu Übergriffen gegen Journalisten kommt, gegen die ermittelt wird oder die festgenommen oder verhaftet werden. Der Druck ist so groß, dass er nicht von einer Stelle, sondern von vielen Stellen ausgeht. Es geht nicht nur um die Dimension der Verhaftung. Sie versuchen zum Beispiel auch, mit finanziellem Druck einzuschüchtern.

Im vergangenen Monat wurden 16 kurdische Journalistinnen und Journalisten festgenommen und acht Tage lang in Gewahrsam gehalten. Was ist der Grund dafür? Eigentlich gibt es keine andere Rechtfertigung als die Nachrichten, über die sie berichten, oder die Organisationen, für die sie arbeiten. Sie werden mit der jeweiligen Institution, für die sie arbeiten, kriminalisiert: ,Wenn du hier arbeitest, bist du ein Terrorist'. Obwohl es keine Beweise gibt, wurden diese Personen nur aufgrund der Organisation, für die sie arbeiten, verhaftet. Ömer Çelik zum Beispiel steht auch in der KCK-Pressesache vor Gericht, und dieser Fall läuft schon seit Jahren.

Nach der von uns geführten Liste befinden sich derzeit insgesamt 67 Journalistinnen und Journalisten im Gefängnis. Die AKP monopolisiert die Medien. Erst versuchte sie, die Medien damit mundtot zu machen, und als das nicht reichte, brachte sie [die Medienaufsichtsbehörde] RTÜK ins Spiel. Als wäre das nicht genug, wurde auch noch politischer Druck ausgeübt. Als das nicht ausreichte, griff sie auf die Justiz zurück, und als das nicht ausreichte, griff sie zur Gewalt. Dieses Übel ist unaufhaltsam. Deshalb müssen wir Journalistinnen und Journalisten gemeinsam gegen solche Eingriffe kämpfen.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 2,024 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 2
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 27-07-2022 (3 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Politik
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Medien
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Provinz: Türkei
Städte: Istanbul
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( سارا ک ) am 30-07-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هەژار کامەلا ) auf 30-07-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هەژار کامەلا ) am 30-07-2022 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 2,024 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.196 KB 30-07-2022 سارا کس.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Sefik Tagay
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Giyasettin Sayan
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır

Actual
Biografie
Bernard Kouchner
30-03-2022
هەژار کامەلا
Bernard Kouchner
Biografie
Aziz Sancar
30-03-2022
هەژار کامەلا
Aziz Sancar
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
01-08-2024
هەژار کامەلا
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
Artikel
Der Friedensvertrag von Sèvres 1920 und die osmanische Haltung
03-10-2024
هەژار کامەلا
Der Friedensvertrag von Sèvres 1920 und die osmanische Haltung
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
10-10-2024
هەژار کامەلا
Kurdistan – ein ferner Traum
Neue Artikel
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  548,151
Bilder
  116,945
PDF-Buch
  21,186
verwandte Ordner
  112,758
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Sefik Tagay
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Giyasettin Sayan
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.42
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.969 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە