Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen


Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Lehnwortadaption im Zazaki
16-07-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
IRAK UNTER SADDAM HUSSEIN Das Ende einer Ära?
15-07-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Barzani und die historische Marsch eine wahre Geschichte
08-07-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Dastan Jasim
27-05-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  562,576
Bilder
  119,550
PDF-Buch
  21,573
verwandte Ordner
  116,957
Video
  2,052
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
304,455
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
93,690
هەورامی - Kurdish Hawrami 
67,141
عربي - Arabic 
38,997
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
25,900
فارسی - Farsi 
14,231
English - English 
8,321
Türkçe - Turkish 
3,789
Deutsch - German 
1,965
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
357
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
92
Svenska - Swedish 
76
Español - Spanish 
60
Italiano - Italian 
60
Polski - Polish 
60
Հայերեն - Armenian 
57
لەکی - Kurdish Laki 
38
Azərbaycanca - Azerbaijani 
34
日本人 - Japanese 
23
Norsk - Norwegian 
22
中国的 - Chinese 
21
Ελληνική - Greek 
19
עברית - Hebrew 
19
Fins - Finnish 
13
Catalana - Catalana 
12
Português - Portuguese 
11
Ozbek - Uzbek 
9
Esperanto - Esperanto 
9
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Srpski - Serbian 
6
ქართველი - Georgian 
6
Čeština - Czech 
5
Lietuvių - Lithuanian 
5
балгарская - Bulgarian 
3
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
हिन्दी - Hindi 
2
Cebuano - Cebuano 
1
қазақ - Kazakh 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,125
Bibliothek 
379
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
54
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
579
PDF 
33,885
MP4 
3,411
IMG 
222,116
∑   Alles zusammen  
259,991
Suche nach Inhalten
Artikel
Kurden
Artikel
Israel und der künftige kur...
Artikel
„Hä, ich dachte wir sind Ku...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Bibliothek
Barzani und die historische...
Ağrı
Kurdipedia garantiert das Recht auf öffentliche Informationen für jeden Kurden!
Gruppe: Plätze | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Ağrı

Ağrı
=KTML_Bold=Ağrı=KTML_End=
#Ağrı# (armenisch Աղրի, kurdisch Agirî) ist eine Provinz im äußersten Osten der Türkei.
Ihre Hauptstadt heißt ebenfalls Ağrı. Zur Zeit der Osmanen hieß die Stadt Şarbulak, was „fließende Quelle“ bedeutet. 1927 wurde der Name in Karaköse geändert, was entweder auf den osmanischen Eroberer 1507 Karagöz Bey oder auf Kara Kilise (dt.: „schwarze Kirche“) zurückgeht. Seit 1946 tragen Stadt und Provinz ihren heutigen Namen nach dem Berg Ararat (Ağrı Dağı).

=KTML_Bold=Geographie=KTML_End=
Die Provinz Ağrı grenzt im Osten an den Iran, im Norden an die Provinzen Kars und Iğdır, im Westen an die Provinzen Muş und Erzurum und im Süden an die Provinzen Van und Bitlis. Die Provinz Ağrı hat eine Fläche von 11.376 km² und besteht nahezu zur Hälfte aus Bergen. Der Große Ararat (Büyük Ağrı Dağı) ist mit 5137 m der höchste Berg der Türkei. Ihm verdankt die Provinz ihren Namen. Der kleine Bruder des Großen Ararat ist der Kleine Ararat (Küçük Ağrı Dağı) (3896 m). Andere hohe Berge sind der Süphan Dağı (4058 m), der Aşağı Dağı (3270 m), der Karadağ Dağı (3243 m) und der Aladağ Dağı (3250 m). Der wichtigste See in der Provinz Ağrı ist der 2241 m hoch gelegene Balık Gölü („Fischsee“).

=KTML_Bold=Die Provinz Ağrı besteht aus acht Landkreisen:=KTML_End=
=KTML_LIST_icon_circle_LISTTYPE=Ağrı (kurdisch: Agirî)
#Diyadin# (kurdisch: Gîhadîn)
Doğubeyazıt (kurdisch: Bazîd)
Eleşkirt (kurdisch: Zêdkan)
Hamur (kurdisch: Hewaran)
Patnos (kurdisch: Panos)
Taşlıçay (kurdisch: Avkevir)
Tutak (kurdisch: Dutax)=KTMLLISTEND=

=KTML_Bold=Geschichte=KTML_End=
Ağrı liegt an der Verbindungsstelle zwischen Kaukasus, Kleinasien und dem Iran. Es finden sich hier Spuren der Hethiter, der Hurriter und der Urartäer (vgl. Anzavurtepe). Die Urartäer hatten die Gegend um den benachbarten Vansee zum Zentrum ihrer Kultur gemacht. Die Kimmerer behaupteten sich auch eine Zeitlang hier (archäologische Spuren fehlen allerdings), bis das Gebiet unter die Herrschaft der Meder kam, die um etwa 550 v. Chr. von den Persern verdrängt wurden. 200 Jahre später eroberte Alexander der Große diese Gegend. Spätestens nach dem Tod von Alexander besiedelten Armenier diese Gegend und hielten sich bis in die Gegenwart. Nach Jahrhunderten abwechselnder Herrschaften kam Ağrı 1071 n. Chr. unter die Herrschaft der Seldschuken. Ab diesem Zeitpunkt waren Turkmenen bzw. Türken hier präsent. Im 16. Jahrhundert wurde Ağrı von den Osmanen erobert. Ağrı wurde zum Schauplatz von Kriegen der Osmanen gegen Perser und Russen. Im Ersten Weltkrieg wurde Ağrı von den Russen besetzt und erst 1920 wieder geräumt. Seit 1923 ist Ağrı Teil der Türkei. Zwischen 1927 und 1930 gab es mehrere kurdische Aufstände, die teilweise von der Xoybûn organisiert wurden (Ararat-Aufstand). Die Türkei konnte den Aufstand erst nach einer Grenzverschiebung in Absprache mit dem Iran beenden. In den 1980er Jahren gab es hier auch Kämpfe zwischen der Armee und der PKK.

1920 wurde ein Teil der Provinz Erzurum abgespaltet und unter dem Namen Bayazıt eigenständige Provinz. Im November 1926 wurde Karaköse Provinzhauptstadt und 1946 Stadt und Provinz in Ağrı umbenannt.

=KTML_Bold=Bevölkerung=KTML_End=
2020 hatte die Provinz Ağrı eine Bevölkerung von 535.435 Einwohnern. Bis zum Völkermord an den Armeniern ab 1915 und zum Völkermord an den syrischen Christen 1916 lebten in Ağrı viele Armenier und Aramäer. Die heutige Bevölkerung besteht aus Kurden, Türken, Aseris und Tscherkessen.

Nachfolgende Tabelle zeigt die jährliche Bevölkerungsentwicklung am Jahresende nach der Fortschreibung durch das 2007 eingeführte adressierbare Einwohnerregister (ADNKS). Außerdem sind die Bevölkerungswachstumsrate und das Geschlechterverhältnis (Sex Ratio d. h. Anzahl der Frauen pro 1000 Männer) aufgeführt. In allen Kreisen gibt es einen Männerüberschuss. Der Zensus von 2011 ermittelte 553.241 Einwohner, das sind knapp 25.000 mehr als beim Zensus 2000.

=KTML_Bold=Volkszählungsergebnisse=KTML_End=
Nachfolgende Tabellen geben die bei den 14 Volkszählungen dokumentierten Einwohnerstände der Provinz Ağrı1 wieder. Die Werte der linken Tabelle sind E-Books (der Originaldokumente) entnommen, die Werte der rechten Tabelle entstammen der Datenabfrage des Türkischen Statistikinstituts – abrufbar über diese Webseite:

=KTML_Bold=Wirtschaft=KTML_End=
2019 betrug das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 16.727 TL (Türkische Lira) (2.946 US-Dollar). Damit ist Ağrı die ärmste Provinz des Landes. Das Bruttosozialprodukt (BIP) pro Kopf (türk. Kişi başına GSYH) Interaktive Karte zum Informations-Abruf (in türk.). Das BIP pro Kopf in der Provinz Ağrı:[1]
Dieser Artikel wurde bereits 586 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | https://de.wikipedia.org
verwandte Ordner: 1
Verlinkte Artikel: 20
1. Plätze Doğubeyazıt
2. Plätze Eleşkirt
3. Plätze Hamur
4. Plätze Diyadin
5. Plätze Patnos
6. Plätze Taşlıçay
7. Plätze Tutak
8. Plätze Ağrı Dağı
9. Plätze Ağrı
10. Plätze Diyadin
11. Plätze Doğubayazıt
12. Plätze Eleşkirt
13. Plätze Hamur, Ağrı
14. Plätze Patnos
15. Plätze Taşlıçay
16. Plätze Tutak
Gruppe: Plätze
Artikel Sprache: Deutsch
Auslöschung und Deportation: Ja
Ethnische Veränderung: Ist türkisiert worden
Platz: Stadt
Städte: Agirî
Teil der Anfal-Operationen: Ja
Topography: Hanglage
Topography: Ebenes Gebiet
Topography: Gebirgig
Technische Metadaten
Das Copyright wurde vom Eigentümer des Artikels auf Kurdipedia übertragen
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 17-08-2024
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 17-08-2024
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هومام تاهیر ) am 30-08-2024 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 586 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.173 KB 17-08-2024 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Sefik Tagay
Artikel
Brüssel: Konferenz zu Şêx Seîd und dem kurdischen Widerstand
Biografie
Zübeyir Aydar
Bibliothek
Barzani und die historische Marsch eine wahre Geschichte
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Gedenkkundgebung für Şêx Seîd in Köln
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
IRAK UNTER SADDAM HUSSEIN Das Ende einer Ära?
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Artikel
Theorie als Verantwortung: Hakan Öztürk über Öcalans politisches Denken
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Polizeigewalt in Istanbul wegen kurdischer Musik
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Bibliothek
Lehnwortadaption im Zazaki
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kürkçü: Ohne Einbindung kurdischer Perspektiven bleibt Wandel formell

Actual
Artikel
Kurden
16-07-2022
سارا ک
Kurden
Artikel
Israel und der künftige kurdische Staat
18-02-2023
هەژار کامەلا
Israel und der künftige kurdische Staat
Artikel
„Hä, ich dachte wir sind Kurden?“
02-02-2024
هەژار کامەلا
„Hä, ich dachte wir sind Kurden?“
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Bibliothek
Barzani und die historische Marsch eine wahre Geschichte
08-07-2025
هەژار کامەلا
Barzani und die historische Marsch eine wahre Geschichte
Neue Artikel
Bibliothek
Lehnwortadaption im Zazaki
16-07-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
IRAK UNTER SADDAM HUSSEIN Das Ende einer Ära?
15-07-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Barzani und die historische Marsch eine wahre Geschichte
08-07-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Dastan Jasim
27-05-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  562,576
Bilder
  119,550
PDF-Buch
  21,573
verwandte Ordner
  116,957
Video
  2,052
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
304,455
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
93,690
هەورامی - Kurdish Hawrami 
67,141
عربي - Arabic 
38,997
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
25,900
فارسی - Farsi 
14,231
English - English 
8,321
Türkçe - Turkish 
3,789
Deutsch - German 
1,965
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
357
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
92
Svenska - Swedish 
76
Español - Spanish 
60
Italiano - Italian 
60
Polski - Polish 
60
Հայերեն - Armenian 
57
لەکی - Kurdish Laki 
38
Azərbaycanca - Azerbaijani 
34
日本人 - Japanese 
23
Norsk - Norwegian 
22
中国的 - Chinese 
21
Ελληνική - Greek 
19
עברית - Hebrew 
19
Fins - Finnish 
13
Catalana - Catalana 
12
Português - Portuguese 
11
Ozbek - Uzbek 
9
Esperanto - Esperanto 
9
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Srpski - Serbian 
6
ქართველი - Georgian 
6
Čeština - Czech 
5
Lietuvių - Lithuanian 
5
балгарская - Bulgarian 
3
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
हिन्दी - Hindi 
2
Cebuano - Cebuano 
1
қазақ - Kazakh 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,125
Bibliothek 
379
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
54
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
579
PDF 
33,885
MP4 
3,411
IMG 
222,116
∑   Alles zusammen  
259,991
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Sefik Tagay
Artikel
Brüssel: Konferenz zu Şêx Seîd und dem kurdischen Widerstand
Biografie
Zübeyir Aydar
Bibliothek
Barzani und die historische Marsch eine wahre Geschichte
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Gedenkkundgebung für Şêx Seîd in Köln
Biografie
Adnan Koucher
Bibliothek
IRAK UNTER SADDAM HUSSEIN Das Ende einer Ära?
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Artikel
Theorie als Verantwortung: Hakan Öztürk über Öcalans politisches Denken
Biografie
Gülistan Gürbey
Artikel
Polizeigewalt in Istanbul wegen kurdischer Musik
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Bibliothek
Lehnwortadaption im Zazaki
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kürkçü: Ohne Einbindung kurdischer Perspektiven bleibt Wandel formell

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.67
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.781 Sekunde(n)!