Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Covered in dust, veiled by shadow The Siege And Destruction Of Aleppo
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
The Yazidi Supreme Spiritual Council It\'s failures to protect the Yazidi women\'s and children\'s rights
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
REPORT ON THE YAZIDI GENOCIDE: MAPPING ATROCITY IN IRAQ AND SYRIA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Rebuilding from the Yazidi Genocide
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
ACCOUNTABILITY FOR THE YAZIDI GENOCIDE
05-06-2024
Hazhar Kamala
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
05-06-2024
Hazhar Kamala
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
KURDS IN TURKEY 2
26-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,328
Images 105,505
Books 19,418
Related files 97,443
Video 1,395
Library
Political Communication the...
Articles
Female Humiliation versus M...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Stellungnahme der Jury zur Kriminalisierung von Kurd:innen in Deutschland
Kurdipedia's female colleges are contemporary archiving the suffering and successes of Kurdish women in their national database.
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Forum in Berlin

Forum in Berlin
Die Jury des Forums „28 Jahre #PKK#-Betätigungsverbot. Jetzt reden wir!“ in Berlin hat eine abschließende Stellungnahme mit Forderungen zur Einstufung der kurdischen Befreiungsbewegung und dem Umgang mit in Deutschland lebenden Kurd:innen veröffentlicht.
Am 18. und 19. Juni 2022 fand im Franz-Mehring-Gebäude in Berlin das Forum „28 Jahre PKK-Betätigungsverbot. Jetzt reden wir!“ statt. Veranstalter war der Verein für Demokratie und internationales Recht (MAF-DAD e.V.) gemeinsam mit der European Association of Lawyers for Democracy & World Human Rights (ELDH), dem Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V., dem Rechtshilfefonds AZADÎ e.V. und der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. (VDJ).
Als Beobachter:innen nahm eine Jury teil, die jetzt eine abschließende Stellungnahme veröffentlicht hat. Mitglieder der Jury sind Dr. med. Gisela Penteker (IPPNW), Yvonne Franke und Sebastian Bähr vom Vorstand des Grundrechtekomitees sowie der Politologe und Publizist Heinz Michael Vilsmeier vom Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus.
In der Stellungnahme berichtet die Jury über den Hintergrund und den Ablauf des Forums und zieht das Resümee, dass das Betätigungsverbot der PKK in Deutschland politisch motiviert ist und in krassem Gegensatz zum deutschen Grundgesetz und den darin garantierten politischen, sozialen und kulturellen Grundrechten steht. Abschließend werden eindeutige Forderungen zur Einstufung der kurdischen Befreiungsbewegung und dem Umgang mit in Deutschland lebenden Kurd:innen formuliert.
Vor dem Hintergrund der zahlreichen Betroffenenberichte sowie der Stellungnahmen von Anwält:innen und Expert:innen, die während des Forums vorgetragen wurden, nimmt die Jury wie folgt Stellung:
1. Zusammenfassung des Forums
Zwei Tage lang haben rund 300 Gäste, Repressionsbetroffene und Expert:innen über die Folgen des seit 1993 bestehenden Betätigungsverbots gegenüber der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) diskutiert. Dabei umfasst das vom damaligen Innenminister Manfred Kanther auf den Weg gebrachte Gesetz nicht allein die PKK selbst, sondern verschiedene Teilorganisationen sowie zahlreiche kurdische kulturelle und soziale Initiativen, die in Verbindung mit der PKK gebracht werden können. Auch das Zeigen von PKK-Symbolen oder Symbolen, die aus Sicht der Sicherheitsbehörden von der PKK genutzt werden, erfüllt einen Straftatbestand.
Die persönlichen Berichte von Betroffenen am ersten Tag der Konferenz machten deutlich, dass die Repression gegenüber Kurd:innen auch in den vergangenen Jahren nicht nachgelassen hat - und sich in bestimmten Bereichen sogar noch verschärfte. Sie zeigt sich in unterschiedlichsten Maßnahmen der staatlichen Institutionen: Politisch Aktive berichteten etwa, wie sie als Mitglieder einer terroristischen Vereinigung nach Paragraph 129a und 129b verfolgt wurden. Kurd:innen aus verschiedenen Städten sprachen daneben eindrücklich darüber, wie ihnen aufgrund ihres Engagements der Aufenthaltsstatus aberkannt wurde. Dieses Druckmittel schafft demnach enorme Unsicherheit bei den Betroffenen – Lebensplanungen sind kaum mehr möglich. Aktivist:innen mit Hafterfahrung berichteten schriftlich von verschärften Bedingungen in Gefängnissen, die unter anderem umfassten, dass sie gewünschte Zeitungen und Bücher nicht erhalten durften. Die Haftstrafen mussten die Betroffenen zudem antreten, obwohl ihnen häufig keine persönlichen Straftaten nachgewiesen werden konnten. Aktivist:innen, die aus der Haft entlassen wurden, berichteten von Schikanen, wie etwa der Anordnung sehr strikter Meldeauflagen, die eine starke Einschränkung der Bewegungsfreiheit bedeuten.
Am zweiten Tag setzten sich Expert:innen mit den juristischen und politischen Hintergründen des PKK-Betätigungs-Verbots auseinander. So wurde erklärt, wie ministerielle Exekutivermächtigungen zur Strafverfolgung eingesetzt werden. Dazu gingen die Vortragenden auch auf die Ausrichtung der deutschen Kurd:innenpolitik an den Interessen der Türkei ein: Der sogenannte Flüchtlingsdeal von 2016, die strategisch wichtige Position der Türkei als südöstliche NATO-Grenze sowie die seit Jahrzehnten bestehende wirtschaftliche und militärische Kooperationen beider Länder haben demnach zur Folge, dass der türkische Präsident auf Deutschland und andere EU- und NATO-Partner Druck ausüben kann. Die Berichte zeigten die enge Zusammenarbeit der Polizeibehörden und Geheimdienste Deutschlands mit den Sicherheitsbehörden der Türkei auf.
Die Jurist:innen verwiesen als mögliche politische Lösung auf eine Gerichtsentscheidung aus Brüssel. Der dortige Kassationshof, das höchste Gericht in Belgien, hat 2020 entschieden, dass es sich bei der Auseinandersetzung zwischen der kurdischen Bewegung und dem türkischen Staat um einen innerstaatlichen Konflikt handelt. Die PKK ist demnach nicht als terroristische Organisation einzustufen und genießt einen entsprechenden Schutz gemäß dem Völkerrecht.
2. Resümee
Das Betätigungsverbot der Bundesregierung gegenüber der PKK war und ist politisch motiviert. Es steht in krassem Gegensatz zum deutschen Grundgesetz und den darin garantierten politischen, sozialen und kulturellen Grundrechten. Die mit dem Verbot einhergehende vereins- und strafrechtliche Kriminalisierung und die auf dieser Basis eingeleiteten Ermittlungsverfahren gehen durchweg mit einer Repression politischer Aktivist:innen, der dichten Überwachung kurdischer Vereine und selbst der Zerschlagung von Medienverlagen einher. Das Verbot verstößt damit eklatant gegen die Versammlungs-, Vereinigungs-, Meinungs- und Medienfreiheit in Deutschland. Damit werden der kurdischen Community in Deutschland grundlegende demokratische Rechte vorenthalten. Die Folgen sind gesellschaftlich zu spüren: Die aktuelle Politik kriminalisiert die kurdische community und alle, die sich für sie einsetzen. Es verweigert die Anerkennung der Rechte von Kurd:innen. Und es verhindert eine rechtliche und politische Gleichstellung von Kurd:innen mit der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland. Daraus folgende rassistische Zuschreibungen schränken die Grundrechte von Kurd:innen noch weiter ein. Ein Ende des PKK-Betätigungs-Verbots ist notwendig, um die demokratischen Grundrechte gesamtgesellschaftlich zu verteidigen und die autoritäre Entgrenzung der Sicherheitsbehörden zu stoppen.
Dass ein anderer Weg möglich ist, zeigt das Urteil aus Belgien, das eine neue Bewertung der PKK vornimmt. Eine solche wäre auch aus politischen Gründen angebracht: Die Gruppierung hat nicht zuletzt bei den Friedensverhandlungen bis 2015 in der Türkei bewiesen, dass sie an einer Beilegung des Konfliktes mit der dortigen Regierung interessiert ist. Auch mit der Rettung tausender Jesid:innen vor dem Völkermord durch den Islamischen Staat zeigte sie die konstruktive und demokratisierende Rolle, die sie in der Region ausüben kann.
Die Bundesregierung hält bisher jedoch weiter an ihrer einseitigen Parteinahme für die türkische Regierung fest. Sie erschwert damit eine friedliche Lösung des innerstaatlichen Konfliktes in der Türkei auf dem Verhandlungsweg. Wenn die neue Ampel-Bundesregierung in Deutschland ihre selbst erklärte Ausrichtung der Außenpolitik an Menschenrechten und humanitären Werten ernst nimmt, wäre sie gut beraten, nicht nur ihre Politik gegenüber Ankara neu auszurichten. Genauso wichtig ist es, dass sie auch innenpolitisch ihre antikurdische Verbotspraxis überwindet und einen von türkischen Interessen unabhängigen und grundgesetzkonformen Umgang mit der kurdischen Community findet.
3. Forderungen
Abseits dieser politischen Bewertung unterstützt die Jury die Forderungen von Anwält:innen, Repressionsbetroffenen und Aktivist:innen an die politischen Entscheidungsträger:innen in Deutschland:
Einstufung des kurdischen Befreiungskampfes als innerstaatlichen Konflikt, gemäß dem Urteil des belgischen Kassationsgerichtes.
Völkerrechtliche Anerkennung kurdischer Organisationen als Organe einer Befreiungsbewegung.
Aufhebung des PKK-Betätigungsverbots.
Aussetzung der deutsch-türkischen Sicherheitskooperation – Stopp der Waffenlieferungen.
Verhinderung von Spitzel- und Geheimdiensttätigkeiten – keine Auslieferungen.
Keine Abschiebungen von kurdischen Aktivist:innen.
Keine Einschränkungen des Aufenthaltsrechts für politisch aktive Kurd:innen.
Aufhebung der Exekutivermächtigung als Grundlage für die Verfolgung von Kurd:innen durch das Justizministerium.
Streichung der PKK von der Terrorliste der Europäischen Union.
Verurteilung völkerrechtswidriger Angriffe und Kriegsverbrechen.
Foto: Sebastian Bähr.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 1,249 times
HashTag
Sources
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Linked items: 6
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 18-08-2022 (2 Year)
Content category: Kurdish Issue
Content category: Report
Content category: Politic
Country - Province: Germany
Document Type: Original language
Language - Dialect: German
Original Language: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 21-08-2022
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 21-08-2022
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 21-08-2022
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 1,249 times
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Jasmin Moghbeli
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
KHAIRY ADAM
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Abdullah Zeydan
Biography
Antonio Negri
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Library
The Yazidi Supreme Spiritual Council It's failures to protect the Yazidi women's and children's rights
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey
Biography
Nurcan Baysal
Library
Covered in dust, veiled by shadow The Siege And Destruction Of Aleppo
Biography
Shilan Fuad Hussain
Library
REPORT ON THE YAZIDI GENOCIDE: MAPPING ATROCITY IN IRAQ AND SYRIA
Image and Description
Yezidi boys 1912
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Ayub Nuri
Library
Rebuilding from the Yazidi Genocide
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
HIWA SALAM KHLID
Archaeological places
Hassoun Caves
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Archaeological places
Cendera Bridge

Actual
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
15-11-2022
Rapar Osman Uzery
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Covered in dust, veiled by shadow The Siege And Destruction Of Aleppo
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
The Yazidi Supreme Spiritual Council It\'s failures to protect the Yazidi women\'s and children\'s rights
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
REPORT ON THE YAZIDI GENOCIDE: MAPPING ATROCITY IN IRAQ AND SYRIA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Rebuilding from the Yazidi Genocide
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
ACCOUNTABILITY FOR THE YAZIDI GENOCIDE
05-06-2024
Hazhar Kamala
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
05-06-2024
Hazhar Kamala
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
KURDS IN TURKEY 2
26-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,328
Images 105,505
Books 19,418
Related files 97,443
Video 1,395
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Jasmin Moghbeli
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
KHAIRY ADAM
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
Abdullah Zeydan
Biography
Antonio Negri
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Library
The Yazidi Supreme Spiritual Council It's failures to protect the Yazidi women's and children's rights
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey
Biography
Nurcan Baysal
Library
Covered in dust, veiled by shadow The Siege And Destruction Of Aleppo
Biography
Shilan Fuad Hussain
Library
REPORT ON THE YAZIDI GENOCIDE: MAPPING ATROCITY IN IRAQ AND SYRIA
Image and Description
Yezidi boys 1912
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Ayub Nuri
Library
Rebuilding from the Yazidi Genocide
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
HIWA SALAM KHLID
Archaeological places
Hassoun Caves
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Archaeological places
Cendera Bridge
Folders
Library - Content category - Linguistic Library - Original Language - English Library - Language - Dialect - Multilingual Library - Language - Dialect - Kurdish - Sorani Library - PDF - Yes Articles - Content category - Culture Articles - Content category - Human Right Articles - Content category - Kurdish Issue Articles - Publication Type - Born-digital Biography - Education level - Institute

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.485 second(s)!