Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,448
Bilder  105,226
PDF-Buch 19,478
verwandte Ordner 97,493
Video 1,394
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
KeremSchamberg
Jedes Bild sagt mehr als Hunderte von Worten! Bitte schützen Sie unsere historischen Fotos.
Gruppe: Biografie | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

KeremSchamberg

KeremSchamberg
Kurzfassung:
Hier findest du (politisch) linke Informationen hauptsächlich zu den Themen Türkei, Kurdistan, Palästina, Westsahara und Deutschland und meiner Arbeit als Referent für Migration und Flucht in der Öffentlichkeitsarbeit von medico international.

Zugleich bin ich auch in Sozialen Medien aktiv und poste dort viele Sachen:

Twitter: @KeremSchamberg
Facebook: Kerem Schamberger
Instagram: keremschamberger
Telegram: t.me/KeremSchamberger1

Langfassung:
„Noch ein Blog“ denkst du dir jetzt vielleicht. Ja, in der Tat, und zwar von mir, Kerem Schamberger, Referent für Migration und Flucht in der Öffentlichkeitsarbeit von medico international und politischer Aktivist aus München.
Hier wirst du Informationen und Kommentare zu verschiedenen politischen Themen finden. Haupsächlich aus dem Nahen Osten, also Türkei, (Nord-)Kurdistan, Rojava und Palästina/Israel. Aber auch aus Deutschland, Europa und anderen Ländern.
Ich schreibe hier darüber, was ich in meinem politischen und beruflichen Leben so mache, lese und denke. Das habe ich früher vor allem auf Facebook gemacht, doch in den letzten Jahren wurde ich immer öfter aufgrund meiner Posts/Berichte von Facebook gesperrt. Wieso Facebook ein Interesse daran hat kritische Berichterstattung über die Türkei zu erschweren findet ihr hier. Deshalb habe ich mich entschlossen, auf eine andere unabhängigere Plattform umzusteigen – ein klassischer Blog.
Außerdem glaube ich, dass Facebook seinen Zenith (vor allem bei jüngeren Menschen) überschritten hat.
Wer sich für eine alternative linke politische Berichterstattung auch jenseits vom Medien-Mainstream interessiert, die/der ist hier willkommen.

Journalismus, oder was?
Das, was ich hier mache ist nicht unbedingt Journalismus. Ich würde es als politische Berichterstattung bezeichnen. Dieser Blog hat nicht den Anspruch an Objektivität. Für mich gibt es objektiven Journalismus nicht – man berichtet und schreibt immer aus einer gewissen Perspektive, nimmt Standpunkte ein, oft ohne sich dieser bewusst zu sein. Jede Gesellschaft und ihre ökonomischen Grundlagen formen unsere Wertevorstellungen der Welt – diese gilt es ständig kritisch zu hinterfragen und offenzulegen. Deshalb kommt es mir auf das vorherrschende Verständnis von Objektivität nicht an. Ich berichte von einem gewissen Standpunkt, den ich nicht verstecke oder verheimliche, sondern hier ganz explizit offen lege: Immer an der Seite der Unterdrückten, Armen und Verfolgten.

Politik
Ich bezeichne mich als Kommunist. Dieser Begriff ist sehr dehnbar. Was ich darunter verstehe, werdet ihr in meinen Blog-Einträgen sehen. Meine politische Heimat lag bis Dezember 2017 in der Deutschen Kommunistischen Partei München. Aufgrund von tiefgreifenden Differenzen und einer dogmatischen Erstarrung des Parteivorstandes bin ich nach fast 15 Jahren Mitgliedschaft zusammen mit mehr als 80 weiteren GenossInnen ausgetreten. Meine damalige Erklärung findet ihr hier.
Meine politische und weltanschauliche Heimat liegen nun im Verein marxistische linke und seit August 2020 in der Partei Die Linke (München). Warum habe ich im Neues Deutschland länger ausgeführt. Es bringt aber gesellschaftlich nichts, nur sein eigenes (parteipolitisches) Süppchen zu kochen, deshalb bin ich vor allem in anderen Zusammenhängen aktiv. Bis zum September 2016 war das die Fachschaft Kommunikationswissenschaft an der LMU München (danach war mein Studium zu Ende). Im Jahr 2017 habe ich das Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft mitgegründet und bin bis heute dort aktiv. Außerdem engagiere ich mich in der Aktionsgruppe Untergiesing. Das sind Menschen aus dem Münchner Stadtteil Untergiesing, die sich „um Aufklärung, Sensibilisierung und Widerstand gegen die zerstörerischen Auswirkungen des Raubtier-Kapitalismus in unserem Viertel“ (Auszug aus unserem Selbstverständnis) bemühen. Außerdem bin ich stellvertretender Vorsitzender beim Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (isw). Seit Mai 2018 bin ich zudem im Vorstand des Institut Solidarische Moderne, weil ich angesichts der massiven Rechtsentwicklung eine Bündelung linker, ökologischer, feministischer und auch sozialdemokratischer Kräfte für unabdingbar halte. Doch keine Sorge: Ich bin nach wie vor Kommunist.
Hauptsächlich wird es in diesem Blog aber um die Entwicklungen in der Türkei und (Nord-)Kurdistan gehen. Als Internationalist und Halb-Türke nehmen mich die Entwicklungen in dieser Region besonders mit. Und ich stehe an der Seite der Demokratischen Partei der Völker (HDP) und hier in Deutschand vor allem an der Seite des Verbands der Studierenden aus Kurdistan (YXK).

Wissenschaft (bis Februar 2022)
Dieser Blog diente bis Februar 2022 auch einem wissenschaftlichen Zweck. So hatte ich mich vom 28.01.16 bis 31.03.16 in Uganda (und Ruanda) aufgehalten. Am 18. Februar 2016 fanden in Uganda Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Im Rahmen meiner Masterarbeit hatte ich mich mit den (strukturellen) Einschränkungen der Pressefreiheit bei diesen Wahlen auseinandergesetzt. Dieser Blog diente dabei als Feldtagebuch. Dort habe ich also meine Tageserlebnisse und Tätigkeiten in Uganda dokumentiert und für interessierte Menschen nachvollziehbar gemacht. Darüber hinaus finden sich nach wie vor verschiedene Dokumente auf dem Blog, die im Rahmen meiner Master-Arbeit entstanden sind: Leitfaden für Interviews, ein Kategoriensystem, Interviews mit Journalisten, Politikern und Beamten in Uganda.
Im Jahr 2017 ist dann ein anderes Gebiet in den wissenschaftlichen Mittelpunkt gerückt: Meine Promotionsforschung zum transnationalen kurdischen Mediennetzwerk. Dazu findet ihr hier viele Reiseberichte und Feldtagebucheinträge, die meine Erlebnisse im Rahmen der Recherche für diese Doktorarbeit schildern. Ich konnte die Dissertation im Juni 2021 mit magna cum laude abschließen. Sie wird im ersten Halbjahr 2022 im Westend Verlag als Openaccess-Werk erscheinen.

Update: Ende Februar 2022 habe ich die Wissenschaft verlassen und arbeite nun bei der kritischen Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international als Referent für Migration und Flucht in der Öffentlichkeitsarbeit. Wie sich dieser Blog im Laufe der Arbeit entwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Therapie
Natürlich ist ein persönlicher Blog immer auch Selbstdarstellung. Hier konstruiere ich mich im Internet, so wie ich wahrgenommen werden will.
Warum mache ich also diesen Blog? Ich lese jeden Tag sehr viele Nachrichten aus aller Welt. Die schockierenden Bilder und Artikel lösen in mir eine gefühlte Hilflosigkeit aus. Durch meine politische Arbeit versuche ich diese Hilflosigkeit in aktiven Widerstand gegen die herrschende Politik und den Kapitalismus zu verwandeln. Dieser Blog ist eine Art Selbsthilfe – indem ich die Informationen möglichst vielen Menschen zur Verfügung stelle. Ich hoffe dabei einen (sehr kleinen) Teil der Ungerechtigkeit dieser Welt bewusst zu machen und damit noch mehr Menschen dazu zu bringen, aktiv zu werden.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 371 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | English | kerem-schamberger.de
Verlinkte Artikel: 1
Gruppe: Biografie
Artikel Sprache: Deutsch
Bildung: Medien
Bildungsniveau: Doktorat (PHD)
Dialekt: Deutsch
Land der Geburt: Deutschland
Nation: Kurde
Persönlichkeitstyp: Menschentrechtsaktivist
Persönlichkeitstyp: Schriftsteller
Politische Entwicklung: Comonist
Wohnort: Diaspora
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 22-02-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 22-02-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 22-02-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 371 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Mely Kiyak

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,448
Bilder  105,226
PDF-Buch 19,478
verwandte Ordner 97,493
Video 1,394
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Mely Kiyak
Ordner
Biografie - Geschlecht - Männlich Biografie - Nation - Kurde Biografie - Land der Geburt - Süd-Kurdistan Biografie - Persönlichkeitstyp - Schriftsteller Biografie - Persönlichkeitstyp - Roman Schriftsteller Biografie - Persönlichkeitstyp - Dichter Biografie - Ort der Geburt - Sulaimaniyah Biografie - Dialekt - Kurdisch - Sorani Biografie - Lebendig? - Ja (bis zum Zeitpunkt der Registrierung/Änderung dieses Datensatzes war diese Person am Leben) Bibliothek - PDF - Ja

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.281 Sekunde(n)!