Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,346
Bilder  104,859
PDF-Buch 19,372
verwandte Ordner 97,508
Video 1,398
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Bedlîs wird zerstört
Kurdipedia ist das größte Projekt zur Archivierung unserer Informationen.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Bedlîs

Bedlîs
Der türkische Staat setzt einen umfassenden Plan zur Assimilation und Zerstörung der nordkurdischen Provinz #Bedlîs# weiter um. Wälder werden verbrannt, Menschen inhaftiert und vertrieben.
Die Wurzeln von Bedlîs (tr. Bitlis) reichen zurück bis ins Neolithikum. Besiedelt von Urartäern und Medern stand die Stadt immer im Fokus der sich wandelnden Geschichte. Der Name Bedlîs soll von einem Kommandanten Alexanders von Makedonien (sog. der Große) stammen. Alexander hatte in der Stadt eine Festung errichten lassen. Immer wieder im Brennpunkt verschiedener Konflikte, war die kurdisch-armenische Provinz im Osmanischen Reich lange Zeit autonom. Aufgrund ihrer selbstbewussten Struktur stand die Region mit ihren teilweise über 4.000 Meter hohen Bergen seit Gründung der Republik Türkei im Zentrum der Assimilations- und Vernichtungspolitik, da sie dem monistischen Selbstverständnis des türkischen Staates, von „einer Sprache, einer Religion und einer Fahne“ bereits strukturell widersprach. Im Rahmen des euphemistisch als „Reformplan für den Osten“ (Şark Islahat Planı) bezeichneten Vorhabens, die Region zu türkisieren, wurden im Jahr 1925 Tausende Menschen in Bedlîs ermordet und noch viele mehr ins Exil getrieben. Anschließend wurden in den Landkreisen Xelat (Ahlat), Elcewaz (Adilcevaz), Tetwan (Tatvan) sowie in der Stadt Bedlîs turksprachige Menschen aus Zentralasien angesiedelt. Dennoch hielt sich in der Stadt eine kurdische Mehrheit. Mit Beginn des Freiheitskampfes stand die Region daher im Fokus der Repression. In den 1990er Jahren wurden dort Dutzende Dörfer und Weiler von der türkischen Armee dem Erdboden gleichgemacht, Hunderte Menschen ermordet und wieder Tausende vertrieben. Aber auch das änderte wenig an der kurdischen Identität der Region. So dauern die Pläne, die Region zu türkisieren und ihre kurdische Identität zu zerstören, weiter an.

Zerstörung unter dem Deckmantel der Modernisierung
Im Jahr 2021 wurden im Zentrum von Bedlîs unter dem Namen „Stadtmodernisierung“ Hunderte von Handwerksbetrieben abgerissen. Es wurden Jahrtausende alte historische Stätten unter dem Vorwand der Restaurierung zerstört. Während so das Stadtzentrum von Bedlîs de facto vernichtet wurde, begannen im Juli und August 2023 Wellen von Angriffen auf Dörfer und Weiler in den Kreisen Xîzan (Hizan) und Tetwan. Die Orte und ihre Umgebung wurden tagelang bombardiert, die Natur wurde schwer geschädigt, Weinberge und Gärten wurden zerstört, Geschäfte und Häuser demoliert und die Menschen zur Flucht gezwungen.

Am 2. Juni wurde in etlichen Dörfern und Weilern im Bezirk Xîzan eine Ausgangssperre verhängt. Unter den Ortschaften befanden sich Harat (Bilgili), Akunus (Yaylacık), Govan (Sarıbal), Lanîlan, Xalepûr (Yolbilen), Kekulan (Çalışkanlar), Sureh (Gedik), Pertavan (Akyazı), Kûran (Erencik) und Ureh (Otluk). Nach Verhängung der Ausgangssperre wurden am Morgen des 3. Juni zahlreiche Häuser im Dorf Xalepûr vom Militär gestürmt. Viele Dorfbewohner:innen wurden bei den Razzien festgenommen.

Umweltzerstörungen
Am vierten Tag der Ausgangssperre waren Tausende von Menschen in zehn Dörfern im Landkreis Xîzan in ihren Häusern eingeschlossen, die Ernte verdarb auf dem Feld, weil sie nicht eingeholt werden durfte, und die Tiere konnten tagelang nicht gefüttert werden. Die Umgebung der Dörfer Hûzeran, Akûnis, Govan, Lanîlan, Xalepûr, Kekulan, Sûreh, Pertawan, Kuran und Mezra Pisyan, in denen die Ausgangssperre verhängt worden war, stand unter pausenlosem Beschuss. Es wurde nicht einmal erlaubt, dass Kranke das Krankenhaus aufsuchen. Große Baumaschinen wurden in die Weinberge und Gärten der Dorfbewohner:innen gebracht, um Straßen für das Militär zu bauen, Tausende Hektar an Gärten und Feldern wurden tagelang von Hubschraubern und Haubitzen beschossen und zerstört.

Am 15. Juli wurden dort weite Gebiete zur „Sondersicherheitszone“ erklärt und zwischen dem 14. Juli und dem 28. Juli 2023 bombardiert. Dorfbewohner:innen, die zu ihren Feldern gehen wollten, um ihr Land zu bewässern, wurden von türkischen Soldaten festgenommen. Der Bevölkerung wurde es verboten, auf ihre Felder zu gehen. Drohnen und Hubschrauber beschossen weiterhin die Dörfer und ihre Umgebung. Bei diesen Angriffen wurden große Waldflächen vernichtet.

Neue Militärbasen werden gebaut
Ziel der Militäroperationen ist es, die Wälder, Weinberge und Gärten im Tal zu zerstören und die gesamte Region zu einem militärischen Sperrgebiet zu machen. Viele der Dörfer und Wälder, die beschossen oder zerstört wurden, waren bereits in den 1990er Jahren vom Militär niedergebrannt worden. Die Menschen waren später zurückgekehrt und hatten sich ein neues Leben aufgebaut. Nun sollen die Menschen offensichtlich erneut vertrieben werden.

Die türkische Armee hat mit dem Ziel, eine Straße zu errichten, Haselnussbäume im Dorf Xalepûr mit Baggern herausgerissen. Nachdem die Umgebung von Xalepûr und Kekulan tagelang aus der Luft und vom Boden aus angegriffen worden war, wurden überall in den Dörfern und ihrer Umgebung Überwachungskameras und Fotofallen aufgestellt.

Misshandlung von Dorfbewohner:innen
Nach Gefechten, die am Morgen des 10. August in der Nähe des Dorfes Peyindas (Söğütlü) im Kreis Tetwan ausgebrochen waren, startete die türkische Armee am nächsten Tag eine Operation gegen das Dorf und nahm acht Dorfbewohner fest. Mustafa Tedbirli, Kerem Avras und Garip Ipek wurden unter Misshandlungen festgenommen und anschließend inhaftiert.

Menschen werden aus dem Stadtzentrum von Bedlîs vertrieben
Während dieser Ereignisse in Tetwan und Xîzan wurde die Zerstörung der Stadt Bedlîs vorangetrieben. Unter dem Vorwand der „städtischen Umgestaltung“ wurden Hunderte von Ladengeschäften zerstört. In fünf Stadtvierteln von Bedlîs wurden rund 700 Häuser und Arbeitsplätze abgerissen. Anstelle der Häuser und Läden errichtet der türkische Staat einen Park für „die Nation“.

Nach Berichten der Vereinten Nationen (UN) wurden zwischen 2015 und 2017 mindestens 500.000 Menschen aus Kurdistan gewaltsam vertrieben.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 249 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 17-08-2023
Verlinkte Artikel: 5
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 17-08-2023 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Städte: Badlees
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 08-12-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 08-12-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 08-12-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 249 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,346
Bilder  104,859
PDF-Buch 19,372
verwandte Ordner 97,508
Video 1,398
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Fevzi Özmen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Ordner
Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Inhaltskategorie - Frauen Artikel - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Artikel - Partei - Partei der Demokratischen Union - PYD Artikel - Provinz - West-Kurdistan Artikel - Inhaltskategorie - Report Artikel - Inhaltskategorie - Menschenrecht Artikel - Inhaltskategorie - Politik Artikel - Dokumenttyp - Ursprache

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 1.86 Sekunde(n)!