Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 04-04-2025
  • 05-04-2025
  • 06-04-2025
  • 07-04-2025
  • 08-04-2025
  • 09-04-2025
  • 10-04-2025
  • 11-04-2025
  • 12-04-2025
  • 13-04-2025
  • 14-04-2025
  • 15-04-2025
  • 16-04-2025
  • 17-04-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  547,405
Bilder
  116,857
PDF-Buch
  21,164
verwandte Ordner
  112,679
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Biografie
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunk...
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in di...
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa ...
Sieg der Straflosigkeit: Prozess um Massaker von Vartinîs wegen Verjährung eingestellt
Unser Ziel ist es, eine eigene nationale Datenbank wie jede andere Nation zu haben.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Die Familie Öğüt in ihrem Haus in Vartinîs

Die Familie Öğüt in ihrem Haus in Vartinîs
Am 03-10-1993 wurden in Vartinîs bei Mûş neun Mitglieder einer kurdischen Familie vom türkischen Militär ausgelöscht. Weil die Justiz das Massaker nicht als Verbrechen gegen die Menschlichkeit wertet, wurde das Verfahren wegen Verjährung eingestellt.
Es ist der 02 -10- 1993. Im Umland des Dorfes Vartinîs (tr. Altınova), das zum Kreis Tîl (Korkut) in der nordkurdischen Provinz Mûş gehört, finden Auseinandersetzungen zwischen PKK-Mitgliedern und dem türkischen Militär statt. Im Zuge der Gefechte wird ein Unteroffizier getötet. Für die Verantwortlichen der Armee liegt die einzige Schuld bei den Bewohner:innen von Vartinîs, weil diese den „Terroristen“ Unterschlupf gewähren würden. Auf dem Weg zur Evakuierung des toten Offiziers durchqueren die Soldaten das Dorf und geben Schüsse in die Luft ab. „Wir kommen wieder und brennen euer Dorf nieder“, heißt es später beim Verlassen von Vartinîs.

Racheakt des Militärs an der Zivilbevölkerung

Um etwa 3 Uhr in der folgenden Nacht setzen die Soldaten ihre Drohung in die Tat um. Scheunen, Tierställe und Häuser in Vartinîs gehen nach und nach in Flammen auf. Geschockte Menschen irren umher, versuchen ihre Häuser, ihr Hab und Gut, ihre Tierherden vor den lodernden Flammen zu retten. Doch die zu hunderten sich im Dorf positionierten Soldaten verhindern die Löschversuche der Menschen, gehen dabei systematisch vor. Die meisten Bewohner:innen sind am Ende nur froh, am Leben zu sein. Eine Familie hat kein Glück: Die Familie Öğüt.

Einzige Überlebende: Die älteste Tochter

Mehmet Nasir Öğüt, seine schwangere Ehefrau Eşref Oran und die gemeinsamen Kinder Sevda Öğüt, Sevim Öğüt, Mehmet Şakir Öğüt, Mehmet Şirin Öğüt, Aycan Öğüt, Cihan Öğüt und Cinal Öğüt – neun Mitglieder ein und derselben Familie, sieben davon minderjährig, verlieren auf qualvolle Weise in den Flammen ihr Leben. Später kommt heraus, dass das Haus der Öğüts durch Soldaten von außen abgeriegelt wurde. Sie haben also gar keine Chance, den Flammen zu entkommen. Nur eine Tochter der Familie überlebt: Aysel Öğüt hat Glück, weil sie die Nacht bei einer benachbarten Freundin verbringt. Sie muss mit ansehen, dass sich weder ihre Eltern noch ihre Geschwister, von denen das jüngste drei und das älteste zwölf Jahre alt ist, aus dem lichterloh brennenden Haus retten können.

Behörden beschuldigen PKKPKK

Aysel Öğüt trägt ihre erste Beschwerde gegen das Massaker an ihrer Familie an die Oberstaatsanwaltschaft Muş heran. Wegen „fehlender Zuständigkeit“ – die türkischen Behörden behaupten, dass es sich um einen „von der PKK verübten Terrorakt“ handelt – wird der Fall an das Staatssicherheitsgericht Diyarbakir (ku. Amed). Die dortige Staatsanwaltschaft sieht wegen dem behaupteten Terrorakt ebenfalls keinen Anlass, die Verantwortlichen ausfindig zu machen, und schließt die Akte mit dem Verweis: „Morde unbekannter Täter“. Dabei waren die Täter des Massakers von Vartinîs von Beginn an bekannt: Bülent Karaoğlu, damaliger Hauptmann der Kommandantur der türkischen Gendarmerie im zu Mûş gehörenden Landkreis Dêrxas (Hasköy), gab den Befehl für die Tötung der Familie Öğüt, Leutnant Hanefi Akyıldız (Kompaniechef der Gendarmerie von Hasköy), Şerafettin Uz (Abteilungsleiter für Spezialoperationen der Polizei Muş) und Stabsfeldwebel Turhan Nurdoğan (Kommandant der Gendarmerie-Wache Gökyazı) beteiligten sich.

Akte wird Ball in Ping-Pong-Spiel bei Justizbehörden

Im Zuge der Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden 2003 eine Reihe von Gesetzesänderungen vorgenommen. Aysel Öğüt nahm dies zum Anlass, erneut Anzeige zu erstatten. Dieses Mal legte die Staatsanwaltschaft in Mûş Beschwerde bei der Militärstaatsanwaltschaft des 8. Korps von Elazığ (Xarpêt) als zuständige Anklagebehörde gegen die Beschuldigten ein. Weil dort sieben Jahre lang nichts geschah, war wieder der Staatsanwalt von Muş am Zug. 2013, nach zweijähriger Suche nach einem Gericht, das sich bereit erklärte, wurde Anklage gegen Bülent Karaoğlu und seine Soldaten erhoben. Der Vorwurf: Brandstiftung mit Todesfolge in neun Fällen. Es begann ein Ping-Pong-Spiel bei den Justizbehörden, die sich aus „Sicherheitsgründen“ nicht entscheiden wollten, wo das Verfahren um das Massaker von Vartinîs verhandelt werden sollte. Man entschied sich schließlich für Kırıkkale im Osten von Ankara. Das dortige Strafgericht sprach alle Angeklagten frei.

Kassationshof: Freispruch für Karaoğlu rechtswidrig

2016 landete die Akte Vartinîs beim Kassationsgerichtshof. Das oberste Berufungsgericht der Türkei stellte fünf Jahre später in seiner Urteilsbegründung für ein Wiederaufnahmeverfahren fest: „Zeugenaussagen bestätigen, dass der Angeklagte, der als Gendarmerie-Divisionskommandeur des Bezirks Hasköy fungierte, an der Operation teilgenommen hat. In seiner Pflicht als Befehlshaber der Gendarmerie des Distrikts wäre es ohnehin undenkbar, dass sich der Angeklagte an einer Operation in seinem Verantwortungsbereich als Person mit dem höchsten Rang nicht beteiligt. Unter Bezugnahme auf seine Äußerungen nach dem Tod des Unteroffiziers besteht kein Zweifel daran, dass der Brand gemäß den Anweisungen und Befehlen des Angeklagten verursacht worden ist.“ Weiter heißt es, dass der Tatbestand Brandstiftung mit Todesfolge von den Instanzgerichten fehlerhaft dargestellt wurde, der Freispruch für Karaoğlu „als Verantwortlicher des Hausbrands“ somit rechtswidrig war. Im Wiederaufnahmeverfahren müsse der Vorwurf lauten: „Anstiftung zur qualifizierten Form der Tötung“. Die Freisprüche für die drei anderen Militärs wurden vom Kassationshof bestätigt.

Verbrechen gegen die Menschlichkeit verjähren nicht, aber…

Seit September 2021 lief das Verfahren zur Neuentscheidung um das Massaker an der Familie Öğüt vor der 1. Großen Strafkammer im zentralanatolischen Kırıkkale – den Worten der Nebenklage zufolge jedoch nur zum Schein. Sie äußerte in jeder Verhandlung seit Beginn des Prozessauftakts die Befürchtung, dass die Sache wohl juristisch so lange hinausgezögert wird, bis die Verjährung eintritt. Der Umstand, dass das Gericht hartnäckig alle Anträge auf Entscheidung nach Aktenlage sowie für eine Behandlung des Falls gemäß Paragraf 77 des türkischen Strafgesetzbuches abgewiesen hat, deute ohnehin darauf hin. Der Artikel regelt die strafrechtliche Ahndung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit, deren Vollstreckung nicht verjährt. Dagegen tritt die Verjährung bei Mord und anderen Straftaten, die mit lebenslanger Haft bedroht sind, nach dreißig Jahren ein.

Straflosigkeit für staatliche Morde an Kurdinnen und Kurden hat Tradition

Am Montag bestätigte sich schließlich, dass die türkische Justiz nicht gewillt ist, Gerechtigkeit zu üben. Das Gericht stellte das Verfahren um das Massaker von Vartinîs wegen Verjährung ein. Damit ist auch der Haftbefehl nichtig, der vor mehr als zwei Jahren gegen den einzigen Angeklagten Bülent Karaoğlu ausgestellt worden war. Der Ex-Militär galt ohnehin als „unauffindbar“. Die Praxis der Straflosigkeit für staatliche Morde an Kurdinnen und Kurden hat in der Türkei Tradition. Mit einem offenen Bruch mit der Vergangenheit rechnet niemand.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 372 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
#PKK |
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 04-12-2023
Verlinkte Artikel: 2
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 04-12-2023 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 05-12-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 05-12-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 05-12-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 372 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.194 KB 05-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Sefik Tagay
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen

Actual
Biografie
Aziz Sancar
30-03-2022
هەژار کامەلا
Aziz Sancar
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
14-04-2023
هەژار کامەلا
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
01-08-2024
هەژار کامەلا
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
Artikel
Kurdistan – ein ferner Traum
10-10-2024
هەژار کامەلا
Kurdistan – ein ferner Traum
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
11-03-2025
هەژار کامەلا
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  547,405
Bilder
  116,857
PDF-Buch
  21,164
verwandte Ordner
  112,679
Video
  1,971
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,066
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Alles zusammen  
252,495
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Gedenken an die Gefallenen am Tişrîn-Staudamm
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Sabri Ok: „Türkischer Staat ignoriert Öcalans Friedensaufruf“
Artikel
Karasu warnt vor Stillstand des Prozesses nach Friedensaufruf
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Sefik Tagay
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
Vater von Gefallenen fordert Schritte zur Lösung der kurdischen Frage
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Zwölf Jahre YPJ: Frauenverteidigungseinheiten feiern Jubiläum
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.42
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.359 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە