Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,452
Bilder  105,205
PDF-Buch 19,475
verwandte Ordner 97,360
Video 1,394
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Steht den Kurden in der Türkei ein Genozid bevor?
Dank der Kurdipedia wissen Sie: Wer ist wer! Wo ist wo! und was ist was!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Nathan Warszawski

Nathan Warszawski
von Nathan Warszawski

Steht den Kurden in der Türkei ein #Genozid# bevor?
Vor mehr als 100 Jahren während des I. Weltkrieges ereignen sich im Osmanischen Reich, dem Vorgänger der Türkei, einige Genozide.
Die Völkermorde, die zumeist in Anatolien stattfinden, treffen nicht allein die christlichen Armenier, sondern weitere Nicht-Muslime wie Griechen, Aramäer, Assyrer, Chaldäer und Jesiden. Nicht unterschlagen werden soll die Tatsache, dass die Kurden beim Morden vor über 100 Jahren den herrschenden Türken (Osmanen) aus niederen Motiven behilflich gewesen sind.
Im damaligen Osmanischen Reich gibt es auch Juden, die vor allem im Westen Kleinasiens, im heutigen Griechenland und im heutigen Israel leben. Die Juden in der Levante entgehen nur knapp einem Völkermord, wie neue historische Funde es belegen, welche bisher der Öffentlichkeit aus nachvollziehbaren Gründen nicht zur Verfügung gestanden haben. Die Verhinderer dieses versuchten Genozids an den Juden sind Offiziere der Kaiserlichen Armee des Deutschen Reiches, die in der Levante stationiert sind. Etwa 100 Juden bei Tel Aviv werden von türkischen Schergen ermordet. Dabei wäre ein Genozid an den Juden durch die Türken nachvollziehbar: Die Juden – wie die Araber – setzen auf die Briten, die ihnen die Unabhängigkeit von den Osmanen versprechen. Im I. Weltkrieg sind die Briten Kriegsgegner der Osmanen und der Deutschen. Doch die Deutschen sorgen gegen den Willen der Türkischen Armee für eine friedliche Übergabe Jerusalems an die Briten. Die Osmanen hingegen wollen Jerusalem bis zu ihrer vollkommenen Zerstörung „verteidigen“.
Die Araber, die ebenfalls auf einen Sieg der Briten hoffen, brauchen keinen türkischen Genozid zu befolgen, weil sie Muslime sind.
Vor etwa 700 Jahren tauchen Türken in Anatolien auf, das zuvor griechisch-byzantinisch ist. Die ursprüngliche christliche Bevölkerung wird von den Türken verjagt, ermordet oder zum Übertritt zum Islam gezwungen. Christliche junge Mädchen ab einem Alter von neuen Jahren werden gemäß der Lehre Mohammeds erfolgreich vergewaltigt, auf dass sie Muslime zeugen. Nicht allein die christlichen Griechen, sondern weitere Nicht-Muslime wie Armenier, Aramäer, Assyrer, Chaldäer und Jesiden werden seit Jahrhunderten gequält. Der Völkermord hat unter den Türken eine Jahrhunderte alte Tradition. Die Türken gelten mit Fug und Recht als Genozid erprobt.
Nebenbei: Christliche Europäer verhalten sich nicht besser!
Aktuell können sich Genozide nicht gegen Nicht-Muslime in der Türkei richten, weil nach den vielen Völkermorden die heutige Türkei ethnisch beinahe vollkommen rein muslimisch ist. Die vorgesehenen Genozide werden sich deshalb gegen nicht-türkische Völker richten. Die Kurden in der Türkei stellen mit mehr als 10.000.000 Einwohner die größte ethnische Minderheit in der Türkei. Ihre Hilfe bei der Beseitigung der Armenier liegt mehr als 100 Jahre zurück und ist aus den türkischen Narrativen verschwunden.
Doch warum sollte der türkische Präsident auf Lebenszeit Erdogan die Kurden loswerden wollen?
Diese Frage lässt sich nicht einsichtig beantworten. Genau so wenig, warum Hitler die Juden, die Chinesen die Tibeter, die Nordamerikaner die Indianer, die Spanier die Inkas, … Es liegt wohl im menschlichen Naturell, den Andersartigen zu beseitigen. Die Deutschen versuchen nach gelungener ethnischen Säuberung vor 75 Jahren derzeit die menschliche Natur zu überlisten, was ihnen nicht gelingen wird.
Erdogan erkennt in den Kurden (weniger in den Gülen-Türken) die übriggebliebene Opposition zu seiner absoluten Macht. Des Weiteren geht er davon aus, dass keiner seiner von ihm abhängigen EU-Freunde ihn daran hindert wird, sein Werk zu beginnen. Die äußerst schwachen Reaktionen der wichtigsten Europäerin auf sein bisheriges Tun zur Errichtung einer Diktatur geben ihm Recht. Verhaftungen Kurdischer Politiker, Pressezensur, Dauer-Kriegsrecht und Misshandlungen Unschuldiger in überfüllten Gefängnissen sind die ersten erfolgreichen Schritte auf dem Weg zur Erdoganschen Diktatur, die von allen einflussreichen Europäern und vom neuen US-Präsidenten Trump toleriert werden.
Erdogan beabsichtigt, die Kurden aus ihrem Stammland in der Türkei Richtung Deutschland zu vertreiben. Hierzu benötigt er die Visafreiheit in die EU für Türken, wozu – für die Deutschen – auch Kurden zählen. Wenn einige Millionen Kurden die Türkei verlassen haben werden, werden die verbliebenen Kurden sich mit ihrem Schicksal als Bürger II. bis III. Klasse arrangieren und eine Weile Ruhe geben.
Eine weitere Möglichkeit zur Erfüllung seines Planes sieht Erdogan in einem von der Türkei abhängigen Kurdistan im Nordosten des Iraks. Das von der Türkei abhängige Kurdistan würde die restlichen Kurden aus dem türkischen Stammland aufnehmen. Auch ein autonomes, von der Türkei unabhängiges Kurdistan wird den aus der Türkei vertriebenen Kurden eine neue Heimat anbieten.
Auf die Aufnahme in die EU verzichtet Erdogan gerne, nachdem selbst die Briten, die einst wegen eines deutschen Verrates kampflos Jerusalem von den Osmanen erobert haben, sich freiwillig von der EU abwenden. Die Mitgliedschaft in der NATO kann die Türkei als Folge der zukünftigen Kriege in Syrien und im Irak, welche beide eine Grenze mit der Türkei teilen, aus strategischen Gründen nicht verlieren. Deutsche Parlamentarier werden Erdogan die Füße küssen, wenn sie einen Luftwaffenstützpunkt in der Türkei besuchen dürfen, für den Deutschland nicht nur zu 100% finanziell aufkommt, sondern zudem die Soldaten mit allen Waffen gratis der Türkei zur Verfügung stellt. Als Vorbedingung zum Betreten der Türkei durch deutsche Politiker wird Erdogan die Rücknahme der Armenier-Resolution verlangen, die ihm wohl angetragen werden wird.
Selbst die Deutsch-Türken mit oder ohne Türkische oder doppelter Staatsangehörigkeit werden sich in Deutschland vor Erdogan und seinen Türken fürchten. Der Einfluss der Türkischen Moscheen in Deutschland, die Erdogan unterstehen und von ihm persönlich gelenkt werden, wird zunehmen. Türken, die sich weigern, DITIB-Propaganda anzuhören, sollten an das Wohl ihrer in der Türkei verbliebenen Familienangehörigen denken!
Viele Kirchen werden als Zeichen der Dankbarkeit und Abhängigkeit türkisch sprechende und bezahlte Imame bitten, am Weihnachten und Ostern während den Gottesdiensten zu predigen und vorzubeten.
Da die Juden in den Synagogen dem christlichen Beispiel nicht folgen werden, wird es zu von Christen und Muslimen gemeinsamen antisemitischen Ausschreitungen kommen.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 499 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | www.freiewelt.net
Verlinkte Artikel: 5
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 08-11-2016 (8 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 16-02-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 16-02-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 16-02-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 499 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.116 KB 16-02-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Fevzi Özmen

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,452
Bilder  105,205
PDF-Buch 19,475
verwandte Ordner 97,360
Video 1,394
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Fevzi Özmen
Ordner
Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Inhaltskategorie - Geschichte Artikel - Inhaltskategorie - Politik Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Original Language - Deutsch Artikel - Provinz - Kurdistan Artikel - Provinz - Türkei Artikel - Ordner - Der Vertrag von Lausanne Bibliothek - Inhaltskategorie - Politik Bibliothek - Dialekt - Deutsch

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.375 Sekunde(n)!