Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,769
Bilder  106,062
PDF-Buch 19,347
verwandte Ordner 97,376
Video 1,398
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Konflikte mit der kurdische...
Artikel
Als die Guerilla die Mensch...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
MLSA-Bericht: Die Kosten der freien Meinungsäußerung in der Türkei
Wir fassen Informationen zusammen, ordnen sie thematisch und sprachlich ein und präsentieren sie auf moderne Art und Weise!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
Die Media and Law Studies Association (MLSA) beobachtet seit 2018 Prozesse zur freien Meinungsäußerung in der Türkei. Medienschaffende in Terrorismusprozessen anzuklagen, gehört zur gängigen Praxis der türkischen Justiz.
Die Media and Law Studies Association (MLSA), die seit 2018 Prozesse zur freien Meinungsäußerung beobachtet und derzeit das größte Prozessbeobachtungsprogramm in der Türkei durchführt, hat einen Jahresbericht veröffentlicht. Der Bericht enthält Daten, die durch die Überwachung von 446 Verhandlungen in 210 Strafverfahren zur freien Meinungsäußerung in 23 verschiedenen Städten mit Unterstützung des Königlichen Norwegischen Außenministeriums und des Türkei-Büros der Friedrich-Naumann-Stiftung gesammelt wurden.

Dem Bericht zufolge wurden weitere Journalist:innen in „Terrorprozessen“ vor Gericht gestellt, in denen ihre Nachrichtenartikel und Beiträge in sozialen Medien als Beweis für die Anschuldigungen angeführt wurden. In dem Bericht heißt es auch, dass die Zahl der Verfahren gegen Personen, die an friedlichen Demonstrationen und Protesten teilgenommen haben, gestiegen ist. Der Bericht hebt hervor, dass Staatsanwaltschaften und Gerichte erster Instanz die Urteile des Verfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) missachten. Außerdem wird auf den radikalen Anstieg der in Verfahren zur freien Meinungsäußerung verhängten Haftstrafen hingewiesen.

Medienschaffende wegen terroristischer Anschuldigungen angeklagt

Aus dem Bericht geht hervor, dass die gängige Praxis, Journalist:innen als vermeintliche Terroristen anzuklagen, im Beobachtungszeitraum fortgesetzt wurde. Den Recherchen der MLSA zufolge wurde in 62 Verfahren gegen insgesamt 143 Journalist:innen der Vorwurf „Propaganda für eine terroristische Organisation erhoben. In ähnlicher Weise wird berichtet, dass in 38 von 44 Verfahren wegen „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung die Angeklagten Journalist:innen waren. Insgesamt standen 132 Journalist:innen wegen „Propaganda-Anschuldigungen vor Gericht, als Beweismittel wurden größtenteils Nachrichtenartikel und Posts der Journalist:innen in den sozialen Medien angeführt.

Rechtswidrige Beweise in Fällen von „Präsidentenbeleidigung

Laut MLSA wurden in Fällen von „Präsidentenbeleidigung am häufigsten Journalist:innen angeklagt. In 29 Prozessen wegen „Beleidigung des Präsidenten wurden 34 Personen vor Gericht gestellt, und 18 dieser 34 Angeklagten waren Journalist:innen.
Es wird hervorgehoben, dass in 19 Fällen die Posts der Angeklagten in den sozialen Medien die einzigen Beweise waren, die für die Anklage angeführt wurden. Der Bericht weist auf die Tatsache hin, dass in 14 Fällen Social-Media-Posts über die so genannte „virtuelle Patrouille gesammelt wurden, die das Verfassungsgericht in seinem Urteil vom 19. Februar 2020 für verfassungswidrig erklärte und damit den entsprechenden Gesetzesartikel aufhob, der der Polizei die Anwendung dieser Methode erlaubte. In dem Bericht wird hervorgehoben, dass die Gerichte acht Anklagen akzeptierten, die nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts erstellt wurden und in denen Social-Media-Posts, die unrechtmäßig über die „Virtuelle Patrouille-Methode gesammelt wurden, als Beweise gegen die Angeklagten angeführt wurden.

800 Verurteilungen wegen friedlichen Protesten

Dem Bericht zufolge wurden 800 Personen vor Gericht gestellt, weil sie an friedlichen Protesten und Demonstrationen teilgenommen hatten, wie es ihnen in Artikel 34 der Verfassung garantiert wird. Unter den wegen „Verstoßes gegen das Gesetz Nr. 2911 über Demonstrationen und Versammlungen Angeklagten befanden sich 328 Aktivist:innen, darunter Mitglieder der Initiative der „Samstagsmütter“ und 285 Studierende, die in neun verschiedenen Verfahren wegen der Proteste nach der Ernennung der Rektoren der Boğaziçi-Universität durch Präsident Erdoğan angeklagt wurden.
In dem Bericht wird auch mitgeteilt, dass die Staatsanwaltschaften in einigen Fällen willkürlich von Gouverneuren und Gesundheitsämtern während der Corona-Pandemie verhängte Demonstrationsverbote als Beweismitteil für die „Rechtswidrigkeit“ von Protesten anführten.

Fast 300 Jahre Freiheitsstrafe unter Missachtung von EGMR-Urteilen

Der Bericht weist auf den radikalen Anstieg der in Verfahren wegen Meinungsfreiheit verhängten Haftstrafen hin. Demnach wurden 67 Personen zu insgesamt 299 Jahren, 2 Monaten und 24 Tagen Haft verurteilt wurden, weil sie von ihren Grundrechten Gebrauch gemacht haben. MLSA unterstreicht, dass die gegen 36 Personen verhängten Freiheitsstrafen auf Gesetzesartikeln beruhten, die der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) immer wieder als Quellen systematischer Rechtsverletzungen bezeichnet hat.
Der Bericht geht auch auf einzelne schwere Haftstrafen ein, die während des Überwachungszeitraums verhängt wurden. So wurde der preisgekrönte Journalist Rojhat Doğru wegen seiner journalistischen Tätigkeit zu lebenslanger Haft verurteilt und der Menschenrechtsverteidiger Osman Kavala sogar zu einer verschärften lebenslänglichen Haftstrafe, ohne dass Beweise vorlagen und aufgrund einer Anklage, von der er 2020 freigesprochen wurde.
In dem Bericht wird ein Anstieg der Zahl der mit Freispruch beendeten Verfahren festgestellt. Dieser Anstieg wird als Indikator dafür gewertet, dass strafrechtliche Ermittlungen im Zusammenhang mit der freien Meinungsäußerung leicht in Gerichtsverfahren münden. Dem Bericht zufolge wurden während des Überwachungszeitraums 226 Personen in 51 Fällen von den gegen sie erhobenen Vorwürfen freigesprochen.
Der Bericht trägt den Titel „299 Jahre, 2 Monate und 24 Tage: Die Kosten der freien Meinungsäußerung in der Türkei und enthält auch detaillierte Hinweise auf Verletzungen des Rechts auf ein faires Verfahren.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 406 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 1
Geschichte und Ereignisse
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 07-12-2022 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Legal
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Medien
Provinz: Türkei
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 86%
86%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 19-12-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 25-12-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 25-12-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 406 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Mely Kiyak

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
11-06-2023
هەژار کامەلا
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
Artikel
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
01-08-2023
هەژار کامەلا
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,769
Bilder  106,062
PDF-Buch 19,347
verwandte Ordner 97,376
Video 1,398
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Mely Kiyak

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.25 Sekunde(n)!