Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 30-03-2025
  • 31-03-2025
  • 01-04-2025
  • 02-04-2025
  • 03-04-2025
  • 04-04-2025
  • 05-04-2025
  • 06-04-2025
  • 07-04-2025
  • 08-04-2025
  • 09-04-2025
  • 10-04-2025
  • 11-04-2025
  • 12-04-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  546,754
Bilder
  116,745
PDF-Buch
  21,138
verwandte Ordner
  112,596
Video
  1,968
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,402
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,417
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,779
عربي - Arabic 
35,621
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,671
فارسی - Farsi 
12,632
English - English 
8,073
Türkçe - Turkish 
3,735
Deutsch - German 
1,887
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,060
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,237
MP4 
3,188
IMG 
215,197
∑   Alles zusammen  
252,174
Suche nach Inhalten
Biografie
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunk...
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in di...
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa ...
Die kurdische Frage ist eine Frage der Demokratie
Kurdipedia ist die größte mehrsprachige Quelle für kurdische Informationen! Wir haben Archivare und Mitarbeiter in jedem Teil Kurdistans.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0
Zusammen mit Michael Meyen hat Kerem SchambergerKerem Schamberger das Buch „Die Kurden“ geschrieben, es ist seit September im Westend Verlag erhältlich. Das Buch handelt von Menschen, die die kurdische Frage in Deutschland stellen. Im Interview erzählt Kerem an wen sich das Buch richtet, und was die kurdische Befreiungsbewegung mit anderen Befreiungsbewegungen gemeinsam hat.

Euer Buch kam Anfang September raus. Spätestens seit dem völkerrechtswidrigen Angriff der Türkei auf den Kanton Afrin am Anfang des Jahres war Rojava in aller Munde. War das ein Grund für euch, dass euer Buch jetzt kommt?
Wenn man über kurdische Themen schreibt, dann hat man im Jahrestakt – wenn nicht sogar im Monatstakt – irgendwelche dramatischen Ereignisse, die es rechtfertigen würden so ein Buch zu schreiben. Aber der Entschluss dieses Buch zu schreiben ist im Januar 2017 gefallen. Also genau ein Jahr vor dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei und dessen dschihadistischen Unterstützer.

An wen richtet sich das Buch?
Das Buch richtet sich vor allem an Leute, die auf die kurdische Frage oder auch nur den Begriff Kurde oder Kurdistan in den Medien immer mal wieder stoßen und darüber mehr erfahren wollen. Es richtet sich schon eher an Leute, die sich noch nicht mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Es ist nicht ein Buch, das auf einen speziellen Aspekt der kurdischen Freiheitsbewegung detailiert eingeht, sondern einen generellen Überblick liefert.

Einige Protagonisten, die im Buch auftauchen, sind Deutsche. War es euch wichtig zu betonen, dass Deutschland auch eine Rolle spielt in dem ganzen Konflikt?
Die kurdische Frage ist eine Frage der Demokratie: Wie wollen wir gesellschaftliches Zusammenleben organisieren? Soll es sich um Profitstreben drehen oder soll es um Kooperation und Solidarität gehen? Und deshalb ist die kurdische Frage immer auch eine Frage gewesen an der sich viele Menschen mit vielen verschiedenen Hintergründen beteiligt haben. Nur als kleines Beispiel: Viele der Gründungsmitglieder der PKK waren Türken. Wir gehen auf den deutschen Zusammenhang ein, weil dieser auch ein Auslöser dafür war, warum wir dieses Buch geschrieben haben. Wenn ich auf kurdische Demontrationen gehe, dann trifft man immer wieder Leute, die einen zurufen: „Löst doch eure Probleme da unten, und bringt die nicht mit zu uns!“. Wir wollten mit dem Buch zeigen, dass die kurdische Frage auch deshalb exisitert, weil die Türkei sich der Unterstützung des Westens insbesondere der BRD seit Jahrzehnten sicher sein kann. Der Angriffskrieg auf Afrin wäre nicht möglich gewesen, wenn in den letzten 13 Jahren die Bundesregierung nicht mehr als 350 Leopard-Panzer an die türkische Armee geliefert hätte. Dadurch ist die kurdische Frage nicht alleine auf den Nahen und Mittleren Osten beschränkt sondern eben eine allgemeine Frage.

Du beteiligst dich an einer Veranstaltung auf dem 68/18 Kongress in Berlin. Der Titel lautet „Von Vietnam bis Kurdistan: Grenzen Nationaler Befreiungsbewegungen.“ Ist die kurdische Freiheitsbewegung eine nationale Befreiungsbewegung?
Die kurdische Bewegung hat sich als nationale Befreiungsbewegung gegründet mit dem Ziel einen sozialistischen kurdischen Nationalstaat zu etablieren und zu gründen. Das waren die ersten Ziele der PKK. Doch mit Beginn der 90er Jahre – aber vor allem nach der Inhaftierung von Abdullah Öcalan 1999 – hat sich das stark geändert und zu einem Paradigmenwechsel geführt. Weg vom Streben nach einem Nationalstaat und hin zu einer Organisierung des Lebens im Nahen und Mittleren Osten jenseits nationalstaatlicher Grenzen. Es werden drei grundsätzliche Probleme festgemacht: 1. Der Kapitalismus als Wirtschaftsform 2. Der Nationalstaat, der Ideengeschichtlich aus Europa kommt. Die nationalstaatliche Ideologie führt immer wieder dazu, dass irgendwelche Menschengruppen unterdrückt werden und ausgebeutet werden. 3. Die Frage der Unterdrückung der Frau, die noch älter ist als Nationalstaat und Kapitalismus. Deshalb wird auf Grundlage dieser Analyse das Streben nach einem kurdischen Nationalstaat abgelehnt, weil gesagt wird: „Ok, dann hätten wir einen kurdischen Nationalstaat aber die Unterdrückung von arbeitenden Menschen oder von Frauen würde weiter gehen.“
Deshalb ist die kurdische Befreiungsbewegung keine klassische nationale Befreiungsbewegung. Sie strebt über den Nationalstaat hinaus. Das macht sie auch besonders im Vergleich zu Befreiungsbewegungen aus der Vergangenheit.

Und hat dennoch Gemeinsamkeiten zur Befreiungsbewegung in Vietnam?
Die Gemeinsamtkeit ist, dass beide Bewegungen eine große Unterstützung des Volkes hatten und haben. Ohne die tiefe Verankerung in den Dörfern, in den Bergen oder in den Wäldern – sei es in Vietnam oder in kurdischen Gebieten – wäre ein Kampf nicht möglich gewesen. Die kurdische Befreiungsbewegung kämpft seit 1984 bewaffnet nicht nur gegen den türkischen Staat sondern auch gegen eine Vielzahl anderer Angriffe. In ihrer Analyse spricht die kurdische Befreiungsbeweung davon, dass sich im Nahen und Mittleren Osten gerade ein sogenannter Dritter Weltkrieg abspielt. Hier ringen verschiedene herrschende Kräfte (Russland, die USA bzw der Westen, Iran, Türkei) um Hegemonie. Die Angriffe richten sich gegen die kurdische Befreiungsbewegung, weil diese einen dritten Weg geht, jenseits von Osten oder Westen. So versucht sie eine Möglichkeit der Emanzipation anzubieten und an dieser Möglichkeit hat keine der hegemonialen Kräfte ein Interesse.

Zweite Gemeinsamkeit ist die Romantisierung der Revolution der deutschen Linken. Damals in Vietnam, heute in Rojava?
Wenn die Linke in Europa, in einem Zentrum des Kapitalismus, es nicht schafft eigene Ausbrüche aus dem kapitalistischen Alltag zu realisieren, dann schaut man sich natürlich um. Wo gibt es sowas und wie können wir es unterstützen? Das war Vietnam in den 60er/70er Jahren und das ist heute eben Rojava. Das führt manchmal zu einer romantischen Verklärung des Alltags und man muss sich immer bewusst sein: in Rojava genauso wie in Vietnam war und ist Krieg. Eine ganze Gesellschaft ist massiv Angriffen ausgesetzt, das hat Auswirkungen auf die Sozialstrukturen und auf die Beziehungen zwischen den Menschen. Aber inmitten dieser Schwierigkeit versuchen die Menschen etwas anderes aufzubauen. Eine Rätedemokratie bzw. Rätestrukturen, die sich organisieren. Das fängt bei Kommunen von 30 bis 150 Haushalten an und geht über verschiedenen Ebenen bis ganz nach oben zum Zentralrat. Die Realisierung einer konkreten Utopie, das ist ein Hoffnungspol für viele Menschen. Deshalb sage ich: Lieber etwas romantisieren als daneben stehen und sagen: „Das schaffen die eh nicht.“

Die Fragen stellte Martin Wähler[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 851 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | diefreiheitsliebe.de 15-11-2018
Verlinkte Artikel: 4
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 15-11-2018 (7 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Provinz: Kurdistan
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 84%
84%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 20-02-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 22-02-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 22-02-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 851 mal angesehen
QR Code
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
DAANES kritisiert Übergangsverfassung für Syrien
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Artikel
Giftgasanschlag gegen Kurden - Völkermord mit deutscher Beihilfe in Halabja?
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Zübeyir Aydar
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden

Actual
Biografie
Aziz Sancar
30-03-2022
هەژار کامەلا
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
14-04-2023
هەژار کامەلا
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
01-08-2024
هەژار کامەلا
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
10-10-2024
هەژار کامەلا
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
11-03-2025
هەژار کامەلا
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  546,754
Bilder
  116,745
PDF-Buch
  21,138
verwandte Ordner
  112,596
Video
  1,968
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,402
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,417
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,779
عربي - Arabic 
35,621
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,671
فارسی - Farsi 
12,632
English - English 
8,073
Türkçe - Turkish 
3,735
Deutsch - German 
1,887
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,060
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,237
MP4 
3,188
IMG 
215,197
∑   Alles zusammen  
252,174
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
DAANES kritisiert Übergangsverfassung für Syrien
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Artikel
Giftgasanschlag gegen Kurden - Völkermord mit deutscher Beihilfe in Halabja?
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Zübeyir Aydar
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.42
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.656 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە