Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
27-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
25-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  519,795
Bilder  105,228
PDF-Buch 19,555
verwandte Ordner 97,936
Video 1,414
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Biografie
Celile Celil
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Nord- und Ostsyrien: Mehr als 2.600 Ortschaften ohne Strom
Kurdipedia ist kein Gericht, sondern bereitet Daten für die Forschung und Tatsachenfeststellung auf.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Todesopfer durch die türkischen Drohnenangriffe

Todesopfer durch die türkischen Drohnenangriffe
Im Nordosten von Syrien sind nach den massiven türkischen Luftangriffen auf die Energieinfrastruktur tausende Ortschaften ohne Strom. Am stärksten betroffen sind die Kleinstädte Dêrik, Tirbespiyê und Çil Axa sowie Teile von Qamişlo.
Im Nordosten von Syrien sind nach den massiven türkischen Luftangriffen auf die Energieinfrastruktur tausende Ortschaften ohne Strom. „Aktuell sind über 2.600 Orte von der Stromversorgung abgeschnitten“, teilte die Demokratische Selbstverwaltung am Dienstag in einer Mitteilung mit. „Der türkische Staat greift weiterhin die wichtige Infrastruktur unserer Regionen an.“

Am stärksten betroffen seien die Kleinstädte Dêrik, Tirbespiyê und Çil Axa. Faktisch alle Dörfer und Gemeinden seien von der Außenwelt abgeschnitten, hieß es. Dort waren am Samstag unter anderem eine Ölraffinerie und Kraftstoffverteilerstationen angegriffen worden. Weitere Siedlungen seien im Umland von Qamişlo betroffen. Bereits im Oktober waren unzählige Menschen in der nordostsyrischen Autonomieregion aufgrund türkischer Angriffe ohne Strom.

Die Selbstverwaltung veröffentlichte auch Zahlen zu den Angriffen vom Samstag und Montag. Demnach wurden 40 Luftschläge in verschiedenen Regionen Nordostsyriens verzeichnet. Sieben davon seien von türkischen Kampfflugzeugen verübt worden, die restlichen 33 mit Killerdrohnen aller Art. Mit 31 an der Zahl richteten sich die meisten Luftschläge gegen Qamişlo, wo diverse Gewerbebetriebe, Fabriken, Tankstellen und ein Marktplatz bombardiert worden sind. Getroffen wurde auch die Sîmav-Druckerei, die sechs Mitglieder ihrer Belegschaft verlor (zuvor waren nur vier Mitarbeiter:innen identifiziert worden), sowie das Gelände des Corona-Krankenhauses. Das Dialyse-Zentrum und die Abfüllanlage für medizinischen Sauerstoff wurden zerstört.

Bisherige Bilanz: Acht Tote und 18 Verletzte

Medizinische Infrastruktur nahmen die türkischen Bomber auch in Kobanê ins Visier. Dort wurde das Gelände einer Gesundheitsstation am Miştenûr-Hügel unter Beschuss gesetzt. Bis 2019 wurde die Station von Ärzte ohne Grenzen betrieben, inzwischen befindet sich das Gelände im Verantwortungsbereich der kurdischen Rothalbmondorganisation Heyva Sor a Kurd.

Laut Angaben der #Selbstverwaltung# war Kobanê am Vortag von insgesamt sechs Angriffen der Türkei betroffen. Drei weitere Attacken betrafen die Stadt Amûdê, wo ein Hochzeitssaal, ein Getreidesilo und eine Olivenverarbeitungsfabrik in Brand gebombt wurden. Die Bilanz aller Angriffe: Acht Todesopfer und 18 Verletzte. Bis gestern Abend gingen die Autonomiebehörden noch von 13 Verwundeten aus.

Türkei rechtfertigt Staatsterror mit Selbstverteidigungsrecht

In Qamişlo findet zur Stunde die Verabschiedung der Getöteten statt. Bei allen Todesopfern wie Verletzten handelt es sich um Zivilpersonen. Die Führung in Ankara behauptet, sie würde ausschließlich gegen „Terroristen“ vorgehen. Als juristische Ummantelung für ihre Kriegsverbrechen in Nord- und Ostsyrien, die als „Vergeltung“ für den Tod mehrerer Soldaten gedacht seien, die bei „grenzüberschreitenden Operationen“ der türkischen Armee im Irak von der kurdischen Guerilla getötet wurden, dient der Türkei die UN-Charta. Ankara rechtfertigt sich bei seinem Staatsterror mit Verweis auf Artikel 51 der UN-Charta, in der das Selbstverteidigungsrecht eines Landes geregelt ist. Im Völkerrecht gibt es aber kein Recht auf Vergeltung. Internationale Reaktionen bleiben dennoch wie gewohnt aus. Erdoğan hat freie Hand für Kriegsverbrechen gegen Kurdinnen und Kurden. Luftangriffe flog dessen Armee in den letzten Tagen auch in der Kurdistan-Region des Iraks.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 199 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 26-12-2023
Verlinkte Artikel: 2
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 26-12-2023 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Terrorismus
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 27-12-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( زریان سەرچناری ) auf 28-12-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هەژار کامەلا ) am 27-12-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 199 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Biografie
Celile Celil
04-04-2022
هەژار کامەلا
Celile Celil
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
27-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
25-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  519,795
Bilder  105,228
PDF-Buch 19,555
verwandte Ordner 97,936
Video 1,414
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
SOZIALE ÖKOLOGI
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Lehrbücher-Katalog Kurdische Lehrbücher für Kinder
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Ordner
Biografie - Geschlecht - Männlich Biografie - Nation - Kurde Biografie - Nation - Ausländer Artikel - Provinz - West-Kurdistan Bibliothek - Provinz - Außerhalb Artikel - Provinz - Iran Artikel - Provinz - Türkei Artikel - Provinz - Kurdistan Bibliothek - Provinz - Deutschland Artikel - Provinz - Deutschland

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.187 Sekunde(n)!