Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
  • 17-05-2025
  • 18-05-2025
  • 19-05-2025
  • 20-05-2025
  • 21-05-2025
  • 22-05-2025
  • 23-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,448
Bilder
  117,754
PDF-Buch
  21,311
verwandte Ordner
  113,362
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
„Die Lösung für Japan sind Demokratischer Konföderalismus und Jineolojî“
Die Mitarbeiter von Kurdipedia erfassen unser Nationalarchiv objektiv, unparteiisch, verantwortungsbewusst und professionell.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Motonao Mori

Motonao Mori
„Die Idee des Konföderalismus als soziales Konstrukt ist ideal“, sagt Motonao Mori. Der japanische Philosophie-Professor findet, dass das Paradigma von Abdullah ÖcalanAbdullah Öcalan und die Jineolojî auch in Japan verbreitet werden könnten.
Anfang Juli war der japanische Philosophie-Professor Motonao Mori von der Universität Nagasaki zu Gast in Hamburg, um im TATORT Kurdistan-Café über die Sichtweise Japans auf die alternative Lebensform in Rojava zu sprechen. Dort wird seit einer Revolution im Jahr 2012 versucht, den Demokratischen Konföderalismus umzusetzen. Anknüpfend an die Ideen von einem libertären Kommunalismus, entwickelte der PKK-Begründer Abdullah Öcalan als maßgebender Vordenker der kurdischen Befreiungsbewegung dieses neue Gesellschaftsmodell für den Mittleren Osten – ein politisches Projekt einer transnationalen Basisdemokratie in fundamentaler Kritik am Nationalstaat. Mit der Praxis der Selbstbestimmung und Selbstverwaltung sollen Geschlechtergleichheit, ethnische Inklusion und soziale Ökologie erreicht werden. Motonao Mori findet den Demokratischen Konföderalismus als soziales Konstrukt „ideal“. Und er glaubt, dass die Utopie von Rojava auch in Japan Realität werden könnte.

Kannst du dich für die Leser:innen vorstellen?
Mein Name ist Motonao Mori. Die Schriftzeichen des Namens können auch als Gensai gelesen werden. Ich arbeite als Philosophie-Professor an der Fakultät für globale Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Nagasaki. Mein Spezialgebiet ist der Anarchismus.

Wie hast du vonRojavaRojava erfahren?
Es gab drei Begebenheiten, die mich zum Themengebiet Rojava gebracht haben. Die erste ist meine direkte Verbindung zu David Graeber, ich hatte ihn auf einer Konferenz in London kennengelernt. Als ich mit ihm kommunizierte, sagte er mir, dass im Moment das wichtigste politische Zentrum weltweit Rojava sei. Die zweite Begebenheit ist, dass ich eine Stelle an der Universität Nagasaki bekam und dort zu arbeiten begann. An der Universität habe ich in Erfahrung gebracht, dass dort eine Person mit Namen Abdurrahman Gülbeyaz als Professor für Semiotik arbeitet und dass er kurdischer Herkunft sei. Mit ihm trat ich dann in Kontakt und er erzählte mir sehr viel. Das war für mich die Quelle der Motivation. Der dritte Umstand ist die Realität des Ausländergesetzes in Japan und wie Japan die Asylbewerber:innen, speziell die kurdischen Asylsuchenden, behandelt und wie schrecklich dies ist. In dem Zusammenhang habe ich viel Wut empfunden.

Ich habe mir diese Fakten im Zusammenhang mit dem Anarchismus durch den Kopf gehen lassen. Auch dadurch kam ich wieder auf das Phänomen Rojava. Es interessierte mich, wie ein solches autonomes Gebiet entsteht und welche Dynamiken dahinterstehen. Darüber hinaus gab es noch einen letzten Faktor, nämlich die Situation der Frauen in Japan. Japan ist auch in dieser Hinsicht sehr zurückgeblieben. Das waren die Motive, die mich zur Rojava-Forschung gebracht haben.

Ist das Wissen über Rojava oder über die Revolution in Kurdistan weit verbreitet in Japan oder ist das eher ein Spezialwissen, das man an der Universität lernt?
Nicht mal an der Universität kennt man Rojava. Es ist also relativ unbekannt.

Für uns hier in Deutschland ist das Paradigma von Abdullah Öcalan eine große Hoffnung und so haben wir dich auch verstanden. Hast du Ideen, wie man dieses Paradigma in Japan bekannt machen kann?
Ich meine, dass es möglich ist, dieses Paradigma in Japan bekannt und verständlich zu machen und Menschen für diese Idee zu gewinnen. Für mich als Anarchist ist die Idee des Konföderalismus als soziales Konstrukt ideal. Ich war auch schon, bevor ich Öcalans Paradigma kennengelernt habe, vertraut mit dieser Idee. Besonders durch Murray Bookchin und seine soziale Ökologie. Vor allem weil Japan ein Katastrophenland ist und die Tendenz, dass natürliche Katastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis auftreten, sehr groß ist. Es gab auch in Japan, auf die Theorie von Bookchin Bezug nehmend, sozialphilosophische Ideen in dieser Richtung.

Es stellte sich die Frage, wie man eine Gesellschaft nach einer großflächigen natürlichen Katastrophe erneut aufbauen kann. Eine Gesellschaft, in der Mensch mit der Natur zusammen sinnvoll interagierend leben können. Auch aus dieser Perspektive heraus, dass die Idee bereits da war und sich in Japan auch schon Gedanken darüber gemacht wurden, käme für mich das System von Öcalan für Japan in Frage. Ich sehe also die Möglichkeit, dass das Paradigma auch in Japan verbreitet werden kann. Darüber hinaus kam ich auch auf die Jineolojî, die für Japan von großer Bedeutung sein könnte. Auf der einen Seite im Zusammenhang mit der Sozialökologie und auf der anderen Seite auch im Zusammenhang mit der historischen Entwicklung der Frau in Japan. Die momentane Situation von Frauen in Japan ist schrecklich. Aber es ist nicht immer so gewesen. In der Edo-Periode (1603 bis 1868, Anm. d. Int.) gab es eine Gesellschaft, in der Frauen sogar eine zentrale Rolle spielten. Dies wurde unter anderem von Takamure Itsue und Yoshihiko Amino erforscht. Es gab eine matrilineare Kultur. Es war nicht schon immer so, dass Frauen einfach so absolut unterdrückt wurden. Nachdem die europäische Kultur etwa 1865 nach Japan kam, etablierte sich auch das Patriarchat in Japan. Das war ein europäisches Problem, das sich so sehr manifestiert hat, dass die Rolle der Frau in Japan nun so niedriggestellt ist.

Denkst du, dass solche Ideen in Japan weiterverbreitet werden können? Ist das ein realistisches Bild?
Mein Buch „Einführung in den Anarchismus“ von 2017 verkauft sich sehr gut. Es könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Anarchismus doch in der japanischen Gesellschaft ankommen könnte.

Der Unterschied zwischen Graeber, Bookchin und Öcalan ist, dass Öcalan die Geschlechterfrage an erste Stelle stellt. Er sagt ja, dass es ohne die Befreiung der Frau keine Befreiung der Gesellschaft geben kann. Wie wird die Geschlechterfrage in deinem neuen Buch behandelt?

In dem neuen Buch geht es um Gewalt im Allgemeinen, im theoretischen und praktischen Sinne. In dem Buch über den Anarchismus ist das noch kein Thema, da ich mich noch nicht damit befasst hatte. Im neuen Buch kommen die YPJ und Jineolojî in einem signifikanten Sinne ins Spiel.

Vielen Dank für das Interview
Hinweis: Eine längere Version des Interviews mit Motonao Mori wird in der nächsten Ausgabe des Magazins „Kurdistan Report“ erscheinen.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 1,703 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 22-07-2023
Verlinkte Artikel: 11
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 22-07-2023 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Politische Kritik
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Frauen
Provinz: Deutschland
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 30-07-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 30-07-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 30-07-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,703 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1129 KB 30-07-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Biografie
Yavuz Fersoglu
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Adnan Koucher
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Biografie
Sefik Tagay

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,448
Bilder
  117,754
PDF-Buch
  21,311
verwandte Ordner
  113,362
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Biografie
Yavuz Fersoglu
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Zübeyir Aydar
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Biografie
Gülistan Gürbey
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Adnan Koucher
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Biografie
Sefik Tagay

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 3.141 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە