Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 08-05-2025
  • 09-05-2025
  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
  • 17-05-2025
  • 18-05-2025
  • 19-05-2025
  • 20-05-2025
  • 21-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,205
Bilder
  117,699
PDF-Buch
  21,308
verwandte Ordner
  113,285
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
Die internationale Dimension eines unerklärten Krieges
Kurdipedia hat Information so einfach gemacht! Mehr als eine halbe Million Datensätze in Ihrer Tasche dank Ihrer Handys!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0
Politisch und militärisch existiert eine internationale Allianz gegen den kurdischen Freiheitskampf. Bemerkenswert ist, dass Staaten, die gegensätzliche Interessen verfolgen, sich immer dann einig sind, wenn es um die Unterdrückung der Kurd:innen geht.
Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit richtet sich weiterhin vor allem auf den Krieg in der Ukraine und seine Folgen. Was in anderen Teilen der Welt passiert, interessiert viele Menschen heute noch weniger denn je. In den wohlstandsverwöhnten westlichen Gesellschaften herrscht Angst vor einer weiteren Verschärfung der wirtschaftlichen Krise, und die Menschen erkennen, wie fragil die Säulen des Wohlstands sind. Die politischen und wirtschaftlichen Eliten sehen sich gleichzeitig mit mehreren ernsthaften Fragen konfrontiert: der Klimawandel, die Migrationsfrage, die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und das Ende der Versorgung mit billiger Energie sind eine große Herausforderung für das bestehende gesellschaftlich-politische Gefüge in den wohlhabenden westlichen Staaten.
Trotz der enormen Möglichkeiten von Information und Kommunikation scheint der Wahrnehmungshorizont der Menschen im Westen weitgehend beschränkt zu sein. Die Methoden der subtilen Manipulation erschweren es immer mehr, die entscheidenden Mechanismen und Zusammenhänge zu erkennen. Inzwischen ist die demokratische, kritische Öffentlichkeit, die als Gegengewicht zur herrschenden Politik eine wichtige gesellschaftlich-politische Rolle spielte, kaum noch eine nennenswerte Kraft. Auch die verschiedenen Strömungen der Linken, die einst als Unterstützer:innen von Befreiungsbewegungen eine wichtige Rolle gespielt hatten, sind inzwischen politisch weitgehend bedeutungslos geworden.
Nationale Gemeinschaften, die im 20. Jahrhundert keinen Staat gründen konnten, zählen zu den Verlierer:innen einer aus Nationalstaaten gebildeten Welt, in der eine klare Hierarchie existiert. Wer keinen Staat hat und somit nicht der „internationalen Staatengemeinschaft“ angehört, gilt als ein nationaler, politischer Paria. Eine politische Bewegung, die sich gegen das herrschende Konzept des Nationalstaats stellt und sich für eine neue Ordnung, unabhängig von der Zugehörigkeit oder Existenz eines Staates, und das gleichberechtigte Zusammenleben der Völker einsetzt, stellt in den Augen der „internationalen Staatengemeinschaft“ eine Bedrohung dar. Es ist somit nicht verwunderlich, dass die kurdische Freiheitsbewegung überall auf Ablehnung stößt, verfolgt und unterdrückt wird.
Der Krieg gegen das kurdische Volk hat eine internationale Dimension, die weitgehend übersehen wird. Die Regierungen in Ankara, Bagdad, Teheran und Damaskus konnten ihre Unterdrückungspolitik gegenüber den Kurd:innen nur fortsetzen, weil sie stets auf die Zustimmung oder Unterstützung ihrer Verbündeten im Westen oder in Moskau vertrauen konnten. Nicht nur die in ihrer angestammten Heimat lebenden Kurd:innen werden als Bedrohung betrachtet. Die große kurdische Diaspora, zumal sie gut organisiert und entschlossen ist, für die Freiheit in ihrer Heimat zu kämpfen, stellt ebenfalls eine Bedrohung für die „internationale Staatengemeinschaft“ dar. Die Diaspora einer Gemeinschaft ohne Nationalstaat ist weitaus mehr einer Dämonisierung, die sogar die Form einer kollektiven Kriminalisierung annimmt, ausgesetzt.

Internationale Dimension der Kriegsführung mit ChemiewaffenChemiewaffen

In den vergangen Wochen hat die türkische Armee bei ihren Einsätzen gegen Guerillastellungen in Südkurdistan immer wieder chemische Kampfstoffe eingesetzt. Die zweitstärkste Armee der NATO versucht ihren bislang erfolglosen Kampf gegen die kurdische Befreiungsbewegung durch den Einsatz von Chemiewaffen entscheiden zu können. Das kurdische Volk wird aber nicht zum ersten Mal Opfer einer Kriegsführung mit international geächteten chemischen Stoffen. Zuerst wurden in den Jahren 1937/38 gegen die Bevölkerung Dersims chemische Kampfstoffe eingesetzt, die Deutschland an die kemalistische Regierung geliefert hatte. Noch nie zuvor hatte eine Regierung solche Kampfstoffe gegen die eigene Zivilbevölkerung eingesetzt. Die chemische Kriegsführung in Dersim sollte aber nicht eine Ausnahme bleiben: im März 1988 wurden bei einem Giftgasangriff der irakischen Luftwaffe auf die südkurdische Stadt Helebce (Halabdscha) 5000 Menschen getötet. Auch diesmal war Deutschland an dem Verbrechen beteiligt; drei deutsche Firmen wurden 2018 wegen Beihilfe zum Völkermord angeklagt. Was in Dersim begann, endete aber nicht in Helebce, sondern wurde fortgesetzt: Im September 2009 setzte die türkische Armee chemische Kampfstoffe gegen eine Guerillaeinheit ein, die sich in eine Höhle in den Bergen von Çelê (tr. Çukurca) zurückgezogen hatte. Wie nicht anders zu erwarten war, bestritt die türkische Regierung den Einsatz von chemischen Kampfstoffen. Und wie ebenfalls nicht verwunderlich war, schwiegen die westlichen Verbündeten Ankaras zu dem Vorfall.

Mit der erfolgreichen Entwicklung und Herstellung von Kampfdrohnen hat die Türkei bewiesen, dass sie beim Aufbau einer „nationale Rüstungsindustrie“ vorankommt. Entweder ist sie bereits in der Lage, Chemiewaffen zu produzieren, oder sie arbeitet daran. Genauso wie bei den Kampfdrohnen wird die Türkei das notwendige technische Knowhow wieder vor allem von westlichen „Partnern“ beziehen. Jede Zusammenarbeit in diesem Bereich wird sicherlich streng geheim erfolgen, denn die Türkei gehört zu den Unterzeichnern der UN-Chemiewaffenkonvention.

Die internationale Allianz gegen den kurdischen Freiheitskampf

Sowohl politisch als auch militärisch existiert eine internationale Allianz gegen den kurdischen Freiheitskampf. Dabei ist es bemerkenswert, dass Staaten bzw. Regierungen, die gegensätzliche Interessen verfolgen, sich immer wieder einig sind, wenn es um die Unterdrückung der Kurd:innen geht. Die Ausweisung Abdullah Öcalans aus Syrien, die Weigerung sowohl Russlands als auch westeuropäischer Staaten, ihm politisches Exil zu gewähren, und seine Entführung aus Kenia in die Türkei ist nur ein Beispiel für die internationale Dimension des Kampfes gegen die kurdische Freiheitsbewegung. Es folgten noch andere Aktionen, die hier nur kurz aufgezählt werden sollen: Mitten in Paris fielen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez einem heimtückischen Mord zum Opfer; mit Unterstützung Ankaras und reaktionärer arabischer Regime erfolgte die Invasion des IS in Rojava und Südkurdistan; unter den Augen der „Weltöffentlichkeit“ bzw. der „internationalen Staatengemeinschaft“ fand der Völkermord an den Ezid:innen in Şengal statt; mit Einverständnis Moskaus, der syrischen Regierung und des Westens erfolgte der türkische Angriff auf Efrîn. Gegenwärtig arbeitet Ankara mit allen Mitteln daran, seine internationalen Verbündeten zu einem neuen Angriff auf Rojava zu bewegen, um das zu vollenden, was dem IS nicht gelang.

Neue Möglichkeiten und Perspektiven

Es gibt zudem zahlreiche Beispiele für die enge Zusammenarbeit verschiedener Geheimdienste mit Ankara, um die Aktivitäten der kurdischen Diaspora zu überwachen und zu unterdrücken. Das repressive Vorgehen gegen kurdische Vereine und Organisationen, die Verbote und Behinderung der Arbeit kurdischer Medien und die Kriminalisierung der Freiheitsbewegung sind Elemente der Kriegsführung auf internationaler Ebene. In der Geschichte der Befreiungskämpfe unterdrückter Völker hat es nie zuvor eine solche umfassende internationale Zusammenarbeit zur Unterdrückung einer Widerstandsbewegung gegeben. An der Gleichgültigkeit der „Weltöffentlichkeit“ und der feindseligen Haltung der von Ankara dirigierten – geheimen oder offenen – internationalen Allianz gegen das kurdische Volk wird sich in absehbarer Zukunft nichts ändern. Aber die politische, militärische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der „internationalen Staatengemeinschaft“ zeigt auch, dass bislang als stabil und berechenbar geltende Kräfte plötzlich ins Wanken geraten. Somit könnte die mit Gewissheit ungewisse Zukunft der bestehenden Verhältnisse für das kurdische Volk neue Möglichkeiten und Perspektiven bieten.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 1,310 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 4
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 18-11-2022 (3 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Politik
Inhaltskategorie: Militär
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Provinz: Türkei
Provinz: Kurdistan
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 89%
89%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 20-11-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 26-11-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 26-11-2022 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,310 mal angesehen
QR Code
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Giyasettin Sayan
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Sefik Tagay

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,205
Bilder
  117,699
PDF-Buch
  21,308
verwandte Ordner
  113,285
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Giyasettin Sayan
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Sefik Tagay

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.641 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە