Library Library
Search
  

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options

  • All groups
  • Animals of Kurdistan
  • Archaeological places
  • Articles
  • Artworks
  • Biography
  • Clan - the tribe - the sect
  • Culture - Puzzle
  • Dates & Events
  • Documents
  • Environment of Kurdistan
  • Genocide
  • Idioms
  • Image and Description
  • Jokes
  • Kurdish cuisine
  • Kurdish Names
  • Kurdish plants (plants and trees)
  • Kurdish Traditional Games
  • Library
  • Made in Kurdistan
  • Maps
  • Martyrs
  • Miscellaneous
  • Museums
  • Offices
  • Parties & Organizations
  • Places
  • Poem
  • Publications
  • Quotes
  • Religious Texts
  • Science
  • Statistics and Surveys
  • Tourism
  • Tradition
  • Video
  • Weapons used in Kurdistan
  • Womens Issues
  • Words and Phrases



  • All Languages
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
Content search
Search Click
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Dark Mode
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
Content search
Search Click
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events

  • 08-04-2025
  • 09-04-2025
  • 10-04-2025
  • 11-04-2025
  • 12-04-2025
  • 13-04-2025
  • 14-04-2025
  • 15-04-2025
  • 16-04-2025
  • 17-04-2025
  • 18-04-2025
  • 19-04-2025
  • 20-04-2025
  • 21-04-2025
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
Sumer and the Sumerians
09-04-2025
Hazhar Kamala
Library
The Sumerians : their history, culture, and character
09-04-2025
Hazhar Kamala
Library
THE KURDISH PROTEST MOVEMENT AND THE ISLAMIC R EPUBLIC OF IRAN
21-03-2025
Hazhar Kamala
Library
Iranian Kurds : On Conditions for Iranian Kurdish Parties in Iran and KRI, Activities in the Kurdish Area of Iran
20-03-2025
Hazhar Kamala
Library
Plan of Action For The Prevention of Violent Extremism in Halabja
17-03-2025
Hazhar Kamala
Library
One Hundred Years of Chemical Warfare: Research, Deployment, Consequences
16-03-2025
Hazhar Kamala
Library
My Sinjar Reflections
13-03-2025
Hazhar Kamala
Library
Ethnic cleansing on a historic scale: The Islamic State\'s systematic targeting of minorities in northern Iraq
13-03-2025
Hazhar Kamala
Library
A demographic documenation of ISIS’s attack on the Yazidi village of Kocho
13-03-2025
Hazhar Kamala
Library
The ISIL Attack on Sinjar in August 2014 and Subsequent Acts Committed Against the Yazidi Community in Iraq
11-03-2025
Hazhar Kamala
Statistics
Articles
  548,000
Images
  116,930
Books
  21,185
Related files
  112,746
Video
  1,971
Language
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Group
English
Biography 
3,170
Articles 
2,248
Library 
2,073
Documents 
221
Image and Description 
77
Martyrs 
65
Publications 
50
Archaeological places 
44
Parties & Organizations 
36
Maps 
26
Genocide 
21
Clan - the tribe - the sect 
18
Artworks 
17
Places 
9
Statistics and Surveys 
5
Miscellaneous 
4
Video 
2
Offices 
2
Poem 
2
Womens Issues 
1
Environment of Kurdistan 
1
Dates & Events 
1
Quotes 
1
Repository
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Total 
252,495
Content search
Biography
Khanna Omarkhali
Library
Jindires/Afrin: The Full St...
Articles
Faili Kurds
Library
ARARAT GUIDEBOOK
Library
The SNA Encyclopedia: A Gui...
»ICH BIN FÜR DIE AUFHEBUNG DES PKK-VERBOTS«
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information! We have archivists and collaborators in every part of Kurdistan.
Group: Articles | Articles language: Deutsch - German
Share
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Nicole Gohlke

Nicole Gohlke
Sie zeigte auf einer Demonstration die Fahne der verbotenen PKKPKK. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft München gegen sie. Im marx21-Interview erklärt Nicole Gohlke, warum und wie sie das Verbot der kurdischen Organisation kippen möchte
Am 18. Oktober hast du auf einer Kundgebung zur Solidarität mit der kurdischen Stadt Kobane die in Deutschland verbotene Fahne der PKK, der Arbeiterinnen- und Arbeiterpartei Kurdistans, hochgehalten. Der Bundestag hat daraufhin deine Immunität als Abgeordnete aufgehoben. Die staatlichen Behörden können nun gegen dich ermitteln. Warum ist es dir wichtig, mit den Kurdinnen und Kurden solidarisch zu sein?
Die rund dreißig Millionen Kurdinnen und Kurden in der Türkei, in SyrienSyrien, im Iran und Irak sind weltweit das größte Volk ohne eigenen Staat. In ihren Siedlungsgebieten werden sie seit langer Zeit angefeindet, unterdrückt und verfolgt. Das reichte vom Entzug der Staatsangehörigkeit in Syrien bis hin zu Angriffen mit Chemiewaffen durch das irakische Saddam-Regime. Auch im Iran erging es der kurdischen Bevölkerung nicht viel besser – unabhängig davon, wer dort gerade herrschte.
Die türkische Regierung betrieb die vielleicht gründlichste Unterdrückungspolitik. Dort wurden beispielsweise die Worte Kurde und Kurdistan aus allen Schulbüchern, Lexika und Landkarten getilgt. Die öffentliche Verwendung der Sprache war verboten, ebenso kurdische Kulturvereine und politische Parteien. Auch kurdische Schulen wurden nicht zugelassen, Zeitungen und Bücher immer wieder beschlagnahmt oder verboten. Laut türkischen Presseangaben wurden alleine in den 1990er Jahren 6153 Siedlungen und 1779 Dörfer zwangsgeräumt und eine Million Menschen zwangsumgesiedelt. Im Krieg gegen die Kurdinnen und Kurden ermordete die türkische Regierung Tausende politisch aktive Menschen. Bis heute schließt die Türkei etwa zwölf Millionen Personen von jeglichen verfassungsrechtlichen Garantien aus. Die Solidarität mit der Befreiungsbewegung der Kurdinnen und Kurden ist deswegen seit langem eine wichtige Haltung innerhalb der Linken.
Auch die Bundesregierung behauptet, an der Seite der Kurdinnen und Kurden zu stehen. Die dramatische Flucht der Jesidinnen und Jesiden vor dem »Islamischen Staat« diente ihr als Rechtfertigung für Waffenlieferungen an die kurdische Regionalregierung im Nordirak. Das neue Bundeswehrmagazin »Y« titelt »Kampf der Kurden – von der verfolgten Minderheit zum Bündnispartner« …
Einspruch! Wenn die Bundesregierung es ernst meinen würde mit der Unterstützung der Unterdrückten in der Region, dann würde sie ihnen großzügig Asyl gewähren und das Verbot der PKK aufheben. Doch genau das passiert nicht. Worum es der Bundesregierung tatsächlich ging, verdeutlichte Verteidigungsministerin von der Leyen in einem Interview mit der »Zeit«. Sie sagte: »Wichtiger als die Frage, ob und welche Waffe wir am Ende liefern, ist die Bereitschaft, Tabus beiseite zu legen und offen zu diskutieren.«
Das Tabu, das von der Leyen meint, heißt: offene Intervention Deutschlands in einen laufenden Krieg mittels Waffenlieferungen. Leider bekommt man den Eindruck, dass der Bundesregierung das Schicksal der Kurdinnen und Kurden herzlich egal ist. Die aktuelle Notsituation wird von vielen Seiten missbraucht und für eigene Interessen instrumentalisiert. Die Regierungen in der Türkei und Syrien sind an einer Schwächung der kurdischen Bevölkerung interessiert, da diese Staaten durch die föderal organisierten kurdischen Autonomiegebiete in Frage gestellt werden. Die USA verfolgen vor allem das Ziel, Einfluss auf das strategisch und wirtschaftlich bedeutende Gebiet im Krieg gegen Syrien zu gewinnen. So geschieht die angebliche Unterstützung der Kurdinnen und Kurden parallel zu Waffenlieferungen an Katar und Saudi-Arabien – also an zwei Staaten, von denen gemutmaßt wird, sie versorgten den IS mit Waffen.
Warum hält die Bundesregierung am PKK-Verbot fest?
Die Bundesregierung steht offensichtlich fest an der Seite ihres NATO-Partners Türkei. Ohne die politische und militärische Unterstützung durch westliche Staaten wie Deutschland, Frankreich und die USA wäre die jahrelange Unterdrückung der kurdischen Bevölkerung überhaupt nicht möglich gewesen. Die Bundesregierung unterstützt die Türkei militärisch, indem sie eine Raketenstaffel der Bundeswehr (die Patriots) im Land unterhält und im großen Stil Waffen exportiert. Zudem unterstützt sie die türkische Regierung politisch, indem sie weiterhin am Verbot der PKK festhält und so die in Deutschland lebenden Kurdinnen und Kurden stigmatisiert und kriminalisiert. Das PKK-Verbot ist nichts anderes als ein Instrument der Repression und der Versuch, eine große Minderheit in Deutschland einzuschüchtern. Mit meiner Aktion wollte ich insbesondere die laufende Debatte über eine mögliche Aufhebung des PKK-Verbots bestärken. Selbst in konservativen Medien wird gelegentlich das Verbot hinterfragt. Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat ja sogar erwägt, Waffen an die PKK zu liefern. Nicht dass das meine Position wäre, aber dafür wäre ja wohl die Aufhebung des PKK-Verbots und die Streichung der Organisation von der Terrorliste der EU nötig. Auch aus den Reihen der SPD und den Grünen haben sich einzelne Politikerinnen und Politiker kritisch zum Verbot geäußert. Einerseits freue ich mich, weil nun immer mehr Personen erkennen, dass das Verbot falsch ist. Andererseits macht es mich nachdenklich, welch eine entsetzliche Notlage für dieses Umdenken notwendig war.
Durch deine solidarische Aktion bist du unmittelbar selbst vom PKK-Verbot betroffen. Welchen Repressionen sind politisch und sozial engagierte Kurdinnen und Kurden in der Bundesrepublik ausgesetzt?
Das PKK-Verbot bedeutet für einen Großteil der hier lebenden kurdischen Bevölkerung, von elementaren Grundrechten wie der Presse- und Meinungsfreiheit oder von dem Recht auf Versammlung und Vereinigung ausgeschlossen zu werden. In letzter Zeit gab es Tausende Ermittlungen gegen politisch aktive Kurdinnen und Kurden in Deutschland. Die meisten Anzeigen betreffen Verstöße gegen Paragraf 20 des Vereinsgesetzes. Seit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Oktober 2010 wurden kurdische Personen auch strafrechtlich nach Paragraf 128b StGB, also als Mitglieder einer terroristischen Vereinigung im Ausland, verfolgt und zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Immer wieder wird nach der Teilnahme an legalen Demonstrationen oder an Veranstaltungen in kurdischen Vereinen eine Einbürgerung verweigert – oder die Behörden versuchen sogar, die entsprechenden Personen für Spitzeldienste anzuwerben. Das PKK-Verbot führt dazu, dass die in Deutschland lebenden Kurdinnen und Kurden sich nicht mehr politisch betätigen können. Daher würde ich durchaus von einer Gesinnungsjustiz sprechen. Gleichzeitig wirken solche Repressionen und die anhaltende Hetzkampagne massiv integrationshemmend.
Befürworterinnen und Befürworter des PKK-Verbots argumentieren immer wieder mit den in der Vergangenheit verübten Anschlägen, den politischen Verfolgungen auch in den eigenen Reihen, sowie dem Vorwurf des Drogenhandels. Was sagst du dazu?
Ich möchte zwei Dinge zu bedenken geben. Zum einen muss jeder Vorwurf genauer betrachtet werden. Viele werden gezielt gestreut, etwa durch die türkische Regierung. Das gilt beispielsweise für den ebenso prominenten wie absurden Vorwurf, alle Kurdinnen und Kurden würden mit Drogen handeln. Das ist ein Versuch, die PKK zu diskreditieren. Wenn man sich den Konflikt mit der Türkei oder überhaupt mit den Staaten, in denen Kurdinnen und Kurden leben, anschaut, wird deutlich, wer unterdrückt und wer von den Repressionen betroffen ist.Sicherlich ist nicht von der Hand zu weisen, dass die PKK auch viele Fehler gemacht hat und über Jahrzehnte eine Partei stalinistischer Prägung war. Ich finde es zweitens jedoch zwingend, den Kontext in die Bewertung mit einzubeziehen: Das türkische Militär hat vergewaltigt, gefoltert und gemordet. Einem derartigen Staatsterror ausgesetzt zu sein und in der Illegalität agieren zu müssen, sind Rahmenbedingungen, die in einer Beurteilung nicht ausgeblendet werden dürfen. Mein Eindruck vor Ort war, dass die PKK in den letzten Jahren einen deutlichen Wandel vollzogen hat. Diese Einschätzung teilen auch viele Personen, die der PKK nahestehen. Von einigen alten Methoden wurde Abstand genommen und die Strukturen für eine bessere Anbindung an die Basis aufgebrochen. Es ist spürbar, das eine stärkere Verankerung in der Bevölkerung besteht. Für eine Partei, die sich in der Illegalität befindet und massiven Repressionen ausgesetzt ist, ist das zweilsfrei eine große Leistung. Und die Frage, die sich jetzt stellt, ist doch, ob Kriminalisierung und politische Verfolgung zu rechtfertigen sind. Egal wie man zur PKK im Einzelnen steht, meine ich: Das sind sie nicht.
Also geht es um kritische Solidarität?
Die Linke sollte auch nicht den Fehler machen und den kurdischen Befreiungskampf romantisieren. Ich denke auch, dass wir beispielsweise eine offene und kritische Diskussion innerhalb der Linken über die Gefahren der gegenwärtigen westlichen Intervention brauchen, die viele Kurdinnen und Kurden verständlicherweise zurzeit als ein kleineres Übel ansehen.
Wie würdest du die innerparteiliche Stimmung in der LINKEN zur Forderung der Aufhebung des PKK-Verbots beschreiben?
Mich freut, dass es hierzu eine sehr einstimmige Position gibt. Die Fraktion unter Federführung von Ulla Jelpke wird einen Antrag zur Aufhebung des PKK-Verbots in den Bundestag einbringen. Der Parteivorstand hat sich dafür ausgesprochen, die Aufhebung des PKK-Verbots voran zu treiben, und hat sich auch mit meiner Aktion solidarisiert. Die Parteivorsitzende Katja Kipping hat ihren Protest gegen die Aufhebung meiner Immunität auf ihrer Homepage formuliert, andere Abgeordnete wie beispielsweise Andrej Hunko, Dieter Dehm oder Pia Zimmermann sind meinem Vorbild gefolgt und haben die PKK-Fahne öffentlich gezeigt. Ich habe das Gefühl, dass die Partei an dieser Stelle sehr geschlossen agiert und eine große Solidarität vorherrscht.
Wie können Linke in Deutschland den Kampf der Kurdinnen und Kurden deiner Meinung nach am besten unterstützen?
Wir sollten versuchen, die kurdische, die türkische und die radikale Linke dafür zu gewinnen, das aktuelle Zeitfenster und die mediale Aufmerksamkeit zu nutzen, um konzentriert gegen das PKK-Verbot vorzugehen – mit Aktionen, Demonstrationen oder Kundgebungen. Ich halte das auch deshalb für wichtig, weil ich das Gefühl hatte, dass viele erstmal erschüttert von der Brutalität des IS waren und nicht wussten, wie nun weiter vorgegangen werden kann. Zunächst einmal ist es völlig richtig und wichtig zu betonen, dass die Menschen in Kobane ein Recht auf Selbstverteidigung haben. Es stellt sich nur die Frage, wie die Unterstützung aus Deutschland aussehen soll: Wie können wir den Verteidigungskampf der Kurdinnen und Kurden nicht nur mit leeren Worthülsen der Solidarität gutheißen, sondern tatsächlich Hilfe leisten? Geld für Waffen zu sammeln sehe ich eher skeptisch.
Die paar Tausend Euro, die wir zusammen bekommen, sind für die Menschen in Kobane nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Hierzulande nutzt die Kampagne aber jenen Kräften, die die Lockerung von Waffenexporten und Auslandseinsätze voranbringen wollen. Was wir wirklich tun können, ist unsere eigene Bundesregierung unter Druck zu setzen und eine breite politische Debatte über die Frage des PKK-Verbots und der Legitimität der kurdischen Befreiungsbewegung anzustoßen. Ich glaube, es ist Zeit, dass Politikerinnen und Politiker, Prominente, Intellektuelle, Personen aus Kunst und Kultur und die gesamte Linke ein Zeichen setzen gegen diese Kriminalisierung und gegen die unerträgliche Heuchelei der Bundesregierung. Wer es ernst meint mit der Unterstützung des kurdischen Widerstands, muss jetzt vor allem zwei Dinge tun: erstens das PKK-Verbot abschaffen und zweitens Druck auf die Türkei ausüben, die Grenze nach Syrien zu öffnen für Flüchtende, humanitäre Hilfe und den Nachschub für die kämpfenden Kurdinnen und Kurden und sie zu schließen für den IS.
Autoreninfo: Nicole Gohlke ist Bundestagsabgeordnete der LINKEN. In den Jahren 2011 und 2013 bereiste sie verschiedene kurdische Gebiete. Die dort gesammelten Erfahrungen bestärkten die Abgeordnete in ihrer solidarischen Haltung mit der kurdischen Befreiungsbewegung.
Interview: Christina Müller
Foto: linksfraktion .[1]

Kurdipedia is not responsible for the content of this item. We recorded it for archival purposes.
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 2,206 times
Write your comment about this item!
HashTag
Sources
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | www.marx21.de
Linked items: 22
1. Dates & Events 10-12-2014
1. Library 30 Jahre PKK-Verbot
9. Articles Die neue PKK
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 10-12-2014 (11 Year)
Content category: Politic
Content category: Human Right
Content category: Kurdish Issue
Content category: Articles & Interviews
Country - Province: Germany
Document Type: Original language
Language - Dialect: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 10-08-2022
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 10-08-2022
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 10-08-2022
Title
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 2,206 times
QR Code
Attached files - Version
Type Version Editor Name
Photo file 1.0.143 KB 10-08-2022 Hazhar KamalaH.K.
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Hanifi Baris
Biography
Hamit Bozarslan
Biography
Hardawan Mahmoud Kakashekh
Articles
The Imrali process and resistance – V
Library
The Sumerians : their history, culture, and character
Library
Iranian Kurds : On Conditions for Iranian Kurdish Parties in Iran and KRI, Activities in the Kurdish Area of Iran
Biography
Zeynep Kaya
Biography
Shilan Fuad Hussain
Articles
A period of transformation in the PKK – VI
Library
Sumer and the Sumerians
Library
THE KURDISH PROTEST MOVEMENT AND THE ISLAMIC R EPUBLIC OF IRAN
Archaeological places
Hassoun Caves
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Lisa Calan
Articles
Ulquiorra Dube The Leader
Archaeological places
Cendera Bridge
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Haval Hussein Saeed
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Articles
he international conspiracy against Abdullah Öcalan – IV
Biography
Rez Gardi
Image and Description
Picture of Kurdish school children, Halabja in south Kurdistan 1965
Biography
Tülay Hatimoğulları
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Library
Plan of Action For The Prevention of Violent Extremism in Halabja
Biography
Raman Salah
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Articles
30 years of Kurdish television available online

Actual
Biography
Khanna Omarkhali
08-01-2016
Hawreh Bakhawan
Khanna Omarkhali
Library
Jindires/Afrin: The Full Story of the Nowruz Eve Murder
20-05-2023
Hazhar Kamala
Jindires/Afrin: The Full Story of the Nowruz Eve Murder
Articles
Faili Kurds
17-12-2023
Hazhar Kamala
Faili Kurds
Library
ARARAT GUIDEBOOK
04-04-2024
Hazhar Kamala
ARARAT GUIDEBOOK
Library
The SNA Encyclopedia: A Guide to the Turkish Proxy Militias
15-01-2025
Hazhar Kamala
The SNA Encyclopedia: A Guide to the Turkish Proxy Militias
New Item
Library
Sumer and the Sumerians
09-04-2025
Hazhar Kamala
Library
The Sumerians : their history, culture, and character
09-04-2025
Hazhar Kamala
Library
THE KURDISH PROTEST MOVEMENT AND THE ISLAMIC R EPUBLIC OF IRAN
21-03-2025
Hazhar Kamala
Library
Iranian Kurds : On Conditions for Iranian Kurdish Parties in Iran and KRI, Activities in the Kurdish Area of Iran
20-03-2025
Hazhar Kamala
Library
Plan of Action For The Prevention of Violent Extremism in Halabja
17-03-2025
Hazhar Kamala
Library
One Hundred Years of Chemical Warfare: Research, Deployment, Consequences
16-03-2025
Hazhar Kamala
Library
My Sinjar Reflections
13-03-2025
Hazhar Kamala
Library
Ethnic cleansing on a historic scale: The Islamic State\'s systematic targeting of minorities in northern Iraq
13-03-2025
Hazhar Kamala
Library
A demographic documenation of ISIS’s attack on the Yazidi village of Kocho
13-03-2025
Hazhar Kamala
Library
The ISIL Attack on Sinjar in August 2014 and Subsequent Acts Committed Against the Yazidi Community in Iraq
11-03-2025
Hazhar Kamala
Statistics
Articles
  548,000
Images
  116,930
Books
  21,185
Related files
  112,746
Video
  1,971
Language
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
298,977
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,588
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,801
عربي - Arabic 
35,750
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
22,891
فارسی - Farsi 
12,712
English - English 
8,094
Türkçe - Turkish 
3,738
Deutsch - German 
1,894
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Group
English
Biography 
3,170
Articles 
2,248
Library 
2,073
Documents 
221
Image and Description 
77
Martyrs 
65
Publications 
50
Archaeological places 
44
Parties & Organizations 
36
Maps 
26
Genocide 
21
Clan - the tribe - the sect 
18
Artworks 
17
Places 
9
Statistics and Surveys 
5
Miscellaneous 
4
Video 
2
Offices 
2
Poem 
2
Womens Issues 
1
Environment of Kurdistan 
1
Dates & Events 
1
Quotes 
1
Repository
MP3 
552
PDF 
33,294
MP4 
3,192
IMG 
215,457
∑   Total 
252,495
Content search
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Hanifi Baris
Biography
Hamit Bozarslan
Biography
Hardawan Mahmoud Kakashekh
Articles
The Imrali process and resistance – V
Library
The Sumerians : their history, culture, and character
Library
Iranian Kurds : On Conditions for Iranian Kurdish Parties in Iran and KRI, Activities in the Kurdish Area of Iran
Biography
Zeynep Kaya
Biography
Shilan Fuad Hussain
Articles
A period of transformation in the PKK – VI
Library
Sumer and the Sumerians
Library
THE KURDISH PROTEST MOVEMENT AND THE ISLAMIC R EPUBLIC OF IRAN
Archaeological places
Hassoun Caves
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Lisa Calan
Articles
Ulquiorra Dube The Leader
Archaeological places
Cendera Bridge
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Haval Hussein Saeed
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Articles
he international conspiracy against Abdullah Öcalan – IV
Biography
Rez Gardi
Image and Description
Picture of Kurdish school children, Halabja in south Kurdistan 1965
Biography
Tülay Hatimoğulları
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Library
Plan of Action For The Prevention of Violent Extremism in Halabja
Biography
Raman Salah
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Articles
30 years of Kurdish television available online

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.42
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.547 second(s)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە