Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,432
Bilder  104,872
PDF-Buch 19,376
verwandte Ordner 97,515
Video 1,398
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Muslim: Die Kurd:innen haben sich einen Platz im Nahen Osten erkämpft
Dank der Kurdipedia wissen Sie: Wer ist wer! Wo ist wo! und was ist was!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Salih Muslim

Salih Muslim
CEMÎL EBDO - ROJ DENÎZ
Die Kurd:innen haben sich einen Platz im Nahen Osten erkämpft. Der #PYD# -Vorsitzende #Salih Muslim# sagt, die Weltmächte seien noch unentschlossen, wie sie sich zu dem in Nordostsyrien praktizierten Projekt des Zusammenlebens verhalten sollen.
Salih Muslim, Ko-Vorsitzender der PYD, hat im ANF-Interview die veränderten politischen Verhältnisse im Nahen Osten analysiert. Der kurdische Politiker betonte im ersten Teil des Interviews, dass der politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenbruch der Türkei nur durch eine Lösung der kurdischen Frage aufzuhalten ist.

Im zweiten Teil des Interviews beschreibt Muslim die staatliche Verstrickung in den Drogenhandel und die Einflussnahme der sogenannten „Fünferbande“ auf die Politik in der Türkei: Die fünf Konzerne Cengiz, Limak, Kolin, Kalyon und Makyol haben einen Großteil der Wirtschaft in der Türkei unter sich aufgeteilt und erhalten die Mehrheit der Staatsaufträge, für die auch Truppen ins Ausland entsendet und Dschihadisten als Söldner in Syrien rekrutiert werden.

Die Kurd:innen haben sich unterdessen einen Platz im Nahen Osten erkämpft. Salih Muslim sagt, die Weltmächte seien noch unentschlossen, wie sie sich zu dem in Nordostsyrien praktizierten Projekt des Zusammenlebens verhalten sollen. Unter diesem Aspekt geht der PYD-Vorsitzende in dem Interview auch auf die palästinensisch-israelische Frage und die Rolle der Assad-Regierung in Damaskus ein.

In den letzten Jahren hat der türkische Staat in Aserbaidschan, im Irak, in Syrien, in Libyen, im russisch-ukrainischen Krieg und in vielen afrikanischen Ländern interveniert. Welches Ziel verfolgte die Türkei damit?

Für sein neoosmanisches Projekt muss der türkische Staat Veränderungen im In- und Ausland herbeiführen. Er wollte mit seinen eigenen Methoden etwas verändern, und jetzt liegt das Schicksal der Türkei in den Händen des Kapitals. Fünf Unternehmen in der Türkei halten alles in ihren Händen. Sie sind es, die die Außenpolitik steuern. Eine elitäre Gruppe leitet jetzt die türkische Politik, und sie alle stehen im Dienste von Erdoğan.

Abgesehen von diesen Unternehmen gibt es noch andere Organisationen. Zu ihnen gehören die MHP und Ergenekon. Sie sind für den gesamten Drogenhandel in der Türkei zuständig und unterhalten Beziehungen zu Mafiabanden, die über die ganze Welt verteilt sind. Über die Türkei werden tonnenweise Drogen aus Lateinamerika nach Europa transportiert. Die Situation in der Türkei ist sehr chaotisch und Vertreter des Staates sind in diese kriminellen Netzwerke verwickelt. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, aber nicht zu Ende geführt, denn das wäre zu weit nach oben gegangen.

Fünf türkische Konzerne wollten überall mitmischen

Diese fünf Konzerne wollten überall mitmischen, um ihr Imperium noch weiter auszubauen, so zum Beispiel auch in Libyen. In den 1970er und 1980er Jahren unterhielten sie Beziehungen zu Libyen wegen der Ölfrage. Als sich die Situation in Libyen völlig veränderte, wurden Truppen entsendet. Und als ihre eigenen Soldaten zu einem Problem wurden, rekrutierten sie Söldner in Syrien und schickten sie dorthin. Um einen Handelskorridor von Armenien aus zu eröffnen, richteten sie ihre Aufmerksamkeit auf Aserbaidschan. Sie sprachen sogar von Aserbaidschan als einer Nation, die in zwei Staaten lebt. Nach einer Weile mussten sie damit aufhören, denn dafür hätten sie sich mit dem Iran oder anderen Giganten anlegen müssen.

Ihre Investitionen in Afrika, im Sudan, in Nigeria, in Kenia, waren Millionen-Dollar-Projekte, die alle Bankrott gingen. Sie haben sehr unkontrolliert gehandelt. Ihre neoosmanischen Träume zerfielen von Tag zu Tag, ihre eigene Politik wandte sich gegen sie. Das führte zu einem großen wirtschaftlichen Problem in der Türkei. Wo sind all die Millionen von Dollar geblieben, die in afrikanische Länder investiert wurden? Diese Frage wurde noch immer nicht geklärt. Warum wurden Truppen nach Somalia entsandt? Nichts davon ist klar.

Die kurdische Frage ist wie ein schwarzes Loch

Erdoğan machte Politik im Dienste dieser fünf Konzerne und dachte, dass er auf diese Weise ein neues Osmanisches Reich errichten könnte. Jetzt steht die Türkei am Rande des Bankrotts und kann ihre eigenen Probleme nicht lösen. Die kurdische Frage ist wie ein schwarzes Loch. Die Zahlen sind zwar nicht offiziell, aber es heißt, dass eine Billion Dollar wegen der kurdischen Frage ausgegeben wurden. Es wird auch gesagt, dass bisher 110.000 Menschen im Krieg gegen die Kurden gestorben sind. Der Krieg dauert an und es ist nicht klar, wie weit er noch gehen wird.

Die Herrschaft Erdoğans ist eine große Bedrohung nicht nur für die Menschen in der Türkei und in der Region, sondern auch für Europa. Schauen Sie sich an, wen der türkische Staat unter seine Fittiche genommen hat. In der Türkei und den von ihr besetzten Gebieten in Nordsyrien sind Terroristen aus aller Welt. IS-Emire, Jabhat al-Nusra, der Al-Qaida-Ableger Hayat Tahrir al-Sham, alle sind dort. Erdoğan hat diese dschihadistischen Banden um sich gesammelt und benutzt sie als Bedrohung für die Welt. Die gesamte Politik des türkischen Staates beruht auf Erpressung. Mit diesem Verständnis kann der türkische Staat weder Innen- noch Außenpolitik betreiben. Deshalb sieht das Ende der Türkei sehr düster aus.

Die kurdische Frage und die Neugestaltung des Nahen Ostens

Wir sollten dabei eine Tatsache nicht vergessen: Die Kurdinnen und Kurden haben in der internationalen Politik lange Zeit schlichtweg nicht existiert. Nach 1923, nach dem Vertrag von Lausanne, kamen sie im weltweiten Kräftegleichgewicht nicht mehr vor. Erst mit dem imperialistischen Projekt einer Neugestaltung des Nahen Ostens wurden sie allmählich wieder in die Berechnungen einbezogen. Eines der Ergebnisse ist das in Südkurdistan geschaffene autonome System, das den Maßstäben dieses Projektes entspricht. Die Kurden sind jedoch nicht auf diese Region beschränkt. Es gibt 50 Millionen Kurdinnen und Kurden auf der Welt. Wenn sie geeint wären und eine gemeinsame Politik machen würden, dann hätten sie einen großen Einfluss auf die Weltpolitik.

Nicht nur im Irak, auch in Syrien sollte ein solches System entstehen. Aber dann kamen wir. Es gab die Revolution von Rojava, aus der die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien hervorgegangen ist. Die Menschen haben Widerstand geleistet und sich bewährt. Die Kurdinnen und Kurden sind jetzt ein Teil der Gleichung. Allerdings ist hier eine neue Situation entstanden. Die bloße Existenz der Kurden wäre vielleicht akzeptiert worden, aber die Kurdinnen und Kurden haben auch eigene Projekte. Es gibt ein Projekt der Geschwisterlichkeit und Einheit der Völker, kürzlich wurde ein neuer Gesellschaftsvertrag erklärt.

Die Weltmächte haben sich noch nicht entschieden

Dieses Projekt gilt nicht nur für Nord- und Ostsyrien, sondern für ganz Syrien und den Nahen Osten. Das haben alle erkannt, auch die Weltmächte, die Türkei und die regionalen Kräfte. Alle fragten sich, was sie angesichts dieser Tatsache tun sollten. Einige von ihnen, wie die Türkei, der Iran und Syrien, sind zu Feinden dieses Projekts geworden. Sie wollen die Kurden nach wie vor versklaven und benutzen. Auf der anderen Seite gibt es Weltmächte, die nur zuschauen und sich fragen, ob sie anerkennen sollen oder nicht. Es ist ein ganz anderes Projekt als ihr eigenes, und das führt zu ihrer Unentschlossenheit. Bis jetzt haben sie noch keine Entscheidung getroffen. Die Türkei steht diesem Projekt ablehnend gegenüber, aber sie haben sich noch nicht entschieden.

Auf der anderen Seite haben sie seit 1952 Abkommen mit der Türkei. Sie haben bis heute gemeinsame Interessen. Es wird jedoch von Tag zu Tag klarer, ob sie dieses Projekt akzeptieren werden oder nicht. Es ist aber immer noch nicht entschieden, deshalb schweigen sie gegenüber dem türkischen Staat. Und die Türkei erhebt die Peitsche gegen alle, die einen Dialog mit ihr führen wollen. Sie haben seit siebzig Jahren viele Abkommen miteinander geschlossen. Natürlich werden sie unser Projekt nicht so einfach akzeptieren, denn sie werden ihre eigenen Interessen nicht aufgeben. Aus diesem Grund haben wir natürlich auch Schwierigkeiten. Auf der einen Seite die feindlichen Staaten, die barbarisch gegen uns vorgehen, und auf der anderen Seite das Zögern der uns vorgeblich freundlich gegenüberstehenden Mächte, unser Projekt anzuerkennen oder nicht. Das führt dazu, dass die Situation unklar bleibt. Ich glaube jedoch, dass wir dank des Widerstands unseres Volkes ein Teil des Nahen Ostens geworden sind. Niemand kann uns in der Gleichung des Nahen Ostens vernachlässigen. Wenn sie Stabilität wollen, dann sollten sie ihre eigene Politik überdenken und die Autonomieverwaltung anerkennen. Wenn sie aber weiterhin auf ihrer alten Politik beharren, werden sie keine Stabilität erreichen.

Wie verhält sich Damaskus?

Es besteht die Möglichkeit, dass der Krieg zwischen der Hamas und dem israelischen Staat auf andere Länder übergreift. Wie sollte die Politik der Regierung in Damaskus in diesem Prozess aussehen?

Seit die Baathisten 1963 an die Macht kamen, hat sich die Politik in Damaskus nie um interne Probleme gekümmert. Sie hat sich immer auf die Außenpolitik konzentriert und mit Problemen wie der palästinensischen Frage und der Arabischen Liga beschäftigt. Es gibt keine demokratische Entwicklung in Syrien und die Bevölkerung ist unzufrieden. Deshalb muss Damaskus seine Politik ändern und die Probleme der Kurden, Suryoye und anderer Bevölkerungsgruppen innerhalb Syriens lösen. Solange die internen Probleme nicht gelöst werden, kann Syrien nach außen nichts tun. Wenn man die Menschen im eigenen Land nicht zufrieden stellen kann, kann man keine Fortschritte machen. Die Unfähigkeit in Damaskus machen sich verschiedene Kräfte zunutze. Die Muslimbruderschaft hat früher keine Rolle gespielt, aber sie ist in Syrien in diesem Aufruhr in den Vordergrund getreten. Syrien ist einer Lösung nie näher gekommen, aber es ist noch nicht zu spät, es kann immer noch getan werden. Wenn alle syrischen Völker zusammenkommen, ihre eigenen Probleme diskutieren und sich untereinander einigen, dann haben wir nichts mehr zu sagen.

In Palästina findet ein Massaker an der Zivilbevölkerung statt, Kinder werden getötet. Aber wenn ich selbst keine Einigung erzielen kann, wie kann ich dann helfen? Ich muss erst meine eigenen Probleme in den Griff bekommen, damit ich andere unterstützen kann. Die Situation in Syrien ist nicht gut. Heute kann es innerhalb Syriens autonome Regierungen geben, es kann andere geben, aber es ist notwendig, gemeinsam eine Lösung zu finden. Die Lösung für das palästinensische Problem kann nicht mit der Hamas und Netanjahu gefunden werden. Die Lösung besteht darin, dass das jüdische und das palästinensische Volk, die Teil des Nahen Ostens sind, zusammenkommen und einen Weg zum Zusammenleben finden. Sie müssen sich entscheiden. Wenn sie zwei befreundete Staaten bleiben wollen, können sie das tun. Wenn der eine dem anderen mit Vernichtung droht, dann aus einem faschistischen und chauvinistischen nationalstaatlichen Verständnis heraus. Und dieses Verständnis ist nicht für den Nahen Osten geeignet.

Solange sich die Regierung in Damaskus an die Macht klammert, kann sie keine Lösung herbeiführen, denn das Volk ist nicht auf ihrer Seite und akzeptiert ihre Haltung nicht. Die Lösung liegt in den Händen des syrischen Volkes. Zuallererst muss die kurdische Frage gelöst werden, ohne das kann das Problem in Syrien nicht gelöst werden.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 237 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 12-01-2014
Verlinkte Artikel: 4
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 12-01-2024 (0 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Englisch
Inhaltskategorie: Politik
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Interview
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 12-01-2024
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( زریان سەرچناری ) auf 12-01-2024
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هەژار کامەلا ) am 12-01-2024 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 237 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Saya Ahmad

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,432
Bilder  104,872
PDF-Buch 19,376
verwandte Ordner 97,515
Video 1,398
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Saya Ahmad
Ordner
Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Inhaltskategorie - Artikel und Interviews Artikel - Inhaltskategorie - Politik Artikel - Dokumenttyp - Ursprache Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Ordner - Der Vertrag von Lausanne Artikel - Inhaltskategorie - Legal Artikel - Inhaltskategorie - Menschenrecht Artikel - Dokumenttyp - Übersetzung Artikel - Original Language - Türkisch

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.313 Sekunde(n)!