Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,697
Bilder  105,511
PDF-Buch 19,445
verwandte Ordner 97,474
Video 1,395
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Familiennamensgesetz als Mittel der Türkisierung
Unser Ziel ist es, eine eigene nationale Datenbank wie jede andere Nation zu haben.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Familiennamensgesetz

Familiennamensgesetz
In der Türkei wurde in den 1930'er Jahren das Familiennamensgesetz als Mittel der Türkisierung erlassen. Weil die Kurd:innen nicht gefragt wurden, tragen sie heute Nachnamen wie Türkdoğan (Als Türke Geborener) oder Öztürk (Wahrer Türke).
Das Familiennamensgesetz, eines der Gründungsgesetze des türkischen Staates, wurde am 21-06-1934 verabschiedet, am 02-07-1934 im Amtsblatt veröffentlicht und trat am 02-01-1935 in Kraft. Das Gesetz legte fest, dass alle innerhalb der vom türkischen Staat festgelegten Grenzen lebenden Menschen verpflichtet war, einen Nachnamen zu tragen.

Als das Gesetz in Kraft trat, hieß es in den Zeitungen: „Niemand wird mehr an Klassenunterschieden erkannt, jeder wird den Nachnamen haben, den er will. Das war jedoch nicht der Fall. Der türkische Staat beendete die Kultur der beschreibenden Beinamen, die dem Vornamen beigestellt waren, und verband die Nachnamen mit dem Türkentum. Das traf insbesondere auf die Kurd:innen zu.

Als am 1. Januar geborene Türken registriert
Da das Familiennamensgesetz vorschrieb, dass die zu vergebenden Nachnamen auf Türkisch sein mussten, konnte kein Kurde einen Nachnamen in seiner eigenen Sprache annehmen. Im Gegenteil, sie erhielten vom türkischen Staat festgelegte Namen. Darüber hinaus legte der türkische Staat, während er den Kurd:innen Nachnamen gab und als türkische Bevölkerung registrierte, auch ihre Geburtstage fest und setzte seine Versuche fort, die Vergangenheit der Kurd:innen nicht nur mit ihren Nachnamen, sondern auch mit ihren Geburtstagen auszulöschen. Nach dem Erlass des Familiennamensgesetz wurden fast alle Kurd:innen als am 1. Januar geboren registriert.

Das Komitee für Einheit und Fortschritt (Ittihad ve Terakki), das während des Zusammenbruchs des Osmanischen Reiches an Stärke gewann, begann zunächst mit Social Engineering. Der wichtigste Angriff des Komitees, das sich um die Türkisierung der verschiedenen im Osmanischen Reich existierenden Völker und religiösen Gruppen bemühte, war der Völkermord an den Armenier:innen im Jahr 1915. Ab 1915 und bis zur Gründung der Republik verübte das Komitee zahlreiche Angriffe und Massaker, um Armenier:innen und Griech:innen zu vertreiben und stattdessen die von ihnen gewünschten Menschen anzusiedeln.

„Lasst uns andere Elemente als die Türken vernichten“
Das Social Engineering des Komitees entwickelte sich mit der Gründung der Republik zu einem Ethnical Engineering. Dr. Nazım, einer der wichtigsten Ittihadisten jener Zeit, erklärte ihre Ziele in einer Sitzung wie folgt: „Wozu haben wir diese Revolution gemacht? Was war unser Ziel? War es, Sultan Hamid und seine Freunde von ihren Sitzen und Sesseln zu entfernen und sie zu ersetzen? Ich will nicht glauben, dass dies der Fall ist. Ich bin euer Freund, Genosse und Bruder geworden, um das Türkentum wiederzubeleben. Ich will, dass der Türke, und nur der Türke, lebt und eine unabhängige Souveränität in dieser Gemeinschaft hat. Lasst uns andere Elemente als den Türken vernichten. Egal, welcher Religion und Sekte sie angehören, es ist notwendig, dieses Land von allen Elementen zu säubern, die keine Türken sind. Die Religion hat in meinen Augen keinen Wert. Meine Religion ist Turan. Schande über uns, wenn die vollständige Säuberung und die sichere Ausrottung nicht durchgeführt wird! Wir können nicht sitzen, wo wir heute sitzen. Morgen werden sie uns an den Armen fassen und hinauswerfen, sie werden uns nicht nur hinauswerfen, sie werden uns töten. Die Revolution kennt kein Erbarmen. Sie denkt nur an das Ziel, das sie am Leben erhalten will, und wenn es Hindernisse und Hemmnisse gibt, zerstört und beseitigt sie diese.

In diesem Prozess kam es zu Angriffen und Massakern gegen andere Völker, insbesondere gegen die Kurd:innen. Während auf der einen Seite militärische Angriffe stattfanden, wurde auf der anderen Seite versucht, die Völker durch Gesetze wie das Familiennamensgesetz zu assimilieren.

Volkszählung und Familiennamensgesetz
Nach der Einführung des Familiennamensgesetzes in der Türkei nahmen die Kurd:innen lange Zeit keinen Nachnamen an, sondern führten ihr Leben weiter, ohne sich an staatliche Stellen zu wenden. Der türkische Staat setzte Hunderte Beamte in Kurdistan ein, um den Kurd:innen Nachnamen zu geben und ihre Anzahl zu ermitteln. Das Ziel dieser Beamten bestand nicht darin, den Kurd:innen die von ihnen gewünschten Nachnamen zu geben oder sich ihre Probleme anzuhören, sondern Wege zu finden, sie zu registrieren und zu Sklaven der Türk:innen zu machen.

Und so war es auch. Die Aufgabe der Beamten bestand darin, den ersten Schritt zur Auslöschung der kurdischen Vergangenheit zu tun, indem sie in Kurdistan von Dorf zu Dorf reisten und die Menschen mit dem Geburtsdatum 1. Januar registrierten. Als zweiten Schritt gaben sie den Kurd:innen Nachnamen. Damit sollten die Kurd:innen dazu gebracht werden, vollständig eine türkische Identität anzunehmen. Die Beamten taten dies im Einklang mit dem Nationalismus, einem der Gründungscodes des türkischen Staates, und der Maxime des damaligen Justizministers Mahmut Esat Bozkurt: „In der Türkei haben andere Rassen als Türken nur ein Recht, nämlich das Recht, Sklaven der Türken zu sein.

„Wahrer Türke“, „Türkensohn“ und „Bergtürke“
Kurd:innen war es nicht möglich, einen Nachnamen in der eigenen Sprache anzunehmen. Mit dem Familiennamensgesetz begann das Verbot der kurdischen Sprache. Ein Kurde konnte sich auch nicht in türkischer Sprache zu seiner kurdischen Identität bekennen. Das wurde in der vom damaligen Innenministerium erlassenen Namensverordnung klar festgelegt. In der Verordnung hieß es ausdrücklich: „Nachnamen wie Kürtoğlu, Arnavutoğlu [Kurdensohn, Albanersohn] usw., die auf die eigene Rasse hinweisen, sind verboten.

Während die Menschen in der Türkei Nachnamen ihrer eigenen Wahl annahmen, wurden in Kurdistan Nachnamen gemäß einer den zuständigen Beamten vorliegenden Liste vergeben. Die Menschen wurden in keiner Weise gefragt. Die Republik, die ein System etabliert hatte, das auf der Zerstörung der kurdischen Vergangenheit beruhte, unternahm ihren wichtigsten Schritt und gab den Kurd:innen Nachnamen, die oftmals beleidigend waren oder betonten, dass sie Türk:innen waren.

Einige der Nachnamen, die speziell an Kurd:innen vergeben wurden, lauten Türk (Türke), Öztürk (Wahrer Türke), Türkoğlu (Türkensohn), Kantürk (Bluttürke), Aslantürk (Löwentürke), Türkdoğan (Als Türke Geborener) und Dağtürk (Bergtürke). Ein prominentes Beispiel für diese Namensgebung ist der kurdische Menschenrechtsanwalt Öztürk Türkdoğan.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 249 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 02-07-2023
Verlinkte Artikel: 2
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 02-07-2023 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Provinz: Türkei
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 04-07-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 07-07-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 07-07-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 249 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,697
Bilder  105,511
PDF-Buch 19,445
verwandte Ordner 97,474
Video 1,395
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen
Ordner
Artikel - Inhaltskategorie - Kultur Artikel - Inhaltskategorie - Künstlerisch Artikel - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Artikel - Inhaltskategorie - Szenario Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Dokumenttyp - Ursprache Artikel - Provinz - Deutschland Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Inhaltskategorie - Menschenrecht Artikel - Städte - Amed

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.203 Sekunde(n)!