Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 07-05-2025
  • 08-05-2025
  • 09-05-2025
  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
  • 17-05-2025
  • 18-05-2025
  • 19-05-2025
  • 20-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,069
Bilder
  117,678
PDF-Buch
  21,304
verwandte Ordner
  113,269
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
Die PKK ist eine terroristische Organisation
Die Mitwirkenden der Kurdipedia archivieren wichtige Informationen für ihre Gesprächspartner aus allen Teilen Kurdistans.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht angesichts der deutschen Bemühungen um die Freilassung der Geiseln keinen unmittelbaren Einfluss auf die Sicherheitslage in Deutschland. Dennoch könne man die Vorbereitung eines gewalttätigen Kampfes gegen die Türkei durch die PKKPKK in der Bundesrepublik nicht dulden.

Moderation: Dirk-Oliver Heckmann | 21.07.2008

Dirk-Oliver Heckmann: Für sie mündete die Tour auf dem osttürkischen Berg Ararat in einen Alptraum. Statt gemeinsam mit ihrer Gruppe den Gipfel zu erklimmen, fielen die drei Bergsteiger aus Bayern in die Hände der kurdischen Arbeiterpartei PKK, die von den USA und von der EU als Terrororganisation eingestuft wird. Zwölf Tage lang waren sie in der Gewalt ihrer Entführer. Lange war nicht absehbar, ob es zu einer schnellen Freilassung oder überhaupt zu einer Freilassung kommen würde, denn die PKK forderte auf einer Internetseite, die deutsche Regierung solle ihre feindliche Politik der PKK gegenüber einstellen, ansonsten sei an ein gutes Ende nicht zu denken. Gestern dann die erlösende Nachricht: Alle drei Entführungsopfer sind frei. Am Telefon jetzt Joachim Herrmann, CSU, Innenminister des Freistaats Bayern. Guten Morgen!

Joachim Herrmann: Guten Morgen!

Heckmann: Herr Herrmann, zunächst: Wo befinden sich die Ex-Geiseln jetzt und sind sie wohlauf?

Herrmann: Nach meinen Informationen geht es ihnen den Umständen entsprechend gut, sie sind jedenfalls nicht krank und nicht verletzt, aber sie müssen natürlich sicherlich heute im Laufe des Tages noch mal intensiver medizinisch untersucht werden. Sie werden jetzt, ich kann Ihnen das jetzt nicht auf die Minute genau in diesem Zeitpunkt sagen, aber sie werden nach meinen Informationen nach Ankara heute gebracht oder sind auf dem Weg nach Ankara, und wir hoffen, dass es soweit klappt, dass sie heute Abend noch dann von Ankara nach Bayern fliegen können.

Heckmann: Was wissen Sie denn über die Umstände der Freilassung?

Hermann: Nun, soviel ich weiß, ist es ganz einfach so gewesen, dass dann mit der PKK vereinbart war, mit den Entführern, dass sie auf freien Fuß gesetzt werden, und es haben dann einerseits türkische Sicherheitskräfte und andererseits die Kollegen aus dem Auswärtigen Amt, die vor Ort in die Türkei in die Gegend um den Ararat gereist waren, sie dort in Empfang genommen.

Heckmann: Die türkische Regierung behauptet, die Freilassung sei darauf zurückzuführen, dass der Druck des Militärs auf die PKK gestiegen sei.

Hermann: Ich will da jetzt keine öffentliche Auseinandersetzung mit der Türkei führen, die Gespräche hat ja auch das Auswärtige Amt geführt, aber nach meiner Wahrnehmung stand schon im Vordergrund die gute Arbeit der Kollegen des Auswärtigen Amtes und das auch in einem auch unmittelbaren Kontakt mit dem Kreis der Entführer, und ich denke, der öffentliche Druck oder der militärische Druck auf die PKK hat da weniger eine Rolle gespielt.

Heckmann: Das heißt, Herr Herrmann, es hat direkte Gespräche mit den Terroristen gegeben von deutscher Seite aus?

Hermann: Ob jetzt unmittelbar mit diesen Entführern, will ich mal dahingestellt sein lassen, aber natürlich mit Vertretern der PKK, das ist klar. Das kann ja bei einer Entführung letztendlich ja auch nicht anders sein.

Heckmann: Wenn es Verhandlungen gegeben hat – und das Ergebnis ist bekannt, die Freilassung der drei Geiseln –, dann liegt es nahe, dass es auch ein gewisses Entgegenkommen gegeben hat von deutscher Seite aus gegenüber der PKK.

Hermann: Da will ich mich nicht zu äußern, das ist Sache des Auswärtigen Amtes, aber insgesamt will ich nur sagen, ich glaube, das Auswärtige Amt, die Kollegen dort, haben wirklich eine sehr gute, sehr professionelle Arbeit hier abgeliefert. Sie haben ja schon auch große Erfahrungen mit solchen Themen – leider, muss man sagen – aus der Vergangenheit. Das ist insgesamt sehr gut gelaufen und ich bin da den Kollegen vom Auswärtigen Amt auch sehr, sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit aber vor allen Dingen auch für das gute und erfolgreiche Engagement vor Ort und in der Türkei.

Heckmann: Herr Herrmann, was bedeutet die Freilassung der drei Geiseln für die Sicherheitslage hier in Deutschland?

Hermann: Nun, die Freilassung hat auf die Sicherheitslage natürlich keinen unmittelbaren Einfluss, denn die Entführung hat in der Türkei stattgefunden, in diesem Gebiet mit relativ vielen Kurden, und dort ist natürlich seit jeher eine völlig andere Sicherheitslage als bei uns. Aber wir müssen uns auch in Deutschland bewusst sein, es gibt wohl außerhalb der Türkei, des Iran und des Irak kein Land auf der Welt, in dem so viele Kurden leben wie bei uns. Wir schätzen, es gibt rund 500.000 Kurden in der Bundesrepublik Deutschland. Davon sind die meisten sicherlich absolut friedlich und durchaus auch nicht alle Anhänger der PKK, aber natürlich ist das mit einem schon auch erheblichen Sicherheitsproblem verbunden. Die PKK ist eine terroristische Organisation, das ist nicht nur unsere Einschätzung, das ist auch die Einschätzung der anderen Länder der Europäischen Union. Nicht von ungefähr hat Bundesinnenminister Schäuble eben vor drei Wochen diesen Rosh TV verboten und vor allen Dingen auch die Organisationen, Vereine, die dieses kurdische Fernsehen mit unterstützt haben. Dieser Fernsehsender ist verboten worden, weil von dort aus gerade ja auch immer wieder geworben wurde um Unterstützung für die PKK, beziehungsweise auch sozusagen die personelle Rekrutierung der PKK mit unterstützt werden sollte. Das heißt, das findet alles mitten in unserem Land statt, und das wird von vielen bei uns natürlich leicht verdrängt. Wir haben überhaupt keine Probleme mit den Kurden als solchen, aber diesen gewalttätigen Kampf, den die PKK oder deren Nachfolgerorganisationen führen will und immer wieder führt, den können wir natürlich auf keinen Fall in unserem Land akzeptieren.

Heckmann: Aber dennoch, das alles findet in diesem Land statt, sagten Sie gerade selbst. Das Bundeskriminalamt, das hält, laut „Focus“-Bericht jedenfalls, Innenminister Schäuble beispielsweise für gefährdet wegen dieses Verbots des eben genannten Fernsehsenders beispielsweise.

Hermann: Wir sehen ganz klar: Hier hat es nach diesem Verbot von Rosh TV ja offensichtlich breiten Widerstand gegeben. Es hat eine Reihe von Demonstrationen gegeben, das ist friedlicher Protest gewesen, aber damit verbunden ganz offensichtlich auch bei den eigentlichen Leuten der PKK die Überlegung, hier sich quasi zu wehren. Wir müssen hier in der Tat auch Gewalttaten befürchten. Es ist nicht so, dass hier Anschläge unmittelbar bevorstehen, aber – noch einmal: Es handelt sich um eine terroristische Vereinigung, das ist nicht irgendeine friedliche, pazifistische Organisation, sondern jemand, der mit Waffengewalt vorgeht und der ja auch in der Vergangenheit schon für eine Fülle von schweren Anschlägen, auch in der Türkei, verantwortlich zeichnet. Die Frage, ob jetzt stärker zu befürchten ist, dass zum Beispiel Anschläge nicht nur in der Türkei, sondern auch in Deutschland stattfinden, die muss jetzt sorgfältig analysiert werden. Grundsätzlich müssen wir aber hier auf der Hut sein.

Heckmann: Was tun Sie, Herr Herrmann, um die radikalen Anhänger der PKK unter Kontrolle zu halten und was tun Sie, um die friedlichen Kurden, die hier in Deutschland leben, von diesen Radikalen eben fernzuhalten?

Hermann: Nun, auf die friedlichen Kurden einzuwirken, das ist dann schon ein sehr schwieriges Feld, wo uns natürlich mit unseren Sicherheitsbehörden begrenzt letztendlich ein Zugang möglich ist. Klar ist, dass wir, soweit wir dieses beobachten können, natürlich mit unseren Sicherheitsbehörden – das ist der Verfassungsschutz, das sind die Landeskriminalämter, das Bundeskriminalamt – diese Szene versuchen, bestmöglich zu beobachten. Dass wir schon in der Vergangenheit zum einen Leute, die ganz konkret strafbare Handlungen in Deutschland begehen, konsequent vor Gericht stellen, dass wir zum anderen Leute, die als Gefährder gelten, gegebenenfalls frühzeitig versuchen, außer Landes zu bringen, auszuweisen, ist auch klar. Dabei ist allerdings oft das Problem, dass wir hier gerade in den Herkunftsländern oft Schwierigkeiten haben, sie dorthin abzuschieben. Aber alles, was unmittelbar mit dem Umfeld der PKK oder der Nachfolgeorganisationen zu tun hat, das wird von den Sicherheitsbehörden konsequent bearbeitet. Nicht von ungefähr ist ja die PKK deshalb auch bei uns eine verbotene Organisation und wird sie ja auch von den anderen Ländern der EU entsprechend als terroristisch eingestuft. Hier sind die Sicherheitsbehörden also ganz klar auf der Hut.

Heckmann: Die PKK hatte gefordert, die Bundesregierung solle ihre feindliche Politik gegenüber dem kurdischen Volk und gegenüber der PKK beenden, so die Formulierung. Herr Herrmann, ist da nicht was dran, dass das Schicksal der Kurden hier in Deutschland, in der deutschen Politik, ein wenig aus dem Blick geraten ist? Denn die Politik der türkischen Regierung gegenüber dieser Minderheit lässt da doch einiges zu wünschen übrig, nach wie vor.

Hermann: Das ist richtig. Es hat sich zwar, da gehen die Einschätzungen manchmal auseinander, es hat sich zwar im Verhalten der türkischen Regierung gegenüber der kurdischen Minderheit in Details manches verändert, manches soll dem Vernehmen nach heute im Alltag etwas besser laufen als das noch vor zehn Jahren der Fall war. Trotzdem muss klar sein: Ein bewaffneter Kampf des kurdischen Volkes kann schon gleich überhaupt nicht vom deutschen Boden aus geführt werden, und wir dürfen es nicht zulassen, dass die Auseinandersetzung zwischen Türken und Kurden beispielsweise hier nach Deutschland hereingetragen wird. Deshalb müssen wir hier von vornherein massiv dagegen angehen. Auf der anderen Seite haben unter einem ganz anderen Aspekt beispielsweise auch in den letzten Monaten Vertreter christlicher Kirchen den Nordteil des Iraks besucht, wo ja auch viele Kurden zu Hause sind. Das ist dann sozusagen südlich der türkischen Grenze. Und man muss feststellen, dass in diesem nördlichsten Teil des Irak, anders als im Bereich Bagdad, heute schon eher friedliche Zustände herrschen, dass dort übrigens auch Christen relativ unverfolgt leben können, und dass umgekehrt dort auch die Kurden ohne Probleme leben können. Es gibt also durchaus Möglichkeiten der dortigen Regionen, auch für Kurden, friedlich zu leben. Klar ist noch einmal: Wir haben natürlich einen klaren Einsatz der Bundesrepublik Deutschland für Menschenrechte, wir vertreten natürlich die Position, dass auch die Türkei die Minderheitenrechte der Kurden zu respektieren hat, aber wir können auf gar keinen Fall irgendeine Form von Gewaltausübung – egal, ob in der Türkei oder bei uns – akzeptieren. Und wir werden auf jeden Fall von unseren Sicherheitsbehörden alles dafür tun, dass auf keinen Fall auch in Zukunft die Auseinandersetzung zwischen Kurden und Türken hier nach Deutschland hineingetragen wird.

Heckmann: Live hier im Deutschlandfunk Joachim Herrmann, CSU, Innenminister des Freistaats Bayern. Herr Herrmann, ich danke Ihnen![1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 1,431 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
#PKK |
Quellen
[1] Website | Deutsch | www.deutschlandfunk.de
Verlinkte Artikel: 16
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 21-07-2007 (18 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Original Language: Deutsch
Provinz: Deutschland
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 88%
88%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 07-01-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هاوڕێ باخەوان ) auf 09-01-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هاوڕێ باخەوان ) am 09-01-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,431 mal angesehen
QR Code
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Biografie
Giyasettin Sayan
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Sebahat Tuncel

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,069
Bilder
  117,678
PDF-Buch
  21,304
verwandte Ordner
  113,269
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Biografie
Giyasettin Sayan
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Sebahat Tuncel

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.343 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە