Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,667
Bilder  105,764
PDF-Buch 19,400
verwandte Ordner 97,511
Video 1,396
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
„Wir werden für einen Status der kurdischen Sprache kämpfen“
Jedes Bild sagt mehr als Hunderte von Worten! Bitte schützen Sie unsere historischen Fotos.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Dilan Güvenç

Dilan Güvenç
Dilan Güvenç aus dem Vorstand des Sprachvereins MED-DER in Amed spricht von einer fortgesetzten antikurdischen #Assimilationspolitik# . Sie sagt, die kurdischen Institutionen würden weiter kämpfen, bis die kurdische Kultur und Sprache einen Status erhielten.
Der türkische Staat geht weiter massiv gegen die kurdische Sprache vor. Ab 2016 wurden unzählige kurdische Sprachvereine per Dekret geschlossen. Gleichzeitig stieg der Druck in allen öffentlichen Einrichtungen vom Parlament über die Fernsehsender bis hin zu den Stadtverwaltungen, kein Kurdisch zu verwenden. Wegweiser, kurdische Hinweisschilder und Aufschriften auf Gebäuden wurden abgehängt und durch türkische ersetzt.

Im ANF-Gespräch äußert sich Dilan Güvenç aus dem Vorstand des Vereins zur Erforschung der Sprache und Kultur Mesopotamiens (MED-DER) zu den aktuellen sprachpolitischen Entwicklungen. „Heute ist die Zahl der Menschen, die ihre Muttersprache sprechen, rückläufig“, so Güvenç. „Hier sehen wir die Folgen der Assimilationspolitik des Staates. Wir können feststellen, wie sehr die Zahl der Menschen, die in ihrer Muttersprache sprechen, abgenommen hat und wie sehr sie in der familiären und sozialen Kommunikation eingeschränkt worden ist. Im Hinblick auf die letzten Jahre können wir ohne weiteres feststellen, dass der Staat eine offen faschistische Politik betreibt. Vor allem nach der Ernennung von Zwangsverwaltern über die Kommunen, die sich in den Händen des Volkes befanden, entstand ein Bruch in der Entwicklung der kurdischen Sprache. Denn die Kommunen hatten vorher mehrsprachige und multikulturelle Aktivitäten durchgeführt. Die Kommunen setzten sich mit kulturellen Aktivitäten für das Überleben dieser Kultur und dieser Sprache ein. In den letzten Jahren hat die zunehmende Assimilationspolitik gegenüber der kurdischen Sprache zu einem Rückgang des Interesses an der kurdischen Sprache geführt.“

„Der Staat betrachtet Kurdisch als Bedrohung“
Als effizientestes Mittel der Assimilation beschrieb die Linguistin die Sprachverbote und erklärte: „Wir sehen dieses Sprachdefizit bei denjenigen, die sich bei unserer Einrichtung bewerben, um Kurdisch zu lernen. Der türkische Staat muss die Gesetze und die Verfassung für die kurdische Identität und die kurdische Sprache ändern, das ist die Erwartung des Volkes. Da die kurdische Sprache jeden Tag weniger gesprochen wird, verstärkt sich die Assimilationspolitik auch immer weiter. Seit der Gründung der Republik und dem Abkommen von Lausanne hat sich dieses System etabliert. Dieses System basiert auf der Zerstörung der kurdischen Sprache und Identität. Der Staat wurde auf dem Prinzip eine Sprache, eine Nation, ein Vaterland gegründet. Er will dieses System auch in seinem zweiten Jahrhundert fortsetzen. Der Staat will keine mehrsprachige, multikulturelle Gesellschaft und stellt sich dagegen. Er sieht darin eine Gefahr für sich selbst. Der türkische Staat versucht, durch nationalistische Gefühle Feindschaft zwischen den Völkern zu schaffen. Damit erzeugt er ein großes Problem. Zudem sind Institutionen, die in der kurdischen Gesellschaft arbeiten, Repression und Angriffen ausgesetzt. Da der Staat sein System über Jahre hinweg durch Nationalismus aufrechterhalten hat, kam es zu großen Massakern. Der Tod einer Sprache bedeutet Mord an einer Gesellschaft. Das Ziel ist es, die kurdische Gesellschaft zu zerstören und ihr die Identität zu entziehen. Was sollen wir in dieser Situation tun? 40 Millionen Kurdinnen und Kurden leben in Kurdistan und der Türkei. Zuallererst müssen wir unsere eigene Sprache erlernen und sprechen. Wir müssen uns stärker dafür einsetzen, dass Kurdisch als offizielle Sprache anerkannt wird.“

„Assimilation ist Teil des Spezialkriegs“
Güvenç erklärte, dass die Assimilationspolitik Teil des Spezialkriegs sei, und fuhr fort: „Im zweiten Jahrhundert der Republik sollte das kurdische Volk einen Status erhalten. Dieser Status kann durch den Kampf um die Sprache erlangt werden. Wir werden so lange kämpfen, bis unsere Sprache als offizielle Sprache anerkannt wird. Zuallererst muss sich dieses System, das eine Kriegs- und Assimilationspolitik gegen die Sprache entwickelt, ändern, solange sich dieses System nicht ändert, werden die Repression und die Sprachverbote weitergehen.“

„Es ist unser Recht, in unserer Sprache frei zu kommunizieren“
Zur Repression erklärte die Sprachaktivistin: „Unsere Einrichtungen, die sich mit Kultur und Sprache beschäftigen, wurden von den Zwangsverwaltern übernommen. Die Einrichtungen führten mehrsprachige und multikulturelle Projekte durch. Die Menschen nutzten diese Einrichtungen, um ihre eigene Sprache und Kultur zu lernen. Leider wurden diese Einrichtungen alle in den vergangenen zehn Jahren durch die Zwangsverwalter geschlossen. Das Studium der kurdischen Sprache wurde kriminalisiert. Unseren Freundinnen und Freunden, die diese Arbeiten durchführten, drohten Hunger, Verhaftung und Inhaftierung. Zwei Millionen Menschen leben in Amed, sollen diese zwei Millionen Menschen ihre Sprache in einer einzigen Einrichtung lernen? Das Problem ist ein allgemeines Problem. Diese Forderung ist eine Selbstverständlichkeit. Der Staat sollte den Weg für solche Bildungseinrichtungen ebnen. Wenn wir angeblich gleichberechtigte Bürgerinnen und Bürger dieses Landes sind, wo sind dann unsere Rechte? Wir wollen unsere Sprache frei sprechen, das ist unser Recht. Unsere Organisationen setzen sich für ein mehrsprachiges und multikulturelles System ein. Wir werden kämpfen, bis die kurdische Sprache und Kultur einen Status haben und durch Gesetz und Verfassung gesichert sind.“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 243 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 06-12-2023
Verlinkte Artikel: 3
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 06-12-2023 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Städte: Amed
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 09-12-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 10-12-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 10-12-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 243 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1154 KB 09-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,667
Bilder  105,764
PDF-Buch 19,400
verwandte Ordner 97,511
Video 1,396
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
Ordner
Bibliothek - Art der Veröffentlichung - Gedruckt Bibliothek - Dialekt - Deutsch Bibliothek - Inhaltskategorie - Geschichte Bibliothek - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Bibliothek - Inhaltskategorie - Politik Bibliothek - Inhaltskategorie - Soziologie Bibliothek - Provinz - Deutschland Bibliothek - PDF - Nein Bibliothek - Dokumenttyp - Ursprache Biografie - Bildungsniveau - Universität (Bachelor)

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.5 Sekunde(n)!