Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,823
Bilder  106,073
PDF-Buch 19,349
verwandte Ordner 97,387
Video 1,398
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Konflikte mit der kurdische...
Artikel
Als die Guerilla die Mensch...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Zehra Doğan unter Top 100 der einflussreichsten Figuren der Kunstwelt
Wir bedauern das Verbot der Kurdipedia im Norden und Osten des Landes durch die türkischen und persischen Invasoren.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Zehra Doğan

Zehra Doğan
Das britische Magazin „Art Review“ hat die 100 einflussreichsten Personen der Kunstwelt gekürt. Die kurdische Künstlerin und Journalistin #Zehra Doğan# steht auf Platz 98 der Liste.
Die britische Zeitschrift ArtReview gilt weltweit als führendes unabhängiges Magazin über zeitgenössische Kunst. „Als wegweisende Zeitschrift über moderne Kunst lässt es sich Art Review nicht nehmen, einen unverstellten und kritischen Blick auf die Werke aufstrebender und bekannter Künstlerinnen und Künstler zu werfen“, heißt es zum Selbstverständnis des 1948 gegründeten Magazins. Seit 2002 veröffentlicht ArtReview seine jährliche Liste „Power 100“, ein Leitfaden über die derzeit einflussreichsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst. Die Liste wird von einem anonymen internationalen Komitee aus Fachleuten der Kunstwelt zusammengestellt, beurteilt werden die Fähigkeiten der Personen oder Bewegungen, die Art von Kunst, die heute produziert wird, zu beeinflussen. Auch müssen die Kunstschaffenden einen internationalen und nicht ausschließlich nationalen Einfluss haben.

Auf Platz 1 steht dieses Jahr jedoch nicht eine Person, sondern ein digitales Zertifikat namens ERC-721. Diese NFT-Software ermöglicht den Handel mit digitaler Kunst. Platz 2 nimmt die Autorin Anna L. Tsing ein, die den Bestseller „Der Pilz am Ende der Welt: Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus“ schrieb. Auf Platz 3 liegt das indonesische Kollektiv Ruangrupa, das für Vielfalt steht und den Zeitgeist widerspiegelt. Zudem übernimmt die Gruppe die künstlerische Leitung der kommenden „Documenta“ in Kassel.

Auf der Liste von ArtReview mit den 100 „mächtigsten Personen der Kunstwelt“ befindet sich auch eine Figur aus der kurdischen Kunstszene: Zehra Doğan. Sie belegt den 98. Platz auf der Liste. Im Leitfaden des Magazins heißt es zu ihrem Background: „Die Journalistin, Künstlerin und Aktivistin hat mit einer Reihe von Einzelausstellungen in Italien bei Padiglione d'Arte Contemporanea und der Galerie Prometeo, beide in Mailand, auf die Verfolgung der Kurden aufmerksam gemacht, während ihre Arbeiten in Ausstellungen im Madrider Cruce; im Berliner Kiosk; in der Photobastei in Zürich, sowie in einer Gruppenausstellung bei ‚Kunst und Bau Kriminalabteilung Stadtpolizei Mühleweg‘ zu sehen waren. Anfang dieses Jahres erklärte Doğan gegenüber ArtReview: ‚In sexistischen Diskursen wird die Erde als weiblicher Körper personifiziert und wird, wie der Körper einer Frau, zu etwas, das man besitzen kann. Ich zeichne und male Frauen, die sich diesem Schicksal widersetzen‘. Ihr Widerstand hat sie mehrfach ins Gefängnis gebracht, und in Prison n°5, einer Graphic Novel, die sie in diesem Jahr veröffentlicht hat (und für die sie 2021 mit dem Le-Soir-Preis ausgezeichnet wurde), kehrt sie zu ihrer Erfahrung der Inhaftierung im Gefängnis von Diyarbakır zurück. Zehra. Das Mädchen, das den Krieg malte, ein Kinderroman von Antonella De Biasi, der auf ihrer Lebensgeschichte basiert, kam ebenfalls in die Buchläden, mit Illustrationen von Doğan.“

Eşa Şahmeran, (Der Schmerz der Şahmeran), gemalt im Gefängnis von Mardin, 2016

Wer ist Zehra Doğan?
Zehra Doğan gehört zu den Gründerinnen der weltweit ersten feministischen Frauennachrichtenagentur JINHA, die im Zuge des Ausnahmezustands im Oktober 2016 per staatlichem Dekret geschlossen wurde. Als Künstlerin thematisiert sie die politischen Verhältnisse und das Leben von Frauen. Während des demokratischen Selbstverwaltungswiderstands in Nordkurdistan hatte die Journalistin aus #Nisêbîn# und #Cizîr# berichtet.
Aufgrund ihrer Berichterstattung und einem Bild, das die türkische Flagge über von Panzern zerschossenen Häusern zeigt, wurde Zehra Doğan im Juli 2016 in Untersuchungshaft genommen. Die Anklage lautete „Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation“ und „Terrorpropaganda“. Fünf Monate später wurde Zehra Doğan vom ersten Vorwurf freigesprochen, aber ein Berufungsgericht bestätigte im Juni 2017 das erstinstanzliche Urteil über zwei Jahre, neun Monaten und 22 Tage Gefängnis wegen ihrer Aktivitäten in digitalen Netzwerken und der vermeintlichen Terrorpropaganda. Sie kam erneut ins Gefängnis, zunächst in Amed (Diyarbakir), später wurde sie mit zwanzig weiteren Frauen gegen ihren Willen nach Tarsus verlegt.

In Haft machte Zehra Doğan Reportagen mit ihren Mitgefangenen und schrieb unter anderem die verbotene pro-kurdische Zeitung Özgür Gündem von Hand weiter. Diese Ausgaben wurden aus dem Gefängnis geschmuggelt. In ihrer Zelle hatte sie ein Atelier eingerichtet, aber weder Leinwand noch Pinsel oder Papier zur Verfügung. Farben stellte sie mit Essensresten, verfaultem Gemüse, Gewürzen, Medikamenten und sogar Menstruationsblut her, oder sie legte gemalte Postkarten, die ihr eine Freundin aus Frankreich schickte, in Wasser ein und siebte das gefärbte Wasser ab. Ihre Pinsel stellte sie aus Taubenfedern her, die in den Gefängnishof fielen, oder aus ihren eigenen Haaren, die sie an einen Bleistift klebte. Bei ihren wöchentlichen Besuchen brachte ihre Mutter weiße Kleider mit, die sie als Leinwand benutzte und mit der Schmutzwäsche wieder nach draußen schickte.
Aus dem Gefängnis entlassen wurde Zehra Doğan im Februar 2019. Weltweit bekannt wurde sie durch ein riesiges Wandbild, mit dem der britische Street-Art-Künstler Banksy in New York gegen ihre Inhaftierung protestierte. Das etwa 20 Meter breite Kunstwerk zeigte stellvertretend für die Tage ihrer Haftstrafe eine Strichliste, die an einer Stelle zugleich ein Gefängnisgitter darstellt. Aktuell lebt Zehra Doğan in London.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 895 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 4
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 03-12-2021 (3 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Künstlerisch
Inhaltskategorie: Kultur
Inhaltskategorie: Frauen
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 19-10-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 19-10-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 19-10-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 895 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.170 KB 19-10-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
11-06-2023
هەژار کامەلا
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
Artikel
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
01-08-2023
هەژار کامەلا
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,823
Bilder  106,073
PDF-Buch 19,349
verwandte Ordner 97,387
Video 1,398
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.219 Sekunde(n)!