Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 05-04-2025
  • 06-04-2025
  • 07-04-2025
  • 08-04-2025
  • 09-04-2025
  • 10-04-2025
  • 11-04-2025
  • 12-04-2025
  • 13-04-2025
  • 14-04-2025
  • 15-04-2025
  • 16-04-2025
  • 17-04-2025
  • 18-04-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  547,557
Bilder
  116,887
PDF-Buch
  21,172
verwandte Ordner
  112,704
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Biografie
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunk...
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in di...
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa ...
Kurden in der Türkei (1): 1900-1938
Unser Ziel ist es, eine eigene nationale Datenbank wie jede andere Nation zu haben.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Türkische Soldaten mit gefangenen Frauen und Kindern während des Dersim-Auf...

Türkische Soldaten mit gefangenen Frauen und Kindern während des Dersim-Auf...
Aufgrund der repressiven Politik des Sultans Abdülhamids II. (1876-1909) versprachen sich die Minderheiten auf türkischem Gebiet zunächst eine Liberalisierung von den oppositionellen Jungtürken.
Allerdings setzte sich dort bald eine vehement nationalistische Strömung unter Enver Bey (Enver Pascha) die von einem großtürkischen Reich bis zu den uigurischen Gebieten Chinas träumte. Diesen Bestrebungen erteilte Mustafa Kemal mit seinem Konzept des nationalen Rechtsecks (gemeint ist die geographische Form der Türkei) schließlich eine Absage, den Zwang zur türkischen Sprache und Kultur übernahm er allerdings. Die praktische Durchführung der Türkisierung überließ er dem radikal-nationalistischen Innenminister Talât Bey,

Mit dem 1. Weltkrieg zerfiel das Osmanische Reich schließlich nach rund 600 Jahren.
Exkurs: Der armenische Genozid

Vertrag von LausanneVertrag von Lausanne
The Turkish Government undertakes to assure full and complete protection of life and liberty to ali inhabitants of Turkey without distinction of birth, nationality, language, race or religion.
All inhabitants of Turkey shall be entitled to free exercise, whether in public or private, of any creed, religion or belief, the observance of which shall not be incompatible with public order and good morals.
(aus dem Artikel 38)

All the inhabitants of Turkey, without distinction of religion, shall be equal before the law.
Differences of religion, creed or confession shall not prejudice any Turkish national in matters relating to the enjoyment of civil or political rights, as, for instance, admission to public employments, functions and honours, or the exercise of professions and industries.
No restrictions shall be imposed on the free use by any Turkish national of any language in private intercourse, in commerce, religion, in the press, or in publications of any kind or at public meetings.
Notwithstanding the existence of the official language, adequate facilities shall be given to Turkish nationals of non-Turkish speech for the oral use of their own language before the Courts.
(aus dem Artikel 39)

Verfassung der Türkei
Den türkischen Staatsbürgern darf in den Erziehungs- und Lehranstalten als Muttersprache keine andere Sprache beigebracht und gelehrt werden als Türkisch.
(Artikel 42)

Nachdem es bereits ab den 1890er-Jahren wiederholt zu Massakern an Armeniern gekommen war, kam es ab 1915 zum Genozid - der bis heute in der Türkei als solcher bezeichnet werden darf. Nach der Niederlage gegen Russland in der Schlacht von Sarıkamış dienten armenische Freiwilligenbataillone auf russischer Seite als Vorwand, um gegen die armenische Zivilbevölkerung vorzugehen. Sowohl bei der Entwaffnung und Ermordung armenischer Soldaten des osmanischen Heeres wie bei den Todesmärschen, bei denen die Bevölkerung ins Landesinnere getrieben wurde, waren Kurden stark involviert. Die Zahl der armenischen Opfer wird in der Literatur mit 880.000 bis 1,5 Millionen angegeben.

DieVerträge von SèvresVerträge von Sèvres und Lausanne

Die türkische Nationalbewegung unter Mustafa Kemal (Atatürk) baute ab 1919 eine Gegenregierung auf. Nach der Besetzung Istanbuls und der Auflösung des Parlaments 1920 erhielt die Bewegung starken Zulauf von konservativen und religiösen Kreisen. 1920 kam es zu einem kurzen und blutigen Bürgerkreis, bei dem die kemalistischen Truppen die Armee des Sultans vernichtend schlug. Die Kurdenstämme des Südostens standen dabei auf der Seite des Sultans.
Der Vertrag von Sèvres vom 10. August 1920 sah unter anderem ein unabhängiges Armenien und ein autonomes Kurdistan vor, dem auch die Eigenstaatlichkeit nach einer Volksabstimmung in Aussicht gestellt wurde. Allerdings wurde der Vertrag aufgrund des Sturzes des letzten Sultans Mehmed VI. im November 1922 nicht ratifiziert. Mustafa Kemal und die am 29. Oktober 1923 ausgerufene Republik Türkei lehnten den Vertrag ab.
Der Vertrag von Sèvres vom 10. August 1920 sah unter anderem ein unabhängiges Armenien und ein autonomes Kurdistan vor, dem auch die Eigenstaatlichkeit nach einer Volksabstimmung in Aussicht gestellt wurde. Allerdings wurde der Vertrag aufgrund des Sturzes des letzten Sultans Mehmed VI. im November 1922 nicht ratifiziert. Mustafa Kemal und die am 29. Oktober 1923 ausgerufene Republik Türkei lehnten den Vertrag ab.
Im Februar 1925 kam es zum kurdisch-religiösen Scheich-Said-Aufstand. Kemal nutzte die Erhebung, um mit großer Härte jeglicher kurdischer Opposition die militärische Überlegenheit des Staates vorzuführen.

1927 wurde die internationale kurdische Bewegung Xoybûn gegründet, die bis 1946 bestand und als Ziel ein unabhängiges Kurdistan anstrebte.

Die Einschüchterung war nicht von Dauer. Weitere Erhebungen wie die Ararat-Aufstände (1926-1930) und der Dêrsim-Aufstand (1937/38) folgten und wurden von der türkischen Armee niedergeschlagen. Zahlreiche Dörfer wurden zerstört, die Bewohner ermordet oder deportiert. In einer Entschuldigung der Regierung von 2011 ist die Rede von 13.806 Todesopfern.
Aufgrund der Ararat-Aufstände kam es zu einem Abkommen zwischen der Türkei und dem Iran, um das Vorgehen gegen den kurdischen Widerstand zu koordinieren. 1937 wurde im Abkommen von Saadabad der Kreis der Staaten erweitert.Durch die Einbeziehung des Irak und Afghanistans sollen aufständischen Kurden die Wege zu Rückzugsgebieten abgeschnitten werden.
Die Türkisierung wurde in der Folge mit neuen Ortsbezeichnungen und Nachnamen sowie der Ansiedlung national gesinnter Türken vorangetrieben. In mehreren Wellen wurden die Namen von mehr als 12.000 Siedlungen geändert, wenn sie nicht-türkischen Ursprungs waren. Die nur im Kurdischen vorkommenden Buchstaben Q, X und W wurden bereits 1928 verboten.

Parallel wurden hunderttausende Kurden zwangsweise nach West- und Zentralanatolien umgesiedelt.
1930 erklärte Innenminister Mahmut Esat Bozkurt: Der Türke ist der einzige Herr, der einzige Meister dieses Landes. Diejenigen, welche nicht reinen türkischen Ursprungs sind, haben nur ein Recht in diesem Lande: Das Recht Knecht zu sein, das Recht Sklave zu sein, der einzige Meister dieses Landes. Diejenigen, welche nicht reinen türkischen Ursprungs sind, haben nur ein Recht in diesem Lande: Das Recht Knecht zu sein, das Recht Sklave zu sein.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 709 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | wienerzeitung.at 13-05-2017
Verlinkte Artikel: 5
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 13-05-2017 (8 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Geschichte
Original Language: Deutsch
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 07-04-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 10-04-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 10-04-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 709 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.170 KB 07-04-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Adnan Koucher
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Yavuz Fersoglu

Actual
Biografie
Aziz Sancar
30-03-2022
هەژار کامەلا
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
14-04-2023
هەژار کامەلا
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
01-08-2024
هەژار کامەلا
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
10-10-2024
هەژار کامەلا
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
11-03-2025
هەژار کامەلا
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  547,557
Bilder
  116,887
PDF-Buch
  21,172
verwandte Ordner
  112,704
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Adnan Koucher
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Yavuz Fersoglu

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.42
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.641 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە