Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
The Yazidi Supreme Spiritual Council It\'s failures to protect the Yazidi women\'s and children\'s rights
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
REPORT ON THE YAZIDI GENOCIDE: MAPPING ATROCITY IN IRAQ AND SYRIA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Rebuilding from the Yazidi Genocide
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
05-06-2024
Hazhar Kamala
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
KURDS IN TURKEY 2
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Jineology: from women’s struggles to social liberation
26-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,409
Images 105,691
Books 19,410
Related files 97,515
Video 1,396
Library
Political Communication the...
Articles
Female Humiliation versus M...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Karayilan: Der Wille eines Volkes kann nicht zerstört werden
Kurdipedia's female colleges are contemporary archiving the suffering and successes of Kurdish women in their national database.
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

​​​​​​​Mûrat Karayilan

​​​​​​​Mûrat Karayilan
„Solange nationalstaatliche Systeme bestehen, wird es nicht möglich sein, Gleichungen zwischen den Polen der Ordnung, der Gleichheit, der Freiheit und des gerechten Teilens zu entwickeln, geschweige denn zu bewahren.“ Interview mit Karayilan, Teil 2.
Im zweiten Teil des Interviews mit ANF äußert sich der Oberkommandierende des zentralen Hauptquartierts der Volksverteidigungskräfte (NPG), #Murat Karayilan# , zur Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali und warum diese Praxis des türkischen Staates als Herrschaftstechnik auf alle gesellschaftlichen Bereiche keine Chance hat.

Die Isolation von Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali dauert in verschärfter Form an. Viele Seiten betrachten das dortige Isolationssystem als festes Handlungsmuster, das die Politik bestimmt und die Gesellschaft als Ganzes zu unterwerfen versucht. Derweil erhält die internationale Kampagne für die Freiheit Abdullah Öcalans und eine politische Lösung der kurdischen Frage immer mehr Zulauf. Was können Sie über die Isolationspolitik und den Widerstand dagegen sagen?

Imrali ist das Koordinierungszentrum des genozidal motivierten Krieges in Kurdistan. Dort wird ein beispielloses Folterregime umgesetzt, das auf dem rechtswidrigen Vorgehen nicht nur der türkischen Justiz, sondern auch des internationalen Rechtssystems basiert. In Zeiten einer noch nie dagewesenen Vielfalt an Kommunikationsmitteln herrscht auf der Insel totale Funkstille. Diese absolute Isolation und die damit einhergehende psychische Folter bildet die Grundlage für die Politik des Völkermords. Mit dieser Praxis will der Staat die Hoffnungen des kurdischen Volkes brechen, es dazu bringen, Rêber Apo zu vergessen, ihn von der Gesellschaft und der Welt isolieren, Druck auf die Menschen ausüben und der Guerilla den totalen Vernichtungskrieg auferlegen, um Rêber Apo letztlich zurückweichen zu lassen. Der herrschende Machtblock beharrt auf der Isolation als Vernichtungskonzept und will auf diese Weise als Sieger aus dem Krieg hervorgehen. Doch die Haltung, die Rêber Apo mit großer Kraft, Geduld und Unnachgiebigkeit bis heute an den Tag legt, und der Widerstand, den er gemeinsam mit seinen Mitgefangenen gegen die Praxis der Isolation zeigt, machen die Vernichtungsstrategie völlig unwirksam.

Sie wollen Rêber Apo durch Isolation vereinsamen lassen. Sie wollen ihn von der Gesellschaft und der Welt separieren. Aber die Kraft Rêber Apos hat die Mauern von Imrali zum Einsturz gebracht und wirkt nicht nur in Kurdistan und im Nahen Osten, sondern entfaltet sich überall auf der Welt. Schon längst gilt Öcalan nicht mehr nur als Repräsentant des kurdischen Volkes. Auch arabische Nationen, die Suryoye und andere unterdrückten Völker identifizieren sich mit Rêber Apo und seinen Ideen. Diese Realität, im Widerstand gegen die kapitalistische Moderne der Kopf der demokratischen Moderne zu sein, ist vor allem in der gegenwärtigen Phase zu Tage getreten. Wir haben gesehen, dass die Kampagne für die Freiheit von Rêber Apo und die Lösung der kurdischen Frage zeitgleich an über hundert Orten weltweit mit der Unterstützung von internationalen Organisationen und Einzelpersonen gestartet wurde. Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sich seine Gedanken über die Grenzen Kurdistans hinaus auf der ganzen Welt ausgebreitet haben und seine Person von universeller Bedeutung ist. Rêber Apo ist ein Philosoph der Gegenwart. Die Isolation des kolonialistischen Regimes hat dies nicht verhindern können. Das ist eine Tatsache, die sich nicht leugnen lässt.

Die sogenannte Isolationspolitik in Imrali ist im Grunde eine Politik, die demokratische Werte mit Füßen tritt und den Rahmen für den Aufbau eines faschistischen Regimes in der Türkei bildet. Es ist nicht möglich, dass Demokratie in der Türkei Einzug hält, ohne dass die Isolation aufgehoben wird. Mit anderen Worten, nicht nur wir, sondern auch viele andere Intellektuelle, Kunstschaffende, wissenschaftlich Publizierende – also Menschen, die die Realitäten erkennen, stellen fest, dass das Imrali-System nicht nur die Isolation Rêber Apos bedeutet, sondern in Wirklichkeit das gesamte kurdische Volk und auch die Demokratie in der Türkei in den Klammergriff der Separation nimmt. Das betont auch ein Appell von 564 Persönlichkeiten aus der Kunst- und Kulturszene in der Türkei, die Verhandlungen über eine Lösung der kurdischen Frage fordern. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass selbst die barbarischsten Methoden des AKP/MHP-Faschismus gegenüber Rêber Apo und die Politik dieses Regimes, das Recht mit Füßen zu treten, bis heute keine Früchte getragen haben.

Der türkische Staat hat in der letzten Zeit seine ohnehin seit Jahren andauernden Angriffe gegen das kurdische Volk, seine Unterdrückung und den politischen Vernichtungsfeldzug weiter verschärft. Der Widerstand der Kurdinnen und Kurden gegen den Versuch, ihren Willen zu brechen, ist groß. Kann der türkische Staat mit diesen Handlungen etwas erreichen?

Das Konzept direkter Angriffe auf das kurdische Volk stellen seit jeher ein Handlungsfeld des faschistischen Regimes der Türkei dar, effektive Ergebnisse zu erzielen. Den Kampf der Kurdinnen und Kurden für Demokratie und ihr Nationalbewusstsein zu liquidieren, hat oberste Priorität. Im Laufe der Jahre wurden die Formen der Vernichtung systematisiert und im Wechsel von verschiedenen Methoden gestaltet. Mal sind es Massaker, mal facettenreiche Repressionsmittel, mal Folter, die zur Zerschlagung der kurdisch-demokratischen Politik, aber auch der türkischen Kräfte aus dem linken und sozialistischen Spektrum eingesetzt werden. Wir müssen uns nur ins Gedächtnis rufen, dass Ko-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Parlamentsabgeordnete und Parteivorsitzende ohne rechtliche Grundlage verhaftet worden sind. Viele von ihnen befinden sich bis heute hinter Gittern. Dieses System wird mit der Politik der Zwangsverwaltung durchgesetzt. Es ist eine Putschmentalität, die sich gegen den Willen des Volkes richtet. Doch selbst diese Methodik versagt und bewirkt Gegenteiliges, sobald sie auf das kurdische Volk trifft. Ein konkretes Beispiel dafür, dass niemand von diesem Staat dazu bewegt werden kann, auch nur einen Schritt zurückzusetzen, ist der sogenannte Kobanê-Prozess. Handelnde und Aktive der kurdischen Politik, Frauen, Mütter und die Jugend legten einen unbestritten großen Widerstand an den Tag. Sie wissen nur zu gut, mit jeder Art von Repression umzugehen und dagegen zu halten – und den Staat zum Verlierer zu degradieren.

Wenn ich all diese Punkte kurz zusammenfasse, kann sich sagen, dass sich das Scheitern der Vernichtungsstrategie in der historisch bedeutsamen Haltung von Rêber Apo, dem aufopferungsvollen Widerstand unserer Bewegung und der Guerilla Kurdistans, im selbstlosen Einsatz der demokratischen Institutionen unseres Volkes und in der Ankara-Aktion unserer Kräfte verdeutlicht hat. Es ist nicht möglich, dass diese Politik des Völkermordes in Kurdistan zu Ergebnissen führt. Das AKP/MHP-Regime hat seine ganze Macht eingesetzt. Aber die Realität des Willens, sich dagegen zu wehren, ist offensichtlich. Es gibt nur einen Weg, nämlich den, diese genozidal motivierte Politik aufzugeben.

Obwohl die Ideologie und die Forderungen Ihrer Bewegung klar definiert sind, stuft die Spezialkriegspresse Sie weiterhin in die Kategorie der Separatisten ein, die einen unabhängigen Staat gründen wollten, aber letztlich daran gehindert wurden. Warum greift man zu dieser Art von Propaganda? Was hat es damit auf sich?

Wir sind eine Bewegung mit einer Ideologie und Philosophie, die sich vom Staat klar abgrenzt und dieses System zu überwinden versucht. Denn solange nationalstaatliche Systeme bestehen, wird es nicht möglich sein, die Gleichungen zwischen den Polen der Ordnung, der Gleichheit, der Freiheit und des gerechten Teilens zu entwickeln, geschweige denn zu bewahren. Wir verteidigen ein Modell, in dem sich Menschen als Strategie zur Überwindung des Kapitalismus klassenübergreifend gegen den Staat wenden. Trotzdem wendet dieses Regime die ganze Energie der Türkei im Krieg gegen unsere Bewegung und unser Volk auf, indem mit falschen Szenarien vom „unabhängigen Kurdistan“ und der sogenannten Existenzfrage, die sich dadurch für den türkischen Staat aufdränge, Stimmung gemacht wird. Das Regime macht keinen Hehl aus seinem Ziel, die Grenzen des Misak-ı Millî [Nationalpakt] wieder zu beherrschen. Die Kurdinnen und Kurden sind ein Hindernis vor diesem Ziel, deshalb sollen sie willensschwach gemacht und am besten einem Genozid ausgesetzt werden.

Dabei zeichnete dieser Pakt die gemeinsamen Grenzen von Türk:innnn und Kurd:innen. Die herrschende faschistische Mentalität möchte den Misak-ı Millî jedoch als einzige beanspruchen, also frei von Kurd:innen. Auf diese Weise will sie wachsen. Einen solchen Wachstum wird es aber nicht geben. Dieser Staat ist noch nicht einmal in der Lage, die Vergangenheit zu betrachten und aus ihr zu lernen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Turk-Staaten seit den Seldschuken ohne die Kurd:innen nicht in der Lage waren, ihre Macht aufrecht zu halten. Selbst die Besiedlung Anatoliens wurde mit kurdischer Unterstützung erreicht. Sie feiern den Jahrestag der Schlacht von Malazgirt im Jahr 1071, aber sie feiern ihn auf eine verzerrte Weise. Sie ignorieren die Rolle, die die Kurd:innen dort gespielt haben.

Rêber Apo hatte seinerzeit offenbart, dass die Türkei auf der Grundlage eines kurdisch-türkischen Bündnisses ein demokratischer Leuchtturm in der gesamten Nahostregion werden könnte und eine Vorreiterrolle spielen würde. Dafür hatte er große Anstrengungen unternommen, wie seine Eingaben und Erklärungen zeigten. Wenn die AKP ihm Gehör geschenkt hätte, wäre die Türkei jetzt nicht in der Lage, in der sie nun ist. Die Bevölkerung würde sich nicht vor Hunger winden, im Gegenteil. Es wäre ein hohes Maß an Wohlstand und Demokratisierung erreicht worden. Aber diese faschistische Mentalität hat Rêber Apos Worte ignoriert. Sie dachten, sie könnten mit Gewalt Ergebnisse erzielen, indem sie ihn beiseiteschoben und den Dolmabahçe-Konsens leugneten. Die vergangenen neun Jahre des Kampfes haben gezeigt, dass es ihnen nicht möglich ist, Erfolge zu verbuchen. Es war und wird nicht möglich sein, den Willen eines Volkes zu zerstören.

Das Interview wurde für die deutsche Fassung gekürzt und redigiert. Nächster Teil: Verheimlichte Verluste im Krieg, die Kollaboration der PDK, die Strategie der Guerilla.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 267 times
HashTag
Sources
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 26-01-2024
Linked items: 4
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 26-01-2024 (0 Year)
Content category: Interview
Content category: Kurdish Issue
Content category: Politic
Country - Province: Kurdistan
Language - Dialect: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 26-01-2024
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 27-01-2024
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 27-01-2024
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 267 times
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Library
The Yazidi Supreme Spiritual Council It's failures to protect the Yazidi women's and children's rights
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
Jasmin Moghbeli
Library
REPORT ON THE YAZIDI GENOCIDE: MAPPING ATROCITY IN IRAQ AND SYRIA
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
Biography
Antonio Negri
Biography
HIWA SALAM KHLID
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Nurcan Baysal
Biography
KHAIRY ADAM
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Shilan Fuad Hussain
Biography
Abdullah Zeydan
Library
Rebuilding from the Yazidi Genocide
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Image and Description
Yezidi boys 1912
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
Ayub Nuri
Archaeological places
Cendera Bridge
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
Archaeological places
Hassoun Caves
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946

Actual
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
15-11-2022
Rapar Osman Uzery
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
The Yazidi Supreme Spiritual Council It\'s failures to protect the Yazidi women\'s and children\'s rights
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
REPORT ON THE YAZIDI GENOCIDE: MAPPING ATROCITY IN IRAQ AND SYRIA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Rebuilding from the Yazidi Genocide
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
05-06-2024
Hazhar Kamala
Library
BETWEEN DREAM AND REALITY: THE IRAQI KURDS
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraq: Politics, Governance, and Human Rights
03-06-2024
Hazhar Kamala
Library
KURDS IN TURKEY 2
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
100 YEARS OF THE MIDDLE EAST
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Jineology: from women’s struggles to social liberation
26-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,409
Images 105,691
Books 19,410
Related files 97,515
Video 1,396
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Library
The Yazidi Supreme Spiritual Council It's failures to protect the Yazidi women's and children's rights
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
Jasmin Moghbeli
Library
REPORT ON THE YAZIDI GENOCIDE: MAPPING ATROCITY IN IRAQ AND SYRIA
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
Biography
Antonio Negri
Biography
HIWA SALAM KHLID
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
Nurcan Baysal
Biography
KHAIRY ADAM
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Shilan Fuad Hussain
Biography
Abdullah Zeydan
Library
Rebuilding from the Yazidi Genocide
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Image and Description
Yezidi boys 1912
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
Ayub Nuri
Archaeological places
Cendera Bridge
Library
CHRISTIANS AND YAZIDIS IN IRAQ: CURRENT SITUATION AND PROSPECTS
Archaeological places
Hassoun Caves
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Folders
Library - PDF - Yes Library - Content category - Human Right Library - Content category - Report Library - Content category - Social Library - Language - Dialect - English Library - Publication Type - Printed Library - Cities - Kerkuk Biography - People type - Singer Biography - Gender - Male Biography - Place of Residence - Kurdistan

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.687 second(s)!