Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,484
Bilder  105,322
PDF-Buch 19,454
verwandte Ordner 97,498
Video 1,395
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
„Gewalt gegen kurdische Kämpferinnen hat Tradition”
Kurdipedia garantiert das Recht auf öffentliche Informationen für jeden Kurden!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Die Aktivistin und Forscherin zur kurdischen Frauenbewegung Dilar Dirik

Die Aktivistin und Forscherin zur kurdischen Frauenbewegung Dilar Dirik
Die Aktivistin und Forscherin zur kurdischen Frauenbewegung Dilar Dirik kommentiert die Gewalt gegen kurdische Kämpferinnen. Es gehe nicht nur darum, die einzelne Frau zu demütigen, sondern die Gesellschaft als Ganzes zu erniedrigen, erklärt Dirik.
In der Geschichte gibt es eine Fülle von Fällen, in denen Gewalt gegen Frauen systematisch als Kriegswaffe eingesetzt wurde. Armeen, die auf patriarchalischen Ideen basieren, nutzen Vergewaltigung, sexuelle Folter und andere Methoden, um den Feind „zu entehren”.
Wenn es um weibliche Kämpferinnen geht, wird sexuelle Gewalt oft eingesetzt, um nicht nur die einzelne Frau zu „erniedrigen” und zu „demütigen”, sondern auch um den Feind und seine Gesellschaft als Ganzes zu traumatisieren. Für gewöhnlich erkennen Armeen männliche Kämpfer als Feinde an, während sie weibliche Kämpferinnen als „Huren“ betrachten.
Im Kontext des türkischen Staates hat sexualisierte Gewalt gegen Frauen eine lange Tradition. Bis heute werden die Feminizide während des Genozids an den Armeniern und des Völkermords an den syrischen Christen 1915 (Seyfo) im Mainstream der Türkei abgelehnt, obwohl die Gründung des heutigen Nationalstaates auf ihnen basiert.
In türkischen Gefängnissen wurde sexuelle Gewalt vor allem in den 1980er Jahren gegen Frauen aus revolutionären Gruppen eingesetzt. Sakine Cansız, Mitbegründerin der kurdischen Arbeiterpartei PKK, die sich damals am Gefängniswiderstand beteiligte, beschreibt in ihren Memoiren sexuelle Gewalt als übliche Folterpraxis.
Der türkische Staat und seine Medien greifen immer wieder auf die Behauptung zurück, dass kurdische Guerillakämpferinnen in den Bergen missbraucht würden. Die dahinter stehende Intention ist, den konservativen Teil der kurdischen Gesellschaft zu verärgern, um die Menschen davon abzuhalten, die PKK zu unterstützen. Aber auch dem Zustrom von Tausenden von Frauen in die Berge entgegenzuwirken.
Während die geschändeten Körper männlicher Guerillakämpfer oftmals von der türkischen Armee zu Propagandazwecken gefilmt werden (vor allem seit den 90er Jahren), werden die Leichen von Kämpferinnen oft auch dadurch „dominiert”, dass sie entblößt werden. Auch „Jungfräulichkeitstests” an toten Guerillakämpferinnen gehörten in der Vergangenheit zu gängigen Praktiken.
2018 wurde in Efrîn die Leiche der YPJ-Kämpferin Barîn Kobanê* von der Türkei unterstützten Milizen verstümmelt. Bei der laufenden Invasion wurde die Frauenaktivistin und Politikerin Hevrin Khalaf brutal ermordet. Türkische Medien nannten es einen Erfolg.
Die Leiche der YPJ-Kämpferin Amara Rênas wurde ebenfalls von einer Gruppe protürkischer Männer verstümmelt und in entwürdigender Weise gefilmt. Die jüngste Gefangennahme der YPJ-Kämpferin Çiçek Kobanê interpretierten viele als symbolische Demonstration der männlichen Herrschaft über Rojava, einem Ort, der für die Selbstverteidigung von Frauen bekannt wurde.
All dies muss im Zusammenhang mit der Bedeutung von Rojava für Frauen betrachtet werden. Die YPJ gilt als agierende Kraft für den Schutz eines radikalen, liberalen, politischen und gesellschaftlichen Projekts von Frauen. Die Niederlage des sogenannten „Islamischen Staats“ (IS) wurde von Frauen vor allem als ein ideologischer Sieg angesehen. Ein historisches Ereignis.
Bewaffnete Gruppen, die sexualisierte Gräueltaten an Frauen filmen und das Material mit der Welt teilen, dokumentieren damit nicht nur ihre eigenen Kriegsverbrechen. Indem sie triumphierend über toten, entblößten und verstümmelten Körpern kurdischer Frauen posieren, kommunizieren sie gleichzeitig ihre Ideologie.
Die kurdische Frauenbewegung sieht – basierend auf den jüngsten Erfahrungen und einer Analyse des Patriarchats als 5.000 Jahre altes System – Parallelen zwischen dem IS, Erdogan, Trump und Putin und ihren gewalttätigen, patriarchalischen Ideologien und weist in ihren jüngsten Aussagen auf die Gemeinsamkeiten hin.
*Barîn Kobanê, mit bürgerlichem Namen Amina Omar, schloss sich als Reaktion auf den Genozid und Feminizid in Şengal im August 2014 den YPJ an. Am 30. Januar 2018 fiel sie im Alter von 26 Jahren im Zuge der türkischen Invasion bei der Verteidigung von Efrîn. Unmittelbar vor ihrem Tod kämpfte sie im Kreis Bilbilê gegen dschihadistische Söldner der Türkei. Als die Munition fast verschossen war, griff sie zu ihrer Waffe und zielte auf ihren Kopf, um einer Gefangenschaft zu entgehen. Ihr Körper geriet dennoch in die Hände der Angreifer: Die Dschihadisten schnitten ihr die Brüste ab und filmten ihre verstümmelte Leiche. Die Aufnahmen tauchten daraufhin in den sozialen Medien auf.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 1,571 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 10
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 28-10-2019 (5 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Geschichten über Gewalt
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Inhaltskategorie: Frauen
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 22-09-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 22-09-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 22-09-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,571 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.168 KB 22-09-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,484
Bilder  105,322
PDF-Buch 19,454
verwandte Ordner 97,498
Video 1,395
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Ordner
Artikel - Art der Veröffentlichung - Gedruckt Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Dokumenttyp - Ursprache Artikel - Original Language - Deutsch Artikel - Provinz - Süd-Kurdistan Artikel - Inhaltskategorie - Anfal , Halabja , Shengal und Kurdisch Genocide Artikel - Partei - Die Baas-Partei Bibliothek - PDF - Ja Bibliothek - Art der Veröffentlichung - Born-digital Bibliothek - Dialekt - Deutsch

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.703 Sekunde(n)!