Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,742
Bilder  105,257
PDF-Buch 19,488
verwandte Ordner 97,521
Video 1,396
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Schirkuh
Kurdipedia archiviert die Geschichte der Vergangenheit und Gegenwart für die nächsten Generationen!
Gruppe: Biografie | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Schirkuh

Schirkuh
Asad ad-Din Schirkuh bin Schadhi (arabisch أسد الدين شيركوه بن شاذي, DMG Asad ad-Dīn Šīrkūh b. Šāḏī; † 23. März 1169 in Kairo) war ein islamischer Militärkommandeur aus der Dynastie der Ayyubiden. Er stammte aus einem kurdischen Ort in der Nähe von Dvin in Armenien. Schirkuh ist Kurdisch und bedeutet Berglöwe (Kurdisch Şêrko). In christlichen Quellen wurde er Siraconus genannt.

Sein Vater war Schadhi, ein kurdischer Herrscher, sein Bruder Nadschmuddin Ayyub, der Namensgeber der Dynastie; sein Neffe war Saladin.

Als Ayyub 1138 Tikrit verlor, traten er und Schirkuh Zengis Armee bei. Schirkuh diente unter Nur ad-Din, dem Nachfolger Zengis in Mosul. Zengi gab ihm später die Stadt Homs als Vasallenstaat Mosuls.

1163 überzeugte er Nur ad-Din, ihn nach Ägypten zu schicken, um einen Streit zwischen Schawar und Dirgham über das fatimidische Wesirat zu schlichten. Schawar wurde wieder eingesetzt und Dirgham getötet, der Streit aber dadurch nicht beendet, sondern zwischen Schawar und Schirkuh fortgeführt. Schawar verbündete sich mit Amalrich I., dem König von Jerusalem, der 1164 in Ägypten einmarschierte und Schirkuh in Bilbeis belagerte. Im Gegenzug griff Nur ad-Din die Kreuzfahrerstaaten an und hätte fast das Fürstentum Antiochia erobert.

Schirkuh wurde 1167 erneut nach Ägypten geschickt, als Schawar sich erneut mit Amalrich zusammentat. Amalrich belagerte ihn in Alexandria, bis er einem Abzug zustimmte. Eine Garnison der Kreuzritter blieb in Ägypten, und Amalrich verbündete sich mit dem Byzantinischen Reich, um es ganz zu erobern. Jetzt suchte Schawar um Hilfe bei Schirkuh nach, der eine offene Feldschlacht mit den Kreuzrittern vermied, die allerdings auch nicht die Mittel hatten, Ägypten zu unterwerfen und schließlich abziehen mussten.

Im Januar 1169 ging Schirkuh nach Kairo und ließ Schawar hinrichten. Er setzte sich selbst zum Wesir ein, starb aber bereits zwei Monate später an den Folgen eines zu üppigen Mahles. Sein Neffe Saladin, der ihn bei seinen ägyptischen Feldzügen begleitet hatte, trat an seine Stelle. Zuerst war Schirkuhs Leiche in Kairo begraben worden, wurde aber 1175 zusammen mit der Leiche seines Bruders Nadschmuddin Ayyub von Saladin nach Medina gebracht und dort beigesetzt.

Der Erzbischof von Tyrus und Historiker von Jerusalem Wilhelm von Tyrus schrieb über Schirkuh, dass er von kleiner Statur, fett und korpulent, aber voller Ruhmbegierde alle Anstrengungen, auch Hunger und Durst, ohne weiteres ertragend, sehr freigebig und von seinen Truppen geliebt, nicht nur waffentüchtig und kriegserfahren, sondern auch gebildet und redegewandt sei.

Er hinterließ mindestens einen Sohn, Nasir ad-Din Mohammed († 5. März 1186), Emir von Homs ab 1179/1180.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 599 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | Wikipedia
Verlinkte Artikel: 1
Geschichte und Ereignisse
Gruppe: Biografie
Artikel Sprache: Deutsch
Todesdatum: 23-03-1169
Dialekt: Arabisch
Geschlecht: Männlich
Land des Todes: Egypt
Lebendig?: Nein
Persönlichkeitstyp: Militär
Wohnort: Diaspora
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 28-03-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هاوڕێ باخەوان ) auf 28-03-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هاوڕێ باخەوان ) am 28-03-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 599 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.142 KB 28-03-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,742
Bilder  105,257
PDF-Buch 19,488
verwandte Ordner 97,521
Video 1,396
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Ordner
Bibliothek - Inhaltskategorie - Sprachlich Bibliothek - Inhaltskategorie - Bildung Bibliothek - Dokumenttyp - Ursprache Bibliothek - Dialekt - Deutsch Bibliothek - Provinz - Deutschland Bibliothek - PDF - Ja Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Inhaltskategorie - Anthropologie Artikel - Inhaltskategorie - Artikel und Interviews

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 1.578 Sekunde(n)!