Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 06-04-2025
  • 07-04-2025
  • 08-04-2025
  • 09-04-2025
  • 10-04-2025
  • 11-04-2025
  • 12-04-2025
  • 13-04-2025
  • 14-04-2025
  • 15-04-2025
  • 16-04-2025
  • 17-04-2025
  • 18-04-2025
  • 19-04-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  547,578
Bilder
  116,887
PDF-Buch
  21,172
verwandte Ordner
  112,704
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Biografie
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunk...
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in di...
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa ...
Die Syrien-Politik der USA und die Kurd:innen
Die Mitwirkenden der Kurdipedia archivieren wichtige Informationen für ihre Gesprächspartner aus allen Teilen Kurdistans.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Die Syrien-Politik der USA und die Kurd:innen

Die Syrien-Politik der USA und die Kurd:innen
Bei der Berechnung ihrer Nahostpolitik müssen inzwischen alle Mächte die Kurd:innen berücksichtigen. Das Beharren der USA auf den Beziehungen zu den Kurd:innen zeigt, dass die amerikanische Seite diese Realität anerkennt.
Für den Kampf, der in Nordkurdistan seit fast vierzig Jahren andauert, waren Syrien und der Libanon in der Vergangenheit Gebiete von entscheidender Bedeutung, aber nach den Entwicklungen in Rojava im letzten Jahrzehnt ist diese Region noch wichtiger geworden. Zum ersten Mal im gesamten Nahen Osten ist eine Region in einen demokratischen Transformationsprozess von unten nach oben mit einer eigenen inneren Dynamik eingetreten.
Die bürgerlichen Modernisierungsbewegungen, die zuvor von einer sehr kleinen bürokratischen Elite initiiert wurden, konnten sich in keinem Land des Nahen Ostens eine ausreichend starke Basis schaffen. Im Gegenteil, sie verursachten eine große Spaltung der Gesellschaft.
Der Kemalismus in der Türkei und die baathistischen Regime in verschiedenen arabischen Ländern sind die besten Beispiele dafür. Seit mehr als einem Jahrhundert gibt es in all diesen Ländern interne Konflikte, die manchmal gewaltsam, manchmal mit geringer Intensität ausgetragen werden.
Die Länder der Region sind wie verschiedene Abteilungen aufgeteilt, jede lebt in ihrer eigenen Welt und hegt große Ressentiments gegenüber dem Rest der Gesellschaft.
Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Von Anfang an haben die Regierungen, vor allem in der Türkei, den Rest der Gesellschaft an den Rand gedrängt, um ihre eigene Anhängerschaft zu festigen. In jenen Jahren waren die Ausgegrenzten dieser Regierungen angebliche „Reaktionäre und Separatisten.
Der türkische Staat hatte sich militärisch/politisch und wirtschaftlich so organisiert, dass diese Kreise eingekreist und neutralisiert werden konnten. Mit dem Einfluss der USA in den Jahren des Kalten Krieges wurden jedoch die Islamisten allmählich im öffentlichen Leben und im Staat sichtbarer.
Der türkische Staat hat vom ersten Tag seiner Gründung an alle nicht-türkischen ethnischen Identitäten, insbesondere die Kurd:innen, aus dem staatlichen und gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Vieles hat sich im staatlichen und gesellschaftlichen Leben in der Türkei verändert, aber die gemeinsame antikurdische Haltung aller Teile des Staates hat sich nicht geändert.
Der Nationalstaat ist von der herrschenden Elite in der Türkei in eine Art schwarzes Loch verwandelt worden. Physiker definieren ein schwarzes Loch als absolute Einheit, eine Art des Verschwindens, ein Ort, an dem alles endet. Der Kader, die die Türkei seit hundert Jahren regiert, ist nicht einen Millimeter von dieser politischen Kurzsichtigkeit abgewichen.
Von den Gründungskadern der Republik bis zu Erdoğan ist die einzige Konstante das Beharren darauf, den Staat als türkisch und sunnitisch in absoluter Einheit zu definieren.
Um sich sicher zu fühlen, zwingt der türkische Staat allen Völkern der Region diesen primitiven Ansatz auf. Nach einem ähnlichen Modell sollen Syrien und der Irak seiner Meinung nach ausschließlich arabisch sein, und wenn es eine Minderheit in diesen Ländern geben muss, dann soll es die türkische Minderheit sein!
Aber diese Zeit ist vorbei; ob sie es wollen oder nicht, der Geist ist aus der Flasche. Alle anderen Völker, insbesondere die Kurd:innen, werden niemals zu den erniedrigenden Praktiken der Vergangenheit zurückkehren. Sie werden nicht zögern, alles zu tun, was dafür notwendig ist.
Andererseits befindet sich die Region in einer sehr wichtigen weltpolitischen Position. Alle anderen wichtigen Mächte der Welt, insbesondere die USA, wollen in der Region mehr Einfluss gewinnen. Diese Situation bietet wichtige Chancen für die Entwicklung der Demokratie in der Region und der kurdischen Freiheit, birgt aber auch ernsthafte Risiken.
Der IS war sicherlich wichtig für die US-Politik in der Region, aber heute ist der Iran wichtiger als der IS. Die USA wollen vor allem den iranischen Einfluss in der Region minimieren. Einer der ersten und wichtigsten Schritte ist die Liquidierung des syrischen Regimes, des ältesten Verbündeten des Iran in der Region.
Der Iran hingegen will das Assad-Regime am Leben erhalten; wenn das Assad-Regime überlebt, wird der iranische Einfluss in dieser Region dauerhaft. Langfristig würde dies die Sicherheit Israels gefährden und China und Russland den Weg ebnen, über den Iran mehr Einfluss in der Region zu gewinnen.
Die USA können den Iran in der Region nicht durch die Türkei ausgleichen; im Gegenteil, der Einfluss der Türkei wird den Iran noch mehr stärken. Denn die Banden, mit denen die Türkei gemeinsam agiert, können den Einfluss des Irans in der Region ideologisch nicht verringern, sondern stärken ihn im Gegenteil noch mehr.
Die einzige Macht, auf die sich die USA in der Region derzeit stützen können, sind daher die Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) und die YPG. Die Liquidierung dieser Kräfte würde den Einfluss des Irans und der dschihadistischen Strukturen erhöhen, was eine völlige Zerstörung der US-Politik in der Region bedeuten würde.
Diese Situation eröffnet einen großen politischen Raum für die demokratischen Kräfte in der Region; die QSD und die YPGYPG arbeiten mit den USA zusammen, verfolgen aber keine Politik, die auf Feindseligkeit gegenüber anderen als dem IS und den mit der Türkei verbündeten Banden beruht. So nehmen die QSD beispielsweise keine Position ein, die sich explizit gegen den Iran oder das Assad-Regime richtet, sondern sind offen für eine friedliche Beilegung des Konflikts durch Verhandlungen.
Zu diesem Zeitpunkt sind die USA weder Freund noch Feind der QSD, genau wie der Iran und das Assad-Regime. Das Gleiche gilt auch für die USA; beide Seiten versuchen, den Nutzen des jeweils anderen zu maximieren, was ein Grundprinzip der internationalen Politik ist.
Die Kurd:innen sind jetzt Gesprächspartner für alle Entwicklungen, die in der Region eingetreten sind und eintreten werden. Inzwischen müssen alle Mächte, die in der Region Berechnungen anstellen, die Kurd:innen in Betracht ziehen. Das Beharren der USA auf den Beziehungen zu den Kurd:innen zeigt, dass die amerikanische Seite diese Realität anerkennt.
Die Kolumne von Cafer Tar ist am 21.08.2023 auf Türkisch in Yeni Özgür Politika erschienen.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 623 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
#YPG |
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 23-08-2023
Verlinkte Artikel: 4
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 23-08-2023 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Politik
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Provinz: Amerika
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 98%
98%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 30-08-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 30-08-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 30-08-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 623 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.195 KB 30-08-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Yavuz Fersoglu
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Biografie
Gülistan Gürbey

Actual
Biografie
Aziz Sancar
30-03-2022
هەژار کامەلا
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
14-04-2023
هەژار کامەلا
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
01-08-2024
هەژار کامەلا
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
10-10-2024
هەژار کامەلا
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
11-03-2025
هەژار کامەلا
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  547,578
Bilder
  116,887
PDF-Buch
  21,172
verwandte Ordner
  112,704
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Yavuz Fersoglu
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Biografie
Gülistan Gürbey

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.42
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.781 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە