Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 03-05-2025
  • 04-05-2025
  • 05-05-2025
  • 06-05-2025
  • 07-05-2025
  • 08-05-2025
  • 09-05-2025
  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  551,794
Bilder
  117,570
PDF-Buch
  21,288
verwandte Ordner
  113,192
Video
  1,977
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,196
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,931
عربي - Arabic 
36,620
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,387
فارسی - Farsi 
12,986
English - English 
8,150
Türkçe - Turkish 
3,744
Deutsch - German 
1,913
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,080
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,454
MP4 
3,207
IMG 
216,666
∑   Alles zusammen  
253,879
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
Kurdische Geschichte im Iran Unterdrückung, Verleugnung und der ewige Traum nach Freiheit
Dank der Kurdipedia wissen Sie: Wer ist wer! Wo ist wo! und was ist was!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Zara Mohammadi, kurdische Lehrerin und Aktivistin

Zara Mohammadi, kurdische Lehrerin und Aktivistin
Die Republik Kurdistan – Mahabad als Zentrum Kurdistans?
Die strukturelle Unterdrückung von Kurd*innen ist seit Jahrzehnten ein andauerndes Problem: Am 22. Januar 1946 etablierten Kurd*innen, unter Führung der PDKI (Demokratische Partei des Iranischen Kurdistans) die Republik Kurdistan in Mahabad. Damaliger Vorsitzender, Hautprotagonist und Präsident der kurdischen Republik war Qazi Mohammed. Ein unabhängiger kurdischer Staat existierte bis zum 15. Dezember 1946, also ca. 11 Monate. Die Republik Kurdistan wurde kurz danach vom Shah Irans, Mohammed Reza Shah Pahlavi, blutig niedergeschlagen. Die führenden kurdischen Persönlichkeiten, darunter auch Qazi Mohammed, wurden verhaftet und am 30. März 1947 wegen Aufruhr und Hochverrat zum Tode durch den Strang verurteilt.

Noch heute gilt Qazi Mohammed in der kurdischen Gesellschaft als Vorreiter kurdischer Unabhängigkeit und symbolisiert den unaufhaltsamen Widerstand gegen die Besatzer:innen kurdischer Gebiete. Die Republik Kurdistan in Mahabad dient als relevanter historischer Ausgangspunkt, zur Erinnerung des kurdischen Strebens nach Unabhängigkeit.
Die kurdische Frage während der Iranischen Revolution von 1979

Die Kurd:innen spielten während der Iranischen Revolution eine zentrale Rolle, welche letztendlich zum Sturz des Shahs führte. Die sich daraus entwickelte politische Führung, Ayatollah Khomeini, wendete sich kurz daraufhin gegen die Kurd*innen und etablierte eine Fatwa, nämlich den „Jihad“, gegen protestierende Kurd*innen, die Demokratisierung und regionale Autonomie forderten.
Kurdisches Leben im Iran

Kurd*innen sind ökonomisch, sozial und politisch benachteiligt und verschiedenen Formen von Diskriminierung ausgesetzt. Der Zugang zu Bildung, Arbeit und angemessenen Wohnraum sowie politischen Ämtern wird eingeschränkt. Lang anhaltende Unterinvestitionen in kurdischen Regionen verschärfen die bereits existierende Armut und Marginalisierung. Aber auch die kurdische Namensgebung wird untersagt: „Mahsa“ Amini durfte offiziell ihren kurdischen Namen, Jina, nicht tragen. Ihre gesamte Familie nannte sie jedoch Jina. Des Weiteren versucht man kurdische Gebiete zu isolieren und alle Lebensbereiche unter der Kontrolle Teherans zu bringen.
Mehrfachdiskriminierung von Kurd*innen

Kurd*innen werden nicht nur für ihr Kurdischsein, sondern auch für ihr Sunnitischsein unterdrückt. Neben Ethnie und Religion ist Klasse die dritte Dimension: Kurd*innen gehören zu den ärmsten Gruppen des Landes. Diese Mehrfachdiskriminierung, die verleugnet, dämonisiert und ins Elend treibt, ist brutale Realität für kurdische Menschen. Jina Amini verkörpert all das, was die Islamische Republik hasst: eine freiheitsliebende kurdische Frau.

Seit Jahrzehnten sind Kurd*innen von einem anhaltenden Ethnozid betroffen. Ethnozid beschreibt den Prozess, die kulturelle Identität einer ethnischen Gruppe, insbesondere Sprache und kulturelle Sitten sowie Gebräuche, systematisch zu vernichten. Dieser Ethnozid kommt wie folgt zum Ausdruck: Kurd*innen dürfen seit Jahrzehnten offiziell ihre Muttersprache nicht sprechen, ihren Kindern keine kurdischen Namen geben und sich in irgendeiner Form politisch für die Rechte der Kurd*innen einsetzen. Seit der Etablierung des Islamischen Regime hat sich das Sprachverbot verschärft. Die Konsequenz: Eine große Mehrheit der Kurd*innen kann auf Kurdisch weder lesen noch schreiben.
Der Fall von Zara Mohammadi

Zara Mohammadi ist seit ihrer Inhaftierung zum Symbol der kurdischen Identität geworden und erinnert an die kulturelle Vernichtung kurdischen Bewusstseins.

„Kurdenfrage“ als Erklärungsansatz für die aktuelle Revolution?
Der kurdische Wunsch nach Freiheit ist der Motor der Revolution. Ohne sie hätte die Revolution keinen ethnien-übergreifenden und landesweiten Charakter.

Der Mullah wirft den Kurd*innen Separatismus vor, bezeichnet die kurdische Sprache als „Höllensprache“, während sie ihr existenzielles Grundrecht als Volksgemeinschaft fordern, nämlich das Recht auf Selbstbestimmung. Die Revolution hätte nie dieses Volumen erreicht, wenn die Minderheiten nicht an vorderster Linie stehen würden. In den gesamten kurdischen Gebieten fanden Massaker statt. Sie sind überproportional von staatlicher Gewalt betroffen, beklagen in Relation zum Bevölkerungsanteil die meisten Todesopfer und repräsentieren die Hälfte aller Strafgefangenen mit lediglich ca. 10% Bevölkerungsanteil. Die „Kurdenfrage“ ist eng mit der Systemfrage verbunden. Nur eine Zukunft im Iran in der die Kurd*innen frei und autonom leben können bedeutet Freiheit. Die Zukunftsvisionen Irans müssen ethnische sowie religiöse Minderheiten zentrieren und ihnen elementare Grundrechte zusprechen. Die ethnienübergreifende Proteste und landesweite Solidarität für Kurd*innen im Iran, insbesondere seitens der Belutsch*innen und Aserbeidschaner*innen, verdeutlicht die notwendige politische Einheit, die als Kollektiv der Unterdrückten das gegenwärtige Regime stürzen kann.
Autor: Dawud Yildirim

Quellen:
www.hengaw.net/en/news/2023/02/zara-mohammadi-was-sent-home-in-a-hurry-the-prison-authorities-released-her-without-prior-notice
www.qazi-mohammed.de/republik-kurdistan/archiv
ww.taz.de/Frauenrechte-im-Iran/!5880010
www.medico.de/fileadmin/user_upload/media/medico-report-22-genozid-an-den-kurden.pdf
www.insidearabia.com/zara-mohammadi-the-new-face-of-kurdish-resistance-in-iran.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 654 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | renk-magazin.de 16-03-2023
Verlinkte Artikel: 4
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 16-03-2023 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Geschichte
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Provinz: Ost Kurdistan
Provinz: Iran
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 14-09-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 25-09-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 25-09-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 654 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1161 KB 14-09-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
KCK zum Tod von Sırrı Süreyya Önder: „Er verband die Kämpfe zweier Völker“
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Artikel
Neue Etappe im Kampf um kurdische Sprache und Bildung
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Abschied von Sırrı Süreyya Önder
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Yavuz Fersoglu
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
4. Mai – Gedenktag des „Tertele“-Genozids in Dersim
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  551,794
Bilder
  117,570
PDF-Buch
  21,288
verwandte Ordner
  113,192
Video
  1,977
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,196
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,931
عربي - Arabic 
36,620
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,387
فارسی - Farsi 
12,986
English - English 
8,150
Türkçe - Turkish 
3,744
Deutsch - German 
1,913
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,080
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,454
MP4 
3,207
IMG 
216,666
∑   Alles zusammen  
253,879
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
KCK zum Tod von Sırrı Süreyya Önder: „Er verband die Kämpfe zweier Völker“
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Artikel
Neue Etappe im Kampf um kurdische Sprache und Bildung
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Abschied von Sırrı Süreyya Önder
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Yavuz Fersoglu
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
4. Mai – Gedenktag des „Tertele“-Genozids in Dersim
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.547 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە