Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
27-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
25-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  519,690
Bilder  105,139
PDF-Buch 19,525
verwandte Ordner 97,822
Video 1,415
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Biografie
Celile Celil
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Neues Album „Morî Mircan” von Mehmet Atlı
Jeder Winkel des Landes, von Ost nach West, von Nord nach Süd... wird zu einer Quelle der Kurdipedia!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Mehmet Atlı

Mehmet Atlı
Der kurdische Musiker Mehmet Atlı hat ein neues Album veröffentlicht: „Morî Mircan” ist bereits bei Spotify und YouTube zu hören.
Nach sechs Jahren legt Mehmet Atlı mit „Morî Mircan” endlich ein neues Album vor. Es ist das bisher vierte Soloalbum des kurdischen Musikers (45), der vor 25 Jahren als Solist, Songwriter und Gitarrist der Band Koma Dengê Azadî (deut. Stimme der Freiheit) erste musikalische Erfolge in Kurdistan und der Türkei feierte, und bereits auf Spotify und YouTube zu hören.

„Morî Mircan” (Korallenperle) erschien bei dem in Istanbul ansässigen kurdischen Label Kom Muzîk und ist nach dem gleichnamigen enthaltenen Titel benannt – eine Liebeserklärung an die älteste Tochter Zînê, die schon immer in der Musik von Mehmet Atlı eine große Rolle spielte. Das Album enthält neben sieben kurdischsprachigen, größtenteils eigenen Kompositionen außerdem ein Instrumentalstück und mit „Vay Dünya“ auch ein Lied des türkischen Volkssängers Aşık Sadık Doğanay, einem Musiker des epischen Genres.

Mehmet Atlı wurde 1975 in Erxenî (türk. Ergani) in Amed (#Diyarbakir#) geboren. Er stammt aus einer Eisenbahner-Familie, in der #kurmancî# und kirmanckî (#zazakî#) gesprochen wurde und die später in den Anfang der 1990er Jahre geschaffenen Bezirk Rezik (Bağlar) zog. Als die türkische Armee damals kurdische Dörfer niederbrannte und die Bewohner*innen ganzer Regionen zur Flucht in die Stadt zwang, war Rezik ein wichtiges Ziel von Binnenmigrant*innen.

Seine Kindheit verbrachte Atlı auf den Bahnhöfen von Amed, Ankara und Sirkeci in Istanbul. Ein Umstand, der in der nicht benennbaren Sehnsucht, die seine Musik prägte, immer wieder einen lebendigen Ausdruck findet, wie er selbst sagt. 1994 ging er zum Architektur-Studium nach Istanbul. Dort lernte Atlı Mitglieder der 1990 gegründeten Band Koma Dengê Azadî kennen und schloss sich ihr an. Die Musikrichtung der Gruppe und anderer kurdischen Musikbands, die in den 1990er Jahren fernab des Mutterlandes entstanden sind, war etwas völlig Neues für die kurdische Musikszene. Sie haben sowohl die authentischen kurdischen Volkslieder in einer modernen westlichen Form neu interpretiert und die Wiederbelebung verbotener kurdischer Kultur gefördert. Da in ihren Liedern aber auch der Befreiungskampf des kurdischen Volkes behandelt wurde, etablierte sich die Musik von Bands wie Koma Dengê Azadî als wichtiges Instrument für die Vermittlung der Widerstandsmusik und wurde zu einem festen Bestandteil kurdischer Widerstandsbewegungen. Unvergessen bleibt das 1998 erschienene Album Fedî (Scham). Das mit Abstand bekannteste Stück der Platte ist Mihemedo und stammte aus der Feder des kurdischen Dichters und Schriftstellers Arjen Arî, der 2012 in Amed an Krebs verstarb.

2003 erschien mit „Jahr“ (Gift) das erste Soloalbum von Mehmet Atlı, ein Mix aus Rock, Jazz und Symphonie-Arrangements, ohne traditioneller Volkslieder. Bis 2010 arbeitete der Künstler seiner Ausbildung entsprechend weiter als Architekt in Istanbul, bis er in der Folge seines 2008 erfolgreich erschienenen zweiten Soloalbums „Wenda“ (Verloren) zurück nach Amed zog, um sich intensiver der Musik zu widmen und als Dozent für Architektur-, Städte- und Moscheebaugeschichte an der Universität Artuklu in Mêrdîn (Mardin) zu arbeiten. Die meisten Texte und die Musik auf „Wenda“ stammen aus seiner Feder.

Erst auf Atlıs dritten Album „Birîn“ (Wunde) mit Texten von den Dichter*innen Kâmûran Elî Bedirxan, Cegerxwîn, Arjen Arî, Lorîn Dogan und Mazhar Kara, dessen Klänge inspiriert sind von Volksliedern aus den kurdischen Regionen Dersim, Koçgirî und Amed, findet sich mit „Karanfil Eker Misin“ erstmals ein einzelnes Lied in türkischer Sprache. Das Album erschien zuerst bei der in der Rheinstadt Neuss ansässigen Musikproduktionsgesellschaft Mîr Musik, die per Verfügung des Bundesinnenministeriums im Februar 2019 verboten wurde. In der Türkei wurde die Platte bei Kom Muzîk veröffentlicht.

Dass Atlı über zwanzig Jahre sein gesamtes Repertoire in Kurmancî und Kirmanckî entwickelt hatte, begründete der Künstler in einem Interview mit einem klaren Statement: „Sprachen sind kein Verbrechen. Ich habe kein Problem damit, türkisch zu singen. Ich liebe diese Sprache sogar. Aber ich möchte nicht, dass jemand vergisst, dass ich Kurde bin und kurdisch spreche. Ich bin entschieden gegen die Instrumentalisierung des Türkischen, wenn es darum geht, das Kurdische in die Vergessenheit zu drängen. Deshalb tat ich jahrelang so, als könnte ich kein Türkisch. Es war so etwas wie Verbissenheit, eine Sache um Leben und Tod. Denn Tausende Menschen starben nur deshalb, weil sie die kurdische Sprache verteidigt haben. Zehntausende mussten ins Gefängnis oder gingen ins Exil.“
Auch als Autor hat sich Mehmet Atlı inzwischen einen Namen gemacht. Das 2014 beim Verlag Iletişim erschienene Buch „Hepsi Diyarbakir“ (Alles Diyarbakir) – mit dem Untertitel „Was niemand weiß und doch alle zu glauben wissen – ist ein monografischer Überblick über die Entwicklung seiner Heimatstadt und eine Reise durch eine ehemals kosmopolitische und traditionelle Stadt, deren Stern erlosch, als sie sich in eine republikanische Provinz verwandelte, und sich ab der Jahrtausendwende hin zu einer Metropole entwickelte, deren unterschiedliche Identitäten ihren verschwundenen Stern wieder zum Leuchten bringen.
ANF[1]
Dieser Artikel wurde bereits 403 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | deutsch.ozgurpolitika.com
Verlinkte Artikel: 2
Biografie
Geschichte und Ereignisse
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 10-06-2020 (4 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Künstlerisch
Inhaltskategorie: Musik
Inhaltskategorie: Kultur
Städte: Amed
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 26-10-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 26-10-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 26-10-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 403 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.170 KB 26-10-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Fevzi Özmen
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Biografie
Celile Celil
04-04-2022
هەژار کامەلا
Celile Celil
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
27-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
25-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  519,690
Bilder  105,139
PDF-Buch 19,525
verwandte Ordner 97,822
Video 1,415
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Fevzi Özmen
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Ordner
Biografie - Geschlecht - Männlich Biografie - Nation - Kurde Biografie - Nation - Von Kurdistan Artikel - Provinz - Nord-Kurdistan Artikel - Provinz - Süd-Kurdistan Artikel - Provinz - West-Kurdistan Artikel - Provinz - Italy Artikel - Provinz - Kurdistan (Rot) Biografie - Persönlichkeitstyp - Akademisch Biografie - Persönlichkeitstyp - Parlamentsmitglied

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.765 Sekunde(n)!