Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 29-03-2025
  • 30-03-2025
  • 31-03-2025
  • 01-04-2025
  • 02-04-2025
  • 03-04-2025
  • 04-04-2025
  • 05-04-2025
  • 06-04-2025
  • 07-04-2025
  • 08-04-2025
  • 09-04-2025
  • 10-04-2025
  • 11-04-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  546,688
Bilder
  116,736
PDF-Buch
  21,135
verwandte Ordner
  112,595
Video
  1,968
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,402
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,417
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,779
عربي - Arabic 
35,621
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,671
فارسی - Farsi 
12,632
English - English 
8,073
Türkçe - Turkish 
3,735
Deutsch - German 
1,887
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,060
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,237
MP4 
3,188
IMG 
215,197
∑   Alles zusammen  
252,174
Suche nach Inhalten
Biografie
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunk...
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in di...
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa ...
Türkische Runde Cannabiskonsum in der Türkei – damals und heute
Jedes Bild sagt mehr als Hunderte von Worten! Bitte schützen Sie unsere historischen Fotos.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Türkische Runde Cannabiskonsum in der Türkei

Türkische Runde Cannabiskonsum in der Türkei
Lisa Genzken
„Komm, wir machen türkische Runde!“ Das war eine gängige Floskel damals, als ich fünfzehn war. Man stelle sich sechs Halbwüchsige in einem verrauchten Zimmer mit Postern an den Wänden vor, ein paar Eistee-Tetra-Paks und Milchbrötchen von Aldi vor ihnen, und ein Joint geht herum.
Türkische Runde machen, das heißt, dass alle sich im Kreis hinsetzen und reihum an der Tüte ziehen. Dabei muss der Rauch so lange im Mund behalten werden, bis der Joint wieder bei der betreffenden Person ankommt.
Erst dann darf er oder sie ausatmen, laut husten, sich mit der Faust auf die Brust schlagen (immer cool, die Geste!) und sowas sagen wie: „Ballert richtig, Brudi.“
Ich musste vor Kurzem wieder an den Ausdruck „türkische Runde“ denken. Warum assoziierten meine SOJA-Bandshirts und Jogginghosen tragenden Vorstadtfreunde und ich das Grasrauchen mit der Türkei? Über die Herkunft der Redewendung kann ich leider wenig Zuverlässiges sagen, da ich weder gutefrage.net noch eine Website namens salvia-community unbedingt als gesicherte Quellen bezeichnen würde. Dafür habe ich herausgefunden, dass der Konsum von Cannabis in der Türkei weit zurück reicht und die türkische Kultur geprägt hat.
Die Bronzezeit: Stoned Age?
Der weltweit älteste Fund von Hanffasern stammt aus Gordion, der Hauptstadt der Phryger. Diese antike Stätte liegt ca. achtzig Kilometer von Ankara entfernt und ist seit dem zwölften Jahrhundert vor Christus bewohnt. Nur weil dort Hanf gefunden wurde, heißt das allerdings noch nicht zwingend, dass die Phryger regelmäßig einen durchgezogen haben. An dieser Stelle: Sorry an alle, die sich gerade schon mit einem „Ich hab‘s ja schon immer gesagt“-Grinsen nach ihrer Bong ausgestreckt haben. Hanf wurde in der Bronzezeit kultiviert, um Kleidung daraus herzustellen. Was die Phryger damals sonst noch damit angestellt haben, wissen wir nicht.
Kiffen und beten
La fumeuse de Haschisch – Émile Bernard, 1900, via Wikimedia Commons
Les fumeurs de kiff – Gabriel Ferrier, 1887, via Wikimedia Commons
Im Mittelalter war Cannabis ein wichtiges Arzneimittel in der Türkei. Und während der Zeit des Osmanischen Reiches, also von Anfang des 14. Jahrhunderts bis 1922, war der Genuss von Cannabis sogar durchaus verbreitet. Obwohl laut Koran alle Rauschmittel als „haram“ gelten, wurden Gras und Haschisch in Kaffeehäusern aus der Wasserpfeife geraucht. Die Anhänger der islamischen Mystik, die Sufisten, sahen das strikte Drogenverbot nicht so eng. Sie kifften nicht nur, sondern konsumierten auch Opium. Für die Sufis war der Rausch ein Mittel, um näher an Allah zu sein.
Das Highsein war ein spirituelles Ritual.
Tanzende Derwische bei einer Sufi-Zeremonie. Foto: Tomas Maltby.
Um 1400 schrieb der Sufi al-Yanbu’i: „Nahme ich Haschisch, wird mein Raum zur Moschee.“ Es gibt übrigens auch heute noch Sufis, die Rituale ausüben, bei denen Gras eine nicht unbedeutende Rolle spielt.
„Der übermäßige Genuss führt zu Wahnsinn“
Seit 1890 sind Cannabis und Haschisch in der Türkei jedoch illegal – das hindert jedoch, wie wir alle wissen, nur manche am Konsum. In einem deutschen Reisebuch über die „Balkanstaaten und Konstantinopel“ aus dem Jahr 1914 heißt es:
„Als narkotische Berauschungsmittel dienen der indische Hanf (türk. Esrar, eigentlich „Geheimnisse“) und das Opium (türk. Afiun). […] Der Genuss des Esrar und Haschisch soll zu anhaltender Arbeit befähigen, Schmerz tilgen und mancherlei Krankheiten heilen; er erzeugt eine angenehme Berauschung, belebt die Einbildungskraft, steigert die Esslust und den Geschlechtstrieb. Der übermäßige Genuss führt zu Wahnsinn.“
By Sandstein [CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], from Wikimedia Commons
Da scheint jemand fasziniert gewesen zu sein. Später gab es eine sehr aktive türkische 68-er Bewegung, deren Anhänger neben ihrem politischen Engagement mit Sicherheit auch den ein oder anderen Joint genossen. Der berühmt-berüchtigte Hippie-Trail führte durch Istanbul, der „Pudding Shop“ im Stadtteil Sultanahmet wurde zum kultigen Treffpunkt für langhaarige Reisende.
Kurdistan und Cannabis
Durch die Türkei laufen Routen für Heroin- und Haschischschmuggel, die in Afghanistan oder Pakistan beginnen und meist in Westeuropa oder Nordamerika enden. Es wird aber auch in der Türkei selbst Cannabis angebaut. Vor allem in der Provinz Diyarbakır gedeihen die Pflanzen gut. Bis zu zwei Drittel der gesamten Ernte der Türkei stammt traditionell aus dieser Region. Diyarbakır wird zum Großteil von türkischen Kurden bewohnt, und viele Familien, gerade im Distrikt Lice, verdienen ihren Lebensunterhalt mit dem illegalen Anbau von Cannabis.
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK – übrigens in Lice gegründet – wird von der türkischen Regierung und zahlreichen Medienvertretern beschuldigt, mit Drogenanbau und -handel ihre politischen Aktivitäten zu finanzieren. In den letzten Jahren hat die Polizei zu immer härteren Mitteln gegriffen, um den Cannabisanbau einzudämmen. So wurden zahlreiche Felder verbrannt und Vorräte beschlagnahmt. 2014 entschlossen sich die Bewohner eines betroffenen Dorfes zu einer Sitzblockade, weil durch die Beschlagnahmung der Pflanzen ihre Existenzgrundlage gefährdet wurde.
Ein erster Schritt zur Legalisierung
Seit 2016 ist der Hanfanbau unter sehr strikten Reglementierungen in neunzehn Provinzen der Türkei legal. Natürlich geht es hierbei nur um den Anbau zu medizinischen oder wissenschaftlichen Zwecken. Der Cannabisbesitz, -konsum und -kauf aus anderen Gründen ist illegal und wird mit bis zu zehn Jahren Gefängnisstrafe geahndet.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 436 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | renk-magazin.de 10-11-2018
Verlinkte Artikel: 1
1. Geschichte und Ereignisse 10-11-2018
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 10-11-2018 (7 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Sozial
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Original Language: Deutsch
Provinz: Türkei
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 14-09-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 25-09-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 25-09-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 436 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1170 KB 14-09-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
Giftgasanschlag gegen Kurden - Völkermord mit deutscher Beihilfe in Halabja?
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Adnan Koucher
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Sefik Tagay
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
DAANES kritisiert Übergangsverfassung für Syrien
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1

Actual
Biografie
Aziz Sancar
30-03-2022
هەژار کامەلا
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
14-04-2023
هەژار کامەلا
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
01-08-2024
هەژار کامەلا
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
10-10-2024
هەژار کامەلا
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
11-03-2025
هەژار کامەلا
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  546,688
Bilder
  116,736
PDF-Buch
  21,135
verwandte Ordner
  112,595
Video
  1,968
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,402
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,417
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,779
عربي - Arabic 
35,621
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,671
فارسی - Farsi 
12,632
English - English 
8,073
Türkçe - Turkish 
3,735
Deutsch - German 
1,887
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,060
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,237
MP4 
3,188
IMG 
215,197
∑   Alles zusammen  
252,174
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
Giftgasanschlag gegen Kurden - Völkermord mit deutscher Beihilfe in Halabja?
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Adnan Koucher
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Sefik Tagay
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
DAANES kritisiert Übergangsverfassung für Syrien
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.42
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.719 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە