Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,862
Bilder  106,157
PDF-Buch 19,347
verwandte Ordner 97,367
Video 1,398
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Konflikte mit der kurdische...
Artikel
Als die Guerilla die Mensch...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Aufnahmen von Chemiewaffenopfern veröffentlicht
Kurdipedia archiviert die Geschichte der Vergangenheit und Gegenwart für die nächsten Generationen!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Chemiewaffen verletzten Guerillakämpfer:innen

Chemiewaffen verletzten Guerillakämpfer:innen
ANF haben Aufnahmen von zwei durch türkische #Chemiewaffen# verletzten Guerillakämpfer:innen erreicht. Sie erlitten Lähmungen des Nerven- und Atmungssystems sowie Gedächtnisverlust.
Die türkische Besatzungsarmee setzt seit Mitte April chemische Waffen in den von der Guerilla kontrollierten Gebieten in Südkurdistan ein. Laut einer neuen Bilanz, die die Volksverteidigungskräfte (#HPG#) am 17. Oktober veröffentlichten, wurden in den letzten sechs Monaten mindestens 2476-mal verbotene Bomben und chemische Waffen eingesetzt. Diese Kriegsverbrechen sind von ANF mehrfach mit Bildern und Zeugenaussagen dokumentiert worden.

Im Oktober forderte die Organisation International Physicians Against Nuclear Warfare / Physicians for Social Responsibility (IPPNW) eine unabhängige Untersuchung des Chemiewaffeneinsatzes in Südkurdistan, da die vorliegenden Hinweise dafür ausreichten.
Eines der Ziele der Besatzungs- und Chemiewaffenangriffe ist das Widerstandsgebiet Werxelê in Avaşîn. ANF haben neue Aufnahmen dazu erreicht. Das Filmmaterial zeigt, wie eine Gruppe türkischer Soldaten an den Kriegstunneln von Werxelê eintrifft und einige Soldaten mit um die Hüften gebundenen Seilen am Eingang des Kriegstunnels heruntergelassen werden. Es ist zu sehen, wie die Soldaten Chemiewaffen in den Kriegstunnel werfen und sich dann schnell zurückziehen.

Verschiedene Formen von Giftgas
Zîlan Mêrdîn, eine Sanitäterin der Guerilla, die den Kämpfer:innen, die dem Giftgas ausgesetzt waren, erste Hilfe leistete, berichtet: „In den Tunneln von Werxelê herrscht ein sehr intensiver und permanenter Krieg. Fast jeden Tag lässt der Feind an den Eingängen der Tunnel zuerst große Bomben mit hoher Sprengkraft explodieren, unmittelbar danach oder gleichzeitig setzt er auch verschiedene Giftgase und Reizstoffe ein. Die Explosionen folgen direkt aufeinander, so dass nicht klar ist, was eigentlich passiert.
Baz und Helbest waren an unterschiedlichen Tagen, aber auf ähnliche Weise Chemiewaffenangriffen ausgesetzt. Nach den großen Explosionen hörten wir nichts mehr von den Freundinnen und Freunden. Sie wurden später an einen sicheren Ort gebracht, dabei wurden Schutzmaßnahmen getroffen. Wie sie berichteten, gab es in der Umgebung aufgrund der Explosion verschiedene Gerüche, aber sie konnten keinen sehr ausgeprägten Geruch von Chemiewaffen wahrnahmen, sondern ein dichtes graues Gas.“

„Nervensystem beeinträchtigt“
Zîlan Mêrdîn erklärt, dass die beiden Kämpfer:innen, die dem Gas ausgesetzt waren, später, als sie aus dem Bereich gebracht worden waren, Anzeichen von Amnesie zeigten: „Sie konnten sich an nichts erinnern. Die Genossin Helbest hatte zunächst Gedächtnisverlust, dann unkontrolliertes Verhalten und Lachen, als ob sie verrückt geworden wäre. Dann verlor sie das Bewusstsein und verstarb.

Helbest konnte ihre Sprache und ihr Verhalten nicht kontrollieren. Das Giftgas, das sie eingeatmet hatte, hatte ihr Nervensystem beeinträchtigt und die normalen physiologischen Funktionen ihres Körpers wurden unterdrückt und gestört. Ihre plötzliche Euphorie war ein anormaler Zustand, der durch die Chemiewaffen verursacht wurde. Hevala Helbest war eine Kommandantin, die wir schon lange kannten, und sie hat so etwas in normalen Zeiten nie getan.
Wir wissen, dass der türkische Staat über chemische Waffen verfügt, die solche Wirkungen hervorrufen, und dass diese chemischen Waffen als ‚Nervengas‘ und ‚kapazitätsstörende Stoffe‘ bezeichnet werden. Sie setzen Tabun, Soman und Sarin als chemische Waffen ein. Obwohl ‚kapazitätsstörende Stoffe‘ in offenen Bereichen nicht absolut tödlich sind, können sie bei intensiver Exposition in geschlossenen Räumen tödlich sein. Wie der Name dieser chemischen Waffe vermuten lässt, geht es darum, das Nervensystem und die Willenskraft der Menschen zu zerstören, um sie kampfunfähig zu machen.“

„Er war nicht bei sich“
Zîlan Mêrdîn berichtet, dass beim Guerillakämpfer Baz ähnliche Effekte auftraten: „Als die Freund:innen ihn erreichten und rausholten, konnte er sich an nichts mehr erinnern, er war bewusstlos. Er benahm sich, als wäre er verrückt geworden. Sein Zustand war noch ernster als der von Helbest. Wir wissen nicht genau, wie viele Minuten und welche Arten von chemischen Waffen er ausgesetzt war. Als unsere Freund:innen ihn erreichten, war er bereits zusammengebrochen. Wir begannen mit den ersten Interventionen, die wir kannten.
Der Freund hatte schwere Atemprobleme. Sein Atmungssystem und sein zentrales Nervensystem wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Wie auf dem Filmmaterial zu sehen ist, waren bei ihm übermäßiges Schwitzen und Zitteranfälle zu beobachten. Sein Körper versuchte, so das Gift aus seinem Inneren zu vertreiben. Denn wenn ein Mensch vergiftet wird, aktiviert der Körper seinen Abwehrmechanismus und versucht reflexartig, das Gift durch Speichel und Schwitzen auszuscheiden. Deshalb hatte er auch Anfälle. Baz hatte Schwierigkeiten beim Atmen. Er machte keuchende Geräusche und versuchte stoßweise zu atmen.“

„Wegen Chemiewaffeneinsatz gefallen“
Mêrdîn erklärt weiter: „Baz, Helbest und Demhat Têkoşîn sind gefallen, nachdem sie Angriffen mit Chemiewaffen ausgesetzt waren. Wir versuchten mit den begrenzten Mitteln, die uns zur Verfügung standen, einzugreifen, aber leider konnten wir unsere Freund:innen nicht retten. Der Feind griff jedes Mal von einem anderen Ort, auf eine andere Weise und mit anderen Arten von Chemiewaffen an. Wir haben solche Situationen erlebt und erleben sie immer noch. Wir sind nach wie vor denselben Angriffen ausgesetzt und leisten nach wie vor Widerstand. Viele unserer Genossinnen und Genossen leisten aufopferungsvollen Widerstand in den Stellungen. Alle sollten wissen, dass alle einzelnen Gefallenen unsere Wut, unsere Überzeugung und unseren Willen noch stärker machen.“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 1,308 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 7
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 18-10-2022 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Inhaltskategorie: Terrorismus
Inhaltskategorie: Militär
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Original Language: Deutsch
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 26-10-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 26-10-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 26-10-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,308 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Leyla Îmret

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
11-06-2023
هەژار کامەلا
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
Artikel
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
01-08-2023
هەژار کامەلا
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,862
Bilder  106,157
PDF-Buch 19,347
verwandte Ordner 97,367
Video 1,398
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Leyla Îmret

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.344 Sekunde(n)!