Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,707
Bilder  104,774
PDF-Buch 19,297
verwandte Ordner 97,585
Video 1,398
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Amed: Minen zerstören Lebensgrundlage von Mensch und Natur
Jeder Winkel des Landes, von Ost nach West, von Nord nach Süd... wird zu einer Quelle der Kurdipedia!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Dicle Kreis

Dicle Kreis
Im Kreis Dicle in der nordkurdischen Provinz #Amed# finden Sondierungsarbeiten für die Errichtung weiterer Minen statt. Die Bevölkerung protestiert gegen die Naturzerstörung.
Kurdistan ist eine Kolonie, deren Bodenschätze brutal ausgebeutet werden. Minen für die Förderung strategisch wichtiger Materialien wie Chrom, Zink, Kupfer und Blei beispielsweise für die Waffenindustrie verwüsten die Region und zerstören die Umwelt. Seit 2012 finden in der Nähe der Stadt Dicle bei den Siedlungen Pirejman und Tunekrak Sondierungsarbeiten statt. Das Unternehmen Ölmez Doğu Bergbau hat tiefe Löcher ausgehoben und gesprengt. Da jedoch nicht ausreichend Metall gefunden wurde, bleiben die Löcher offen und die Verwüstung geht weiter. Das Gebiet von Anfangs 24,94 Hektar Sondierungsfläche wurde um mehr als das Zwanzigfache auf 532,77 Hektar erweitert. Die Sprengungen und die Umweltzerstörung führten zum Protest der Anwohner:innen, die nun die Einstellung der Sondierungen fordern.

„Die Mine verbreitet Gift“
Zülfiye Kişmir, eine Anwohnerin, berichtet gegenüber der Nachrichtenagentur MA, das ökologische Gleichgewicht werde zerstört: „Es gibt hier mehr als tausend Arten von Lebewesen, deren Überleben nun zur Disposition steht. Denn diese Mine verbreitet Gift. Unsere Quellen sind versiegt, unsere Obstbäume sind verdorrt, unsere Straßen sind ruiniert, mit anderen Worten, unser Lebensraum ist völlig zerstört. Unser Leben ist in Gefahr.“

„Finger weg von der Natur“
Kişmir berichtet von unverschlossenen Löchern: „Sie haben einen ganzen Bereich aufgegraben, und wenn sie die Arbeit beendet haben, müssten sie diesen Bereich schließen und neu aufforsten. Das war 2012 und wir schreiben das Jahr 2022. Zehn Jahre sind vergangen, und die Gruben sind immer noch offen. Natürlich besteht hier eine Gefahr, ich meine eine große Gefahr. Die Gruben sind offen, und die Menschen arbeiten auf diesem Land, es gibt Weinberge. Einer mag zu seinem Weinberg gehen, ein anderer auf die Weide, und wenn er sein Gleichgewicht verliert und dort hineinstürzt, ist er mit Sicherheit tot. Sie sollen ihre Finger von unserer Natur nehmen. Die Natur muss in einen Zustand versetzt werden, wie sie zuvor war.“

„Der Staat hilft den Konzernen“
Kişmir berichtet, die Sondierungsarbeiten in der kurdischen Region hätten insbesondere nach 2004 zugenommen. „Es gibt also keinen Ort, den sie nicht betreten haben. Wir können auch feststellen, dass der Staat den Konzernen hilft. Wäre das denn möglich, wenn Gesetze nicht ignoriert würden? Sie sprengen mit Dynamit in einer Mine, die nicht einmal einen Kilometer vom Dorf entfernt ist. Ich meine, so etwas gibt es nirgendwo anders. Wenn Dynamit gezündet wird, schwanken diese Berge wie bei einem Erdbeben. Das wird eines Tages zu Erdrutschen führen. Nicht nur das, die Explosionen werden auch das Leben in den Wäldern und in den Bergen auslöschen.“

„Schweigen zur Umweltzerstörung in Kurdistan“
Kişmir sieht im Umgang mit der Umwelt in Kurdistan eine Diskriminierung im Vergleich zum Westen der Türkei: „Letztes Jahr gab es in den westlichen Provinzen Brände, und die Menschen taten einen Aufschrei. Wir wollen nirgendwo Brände oder die Zerstörung der Natur, aber in den Bergen Kurdistans brechen fast jeden Tag Brände aus und Bäume werden vernichtet, aber niemand erhebt seine Stimme; stattdessen gibt es Repression durch den Staat. Wenn es um die Berge Kurdistans geht, rollen die Panzer vor den Protestierenden, so dass die Menschen zögern, sich zu beteiligen. An anderen Orten wird gesagt, dass wir unsere Wälder lieben und wir sie als unsere Lunge schützen sollen; es werden Bäume gepflanzt, aber hier werden Bäume vernichtet, und das mit Unterstützung des Staates.

„Auch Umweltaktivist:innen sind Teil dieser Diskriminierung“
Kişmir kritisiert auch die Umweltbewegung: „Die Ökologiebewegungen und ihre NGOs schweigen, wenn es um Kurdistan geht. Wenn wir Umweltaktivist:innen sein wollen, wenn wir für die Natur seien wollen, dann muss das heißen, dass man jeden Waldbrand, jeden Raubbau gleich behandeln muss. Es ist, als ob alle Lebewesen in Kurdistan schuldig sind. Die Natur, der Stein, der Baum, alle Tiere hier sind schuldig. Diese Sichtweise muss ausgeräumt werden.“

„Uns ist nichts geblieben“

Hüseyin Kahraman, ein Anwohner sagt: „Früher haben hier auch schon Bergbauunternehmen gearbeitet. Wir haben keinen Weinberg, kein Obst, keinen Garten mehr, wir konnten wegen des Giftes nichts mehr ernten“, und erinnert sich. „Wir hatten hier Weinberge, unsere Trauben sind durch den Staub der Ausgrabung schwarz geworden, wir konnten keine Trauben mehr ernten. Unsere Bäume sind vertrocknet. Es gab so viele Mandeln in diesem Dorf, alle sind von den Bäumen gefallen, wir haben nichts mehr bekommen, wir haben nichts mehr. Die meisten Dorfbewohner:innen sind deshalb von hier weggezogen. Diese Mine ist giftig, wir wollen sie nicht.“

„Wegen ihnen, mussten wir unser Land verlassen“
Kahraman fährt fort: „Obwohl mein Vater dieses Land geerbt hatte, wurde es mit Schutt aufgefüllt. Sie haben uns nicht einmal eine türkische Lira für die von ihnen verwüsteten Stellen gegeben. Wir haben diese Ländereien deswegen aufgegeben müssen. Das Grundbuchamt und Katasteramt kam und hat uns keine Besitzurkunde ausgehändigt. Das Haus ist jetzt ohne Besitzurkunde, aber es gehörte früher meinem Vater.“

„Keine Ernte, wegen Staub und Dreck“
Der Anwohner Ali Karatekin sagt: „Wir können hier nicht mehr leben. Wegen des Staubes ist uns nichts mehr geblieben. Der Staub ist ohnehin eine chemische Substanz. Mein Weinberg liegt nicht in der Nähe der Mine, aber ich kann wegen des Staubs keine Ernte mehr einfahren, und nicht nur das, sie haben die Stellen, die sie gegraben haben, nicht aufgefüllt. Wir können aus Angst nicht dorthin gehen, weil wir wissen, dass wir dort in die Löcher fallen können.“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 949 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 1
Geschichte und Ereignisse
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 05-09-2022 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Militär
Inhaltskategorie: Report
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Städte: Amed
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 11-09-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 11-09-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 11-09-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 949 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.170 KB 11-09-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Fevzi Özmen

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,707
Bilder  104,774
PDF-Buch 19,297
verwandte Ordner 97,585
Video 1,398
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Fevzi Özmen
Ordner
Biografie - Geschlecht - Männlich Biografie - Nation - Kurde Artikel - Provinz - Nord-Kurdistan Artikel - Provinz - Ost Kurdistan Artikel - Provinz - West-Kurdistan Bibliothek - Provinz - Außerhalb Artikel - Provinz - Türkei Artikel - Provinz - Kurdistan Biografie - Persönlichkeitstyp - Schriftsteller Biografie - Persönlichkeitstyp - Journalist

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.344 Sekunde(n)!