Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,861
Bilder  106,157
PDF-Buch 19,347
verwandte Ordner 97,367
Video 1,398
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Konflikte mit der kurdische...
Artikel
Als die Guerilla die Mensch...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Mazhar Turan zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt
Die Mitarbeiter von Kurdipedia erfassen unser Nationalarchiv objektiv, unparteiisch, verantwortungsbewusst und professionell.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Mazhar Turan

Mazhar Turan
Der kurdische Aktivist Mazhar Turan ist vor dem OLG Koblenz zu zweieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Rechtshilfefonds Azadî erklärt, das keine individuelle Straftat vorliegt und das Gericht nach politischen Vorgaben entschieden hat.
Nach sechs Monaten endete heute der §129b-Prozess gegen den kurdischen Aktivisten Mazhar Turan („Ali“). Der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz verurteilte ihn zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten. Das teilt Azadî, der Rechtshilfefonds für Kurdinnen und Kurden in Deutschland e.V., in einer aktuellen Erklärung mit.
Laut Azadî hat die Verteidigung hat von Beginn an diesem Verfahren eine politische Motivation unterstellt und auf Freispruch für ihren Mandanten plädiert. Mazhar Turan war im Juni 2019 festgenommen worden und befand sich seitdem in Untersuchungshaft.
Der Staatsschutzsenat sah es als erwiesen an, dass der 60-Jährige von Mai 2018 bis zu seiner Festnahme im Juni vergangenen Jahres als „hauptamtlicher Kader“ das „PKK-Gebiet“ Mainz geleitet habe und für das Organisieren von Spendenkampagnen, Kundgebungen und Veranstaltungen „mit PKK-Bezug“ verantwortlich gewesen sei. Die „Erkenntnisse“ in dem Verfahren beruhten hauptsächlich auf Observationsmaßnahmen, einer intensiven Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) sowie auf Durchsuchungen der Privatwohnung des Kurden und der Räume kurdischer Vereine in Rheinland-Pfalz.
Gericht: Angeklagter hat keine Gewalt angewendet
Der Angeklagte hatte die Vorwürfe gegen ihn abgestritten. Er habe sich sowohl in der Türkei als auch in Deutschland legal für die Belange der Kurdinnen und Kurden eingesetzt und sei als Mitglied verschiedener kurdischer Vereine politisch und kulturell aktiv gewesen. In diesem Rahmen habe er das demokratische Recht auf Demonstrationen und Proteste wahrgenommen.
Das Gericht berücksichtigte zu Gunsten des Angeklagten, dass er bei seinen Aktivitäten weder Gewalt eingesetzt noch Druck ausgeübt habe. Auch gebe es keine Anhaltspunkte dafür, dass er Anschläge geplant oder ausgeführt habe oder an solchen beteiligt gewesen sei.
„Entschieden wird nach politischen Vorgaben“
„Mithin konnte dem Kurden keine individuelle Straftat angelastet werden. Das macht das Absurde des §129b StGB deutlich: Menschen werden kriminalisiert, bestraft und inhaftiert, obgleich sie nichts „verbrochen“ haben. Bleibt also nur, dass diese Prozesse von politischen Interessen geleitet sind und von einer Unabhängigkeit der Gerichte nicht die Rede sein kann. Entschieden wird nach politischen Vorgaben. Ein Abweichen hiervon würde das Ende der Karriere von Staatsanwält*innen und Richter*innen besiegeln“, so Azadî.
Generalermächtigung des Bundesjustizministeriums
Grundlage auch dieses Verfahrens war die generelle Ermächtigung des Bundesjustizministeriums zur strafrechtlichen Verfolgung mutmaßlicher Kader der PKK vom 6. September 2011. Diese Ermächtigungen im Rahmen des §129b StGB, die auch für einzelne Personen erteilt werden können, müssen nicht begründet werden. Es gibt weder die Möglichkeit der Akteneinsicht noch sind sie rechtlich anzugreifen. Das heißt, nicht die Justiz entscheidet darüber, wer bestraft werden soll oder nicht, sondern die deutsche Regierung. Gegen diese Art Geheimhaltung haben Anwält*innen bereits Verfassungsbeschwerde erhoben, die allerdings abgewiesen worden ist.
Künzel: „In hohem Maße heuchlerisch“
Rechtsanwalt Markus Künzel hat es in einer Stellungnahme auf den Punkt gebracht. Es sei „in hohem Maße heuchlerisch“, wenn das NATO-Mitglied Türkei wegen seiner Aggressionspolitik öffentlich kritisiert werde, zeitgleich aber „dem türkischen Interesse an Kriminalisierung angeblicher Tätigkeit für die kurdische Arbeiterpartei PKK in der Weise Folge geleistet“ werde, „dass es mit einer Regierungsermächtigung den Strafverfolgungsbehörden ermöglicht“ werde, „ein Opfer der türkischen Menschenrechtsverletzungen allein für sein Engagement auch in Deutschland zu inhaftieren.“
Mazhar Turan war fast sieben Jahre in türkischer Haft. Unter den Folgen dort erlittener schwerer Folter leidet er bis heute.
Der Aspekt des Völkerrechts
Azadî e.V. stellt abschließend fest: „Würde in Deutschland der Konflikt zwischen der #PKK# und dem türkischen Staat unter dem Aspekt des Völkerrechts gesehen werden – wie der belgische Kassationshof in seiner Entscheidung von Ende Januar dieses Jahres –, wäre auch das Terrorismusstrafrecht nicht mehr anwendbar. Dann würde akzeptiert, dass es sich hier nicht etwa um Terrorismus handelt, sondern um einen innerstaatlichen bewaffneten Konflikt, der durch einen politischen Verhandlungsweg gelöst werden könnte. Die Politik der Bundesregierung(en) desavouiert jeden friedenspolitischen Ansatz und bestärkt das türkische Regime in seinem aggressiven Vorgehen gegen Kurd*innen und andere Oppositionelle.“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 202 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 18-08-2020
Verlinkte Artikel: 3
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 18-08-2020 (4 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Legal
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Provinz: Deutschland
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 23-09-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 25-09-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 25-09-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 202 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
11-06-2023
هەژار کامەلا
Konflikte mit der kurdischen Sprache in der Türkei
Artikel
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
01-08-2023
هەژار کامەلا
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Neue Artikel
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Iran in der internationalen Politik 1939-1948
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die neue Kurdenfrage: Irakisch-Kurdistan und seine Nachbarn
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Tausend Tränen, tausend Hoffnungen
03-04-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Revolution in Rojava
28-03-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die türkische Filmindustrie
26-03-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,861
Bilder  106,157
PDF-Buch 19,347
verwandte Ordner 97,367
Video 1,398
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
FREIHEIT FÜR DIE KURDISCHEN POLITISCHEN GEFANGENEN IN DEUTSCHLAND
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.922 Sekunde(n)!