Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 05-05-2025
  • 06-05-2025
  • 07-05-2025
  • 08-05-2025
  • 09-05-2025
  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
  • 17-05-2025
  • 18-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  551,924
Bilder
  117,605
PDF-Buch
  21,293
verwandte Ordner
  113,240
Video
  1,977
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
„Die Bundesregierung akzeptiert völkerrechtswidrige Kriege gegen Kurd:innen“
Die Mitwirkenden der Kurdipedia archivieren wichtige Informationen für ihre Gesprächspartner aus allen Teilen Kurdistans.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Gregor Gysi

Gregor Gysi
Anstatt sich zum Vollstrecker der menschenunwürdigen Kurdenpolitik des türkischen Staates zu machen, sollte Deutschland sich als Vermittler für eine Lösung der kurdischen Frage einbringen, sagt der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi (Die Linke).
Sie sind Hoffnungsträger für Ihre Partei Die Linke bei der Bundestagswahl am 23. Februar.

Auf jeden Fall erlebe ich, dass gerade die jungen Mitglieder die Mission Silberlocke richtig gut finden und gemeinsam mit uns den Wahlkampf rocken wollen. Und das funktioniert ausgezeichnet. Die Säle sind voll, die Stimmung hervorragend. Dass ich auf meine alten Tage nochmal als TikTok-Star gelte und frühere Reden von mir inzwischen für Techno-Rhythmen remixt werden, hätte ich mir auch nicht vorstellen können. Wir haben mit der Mission Silberlocke offenbar einen Nerv getroffen, dass Ältere in unserer Gesellschaft eben nicht zum alten Eisen gehören müssen, sondern mit ihrer Erfahrung auch etwas bewirken können.

Und für Deutschland?

In jedem Fall braucht es im Bundestag gerade jetzt die linke Opposition, die für Solidarität, soziale Gerechtigkeit, friedliche Außenpolitik, bezahlbare Mieten, sinkende Preise für Lebensmittel und Strom und für einen fairen Umgang mit Geflüchteten eintritt. Das ist gerade auch deshalb so wichtig, weil es sonst überhaupt keine linken Argumente mehr im Bundestag und dann auch nicht in den Medien und damit auch nicht in der Gesellschaft gäbe. Die Debatten fänden nur noch zwischen Mitte und Rechtsaußen statt. Mit fatalen Folgen für die soziale Balance im Land. Wir haben das gerade bei der Asyldebatte und dem üblen Zusammenwirken von CDU, FDP und BSW mit der AfD gesehen.

Sie hatten 2023 versucht, eine Spaltung der Linkspartei zu verhindern. Ihr Versuch scheiterte und aus dieser Spaltung ging das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hervor, das vor allem durch das Aufgreifen von Themen wie Migration und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine Erfolge erzielen konnte. Hat das BSW eine Zukunft oder holt Sahra Wagenknecht nur Proteststimmen?

Sahra Wagenknecht war anfänglich erfolgreich, aber mittelfristig hat sie keine Chance. Ihr Stern sinkt ja schon jetzt. Aus zwei Gründen. Der erste Grund ist die Mischung: Das BSW macht Europapolitik und Flüchtlingspolitik wie die AfD, will Wirtschaftspolitik machen wie Ludwig Erhard und Sozialpolitik wie wir. Das kann miteinander nicht funktionieren, weil die einen Dich aus diesem Grund nicht wählen werden und die anderen aus dem anderen Grund. Das ist schlicht nicht konsistent. Und zweitens hat die Partei ziemlich autoritäre Strukturen, was viele Unterstützer jetzt abschreckt. Da entscheidet ein Ehepaar im Saarland, wer Mitglied sein darf und wer nicht. Darauf kann man dauerhaft nichts aufbauen.

Ihre Partei wird kritisiert, weil ihre Außenpolitik als ambivalent wahrgenommen wird.

Unsere Haltung ist ganz klar. Wir wollen das in den internationalen Beziehungen nicht länger das Recht des Stärkeren, sondern wieder strikt das Völkerrecht gilt und Konflikte durch Diplomatie und Interessenausgleich statt mit Waffengewalt gelöst werden. Wir brauchen weltweite Abrüstung und nicht noch mehr Waffen für Billionen Dollar. Geld, das fehlt, um den Hunger und den Klimawandel effektiv zu bekämpfen.

US-Präsident Donald Trump fordert von NATO-Staaten und weiteren Ländern, für ihre Verteidigung künftig fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) auszugeben. Deutsche Parteien, vor allem die SPD und die CDU, wollen das unbedingt umsetzen. Wird die Linkspartei mit ihren Plänen zur Kürzung des Verteidigungsbudgets in der Bevölkerung auf Zuspruch stoßen?

Am meisten Geld für Rüstung will die AfD ausgeben, genau die von Trump geforderten fünf Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Das wären jährlich 209 Milliarden Euro. Aber auch die anderen Parteien wollen noch mehr Geld für Rüstung ausgeben als jetzt. Ein Wahnsinn. Das Geld müsste irgendwo anders eingespart werden, weil ja CDU/CSU, FDP und AfD meinen, dass die Schuldenbremse unverändert bestehen bleiben muss. Wo soll dann gespart werden - bei der Bildung, bei der Gesundheit, bei der Rente, beim bezahlbaren Wohnen? Das müssen wir den Menschen bewusst machen.

Neben Zugewanderten sehen viele Ostdeutsche die derzeitige wirtschaftliche Lage pessimistisch. Wie groß ist das Dilemma für die unteren und mittleren Einkommensgruppen?

Die soziale Spaltung wird immer tiefer. Fast 20 Prozent der Rentnerinnen und Rentner, also 3,5 Millionen bekommen so wenig Rente, dass sie in Armut leben müssen oder ihnen diese droht. Sie sind ebenso wie drei Millionen arme Kinder und ihre Eltern von Miet- und Preissteigerungen besonders betroffen. Doch gerade bei den unteren Einkommensgruppen versagen die anderen Parteien mit ihren Steuerkonzepten. An schlimmsten ist die AfD, würde man ihre Konzepte umsetzen stiege die Armutsrisikoquote in Deutschland um 13 Prozent, mit der Linke sänke sie um 16 Prozent.

Überall auf der Welt, von Italien bis in die USA, beobachten wir, dass rechte Parteien immer mehr Zuspruch erhalten. Woran liegt das?

Es ist in der Tat eine Entwicklung in Nordamerika und Europa. Zu viele Menschen folgen der Suggestion der Rechten, dass sich existentiellen Probleme der Menschheit im nationalen Rahmen lösen ließen. Also wenn man Sündenböcke an den Pranger stellt und die Grenzen dicht macht, Menschen mit Migrationshintergrund abschiebt, die Armen noch mehr drangsaliert, ginge es angeblich anschließend dem Rest besser. Die eben genannte Zahl, was das AfD-Wahlprogramm bewirkte, beweist das Gegenteil. Die ist eine unsoziale Milliardärsschutzpartei.

Welches Ergebnis erwarten Sie bei der Bundestagswahl? Worauf führen Sie den Stimmenzuwachs der AfD in den Umfragen zurück? Und was sollten Sozialisten, Revolutionäre oder die Linke tun?

Klar dagegenhalten und weiter kämpfen bis zum Wahltag, um die Linke so stark wie möglich im Bundestag zu machen. Heidi Reichinnek hat mit ihren Reden im Bundestag klar gezeigt, wer den Versuchen von CDU/CSU, FDP und BSW, Mehrheiten gemeinsam mit der AfD herzustellen, am deutlichsten widerspricht. Je stärker die Linke wird, umso schwerer wird es der Union fallen, diese Versuche nach der Wahl fortzusetzen.

Die Antikriegsbewegung in Europa ist geschwächt, in vielen Regionen der Welt finden Kriege oder Kriegshandlungen statt. Wo ist das Dilemma der Linken, wo das der Anti-Kriegs-Bewegung?

Die Anti-Kriegs-Bewegung muss begreifen, dass sie gegen alle Staatenlenker, die ihre Interessen mit militärischen Mitteln durchzusetzen versuchen, gleichermaßen Front machen muss. Das Völkerrecht muss endlich wieder universell gelten.

Die Bundesregierung hat unlängst erstmals seit Jahren offizielle Gespräche mit der Demokratischen Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien geführt. Das war eine willkommene Entwicklung. Glauben Sie, dass Deutschland seine neue Rojava-Politik trotz des türkischen Staates ändern wird, oder wird man sich vorerst mit kleinen Schritten begnügen, um den Partner nicht zu ärgern?

Zumindest mit einem Kanzler Friedrich Merz dürfte es bei kleinen Schritten bleiben, wenn überhaupt. Es ist beschämend, dass Deutschland wie alle anderen NATO-Staaten die Kurdinnen und Kurden, die entscheidend zum Sieg über den sogenannten Islamischen Staat beigetragen und letztlich die Hauptlast der Kämpfe am Boden getragen haben, nun so allein lassen im Konflikt mit Erdogan. De facto akzeptiert die Bundesregierung die Führung völkerrechtswidriger Kriege durch das NATO-Mitglied Türkei. Das zeigt, wie wenig man die von der Bundesregierung postulierte wertegeleitete Außenpolitik ernst nehmen kann.

Durch die Stigmatisierung durch die Mainstream-Politik und ihrer Gleichsetzung mit Terroristen werden Kurd:innen ihrer Grundrechte beraubt. Dieser Diskurs trägt zum Blutvergießen in Kurdistan bei. Wieso gehen linke Kräfte in Deutschland nicht geschlossen gegen die Listung der kurdischen Bewegung als „Terrororganisation“ vor?

Auch das ist in erster Linie dem Verhältnis zum NATO-Partner Türkei geschuldet. Erdogan begründet seinen Feldzug gegen die Kurdinnen und Kurden in Syrien und im Irak ja gerade mit einem angeblichen Kampf gegen den Terrorismus. Diese Begründung stünde auf noch wackligeren Füßen, wenn kurdische Organisationen nicht mehr auf der so genannten Terrorliste stünden, wo sie meiner Meinung nach nicht hingehören. Vielleicht liegt ein Schlüssel darin, dass eine Freilassung von Abdullah Öcalan, für die ich mich seit langem einsetze, endlich ernsthaft verhandelt und mit einer Lösung der kurdischen Frage verbunden wird. Hier könnte sich die Bundesregierung als Vermittler einbringen und in der NATO auch für einen entsprechenden Druck auf Erdogan sorgen. Bund und Länder müssen auf jeden Fall aufhören, sich zum Vollstrecker der menschenunwürdigen Kurdenpolitik des türkischen Staates zu machen wie jüngst erst wieder in Nürnberg bei Hausdurchsuchungen und Festnahmen in einem kurdischen Kulturzentrum.

Denken Sie eigentlich über Ruhestand nach? Oder an einen Rückzug aus der Politik?

Das ist auf jeden Fall meine letzte Wahl, bei der ich als Kandidat antrete. Wenn Die Linke und ich gewählt werden, werde ich als Alterspräsident, also als dienstältestes Mitglied, den Bundestag eröffnen. Das wird dann meine erste und einzige Rede im Bundestag, bei der es keine Redezeitbegrenzung gibt. Abgesehen davon habe ich ja als Abgeordneter und in meinen anderen Berufen als Anwalt, Moderator, Podcaster und Autor weiter so viel zu tun, dass man von Ruhestand wirklich nicht reden kann. Aber natürlich werde ich das nicht mehr in der vordersten Reihe machen. Und mit Heidi Reichinnek, Ines Schwerdtner, Jan van Aken und Sören Pellmann haben wir vier sehr gute Politikerinnen und Politiker, die den Staffelstab übernehmen können.

Gregor Gysi ist Mitglied der Gruppe Die Linke im Bundestag. Er führt die Berliner Linke nicht nur als Spitzenkandidat in den Bundestagswahlkampf - er tritt auch als Direktkandidat in Treptow-Köpenick an. Das Gespräch mit ihm führte Gözde Güler für die Zeitung.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 98 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 2
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 15-02-2025 (0 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Politische Kritik
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Interview
Provinz: Deutschland
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 15-02-2025
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( زریان سەرچناری ) auf 16-02-2025
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هەژار کامەلا ) am 15-02-2025 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 98 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.194 KB 15-02-2025 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  551,924
Bilder
  117,605
PDF-Buch
  21,293
verwandte Ordner
  113,240
Video
  1,977
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Biografie
Yavuz Fersoglu
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.203 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە