Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,418
Bilder 105,311
Bøker 19,451
Relaterte filer 97,495
Video 1,395
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Bibliotek
Det som var vanskelig å lev...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
„Amedspor Support” – Gegen Faschismus im Fußball
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

„Amedspor Support” – Gegen Faschismus im Fußball

„Amedspor Support” – Gegen Faschismus im Fußball
„Fußball ist ein Bereich, in dem Faschismus, Nationalismus und Hass die Oberhand gewinnen. Wenn wir diesem Zustand ein Ende setzen wollen, dürfen wir die Stadien nicht länger dem Feind überlassen”, fordert das Netzwerk „#Amedspor# Support“
Der erstmals 1976 gegründete Drittligist Amedspor SK ist in Nordkurdistan verwurzelt. Seinen heutigen Namen trägt er allerdings erst seit 2015. Der zuvor „Diyarbakır BB” benannte Klub wurde 2015, als sich die Türkei und die kurdische Freiheitsbewegung in Friedensverhandlungen und einer Phase der Entspannung befanden, in Amed SK umbenannt. Seit der Namensänderung erfreut sich der Verein einer großen Beliebtheit – nicht nur im Norden Kurdistans. Diese Popularität zeigt sich insbesondere auch in der Struktur des Vereins: Entscheidungen werden basisdemokratisch getroffen, Fans, Spieler und Funktionäre entscheiden Hand in Hand über Belange des Vereins.

Doch als der türkische Staat im Sommer 2015 wieder einen Krieg gegen die kurdische Bevölkerung und die PKK begonnen hat, und dem Land eine faschistische Staatsordnung verliehen wurde, eskalierte die Lage auch für Amedspor. Kein anderer Verein in der Türkei wird vom türkischen Fußballverband TFF mit derartiger Repression überzogen: Zwischen Januar 2016 und Februar 2019 bestand ein fast durchgängig andauerndes Auswärtsverbot. Systematische Disziplinarverfahren, willkürliche Geldstrafen sowie Provokationen und Übergriffe durch türkische Sicherheitskräfte und gegnerische Fans gehören mittlerweile zur Norm. Die staatlich kontrollierten Medien verschreien Amedspor als „Terroristenclub“. Neben den Spielern des Vereins sind es auch Mitglieder der Fangruppe Direniş (Widerstand), die bei nahezu jedem Auswärtsspiel mit psychologischen Angriffen, rassistischen Parolen und Verwünschungen von Seiten der gegnerischen Fans konfrontiert werden. Doch auch bei Heimspielen kommt es regelmäßig zu Anfeindungen und Repression. Denn Amedspor und seine Fanszene haben eine kurdische Identität – die gegen den tief im türkischen Fußball verankerten Faschismus prallt.

Ultra-orientiert: Amedspor Support

Nicht nur der Fußballverein Amed SK und Direniş kämpfen täglich gegen Vorurteile, Hass und Bevormundung durch aufgehetzte türkische Fußballfans, TFF und die staatlichen Behörden. Auch die Initiative „Amedspor Support“ hat sich der Solidarität mit dem Klub verschrieben. Der 20-jährige Botan begann vor fünf Jahren, sich über die Facebookseite Amedspor Support mit anderen Fans des Vereins zu vernetzen. Mittlerweile sind es vier Köpfe, wie Botan sagt, die das Unterstützungsnetzwerk gemeinsam mit einer starken Community betreiben.

„Als Diyarbakır BB seinen Namen in Amedspor SK änderte und der türkische Fußballverband sowie die Schiedsrichter anfingen, den Verein zu schikanieren, wurde ich so langsam aufmerksam auf den Klub. Als die Benachteiligungen immer offensichtlicher wurden und die Fans gegnerischer Vereine Amedspor mit der PKK gleichsetzten – und das nur wegen eines kurdischen Namens – dachte ich mir, dass ich diese Situation publik machen muss”, erklärt Botan zu seinen Beweggründen. „Ich bin ja selbst Fußballfan hier in Deutschland und verfolge die hiesige Fußballszene sehr aktiv mit.”
Also erstellte Botan die Support-Seite bei Facebook, um deutschsprachig über die Umstände zu berichten, die dem Verein bereitet werden. Schon nach kurzer Zeit sei die Nachfrage enorm gewesen. „Auch viele Ultragruppen von deutschen Fußballvereinen schrieben uns an und fragten, wie dem Verein geholfen werden kann“, sagt Botan, der seine Gruppe als Ultra-orientiert bezeichnet. Allerdings sei es schwer, Fuß zu fassen, da Amedspor in einem anderen Land beheimatet ist.

Zentrales Anliegen: Gleichberechtigung der Frau

„Außer Amedspor zu unterstützen machen wir uns für die Gleichberechtigung der Frau stark. Und wir versuchen, den Leuten das Verständnis von ‚Straight Edge’ nahezubringen. Wir selbst leben ebenfalls danach und finden es wichtig, dass insbesondere junge Menschen Drogenkonsum ablehnen und eine Vorstellung von der Devise ‚In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist’ bekommen. Nach dem Motto ‚Zerstöre nicht dich - Zerstöre den Feind’.”

Mit einem Online-Shop finanziert die Gruppe um Amedspor Support Projekte wie Vorträge zu Themen wie Fankultur in Kriegsgebieten, die regressive Sozialisation in den türkischen Fankurven und darüber, wie sich die Ultrabewegung positiv auf eine Gesellschaft auswirkt (Anfragen richten Interessierte bitte über Facebook an Amedspor Support). Außerdem steht das Netzwerk in ständigem Kontakt mit Ultragruppen deutscher Vereine.

Faschismus aus den Stadien drängen

„Wir wollen Amedspor Support demnächst als Verein eintragen lassen, damit Unterstüzer*innen, die bei uns Mitglied werden, auch mitbestimmen, wie es weitergeht”, teilt Botan mit. Ihm sei es ein wichtiges Anliegen, dass sich vor allem die kurdische Jugend in Deutschland mit Amedspor auseinandersetzt.

„Viele glauben, es gehe nur um Fußball und haken das Thema als eher unwichtig ab. Aber es ist viel mehr als das. Fußball ist ein Bereich, in dem nach und nach Faschismus, Nationalismus und Hass die Oberhand gewinnt. In vielen Fanblocks beherrscht Rechtsaußen das Feld. Wenn wir den Rassismus und Rechtsradikalismus aus den Stadien drängen wollen, dürfen wie sie nicht den Faschisten überlassen. Wenn wir wegsehen, normalisiert sich der Zustand, dass kurdische oder migrantische Spieler angegriffen oder rassistisch beleidigt werden. Deswegen ist es für junge Menschen wie wir es ist, besonders wichtig, dem Faschismus im Fußball den Kampf anzusagen. So wie es mal ein kurdischer Vordenker ausdrückte: ‚Es fängt mit der Jugend an und es wird mit der Jugend aufhören.’”[1]
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 492 ganger
HashTag
Kilder
Koblede elementer: 9
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Publication date: 12-03-2020 (4 År)
Bok: Sport
Bok: Politic
Dialekt: Tysk
Provinsen: Nord Kurdistan
Provinsen: Tyrkia
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 98%
98%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 11-09-2023
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 14-09-2023
Dette elementet nylig oppdatert av ( سارا ک ) på : 11-09-2023
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 492 ganger
Attached files - Version
Type Version Redaktørnavn
Photo fil 1.0.152 KB 11-09-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Det som var vanskelig å leve med
21-03-2020
ڕێکخراوی کوردیپێدیا
Det som var vanskelig å leve med
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,418
Bilder 105,311
Bøker 19,451
Relaterte filer 97,495
Video 1,395
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Folders
Bibliotek - Provinsen - Utenfor Bibliotek - Bok - Ordbok Bibliotek - Dialekt - Norsk Bibliotek - Publication Type - Bibliotek - PDF - Bibliotek - Bok - Kurdish Issue Bibliotek - PDF - Biografi - Kjønn - Mann Biografi - Nasjon - Kurd Dokumenter - Document style -

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.953 andre!