Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 26-03-2025
  • 27-03-2025
  • 28-03-2025
  • 29-03-2025
  • 30-03-2025
  • 31-03-2025
  • 01-04-2025
  • 02-04-2025
  • 03-04-2025
  • 04-04-2025
  • 05-04-2025
  • 06-04-2025
  • 07-04-2025
  • 08-04-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  546,338
Bilder
  116,692
PDF-Buch
  21,122
verwandte Ordner
  112,584
Video
  1,967
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,402
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,417
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,779
عربي - Arabic 
35,621
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,671
فارسی - Farsi 
12,632
English - English 
8,073
Türkçe - Turkish 
3,735
Deutsch - German 
1,887
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,060
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,237
MP4 
3,188
IMG 
215,197
∑   Alles zusammen  
252,174
Suche nach Inhalten
Artikel
Der vergessene Völkermord v...
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunk...
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in di...
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa ...
FEYKOM fragt Parteien nach ihrer Position zu Kurdistan
Kurdipedia hat Information so einfach gemacht! Mehr als eine halbe Million Datensätze in Ihrer Tasche dank Ihrer Handys!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

der Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich (FEYKOM)

der Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich (FEYKOM)
Der kurdische Dachverband FEYKOM hat im Vorfeld der österreichischen Nationalratswahlen am Sonntag die antretenden Parteien zu ihrer Haltung zum Thema Kurdistan befragt. In Österreich leben rund 150.000 Kurdinnen und Kurden.
Im Vorfeld der österreichischen Nationalratswahlen am 29. September richtete der Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich (FEYKOM) einen Fragenkatalog an österreichische Parteien, um deren Position zu Anliegen kurdischstämmiger Österreicher:innen zu eruieren. In einer Stellungnahme erklärte FEYKOM, dass ein Großteil der befragten Parteien diese Fragen beantwortet hätte.

Mit dieser Initiative möchte FEYKOM erreichen, dass kurdenbezogene Themen im Wahlkampf mehr Beachtung finden. Erhaltene Antworten sollen genutzt werden, um die Öffentlichkeit noch vor den Wahlen zu informieren und Positionen transparenter zu machen, um die österreichisch-kurdische Wählerschaft bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Laut FEYKOM antworteten die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ), Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Die Grünen, sowie die NEOS (Das Neue Österreich und Liberales Forum) auf die gestellten Fragen, während die konservative Österreichische Volkspartei (ÖVP) und die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) keinerlei Rückmeldung gegeben hätten.

Abdullah Öcalan und die Frage der Isolationshaft

In Bezug auf die Haftbedingungen des seit 1999 in der Türkei inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan herrschte unter den antwortenden Parteien weitgehender Konsens darüber, dass seine Isolation rechtswidrig sei und aufgehoben werden müsse. Die SPÖ betonte, dass die Haftbedingungen Öcalans, wie die aller politischen Gefangenen, internationalen Rechtsstandards entsprechen müssen. Die Grünen wiesen darauf hin, dass sie sich für die Anwendung der sogenannten Nelson-Mandela-Regeln für Gefangene einsetzen und eine menschenwürdige Behandlung fordern. Auch unterstützen sie die Forderung nach einem Besuch des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter (CPT) auf der Gefängnisinsel Imrali. Die NEOS wiederum verwiesen auf die aktuelle internationale Kampagne zur Freilassung Öcalans, die von 69 Nobelpreisträger:innen unterstützt wird; darüber hinaus kündigten sie an, das Thema sowohl in Wien als auch in Brüssel auf die Agenda zu setzen. In der Antwort der KPÖ wurde betont, dass die Isolation eine Menschenrechtsverletzung darstelle und Öcalan eine Schlüsselrolle bei der Friedens- und Demokratisierungsbewegung in der Türkei spielen könne. Die KPÖ fordert überdies Öcalans Freilassung und erwähnte, dass sie sich als Partei und ihr Spitzenkandidat Tobias Schweiger als Unterzeichner in einem offenen Brief an das CPT kritisch zu den herrschenden Haftbedingungen geäußert habe.

Position der Parteien zur Kurdistan-Frage

Die befragten Fraktionen verfolgen unterschiedliche Ansätze in Bezug auf die Rechte der Bevölkerung Kurdistans. Die SPÖ kritisierte die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei und im Iran scharf und forderte die Aufhebung der drakonischen Urteile gegen HDP-Politiker:innen. Die NEOS unterstützen das Selbstbestimmungsrecht der Völker und befürworten Projekte, die zu Frieden und Stabilität in der Region beitragen sollen. Die Grünen setzen sich für kulturelle und politische Autonomie der Kurd:innen ein und betonen die Notwendigkeit einer Stärkung demokratischer Strukturen im Nahen Osten. Die KPÖ verurteilte die militärischen Interventionen der Türkei in kurdischen Gebieten und schlug vor, dass Österreich als Vermittler auftreten könne.

Umgang mit türkisch-rechtsextremen und nationalistischen Bewegungen in Österreich

In Bezug auf die Aktivitäten türkisch-nationalistischer Gruppen, insbesondere der rechtsextremen „Ülkü Ocakları“ (Graue Wölfe), zeigen die Parteien klare Positionierung. Die SPÖ fordert eine strikte Anwendung des Verbots der Symbole dieser Gruppierung und rechtliche Maßnahmen gegen deren Aktivitäten. NEOS plädieren für eine Null-Toleranz-Politik und fordern den Entzug jeglicher Unterstützung. Die Grünen unterstreichen, dass die „Ülkü Ocakları“ eine Bedrohung für Feministinnen und Minderheiten darstellen, und betonen die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen. Die KPÖ sieht in den „Ülkü Ocakları“ ein gesellschaftliches Problem und vertritt die Auffassung, dass eine bessere Integration von Migrant:innen in die österreichische Gesellschaft die effektivste Lösung gegen solche Ideologien darstellt.

Asylpolitik insbesondere im Hinblick auf kurdische Geflüchtete

Auch bei der Asylpolitik gibt es sowohl Unterschiede als auch Parallelen. Die NEOS fordern eine Beschleunigung von Asylverfahren. Die SPÖ erklärt, dass sie die legitimen Rechte aller rechtmäßig in Österreich befindlichen Personen verteidige und sich gegen die Verlagerung von Auslandskonflikten nach Österreich stelle. Die Grünen betonen, dass Menschenrechte nicht verhandelbar seien und Asylanträge von kurdischen Flüchtlingen fair und zügig bearbeitet werden müssten. Die KPÖ setzt sich für den Schutz aller politisch Verfolgten ein und spricht sich klar gegen Abschiebungen in die Türkei aus.

Zusammenarbeit mit kurdischen Organisationen

Sämtliche Parteien betonen die Bedeutung der Kooperation. Die KPÖ hebt ihre langjährige Zusammenarbeit hervor und betrachtet kurdische Organisationen als strategische Partner im Kampf für Demokratie und soziale Rechte. Die Grünen erklären, dass sie die Bedürfnisse und Forderungen der kurdischen Gemeinschaft ernst nehmen und Bewusstsein für ihre Themen schaffen wollen. Die NEOS verweisen auf den aktiven Dialog mit kurdischen Verbänden und deren Anliegen im Bereich der Menschenrechte, die sowohl in Österreich als auch auf EU-Ebene thematisiert würden.

Dieser Dialog verdeutlicht die unterschiedlichen Haltungen und politischen Programme der Parteien in Österreich hinsichtlich der kurdischen Frage, der Menschenrechte und der integrationspolitischen Herausforderungen.

Fazit

FEYKOM zieht folgendes Fazit:

Kurd:innen leben seit fast 100 Jahren in Österreich, heute sind es ca. 150.000 Kurd:innen aus allen vier Teilen Kurdistans.

Festzuhalten bleibt, dass die meisten Parteien ein Bewusstsein für die kurdischstämmige Wählerschaft entwickelt haben und die Anliegen der Kurd:innen in Österreich ernst nehmen.

Die kurdische Frage muss außen- wie innenpolitisch behandelt werden. Deshalb freuen wir uns darüber, dass KPÖ, SPÖ, Grüne, und NEOS die Belange der Kurd:innen ernst nehmen und sie aktiv mit ihren Antworten ansprechen. ÖVP, FPÖ und die Bier-Partei haben jedoch nicht geantwortet. Das zeigt, dass diese Parteien noch nicht bereit sind, sich aktiv mit Interessen der Kurd:innen auseinanderzusetzen.

Wir hoffen nicht nur, dass diese Wahlprüfsteine Interessierten Aufschluss darüber geben können, wie die Vertreter:innen der hiesigen Parteienlandschaft zur kurdischen Frage stehen, sondern auch auf rege Beteiligung kurdischstämmiger Österreicher:innen an den Nationalratswahlen 2024.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 160 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 4
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 26-09-2024 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Politik
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Provinz: Austria
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 97%
97%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 27-09-2024
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 28-09-2024
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 28-09-2024 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 160 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1101 KB 27-09-2024 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Adnan Koucher
Artikel
DAANES kritisiert Übergangsverfassung für Syrien
Biografie
Giyasettin Sayan
Artikel
Kurdische Schriftsteller:innen wegen Kurdisch-Lehrbuch festgenommen
Artikel
Deq: Kunst als Widerstand
Artikel
Giftgasanschlag gegen Kurden - Völkermord mit deutscher Beihilfe in Halabja?
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Bundesregierung hält an Einstufung der PKK als „terroristisch“ fest
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften

Actual
Artikel
Der vergessene Völkermord von Halabja
16-03-2023
هەژار کامەلا
Der vergessene Völkermord von Halabja
Artikel
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
14-04-2023
هەژار کامەلا
Anfal und Halabja: Ein dunkles Kapitel der kurdischen Geschichte
Artikel
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
01-08-2024
هەژار کامەلا
Eren Keskin: Rückkehr in die 1990er Jahre
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Baha ad-Din ibn Schaddad
Dokumente
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
11-03-2025
هەژار کامەلا
Mazlum Abdi und al-Scharaa unterzeichnen Abkommen
Neue Artikel
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
19-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
07-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  546,338
Bilder
  116,692
PDF-Buch
  21,122
verwandte Ordner
  112,584
Video
  1,967
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,402
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,417
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,779
عربي - Arabic 
35,621
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,671
فارسی - Farsi 
12,632
English - English 
8,073
Türkçe - Turkish 
3,735
Deutsch - German 
1,887
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,060
Bibliothek 
372
Biografie 
265
Plätze 
112
Dokumente 
50
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,237
MP4 
3,188
IMG 
215,197
∑   Alles zusammen  
252,174
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Adnan Koucher
Artikel
DAANES kritisiert Übergangsverfassung für Syrien
Biografie
Giyasettin Sayan
Artikel
Kurdische Schriftsteller:innen wegen Kurdisch-Lehrbuch festgenommen
Artikel
Deq: Kunst als Widerstand
Artikel
Giftgasanschlag gegen Kurden - Völkermord mit deutscher Beihilfe in Halabja?
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Wir wissen, was wir wollen
Bibliothek
Frauenorganisierung als Grundlage für einen nachhaltigen und gerechten Frieden
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Bundesregierung hält an Einstufung der PKK als „terroristisch“ fest
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.33
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.954 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە