Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 06-05-2025
  • 07-05-2025
  • 08-05-2025
  • 09-05-2025
  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
  • 17-05-2025
  • 18-05-2025
  • 19-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,012
Bilder
  117,663
PDF-Buch
  21,302
verwandte Ordner
  113,262
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
Nur meine Stimme
Die Mitarbeiter von Kurdipedia erfassen unser Nationalarchiv objektiv, unparteiisch, verantwortungsbewusst und professionell.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Sakina Teyna

Sakina Teyna
Die kurdische Sängerin Sakina TeynaSakina Teyna feiert die einigende Kraft der Musik – und die musikalische Tradition Kurdistans.

Es war ein besonderer Abend, mit dem 2022 das Imago Dei Festival seine Eröffnung feierte: Die neue künstlerische Leiterin Nadja Kayali hatte dafür 50 Sängerinnen und Musikerinnen unterschiedlicher Herkunft eingeladen. Auf der Bühne des Klangraum Krems Minoritenkirche musizierten diese auf eine Art miteinander, die Gemeinsamkeit und Differenz neu definierte – nicht voneinander getrennt, sondern ineinander greifend performten sie ihre Songs. Eine Sogkraft entwickelte sich, wie man sie selten erlebt. Einer der Acts dieses Abends war die kurdische Sängerin Sakina Teyna, die heute in Wien lebt. Auch dieses Jahr ist sie wieder eingeladen, und zwar zum Abend „Kurdistan! Kurdophone feat. Sakina Teyna & Salah Ammo“.
Hinter den Türen

Einige Wochen vorher sitzt sie im Wiener Café Orient und erinnert sich im Interview: „Es war traumhaft. Es war so stark, wie jede Musikerin den anderen gegenüber Respekt zeigte und ihren Charakter, ihre eigene Stimme äußerte – vom Balkan bis nach Syrien. Die Vielfalt im Gemeinsamen.“ Die einigende Kraft der Musik prägt Teynas Schaffen. Als Sängerin ist sie spezialisiert auf kurdische Musik, tritt jedoch in verschiedenen Formationen auf: als Teil des weiblichen Trio Mara, der Gruppe Sakina & Friends, fallweise auch mit dem Anadolu Quartett.
Sakina Teyna
Sakina Teyna performte bei der Eröffnung des Imago Dei Festivals 2022. Auch 2023 ist sie wieder eingeladen.

„Ich wollte immer mit Frauen arbeiten“, erzählt sie über die Gründung von Trio Mara 2011, wo sie gemeinsam mit Naze Isxan (Klavier) und Nure Dlovani (Geige) musiziert: traditionelle kurdische Lieder, aber auch andere aus dem mittleren Osten, gespielt auf westlichen Instrumenten. Ihr erstes Album nannten sie „Behind the Doors“: Noch vor rund 80 Jahren durften kurdische Frauen nicht öffentlich singen, aufgrund ihres Geschlechts. Später, weil die kurdische Sprache verboten war in der Türkei.

Es ist faszinierend, Sakina Teyna zuzuhören, wie sie über die Rolle der Musik, die Geschichte weiblicher Emanzipation und die Kulturgeschichte der Kurd*innen erzählt – etwa von der Dengbêj-Tradition, einer Volksmusik, die stark auf das Erzählen von Geschichten ausgerichtet ist. Die Sänger*innen sitzen dabei vor Publikum auf Diwans, singen teils in Duos, die aufeinander antworten und miteinander kommunizieren – ähnlich wie bei dem Eröffnungsabend 2022 in der Minoritenkirche. „Es geht in den Liedern um Konflikte, staatliche Unterdrückungsmechanismen, Heldinnengeschichten und Märchen“, so Teyna. „Frauen hatten eine wichtige Rolle, auch wenn sie nichts von Feminismus wussten.“ Begeistert erzählt sie über die 1904 geborene Meryem Xan, die vor einer Zwangsheirat flüchtete und später darüber sang.
Flucht nach Österreich

In der türkischen Kleinstadt Varto als Tochter einer kurdisch-alevitischen Familie aufgewachsen, wurde Sakina Teyna geprägt von der Unterdrückung des kurdischen Volks. Wenn ihre Eltern im Radio kurdische Musik hörten, drehten sie dieses ab, sobald die Kinder das Zimmer betraten: Es konnte gefährlich werden, sollten diese anderen darüber erzählen. Teyna: „Die Eltern wollten nicht, dass die Kinder kurdisch lernen, denn sie wollen nicht, dass sie Leid erleben. Aber die Fragen sammelten sich im Hinterkopf der Kinder. Und sie tauchten immer wieder auf.“ 1991 ging die junge Frau nach Istanbul ans Mesopotamische Kulturzentrum. Tatsächlich war dessen Schwerpunkt die kurdische Kultur, doch das Wort „kurdisch“ durfte nicht erwähnt werden. So bewegte sie sich mit ihrer Kunst im Untergrund, musste 2006 fliehen und kam nach Österreich.

Eines von Teynas Liedern heißt „Dersim 1938“ und bezieht sich auf den Dersim-Aufstand, den die türkische Armee brutal niederschlug – zehntausende Menschen wurden ermordet. Die Unterdrückung der Kurd*innen in der Türkei begann nicht erst mit dem aktuellen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, betont Teyna. Das Dersim-Massaker fand unter Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk statt. „Manche behaupten, er hätte keine Ahnung davon gehabt – aber ohne seine Erlaubnis konnten nicht einmal die Vögel fliegen, wie wir sagen.“
Sakina Teyna
„Ich wollte immer mit Frauen arbeiten“, erzählt Teyna über die Gründung von Trio Mara.
Emotional, empathisch, voller Kraft

Angesichts des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und in Syrien, das vor allem in von Kurd*innen bewohnten Gebieten wütete, offenbart sich der Weltöffentlichkeit dieser Tage einmal mehr Erdoğans Umgang mit der kurdischen Bevölkerung: Wie in den Medien zu lesen war, hätte es weniger Tote gegeben, wären die Gebäude besser gebaut gewesen. Kürzlich reichten Anwält*innen deswegen Klage gegen die Regierung ein. Zudem werden Hilfskonvois blockiert. Und erst kürzlich bombardierte die Türkei wieder kurdische Gebiete in Syrien. „Das Erdbeben ist eine Naturkatastrophe, aber wie man danach reagiert: Das ist eine politische Entscheidung. Die Menschen werden im Stich gelassen.“ Die Politik habe „Menschen getötet“, so Teyna. Es fällt ihr momentan schwer, Schlaf zu finden.

Dennoch: Auf den Abend in Krems freut sie sich. Mit ihrer Musik tritt die Sängerin mittlerweile an prominenten Orten auf, etwa an der Komischen Oper in Berlin, der Volksbühne ebendort, dem Wiener Musikverein. Auf ihrer Website publiziert sie Videos von ihren Songs, aber auch von den Aufnahmen. Da sieht man sie breitbeinig vor dem Lautsprecher stehen und voller Hingabe singen, untermalt von ausdrucksstarken Armbewegungen.

Als sie sich nach dem Gespräch im Café Orient verabschiedet, sagt sie: „Ich habe nur meine Stimme“. Eine Stimme – emotional, empathisch und voller Kraft.
Nina Schedlmayer[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 194 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | art-science-krems.at
Verlinkte Artikel: 3
1. Biografie SAKINA TEYNA
1. Geschichte und Ereignisse 02-03-2023
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 02-03-2023 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Interview
Provinz: Austria
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 10-10-2024
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 10-10-2024
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 10-10-2024 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 194 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.168 KB 10-10-2024 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Giyasettin Sayan
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Zübeyir Aydar

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,012
Bilder
  117,663
PDF-Buch
  21,302
verwandte Ordner
  113,262
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Giyasettin Sayan
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Zübeyir Aydar

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 3.203 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە