Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 05-05-2025
  • 06-05-2025
  • 07-05-2025
  • 08-05-2025
  • 09-05-2025
  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
  • 17-05-2025
  • 18-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  551,858
Bilder
  117,602
PDF-Buch
  21,292
verwandte Ordner
  113,236
Video
  1,977
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,196
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,931
عربي - Arabic 
36,620
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,387
فارسی - Farsi 
12,986
English - English 
8,150
Türkçe - Turkish 
3,744
Deutsch - German 
1,913
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,080
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,454
MP4 
3,207
IMG 
216,666
∑   Alles zusammen  
253,879
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
Jihan Alomar aus Shingal – Von der Sklaverei zur Schriftstellerin
Kurdipedia schreibt die Geschichte Kurdistans und der Kurden Tag für Tag neu.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Jihan Alomar

Jihan Alomar
In unserer Reihe „Jung, Jesidisch, Erfolgreich“ stellt die Stelle für Jesidische Angelegenheiten junge JesidInnen vor, die in Deutschland und Europa nicht nur eine neue Heimat gefunden haben, sondern mit besonders gutem Beispiel in unserer Gesellschaft vorangehen und uns zeigen, wie Integration und das Erfüllen individueller Träume Hand in Hand gehen.

Jihan Alomar, eine junge jesidische Frau von 18 Jahren – sehr höflich, wortgewandt, gebildet. Sie könnte in Berlin, München oder Stuttgart aufgewachsen sein. Sie macht einen ganz normalen Eindruck. Zu unserem Interview treffen wir uns in Tübingen, der Stadt Friedrich Hegels und Friedrich Hölderlins, von denen Jihan fasziniert ist. Sie macht einen ganz normalen Eindruck eben – wäre da nur nicht die über alle Maße hinaus für BerlinerInnen, MünchnerInnen oder StuttgarterInnen ihres Alters unvorstellbare Lebens- und Leidensgeschichte der jungen Jesidin: mit zehn Jahren nimmt ihr die Terrororganisation Islamischer Staat den geliebten Vater, sie landet in Gefangenschaft der Terrormiliz, sieht den Genozid an den Jesiden mit ihren eigenen Augen und ihr geht damals das Herz beim Gedanken an Selbstmord auf.

Doch die Völkermord-Überlebende hat sich nicht unterkriegen lassen: ihr gelingt die Flucht aus den Fängen des IS, findet einen Weg nach Deutschland und erzählt ihre Geschichte stellvertretend für ihr gesamtes Volk und mit einem Selbstbewusstsein, das die verlausten IS-Anhänger erstarren lässt. In ihrem Buch „Dankbarkeit – Die schlimmste Zeit meines Lebens“ erzählt die tapfere Frau von einem Schicksal, das man seinen ärgsten Feinden nicht zu wünschen vermag.

Das Interview wurde geführt von Gohdar Alkaidy.

Bei sommerlichen Temperaturen treffen wir Jihan. Sie spricht fließend Deutsch, bedankt sich für die Anfahrt. Sie schlägt ein Café im Herzen Tübingens für unser Interview vor. Gesagt, getan und nach wenigen Minuten sitzen wir bei Kaffee und Kuchen zusammen. Ungezwungen erzählt Jihan, wie schön sie ihre neue Heimat Baden-Württemberg findet – und wie dankbar sie ist, so herzlich aufgenommen worden zu sein: „Auch wenn mir Unbeschreibliches in jungen Jahren passiert ist, denke ich, dass ich mich noch immer glücklich schätzen kann“, erzählt sie mit spürbarer Dankbarkeit. Aber den Jesiden sei es nicht vergönnt, so viel Glück zu haben wie sie selbst. „Ich bin dankbar dafür, dass Deutschland uns mit so viel Herz aufgenommen hat“, führt sie fort.

Die Dankbarkeit kommt nicht von Ungefähr: als 10-järiges Mädchen erlebt sie Krieg, Verlust liebster Menschen, Verschleppung, Sklaverei, Mord. Vor ihren Augen. Sie mitten drin. Als 10-jähriges Mädchen. Eine hollywoodreife Lebensgeschichte, die nicht mal mehr niedergeschrieben werden muss. Denn die nun 18-jährige Jesidin hat in einem Buch festgehalten, was unvorstellbar ist. Der Titel: „Dankbarkeit – Die schlimmste Zeit meines Lebens“.

„Ich will, dass die Welt erfährt, welches Unrecht meinem Volk angetan wurde“, sagt Jihan.

Wir von SJA bedanken uns bei der jungen Frau für ihren unermüdlichen Einsatz. Wir bedanken uns, dass sie nicht still geblieben ist. Sie antwortet, der Dank gebühre an erster Stelle ihren sehr guten Freunden. „Sie sind für mich Familie.“ Sie nennt Marvin Jiyan und seine Mutter Zînê Balletshofer. „Jiyan ist leider Gottes durch einen unverschuldeten Autounfall ums Leben gekommen.“

Damals sei ihre Welt zusammengebrochen, alte Wunden wieder aufgerissen. Das gemeinsame Buchprojekt, was noch nicht ansatzweise vollendet worden war, droht zu scheitern.

„Aber Zînê hat mir trotz ihrer schweren Zeit, ihrer Trauer um ihren Sohn, mir unter die Arme gegriffen“, sagt Jihan mit großem Stolz auf ihre Freundin Zînê, der Mutter Jiyans. Gemeinsam vollenden sie das Buch. Keine der beiden Frauen verdient auch nur einen Cent an dem Buch.

„Ein Großteil der Einnahmen geht an die Menschenrechtsorganisation HAWAR.help in Berlin“, erzählt sie uns. Sie möchte einfach die Welt wissen lassen, was passiert ist. „Nicht mehr, nicht weniger. Es wurden unschuldige Menschen einfach so umgebracht – vor unser aller Augen.“ Deswegen mache sie viel Aufklärungsarbeit bei Jugendlichen. „Ich bin bei HAWAR.help auch Wertebotschafterin, wir machen School Talks, klären auf. Es soll nicht umsonst gewesen sein, was uns widerfahren ist,“ sagt sie.

Was ihr widerfahren ist: zehn Mitglieder ihrer Familie hat sie verloren, vermutlich tot. Unter ihnen ihr Vater und zwei ihrer Onkel. „Mein Bruder und meine Schwester sind noch immer in Gefangenschaft. Nach dem Krieg haben wir von beiden ein Lebenszeichen erhalten, aber seitdem nichts mehr. Beide sind wahrscheinlich noch immer in Syrien“, erzählt sie sichtlich bedrückt. „Aber all das wird mich und meine Familie nicht unterkriegen lassen. Wir machen weiter. Und zwar entschlossener als je zuvor. Ich mache deswegen auch gerade meinen Realschulabschluss“, sagt sie nebenbei. Danach möchte sie ihr Abitur machen. „Vielleicht kann ich ja irgendwann ein Studium der Politikwissenschaften machen“, sagt sie mit bisschen Verlegenheit. Bis hierhin habe sie nur mit viel Unterstützung geschafft. „Ich bin ja mit dem Sonderkontingent hierhergekommen. Ich war damals noch ein Kind, erinnere mich dunkel an Herrn Dr. Blume, dem meine Familie und ich sehr dankbar sind.“ Nach einer kurzen Pause sagt sie mit einem Lächeln: „Eigentlich sollte ich mich mal auch persönlich bei ihm bedanken!“ Wie gut, dass Herr Dr. Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg, Unterstützer unserer Stelle für Jesidische Angelegenheiten ist.

SJA: „Sollen wir ihm deinen Wunsch auf einen Kaffee überbringen?“

Jihan: „Das würde mich sehr freuen.“

Bevor wir zu viel verraten: wer mehr über Jihans Geschichte erfahren möchte, dem sei ihr Buch „Dankbarkeit – Die schlimmste Zeit meines Lebens“ (hier bestellen) ans Herz gelegt.

Wir sind uns sicher, dass wir noch viel von Jihan hören und lesen werden. Vielen Dank für deine Tapferkeit, liebe Jihan.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 657 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | s-j-a.org 09-04-2022
Verlinkte Artikel: 1
1. Geschichte und Ereignisse 09-04-2022
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 09-04-2022 (3 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Inhaltskategorie: Frauen
Original Language: Deutsch
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 18-05-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 18-05-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 18-05-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 657 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1122 KB 18-05-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Artikel
Abschied von Sırrı Süreyya Önder
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Adnan Koucher

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  551,858
Bilder
  117,602
PDF-Buch
  21,292
verwandte Ordner
  113,236
Video
  1,977
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,196
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,931
عربي - Arabic 
36,620
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,387
فارسی - Farsi 
12,986
English - English 
8,150
Türkçe - Turkish 
3,744
Deutsch - German 
1,913
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,080
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,454
MP4 
3,207
IMG 
216,666
∑   Alles zusammen  
253,879
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Artikel
Abschied von Sırrı Süreyya Önder
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Adnan Koucher

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.734 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە