Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,288
Bilder  105,199
PDF-Buch 19,474
verwandte Ordner 97,358
Video 1,394
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Die kurdische Sprache
Schicken Sie Ihre Werke in einem guten Format an Kurdipedia. Wir archivieren sie für Sie und bewahren sie für immer!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: English
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Feryad Fazil Omar

Feryad Fazil Omar
#Feryad Fazil Omar#

Die kurdische Sprache gehört zur indo-europäischen Sprachfamilie und wird zu den nordwest-neuiranischen Sprachen gezählt. Ca. 40 Millionen Menschen sprechen kurdisch; im Osten der Türkei, dem Nordwesten Irans und im Norden Iraks und Syriens gibt es die größten kurdischsprachigen Gemeinden. Außerdem leben viele Kurden im nordöstlichen Iran in Chorassan, im iranischen Teil Balutschistans und in den Republiken Armenien, Aserbaidschan, Georgien und Turkmenistan. Seit den vergangenen Jahrzehnten auch zunehmend in den Großstädten Europas. Das Exil hat gerade für Schriftsteller und andere Künstler eine große Bedeutung, da sie ihre Werke oft erst in der Fremde veröffentlichen konnten. Bis heute wirken politische Einflüsse auf die Entwicklung des Kurdischen, zuletzt die Repression der Kurden im 20. Jahrhundert. So war Kurdisch in der Türkei und im Iran jahrzehntelang verboten, aber auch der arabische Nationalismus hemmte in Syrien eine kurze Phase intellektuellen Aufatmens der Kurden. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Möglichkeit, literarische Werke zu verbreiten. Während viele Sprachen in den vergangenen zwei Jahrhunderten im Rahmen von Nationalstaaten vereinheitlicht wurden, ist die kurdische Sprache weiterhin von vielen Dialekten geprägt.

Sprachlich lässt sich kurdisch in drei Hauptdialektgruppen teilen: Nordkurdisch (Kurmancî), Zentralkurdisch (Soranî) und Südkurdisch (Goranî, Zaza, Lekî). Außerdem gibt es viele Nebendialekte und letztlich eine so große sprachliche Varietät, dass sogar jedes Tal seine eigene Besonderheit aufweist. Nebendialekte des Soranî sind beispielsweise Silêmanî, Mukirî und Sineyî.

Archäologische Funde im Irak deuten darauf hin, dass die Kurden bereits im Altertum die Schrift verwendeten, jedoch kein eigenes Alphabet. Die meisten frühen Schriften und Urtexte kurdischer Legenden sind verloren.
Eine prägende Literatursprache der Kurden entwickelte sich im 10. Jahrhundert mit dem Sufi-Dichter Babe Tahir (936-1010), der von allen Nachbarvölkern als ihr eigener Dichter in Anspruch genommen wird. Ab dem 14. Jahrhundert schrieben die kurdischen Dichter Mela Pereschan (14. Jhdt.), Seyday Hewramî (16. Jhdt.) und Mewlewi Tawegozî (1800-1886) im Dialekt Goranî, insbesondere in der Hewramî-Mundart, ihre Epen und ihre Dichtung. Zuerst in Erdelan auf dem Gebiet des heutigen Südkurdistan (Kurdistan/Irak) wurde ihr Dialekt schließlich verschriftlicht und verbreitet. Das Nordkurdische (Kurmancî) wird ebenfalls schon seit der Zeit der Fürstentümer Hakkarî (16.-19. Jhdt.) und Botan (Anfang 14. Jhdt. -1848) in der Gegend von Hakkarî, Cizre und Botan im heutigen türkischen Kurdistan als Schriftsprache verwendet. Die berühmtesten Schriftsteller dieses Dialektes sind Elî Herîrî (1425-1495), Scheich Ehmed Cezîrî, bekannt als Melay Cezîrî, (1570-1640) und Ehmedî Xanî (1650-1707).
Unter der Herrschaft des Baban-Fürstentums im heutigen Norden des Irak entwickelte sich Zentralkurdisch (Soranî) Anfang des 19. Jahrhunderts zur Schriftsprache. Bekannte Schriftsteller dieses Dialekts sind Nalî (1800-1871), Kurdî (1812-1849) und Salim (1805-1869). Nach dem 1. Weltkrieg wurden auch erste Zeitschriften und Bücher in Soranî veröffentlicht, hauptsächlich im heutigen Irak. Dort wurde die kurdische Sprache geschrieben und gepflegt, während sie im Iran und in der Türkei verboten war. Wichtige Arbeit leisteten dabei zum Beispiel: Hemdî (1876-1936), Sukrî Fezlî (1870-1926), Nurî (1896-1958), Pîremêrd (1867-1950) und Bêxûd (1878-1955). In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts begannen Schriftsteller, die zentralkurdische Schriftsprache zu modernisieren, unter anderem Zêwer (1875-1948), Bextiyar Zêwer, Dildar (1918-1948) und die Lyriker Goran (1904-1962) und Fayeq Bêkes (1905-1948). Gleichzeitig lexikalisierten Sprachforscher wie Tewfîq Wehbî (1891-1986?) die kurdische Sprache.

Dadurch kam es in den 40er und 50er Jahren erstmals zur Berücksichtigung (natur-)wissenschaftlicher Termini, um die Sprache umfassenden Anwendungsbereichen zu öffnen.

Das Kurdische verwendet sowohl die modifizierte arabische Schrift als auch das lateinische Alphabet. Für die lateinisch-kurdische Schrift existieren allerdings verschiedene Systeme und auch über die modifizierte arabisch-kurdische Schrift sind sich Lexikologen bis heute nicht einig.[1]
Dieser Artikel wurde in (English) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been written in (English) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde bereits 312 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | English | ifkurds.de
Verlinkte Artikel: 3
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: English
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Sprachlich
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Provinz: Kurdistan
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 97%
97%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 28-08-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( زریان سەرچناری ) auf 29-08-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هەژار کامەلا ) am 29-08-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 312 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Fevzi Özmen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,288
Bilder  105,199
PDF-Buch 19,474
verwandte Ordner 97,358
Video 1,394
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Fevzi Özmen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Ordner
Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Inhaltskategorie - Artikel und Interviews Artikel - Inhaltskategorie - Politische Kritik Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Provinz - Israel Artikel - Provinz - Kurdistan Artikel - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Artikel - Inhaltskategorie - Menschenrecht Artikel - Inhaltskategorie - Politik Artikel - Inhaltskategorie - Terrorismus

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.594 Sekunde(n)!