Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 09-05-2025
  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
  • 17-05-2025
  • 18-05-2025
  • 19-05-2025
  • 20-05-2025
  • 21-05-2025
  • 22-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,435
Bilder
  117,745
PDF-Buch
  21,310
verwandte Ordner
  113,350
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
Cafer Engizek
Die Mitarbeiter von Kurdipedia erfassen unser Nationalarchiv objektiv, unparteiisch, verantwortungsbewusst und professionell.
Gruppe: Märtyrer | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Cafer Engizek

Cafer Engizek
Cafer Engizek kam 1955 im kurdisch-alevitischen Dorf Bazlar in Gurgum-Markaz (tr. Maraş-Pazarcık) zur Welt und schloss sich in seiner Jugend der apoistischen Bewegung an. „Gurgum und seine Umgebung waren bereits während der osmanischen Herrschaft einer Politik der Assimilierung, Deportation und des demografischen Wandels unterworfen. Nach der Gründung der Republik Türkei wurde es zu einem Gebiet, in dem die Türkisierung und Assimilierung am intensivsten betrieben wurde. Die Region wurde nahezu ihrer Identität beraubt. Trotzdem gab es weiterhin eine starke kulturelle Widerstandsbewegung. Unser Genosse Cafer Engizek wuchs in einem solchen Umfeld auf und stellte Fragen zum Leben, sozialen Beziehungen und zum Klassenkampf. Durch die Vitalität des gesellschaftlichen Gedächtnisses entstand in ihm eine Haltung gegen die Maßnahmen des türkischen Staates. Das Teilen, die Solidarität und die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft, der er angehörte, spiegelten sich in seiner Persönlichkeit und seinem Denken und Fühlen wider“, heißt es in dem Nachruf. „Er absolvierte die Grundschule in seinem Geburtsort und die weiterführende Schule in Markaz. Nach seinem Abschluss an einem privaten Kunstinstitut in Dîlok schrieb er sich am Bildungsinstitut in Markaz ein, machte einen Abschluss an der Pädagogischen Hochschule und begann, als Grundschullehrer zu arbeiten.“

1976 lernte er die Gruppe um Abdullah Öcalan kennen, die damals als „Revolutionäre Kurdistans“ bekannt war. Im selben Jahr schloss er sich der apoistischen Bewegung an und war unter anderem zusammen mit Kemal Pir in Gurgum und Dîlok aktiv, um den kurdischen Freiheitskampf bekannt zu machen und Mitstreiter:innen zu gewinnen. 1979 gehörte er zu der ersten Gruppe aus der Bewegung, die für eine militärische Ausbildung in den Libanon ging und sich auf den Beginn des Guerillakampfes vorbereitete. Nach seinem Aufenthalt im Libanon und in Syrien kehrte er zurück und beteiligte sich am Aufbau des Widerstands gegen den Militärputsch vom 12. September 1980. Es kam zu Massenverhaftungen in der gesamten Türkei. Cafer Engizek blieb bis 1981 mit einer kleinen Guerillagruppe im Südwesten Kurdistans und ging dann erneut an die PKK-Akademie im Libanon und danach in die Volksarbeit an Orten wie Aleppo und Efrîn.

Das PKK-Komitee betont in dem Nachruf, dass damals die Grundlagen für die heute weltweit bekannt gewordene Rojava-Revolution und das Modell einer demokratischen Nation gelegt wurden: „Unser Weggefährte Cafer Engizek gewann mit seinem bescheidenen Leben und seiner opferbereiten Beteiligung einen großen Platz im Herzen der Bevölkerung in der Region. Er übernahm eine führende Rolle bei der Überschreitung der Grenze und der Übertragung der von Rêber Apo [Abdullah Öcalan] unter Tausenden Mühen erschaffenen Werte nach Kurdistan. Aufgrund einer schweren Erkrankung war er ein Jahr in Südkurdistan in medizinischer Behandlung, bevor er 1983 nach Behdînan kam und seinen revolutionären Weg ohne Unterbrechung fortsetzte.“

Nach Beginn des bewaffneten Kampfes im August 1984 übernahm er bis 1990 Verantwortung auf Kommandoebene in verschiedenen Guerillagebieten. „Weil er Bildung als grundlegende Voraussetzung für den Erfolg der PKK ansah, stellte er sein Wissen und seine Erfahrungen unter allen Umständen in den Dienst seiner Genossinnen und Genossen und bildete sie aus.“

Nach einem weiteren Aufenthalt an der Mahsum-Korkmaz-Akademie war Cafer Engizek bis 1994 in den Gebieten um Gurgum und Semsûr aktiv, um den Guerillakampf und die Bevölkerung zu organisieren. Danach hatte er erneut die Gelegenheit, an einer Ausbildung von Abdullah Öcalan teilzunehmen. Bis 1999 war er in der Leitung der Regionen Botan und Behdînan. „Er leistete einen großen Beitrag für die Entwicklung des Freiheitskampfes Kurdistans und war der von Rêber Apo vorgelegten Widerstandslinie tief verbunden. Daher bezog er immer Position gegen reaktionäres, zerstörerisches und revolutionsfeindliches Denken und Handeln. Er machte keinen Unterschied zwischen kleinen und großen Aufgaben und zeigte eine selbstlose Beteiligung. Überall, wo er sich aufhielt, fühlte er sich für die Bildungsarbeit verantwortlich, um das von Rêber Apo Erlernte bei jeder Gelegenheit in den Dienst des Kampfes zu stellen. Tausende Kader und Militante haben von seiner Arbeit profitiert.“

Nach der Gefangennahme von Abdullah Öcalan im Februar 1999 blieb Cafer Engizek als Kämpfer, Kommandant und Ausbilder in den Medya-Verteidigungsgebieten und betätigte sich gleichzeitig als Schriftsteller, Forscher und Literat der kurdischen Befreiungsbewegung. Er schrieb ein Sachbuch über Zarathustra und verfasste die kurdischen Romane „Bênav“ und „Berxên Me“.

„Unser Freund Cafer Engizek war ein vielseitiger Revolutionär. Er hat sich in seinem ein halbes Jahrhundert währenden Kampf nie auf einen einzigen Arbeitsbereich beschränkt und nutzte jeden Augenblick mit verschiedenen Aktivitäten. Er beteiligte sich an der Bildungsarbeit, der Organisation, der Forschungsarbeit sowie an der Medienarbeit. Unter anderem übernahm er Verantwortung für den Radiosender Dengê Gerîla, der eine wichtige Rolle dabei spielt, das Leben und den Kampf der Guerilla in die Gesellschaft zu tragen“, heißt es in dem Nachruf.

Drei Jahre lang war Cafer Engizek Vertreter der KCK in Rojhilat (Ostkurdistan). Später arbeitete er in der vom Komitee für Wissenschaft und Aufklärung gegründeten Akademie für Sozialwissenschaften. Er schrieb einen Roman über Rojhilat und verfasste viele weitere literarische Werke, mit denen er dem kulturellen Völkermord entgegentrat und zur Entstehung einer revolutionären Literatur in den freien Bergen Kurdistans beitrug, so das PKK-Komitee: „In seinem gesamten revolutionären Leben orientierte er sich an Rêber Apos Philosophie, den Grundsätzen apoistischer Militanz und der Kampf- und Widerstandslinie der PKK. Mit dem Paradigmenwechsel in der Zeit der dritten Parteiwerdung setzte er sich intensiv mit Rêber Apos Philosophie auseinander, um das Paradigma einer demokratischen, ökologischen und auf der Freiheit von Frauen basierenden Gesellschaft richtig zu verstehen und anzuwenden. Frauen ein echter Genosse zu sein, war für ihn ein wesentlicher Maßstab für PKK-Militanz.“

Seine Forschungen und seine literarische Arbeit setzte Cafer Engizek zuletzt in Rojava fort. Gleichzeitig ließ er sich medizinisch behandeln und kämpfte gegen die Gelbsucht an, die ihn schon lange begleitete und trotzdem nie vom Kampf abgehalten hatte. Er starb am 14. März 2024 in einem Krankenhaus in Rojava, teilte das PKK-Komitee in dem Nachruf mit:

„Unser Genosse Cafer Engizek hat sein ganzen Leben der Freiheit Kurdistans gewidmet und spürte im Herzen den Enthusiasmus der Revolution von Rojava. Als er sich am 14. März 2024 bei seiner Behandlung im Krankenhaus der Karawane der Gefallenen anschloss, hinterließ er große Kampferfahrung, Freiheitsbewusstsein und das Gefühl der Verbundenheit zum Land. Wir richten Hevalê Cafers wertvoller Familie, dem Volk Kurdistans und allen Menschen, die den Werten der Demokratie und Freiheit verbunden sind, unser Beileid aus und erneuern unser Versprechen, seine Ziele und Träume von einem freien Kurdistan und einem freien Leben zu verwirklichen.“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 77 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 3
1. Geschichte und Ereignisse 01-01-1955
2. Geschichte und Ereignisse 14-03-2024
1. Märtyrer جعفر أنكيزك
Gruppe: Märtyrer
Artikel Sprache: Deutsch
Geburtsdatum: 00-00-1955
Märtyrertum Datum: 14-03-2024 (69 Jahr)
Geschlecht: Männlich
Land - Region (Martyrium): West-Kurdistan
Land der Geburt: Nord-Kurdistan
Nation: Kurde
Persönlichkeitstyp: Schriftsteller
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 05-01-2025
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 05-01-2025
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 05-01-2025 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 77 mal angesehen
QR Code
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Adnan Koucher
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,435
Bilder
  117,745
PDF-Buch
  21,310
verwandte Ordner
  113,350
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Adnan Koucher
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Giyasettin Sayan
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Sefik Tagay
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.688 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە