Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Scars Etched on Memory
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,327
Images 105,199
Books 19,474
Related files 97,358
Video 1,394
Library
Revilution
Library
Political Communication the...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Mit der Türkei oder mit den Kurden?
Kurdipedia's contributors archive important information for their fellow speakers from all parts of Kurdistan.
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Arnold Hottinger

Arnold Hottinger
Arnold Hottinger
Nicht nur die Amerikaner, auch die Russen werden von Erdogan vor die Frage gestellt: „Haltet ihr zu den syrischen Kurden der YPG oder haltet ihr zu uns?“
Beide Grossmächte weigern sich, diesen Entscheid zu treffen. Sie versuchen mit den YPG-Kämpfern nicht zu brechen und auch mit der Türkei ihr Einvernehmen zu bewahren. Doch für die Türkei bedeutet jede Zusammenarbeit mit den Kurden eine Absage an Ankara.

Tillersons Nein in Ankara
Am vergangenen Donnerstag befand sich der neue amerikanische Aussenminister, Rex Tillerson, auf seinem ersten Besuch in Ankara. Der Umstand, dass die Amerikaner eng mit den syrischen Kurden gegen den IS in Raqqa zusammenarbeiten, war einer von mehreren Reibungspunkten mit Ankara. Wenn die Türken gehofft hatten, dass sie die Amerikaner umstimmen könnten, wurden sie enttäuscht.

Offensichtlich machten die amerikanischen Militärs, die mit den von der YPG geschaffenen und geleiteten SDF-Kräften eng zusammenarbeiten, schon im Vorfeld des diplomatischen Spitzenbesuches deutlich, dass die Amerikaner die SDF nicht fallen lassen würden – wie dies Ankara wünschte. Im Gegenteil, sie sorgten dafür, dass der türkischen Aktion „Euphrat Schild“ Grenzen gesetzt wurden.

Tillerson konnte dies nur, diplomatisch verblümt, bestätigen. Al-Bab konnten die Türken mit ihren Hilfsvölkern, den SFA Kämpfern, einnehmen. Doch die weiter im Osten gelegene Stadt Membidsch blieb ihnen versagt, obgleich Erdogan selbst sie als das nächste Ziel der türkischen Aktion angegeben hatte.

Erdogan will das Gesicht wahren
Amerikanische Soldaten tauchten in Membidsch und den umgebenden Dörfern auf, um klar zu machen, diese Stadt bleibe unter dem Kommando der pro-kurdischen SDF und des von ihnen eigesetzten Verteidigungsrates. Woraufhin einen Tag vor dem Besuch des amerikanischen Aussenministers die türkische Regierung erklärte, die Aktion „Euphrat Schild“ sei „erfolgreich“ beendet. Obwohl sie zuvor erklärt hatte, die türkische Aktion werde Membidsch einnehmen und über Membidsch hinaus bis zum Euphrat vorstossen, um an der Befreiung von Raqqa teilzunehmen.

Zur Gesichtsrettung fügte der türkische Ministerpräsident hinzu, weitere Aktionen in Nordsyrien seien jederzeit möglich, sie würden ihren eigenen Namen erhalten.

USA bleiben beim Bündnis mit den Kurden
In den folgenden Tagen ging die Zusammenarbeit zwischen Amerikanern und SDF weiter als je. Die Amerikaner stellten den SDF-Kämpfern einen „Air lift“ (über die Linen der IS-Verteidiger hinweg) zur Verfügung, der es einigen ihrer Einheiten erlaubte, den IS-Kämpfern im Umfeld von Tabaq, 45 Kilomter von Raqqa entfernt, in den Rücken zu fallen.

Der Besuch Tillersons bestätigte die im militärischen Feld bereits angelaufenen Gegebenheiten: Washington werde mit den Kurden und ihren arabischen Verbündeten der SDF zusammenarbeiten, um Raqqa zu befreien, nicht mit den Türken.

Auch Moskau schützt die Kurden vor der Türkei
Russland traf die gleiche Wahl. Als die türkisch-arabischen Kräfte von „Euphrat-Schild“ sich anschickten, Membidsch zu erobern, rieten die Russen dem dortigen Verteidigungsrat aus SDF-Kräften, der syrischen Armee in fünf Dörfern an der Front gegen „Euphrat Schild“ Einlass zu gewähren, um so eine Barriere zwischen den pro-türkischen und den eigenen pro-kurdischen Kräften in Membidsch zu schaffen.

Die Amerikaner trugen danach das ihre bei um, wie oben erwähnt, die Lage um Membidsch zu stabilisieren und den Ort mit seiner Umgebung in der Hand der SDL zu belassen. Der Aussenministerbesuch in Ankara änderte nichts an der Lage, die bereits durch die militärischen Schritte festgelegt war. Der amerikanisch-kurdisch-arabische Kampf um Raqqa ging weiter ohne Mittun der Türken.

Eine russische Präsenz im kurdischen Afrin
Russland tat seinerseits noch einen weiteren Schritt, um es mit den syrischen Kurden nicht zu verscherzen. Am 19. März gab ein Sprecher der YPG, Redur Xelil, in Afrin bekannt, dass Russland in Afrin eine Basis errichte. Er sagte, die Russen gedächten die dortigen Kämpfer militärisch auszubilden, um ihnen „moderne Kriegsführung“ beizubringen. Das mit ihnen geschlossene Abkommen sei das erste seiner Art.

Afrin ist die kurdische Enklave, die im Westteil der türkisch-syrischen Grenze liegt. Die Aktion „Euphrat-Schild“ der Türken hatte als Hauptziel, zu verhindern, dass die kurdischen Kräfte Afrin mit dem Rest der kurdisch beherrschten Zone in Syrien, weiter östlich an der türkischen Grenze gelegen, verbänden. Der russische Schritt in Afrin wirkt wie ein Hinweis für Ankara, dass eine Ausdehnung der Aktion „Euphrat Schild“ nach Westen, Richtung Afrin, oder eine Nachfolgeaktion unter neuem Namen zu diesem Zweck, auf Widerstand nicht nur der Kurden, sondern auch der Russen stossen würde.

Moskau hat dementiert, dass die Präsenz seiner Truppen in Afrin einer neuen Basis gleich käme, nach Moskau handelt es sich vielmehr um eines der russischen „Rekonziliationszentren“ zur Aufrechterhaltung des Waffenstillstands. Doch dass die Präsenz russischer Truppen mit diesem Zentrum verbunden ist, ist kein Geheimnis.

Die Motive der Amerikaner
Dass die Amerikaner an ihrer Zusammenarbeit mit YPG und SDF festhalten wollen, ist leicht zu erklären. Für sie hat der Kampf gegen den IS Priorität, und die kurdischen und pro-kurdischen Kämpfer sind die tüchtigsten Fusssoldaten, die ihnen dafür zur Verfügung stehen. Die von Ankara angebotene Alternative, die PYG und die SDF fallen zu lassen und sich auf türkische Truppen zu stützen, um Raqqa zu befreien, ist weniger attraktiv.

Washington weiss nicht, welch weitere Forderungen Erdogan im Falle einer Zusammenarbeit noch stellen könnte. Auch nicht, wie weit die türkischen Truppen bei einem gemeinsamen Vorgehen ihre eigenen Ziele anstreben könnten. Auf die Kämpfer der YPG kann Washington leichter Einfluss ausüben. weil sie unmittelbarer auf die amerikanische Waffenhilfe angewiesen sind als die grosse türkische Armee.

Die Amerikaner wissen auch nicht, wie weit eine türkische Aktion in Raqqa auf Widerstand der dortigen arabischen Bevölkerung stiesse. Ganz abgesehen davon, dass ein Wortbruch gegenüber den kurdischen YPG und den arabischen SDF-Kämpfern die Amerikaner bei beiden Volksgruppen unbeliebt machen müsste.

Auch Russland setzt auf die Kurden
Dass die Russen sich ebenfalls für die Zusammenarbeit, wie beschränkt auch immer, mit den syrischen Kurden entschlossen haben, mag zunächst erstaunen. Doch bei näherem Zusehen findet man viele Gründe dafür. Gewiss, auf die Wünsche Ankaras einzugehen, würde die Freundschaft mit der Türkei weiter festigen, die Erdogan und Putin begonnen haben.

Doch Moskau sieht sich in Syrien in einen Krieg verwickelt, dessen Endspiel begonnen hat. Für Russland geht es dabei darum, den syrischen Bürgerkrieg zu Ende zu bringen unter Wahrung von Einfluss und Vorteilen, die Russland in diesem Krieg von Syrien erlangte. Das anzustrebende Ende müsste dem syrischen Staat erlauben, wieder auf die eigenen Beine zu kommen und möglichst rasch ohne russische Unterstützung auszukommen. Wenn die beiden radikalen islamistischen Gruppen, IS und „Nusra Front“ (heute unter neuer Bezeichnung „Gruppierung zur Befreiung Syriens“), wie geplant soweit ausgeschaltet werden, dass sie ihre heutigen Territorien verlieren, bleibt die kurdische Macht der YPG als eine der gewichtigsten, wenn nicht die gewichtigste der Damaskus widerstehenden Milizen mit eigenen Territorien.

Sie werden entweder von Damaskus bekämpft, und in diesem Fall dauert der Bürgerkrieg weiter an, oder Damaskus müsste sich zu einer neuen Ordnung in Syrien entschliessen, die der Vielfalt der Volks- und Religionsgemeinschaften Syriens, darunter prominent die kurdischen Volksteile, Rechenschaft trüge und ihnen Autonomie gewährte.

Ein Lösungsansatz für Syrien mit Autonomie
Autonomie, nicht Eigenständigkeit, ist das offizielle Ziel der YPG und der sie leitenden syrisch-kurdischen Partei, der PYD. Die Russen haben in Astana einen Verfassungsentwurf für Syrien vorgestellt, der solche lokalen Autonomien festlegen würde. Man kann daher annehmen, dass Moskau den Weg des Endspiels in Syrien als einen solchen sieht, der den unterschiedlichen Volks-und Religionsgemeinschaften des Landes Rechnung trüge und ihnen Autonomie gewährte.

Wenn es um Beendigung der Kriegshandlungen und Milderung der sie hervorrufenden Spannungen geht, müssen tatsächlich Lösungen berücksichtigt werden, die eine Aufteilung der Zentralmacht zulassen, welche bisher in Syrien seit der Unabhängigkeit vorherrschte. Schliesslich ist Russland selbst ebenfalls eine Föderation – wenngleich nahezu vollständig unter Putins Dominanz.

Umworbene Kurden
Bei der russischen Stellungnahme für die syrischen Kurden könnte auch mitspielen, dass sie den Amerikanern nicht das Monopol einer Schutzmacht über die syrischen Kurden überlassen wollen. Die syrischen Kurden sind schon jetzt eine gewichtige bewaffnete Macht im heutigen Syrien, und sie werden nach der Niederkämpfung von IS und „Nusra“ noch gewichtiger sein. Ihre Zustimmung und Mithilfe, wenn es darum geht, ein neues post-Bürgerkrieg-Syrien zu definieren und wieder aufzubauen, wird von Bedeutung sein.

Was die Türkei angeht, scheinen beide, Washington und Moskau, Bedenken zu haben, sich einseitig den türkischen Anliegen zur Verfügung zu stellen. Die Zukunft des Landes unter der geplanten Einmannherrschaft Erdogans wirkt ungewiss und eher düster, was die Türkei als bevorzugten politischen Partner weniger attraktiv erscheinen lässt.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 264 times
HashTag
Sources
[1] Website | Deutsch | journal21.ch 01-04-2017
Linked items: 1
Dates & Events
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 01-04-2017 (7 Year)
Content category: Kurdish Issue
Content category: Articles & Interviews
Content category: Political Criticism
Country - Province: Turkey
Country - Province: Kurdistan
Document Type: Original language
Language - Dialect: German
Original Language: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 30-05-2023
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 30-05-2023
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 30-05-2023
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 264 times
Attached files - Version
Type Version Editor Name
Photo file 1.0.139 KB 30-05-2023 Hazhar KamalaH.K.
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
Jasmin Moghbeli
Biography
Nurcan Baysal
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Biography
Abdullah Zeydan
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Biography
KHAIRY ADAM
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Archaeological places
Cendera Bridge
Image and Description
Yezidi boys 1912
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
Library
Syria: Scars Etched on Memory
Biography
Antonio Negri
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
HIWA SALAM KHLID
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Ayub Nuri
Biography
Shilan Fuad Hussain
Archaeological places
Hassoun Caves
Biography
Havin Al-Sindy
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918

Actual
Library
Revilution
17-12-2020
Hawreh Bakhawan
Revilution
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Scars Etched on Memory
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,327
Images 105,199
Books 19,474
Related files 97,358
Video 1,394
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
Jasmin Moghbeli
Biography
Nurcan Baysal
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Biography
Abdullah Zeydan
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Biography
KHAIRY ADAM
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Archaeological places
Cendera Bridge
Image and Description
Yezidi boys 1912
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
Library
Syria: Scars Etched on Memory
Biography
Antonio Negri
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
HIWA SALAM KHLID
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Ayub Nuri
Biography
Shilan Fuad Hussain
Archaeological places
Hassoun Caves
Biography
Havin Al-Sindy
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Folders
Library - Country - Province - Outside Library - Content category - Report Library - Language - Dialect - English Library - PDF - Yes Biography - People type - Athlete Biography - Language - Dialect - Kurdish - Lur Biography - Place of birth - Kirmanshah Biography - Nation - Kurd Biography - Country of birth - East Kurdistan Biography - Gender - Male

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.516 second(s)!