Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,860
Bilder  106,092
PDF-Buch 19,349
verwandte Ordner 97,413
Video 1,398
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Konflikte mit der kurdische...
Artikel
Als die Guerilla die Mensch...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Die Leiche in der Tüte
Suchen Sie mit einer prägnanten Schreibweise in unserer Suchmaschine, Sie werden bestimmt gute Ergebnisse erhalten!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Die Leiche in der Tüte

Die Leiche in der Tüte
Der Vater von Hakan Arslan hat sechs Jahre dafür gekämpft, seinen Sohn würdevoll zu beerdigen. Dass ihm die sterblichen Überreste in einer Tüte übergeben wurden, war beschämend für die Menschheit, sagt der kurdische Familienvater.
In den letzten Jahren hat sich der Krieg des türkischen Staates gegen die Gefallenen des kurdischen Befreiungskampfes und ihre Angehörigen verschärft. Gräber werden systematisch zerstört, Leichen werden geschändet und den Hinterbliebenen wird das Recht auf Trauer verwehrt. Der Fall von Hakan Arslan stellt einen weiteren Höhepunkt in einer Kette von menschenrechtswidrigen und traumatisierenden Vorfällen dar.
Hakan Arslan kam 2016 während der Belagerung des Altstadtbezirks Sûr in Amed (tr. #Diyarbakir#) ums Leben. Freunde beerdigten ihn neben einer Kirche, wo 2021 seine Knochen gefunden wurden. Trotz DNA-Abgleich dauerte es noch fast ein weiteres Jahr, bis der Staat den Leichnam freigab. Die Generalstaatsanwaltschaft Diyarbakır übergab Ali Rıza Arslan die sterblichen Überreste seines Sohnes am Montag in einer Tüte. Am selben Abend konnte endlich die Beisetzung auf einem Friedhof in seinem Heimatdorf in der Provinz Erzîrom stattfinden.
Ali Rıza Arslan hat ANF in Erzîrom von seinem Kampf für eine würdevolle Bestattung seines Sohnes in den letzten sechs Jahren berichtet. Die Familie lebt in Çavuşköy im Kreis Bêraqdar (auch Qereyazî, tr. Karayazı). Hakan hatte sechs Geschwister, mit denen er sich gut verstanden habe, erzählt sein Vater. Er sei sehr respektvoll mit anderen Menschen umgegangen und habe ihm bei der Arbeit im Dorf geholfen. 2015 habe er ihm mitgeteilt, dass er zu seinen großen Brüdern nach Istanbul gehen wolle, um dort zu arbeiten.
„Seine Brüder arbeiteten auf dem Bau, er selbst war dann in der Textilbranche beschäftigt. Damals dachte ich, dass er sich in diesem Jahr verloben würde. Als seine Mutter mit ihm darüber sprach, wollte er noch etwas mehr Zeit haben. Wir willigten ein. Acht Tage nach diesem Gespräch brach der Kontakt zu ihm ab. Sieben Monate und zwanzig Tage später wurde im Fernsehen berichtet, dass unser Sohn in Sûr verblutet ist. Ich hatte bereits seit einiger Zeit ein schlechtes Gefühl und eine unbestimmte Ahnung, dass ihm etwas zustoßen könnte. Einen Tag vorher hatten wir in den Nachrichten gesehen, dass es in Sûr zu einer heftigen Explosion gekommen war. Ich erzählte meinen Freunden im Dorf davon und sagte, dass ich das Gefühl habe, meinem Sohn sei etwas zugestoßen. Abends kam dann die Meldung von seinem Tod im Fernsehen.“
Jeder einzelne Tag war eine Tortur
Als die Nachricht eintraf, war tiefer Winter, überall lag Schnee, berichtet Arslan weiter: „Ich bin trotzdem sofort nach Amed gefahren. Dort wurde mir bestätigt, dass mein Sohn gefallen ist. Ein Freund führte mich in der Nähe von Sûr herum. Es fühlte sich so an, als ob ich überall in die Fußstapfen von Hakan trete. In den folgenden sechs Jahren habe ich dafür gekämpft, den Leichnam von meinem Sohn zu bekommen. Jeder einzelne Tag war eine Tortur. Ich habe die ganze Zeit auf einen Anruf gewartet, auf eine Nachricht von Hakan. Bis Februar 2021 habe ich jeden Tag auf eine Nachricht gehofft. Dann wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass Hakans Leiche in Sûr gefunden worden ist. Vorher hatten wir immer wieder versucht, den Staatsanwalt zu einer Untersuchung in dem Viertel zu bewegen. Die Polizei hat jedoch behauptet, dass bereits Untersuchungen stattgefunden haben und dort keine Leiche ist.“
Ali Rıza Arslan gab eine Blutprobe zum DNA-Abgleich ab, bei der eine Übereinstimmung von unter sechzig Prozent festgestellt wurde. „Das reichte nicht aus und drei Monate später wurde ein DNA-Abgleich von seiner Mutter gefordert. Die Probe ergab eine Übereinstimmung von 95 Prozent. Danach wurde die Leiche zur Autopsie ins gerichtsmedizinische Institut in Istanbul geschickt. Dort blieb sie neun Monate. Am 25. August rief mich mein Anwalt an und sagte, dass der Leichnam freigegeben worden ist. Am Montag konnte ich ihn abholen.“
„Ich habe die Tüte zugebunden und in den Arm genommen“
Er habe nicht damit gerechnet, dass ihm die sterblichen Überreste seines Sohnes im Justizgebäude und in einer Tüte übergeben würden, sagt Arslan: „Ich dachte, dass der Leichnam in der Gerichtsmedizin ausgehändigt wird und im Justizgebäude nur die offiziellen Angelegenheiten geklärt werden müssen. Uns war nicht mitgeteilt worden, dass die Übergabe dort stattfindet. Sie brachten die Leiche und öffneten die Tüte, nahmen eine CD heraus und reichten mir die Tüte. Ich war sehr traurig, als ich die Knochen sah. Ich fragte, ob sie mir auf diese Weise die Leiche aushändigen. Sie sagten, dass sie so aus dem gerichtsmedizinischen Institut in Istanbul gekommen sei. Ich habe die Tüte zugebunden und in den Arm genommen. Dann habe ich das Gebäude verlassen.“
Arslan sagt, dass er in dem Moment sehr gemischte Gefühle hatte. Er sei glücklich gewesen, weil er endlich die Leiche seines Sohnes bekommen habe. Die Art der Übergabe habe ihn jedoch schwer getroffen: „Wer über ein bisschen Menschlichkeit verfügt, hätte sich geschämt. Wenn ein Mensch stirbt, wird seine Leiche in einem Sarg übergeben, nicht in einer Tüte. Als ich wieder zu Hause war, habe ich das Foto von mir vor dem Justizgebäude gesehen. Ich habe mich wie tot gefühlt. Das Foto zerreißt mich. Meine Schwester wollte es löschen, aber ich will, dass es irgendwo erhalten bleibt.
Nach der Übergabe habe ich die Leiche ins Auto gelegt. Auf dem Weg haben wir das Leichentuch geöffnet und die Knochen in einen Sarg gelegt. Wir haben ihn auf dem Friedhof im Dorf begraben. Wir sind die ganze Zeit von der Militärpolizei verfolgt worden. Der Geheimdienst observiert mich. Es wurde auch nicht erlaubt, dass uns im Trauerhaus kondoliert wird. Wir dürfen nur in unserem eigenen Haus trauern. Damit sollte verhindert werden, dass viele Menschen zusammen kommen.“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 1,031 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 3
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 01-09-2022 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Städte: Amed
Städte: Arzurom
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 02-09-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 02-09-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 02-09-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,031 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
11-06-2023
هەژار کامەلا
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
Artikel
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
01-08-2023
هەژار کامەلا
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,860
Bilder  106,092
PDF-Buch 19,349
verwandte Ordner 97,413
Video 1,398
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.265 Sekunde(n)!