Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistik
Artikel  518,351
Bilder  105,512
PDF-Buch 19,421
verwandte Ordner 97,447
Video 1,395
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Müslüm Gürses
Kurdipedia ist die größte mehrsprachige Quelle für kurdische Informationen! Wir haben Archivare und Mitarbeiter in jedem Teil Kurdistans.
Gruppe: Biografie | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Müslüm Gürses

Müslüm Gürses
Müslüm Gürses (* 5. Juli 1953 in Fıstıközü, Provinz Şanlıurfa; † 3. März 2013 in Istanbul; bürgerlich Müslüm Akbaş) war ein türkischer Schauspieler und Sänger.
Seine Lieder werden zur Musikrichtung des Arabeske gezählt, wobei sich jedoch auch zahlreiche türkische klassische und Volkslieder auf seinen Alben finden. Die Texte seiner Musik handeln meist von unerfüllter Liebe und Alltagsproblemen. Er hat eine Reihe von Alben herausgebracht und in mehreren Filmen als Hauptdarsteller mitgewirkt.
In der Türkei galt er als Kultfigur mit einer sehr großen Fangemeinde. Von seinen Anhängern wird er Müslüm Baba (Vater Müslüm) genannt.
Leben
Kindheit
Geboren wurde Gürses 1953 in dem Dorf Fıstıközü im Bezirk Halfeti der Provinz Şanlıurfa als erstes Kind des Bauern-Ehepaares Emine und Mehmet Akbaş. Seine beiden Geschwister hießen Ahmet und Zeyno. Aus wirtschaftlichen Gründen zog die Familie nach Adana um. In jungen Jahren verlor Gürses seine Mutter und seinen Bruder. Sein Bruder Ahmet wurde ermordet und der eigene Vater brachte seine Mutter um. Aus diesem Grund sprach er bis zum Tod seines Vaters nicht mehr mit ihm.
Im Jahre 1968 begann Müslüm Gürses in einem Teegarten zu singen. Während seiner Lehre zum Schneider trat er in einem Casino auf, womit seine Gesangskarriere begann.
Musik und Familie
Müslüm Gürses war kinderlos und war mit der Schauspielerin Muhterem Nur verheiratet. Bis heute ist die Anzahl seiner veröffentlichten Alben unbekannt. Man vermutet, dass es über 100 Alben gibt, wovon etwa 75 durch Plattenfirmen veröffentlicht und die restlichen 25 meist illegal von Schwarzkopierern erstellt wurden. Fast alle seine Lieder behandeln emotionale Themen. Es sind Lieder über Liebe, Einsamkeit etc. Da die meisten Lieder von Müslüm Gürses „besonders traurig“ sind, bilden seine Lieder einen „eigenen“ Bereich in der türkischen Klassik-/Arabesk-Musik.
Karriere
Ab 1968 wurden seine Kassetten und Platten von den Plattenfirmen Palandöken, Hülya Plak herausgebracht. Nach seinem vorerst letzten Lied Sevda Yüklü Kervanlar kehrte er nach Adana zurück und legte eine Musikpause ein, in der er seine Wehrpflicht absolvierte. Nach Beendigung seines Dienstes nahm er seine Gesangskarriere wieder auf.
Verkehrsunfall
Auf der Fahrt von Tarsus nach Adana erlitt Müslüm Gürses 1979 einen schweren Verkehrsunfall. Er wurde für tot erklärt und in ein Leichenhaus eingeliefert, wo er sich selbständig befreite. Er hatte schwere Verletzungen an der Stirn und am Kopf erlitten und bekam eine Metallplatte eingesetzt. Er verlor seinen Geruchs- und Geschmackssinn, und auch seine Hörfähigkeit war beeinträchtigt.
Gürses sagte nach dem Unfall: „Der Fahrer starb während des Unfalls und man dachte, auch ich sei tot. Man brachte mich sofort ins Krankenhaus. Ich habe wirklich meinen Tod erlebt … Dass ich überlebt habe, ist meiner Meinung nach allein Gottes Werk. Da mein Stirnbein sehr dünn ist, kann ich selbst durch einen leichten Schlag erblinden oder sogar sterben. In einer Operation hat man mir eine Metallplatte eingesetzt. Durch diesen schrecklichen Unfall habe ich meinen Geruchssinn verloren: Seitdem kann ich nichts mehr riechen, selbst ganz starke Parfüms riechen für mich nur nach Alkohol. Auch mein Gehörsinn ist um 50 % vermindert … Aber das Wichtigste ist, dass ich noch lebe.“
Tod
Gürses starb am 3. März 2013 nach viermonatiger Behandlung in einem Istanbuler Krankenhaus an Herzversagen. Am 4. März wurde er auf dem Friedhof Zincirlikuyu in Istanbul beigesetzt. An den Trauerfeierlichkeiten und Begräbnis nahmen neben vielen hunderten Menschen auch prominente Künstler und Politiker teil.
Im November 2018 kam eine von den Regisseuren Ketche und Can Ulkay gedrehte Filmbiografie mit dem Titel Müslüm über die tragische Lebensgeschichte von Müslüm Gürses in die Kinos.[1]
Diskografie
Alben
• Unb.: Bizi Kimse Ayıramaz („Niemand kann uns trennen“)
• Unb.: Düşenin Dostu Olmaz („Wer fällt, hat keine Freunde“)
• Unb.: Gönlünüzdeki Altın Şarkılar („Die goldenen Lieder eurer Herzen“)
• Unb.: Sadece („Lediglich, nur“)
• Unb.: Gidecek Bir Gün („Er/Sie/Es wird irgendwann gehen“)
• Unb.: Hayırsız („Taugenichts“)
• Unb.: Mimarın Ustasi („Meisterarchitekt“)
• 1976: Öldürdüğün Yetmedi Mi („Reicht es nicht, dass Du getötet hast?“)
• 1977: Esrarlı Gözler [Long Play] („Geheimnisvolle Augen“)
• 1978: İsyankâr („Klagend“)
• 1979: Dünya Ne Hale Gelmiş („Was ist aus der Welt geworden“)
• 1980: Bağrıyanık
• 1980: Umutsuz Hayat („Hoffnungsloses Leben“)
• 1981: Mutlu ol Yeter („Es reicht, wenn Du glücklich bist“)
• 1981: Esrarli Gözler („Geheimnisvolle Augen“)
• 1982: Tanrı Istemezse („Wenn Gott nicht will“)
• 1982: Müzik Ziyafeti („Musikfest“)
• 1982: İşte Arabesk [Long Play] („Das ist Arabesk“)
• 1982: Altın Şarkılarım („Meine goldenen Lieder“)
• 1983: Anlatamadım („Ich habe es nicht erklären können“)
• 1983: Dertliler Meyhanesi („Kneipe der Traurigen“)
• 1984: Yaranamadım („Ich konnte mich nicht“)
• 1985: Güldür Yüzümü („Lass mich lachen“)
• 1986: Yıkıla Yıkıla („Immer mehr zusammenbrechend“)
• 1986: Sevda Yolu („Weg der Liebe“)
• 1986: Gitme („Geh nicht“)
• 1986: Küskünüm („bin verstritten mit mir“)
• 1987: Talihsizler („Die Unglücklichen“)
• 1987: Nostalji („Nostalgie“)
• 1988: Vefasız Alem („Untreues Dimension“)
• 1988: Aldatılanlar („Die Betrogenen“)
• 1988: Maziden Bir Demet („Ein Blumenstrauß aus der Vergangenheit“)
• 1988: Dertler Insani („Mensch des Kummers“)
• 1989: Bir Firtina Kopacak („Es wird ein Sturm aufkommen“)
• 1989: Bir Kadeh Daha Ver („Gib mir noch ein Glas“)
• 1989: Arabeskin Devleri („Giganten der Arabeske“)
• 1989: Mahsun Kul („unschuldiger erschaffener Mensch“)
• 1990: Arkadaş Kurbanıyım, Benim Kaderim („Ich bin ein Opfer von Freundschaft, das ist mein Schicksal“)
• 1990: Güle Güle Git („Lebewohl“)
• 1990: Meyhaneci – Kırık Sazım („Gastwirt – Meine kaputte Saz“)
• 1991: Arkadaşım („Mein Freund“)
• 1991: Bir de Benden Dinleyin („Hört es auch mal von mir“)
• 1991: Bir Bilebilsen – Zalim („Wenn du wüsstest – Grausam“)
• 1991: Herşey Yalan („Alles Lüge“)
• 1992: Bekle Sevgilim – Nerelerdesin („Warte Geliebte – Wo bist du“)
• 1992: Müslümce
• 1993: Kısmetım Kapanmış („Mein Schicksal scheint dunkel geworden zu sein“)
• 1993: Ah Gülüm („Oh meine Rose“)
• 1993: Dağlarda Kar Olsaydım („Wär ich doch Schnee auf den Bergen“)
• 1994: Senden Vazgeçmem („Ich gebe dich nicht auf“)
• 1995: Bir Avuç Gözyaşı („Eine handvoll Tränen“)
• 1995: Tövbe Etmek – Bir Avuç Gözyaşı
• 1995: Benim Meselem („Meine Angelegenheit“)
• 1996: Zincirli Kuyu (Geketteter Tunnel)
• 1996: Topraktan Bedene („Von Erde zum Leib“)
• 1997: Usta – Ne Yazar („Meister – Was kostet die Zeche?“)
• 1997: Nerelerdesin („Wo bist du“)
• 1997: Sultanım („Mein Sultan (oder: Mein Liebling)“)
• 1999: Garipler („Die Seltsamen“)
• 1999: Vay Canım Vay („Oha!“)
• 2000: Zavallım („Mein armer Schatz“)
• 2000: Biz Babadan Böyle Gördük („Wir haben es so vom Vater gelernt“)
• 2001: Dünya Yalan („Die Welt ist verlogen“)
• 2001: Yanlış Yaptın („Du hast es falsch gemacht“)
• 2001: Müslümce Türküleri (Müslüm art gesänge)
• 2002: Paramparça („In tausend Teile zersprungen“)
• 2002: Açık Hava Konserleri 1 („Freiluft-Konzerte 1“)
• 2002: Açık Hava Konserleri 2 („Freiluft-Konzerte 2“)
• 2002: Açık Hava Konserleri 3 („Freiluft-Konzerte 3“)
• 2003: İkimizin Yerine („Anstelle uns beiden“)
• 2003: Yanarım („Ansonsten brenne ich“)
• 2004: Uyanma Zamani – Kıyak Bitti („Zeit des Erwachsens – Ende des Entgegenkommens“)
• 2005: Bakma („Schau nicht“)
• 2005: Ayrılık Acı Bir Şey („Die Trennung ist etwas Bitteres“)
• 2006: Aşk Tesadüfleri Sever („Die Liebe liebt Zufälle“)
• 2006: Gönül Teknem [Sen Olmayınca] („Mein Herzens-Boot (wenn du nicht (da) bist)“)
• 2008: Sandık („Truhe“)
• 2010: Yalan Dünya („Falsche Welt“)
• 2013: Elveda („Leb wohl“) – posthumes Album
Kollaborationen
• 1996: Yine Düştün Aklıma Yar / Yaban Eller (mit Azer Bülbül)
EPs
• 1980: İçiyorsam Sebebi Var
• 1991: İstekleriniz
• 1996: Arabesk Şiirlerim
• 2004: Baba'dan Kalan Şarkılar
Singles (Auswahl)
• 1986: Unutamadım (Kaç Kadeh Kırıldı)
• 1994: Hangimiz Sevmedik
• 2004: Sensiz Olmaz
• 2006: Affet
• 2006: Nilüfer
• 2009: Tutamıyorum Zamanı
• 2010: Sigara
Filmografie
• 1975: Sevgi Kuşu („Liebes Vogel“)
• 1975: Mikail sen bunu geç („Mikail, du bist zu spät dran“)
• 1976: Kader Rüzgarı („Schicksalswind“)
• 1979: İsyankâr („Rebellisch“)
• 1980: Bağrı Yanık
• 1980: Kul Sevdası
• 1980: Hasret („Sehnsucht“)
• 1980: Zeytin Gözlüm („Olive“)
• 1981: Mutlu ol Yeter („Sei einfach Glücklich“)
• 1981: İtirazım Var („Ich habe eine Berufung“)
• 1983: Anlatamadım („Ich konnte es nicht erklären“)
• 1984: Ağlattı Kader
• 1984: Sev Yeter („Liebe. Das reicht“)
• 1984: Bir Yıldız Doğuyor („Ein Stern wird geboren“)
• 1984: Çare Sende Allah’ım
• 1984: Garibanlar
• 1985: Güldür Yüzümü („Bringe mich zum Lachen“)
• 1985: Mahkum („Sträfling“)
• 1985: İkizler („Die Zwillinge“)
• 1985: Kul Kuldan Beter
• 1985: Yaranamadım
• 1986: Seher Vakti
• 1986: Kısmetin En Güzeli
• 1986: Çığlık („Schrei“)
• 1986: Töre („Brauch“)
• 1986: Küskünüm („Ich bin beleidigt“)
• 1986: Beleşçiler („Schnorrer“)
• 1986: Acı Yıllar („Schmerzhafte Jahre“)
• 1986: Yıkıla Yıkıla
• 1987: Oğlum („Mein Sohn“)
• 1987: Talihsizler
• 1988: Yalnızlık Korkusu/Sarhoş („Angst vor Einsamkeit/Betrunken“)
• 1988: Sevmemeli
• 1990: Dertler İnsanı („Leute von Schwierigkeiten“)
• 1990: Dünya Boştur („Die Welt ist leer“)
• 2000: Bir Akıllı Bir Deli („Ein dummer, ein kluger“)
• 2002: Muhabbet Kuşları
• 2002: Ömerçip
• 2005: Balans ve Manevra („Balance und Manöver“)
• 2007: Amerikaner am schwarzen Meer (Amerikalılar Karadeniz’de 2)
• 2008: Esrarlı Gözler („Verrückte Augen“)
Dieser Artikel wurde bereits 1,692 mal angesehen
HashTag
Quellen
Verlinkte Artikel: 2
Biografie
Geschichte und Ereignisse
Gruppe: Biografie
Artikel Sprache: Deutsch
Geburtsdatum: 07-05-1953
Todesdatum: 03-03-2013 (60 Jahr)
Dialekt: Türkisch
Geschlecht: Männlich
Land der Geburt: Nord-Kurdistan
Land des Todes: Türkei
Lebendig?: Nein
Nation: Kurde
Ort der Geburt: Urfa
Ort des Todes: Istanbul
Persönlichkeitstyp: Sänger
Persönlichkeitstyp: Akteur
Wohnort: Diaspora
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 26-04-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( ڕۆژگار کەرکووکی ) auf 26-04-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( ڕۆژگار کەرکووکی ) am 26-04-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,692 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.158 KB 26-04-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Fevzi Özmen
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistik
Artikel  518,351
Bilder  105,512
PDF-Buch 19,421
verwandte Ordner 97,447
Video 1,395
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Fevzi Özmen
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Ordner
Artikel - Inhaltskategorie - Artikel und Interviews Artikel - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Artikel - Inhaltskategorie - Menschenrecht Artikel - Dokumenttyp - Übersetzung Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Provinz - Kurdistan Artikel - Provinz - Amerika Bibliothek - PDF - Ja Bibliothek - Art der Veröffentlichung - Gedruckt

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.781 Sekunde(n)!