Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistik
Artikel  518,599
Bilder  105,463
PDF-Buch 19,433
verwandte Ordner 97,443
Video 1,394
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Hemmungsloser Hass türkischer Nationalisten: Antikurdischer Rassismus im Netz
Kurdipedia garantiert das Recht auf öffentliche Informationen für jeden Kurden!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Hemmungsloser Hass türkischer Nationalisten: Antikurdischer Rassismus im Ne...

Hemmungsloser Hass türkischer Nationalisten: Antikurdischer Rassismus im Ne...
Anonym, bequem, folgenlos und brandgefährlich: Hass im Netz wütet ungehemmt. Auch antikurdischem Rassismus bietet das Internet verlockende Freiheiten, beobachtet das kurdische Zentrum #Civaka Azad# in Berlin.
Eine neue Qualität rechter Hetze im Internet hat vor allem die türkische Rechte erreicht. Angriffskriege der Türkei gegen Kurd:innen werden lautstark bejubelt, Kriegstote verhöhnt, Mordfantasien frei geäußert, die kurdische Identität wird geleugnet, Kurd:innen werden jegliche Rechte abgesprochen, es werden Leichen kurdischer Kriegsopfer zur Schau gestellt und wirre Verschwörungsmythen gesponnen. Besonders schwer wiegt, dass die Täter:innen, obwohl sie oftmals mit Klarnamen handeln, straffrei bleiben.

Die kurdische Identität wird seit der Staatsgründung der Türkei gewaltsam unterdrückt, gilt bis heute als Angriffsfläche und wird in der Türkei gerne mit Terrorismus gleichgesetzt. Dieser Zustand ist staatlich bedingt und bis heute tief in der türkischen Politik verankert.

Auch im Internet wird der antikurdische Rassismus immer radikaler. Türkische Politiker:innen, Sicherheitskräfte, Medienschaffende und Lehrbeauftragte, die mit ihrer rassistischen Hetze eine Bevölkerungsgruppe anvisieren und bedrohen, Hetzkampagnen gegen Kurd:innen initiieren und antikurdischen Rassismus reproduzieren, finden sich wie Sand am Meer. Ihre Taten bleiben jedoch auf fragwürdige Weise unsichtbar.

Was ist antikurdischer Rassismus?

Als antikurdischer Rassismus wird explizit die Diskriminierung von Kurd:innen aufgrund ihrer ethnischen und kulturellen Identität bezeichnet. Er verfolgt klare politische Ziele und tritt auf vielfältige Weise in Erscheinung.

Die Geschichte des antikurdischen Rassismus in der Türkei ist so alt wie das Land selbst. Sie reicht bis in die Gründungszeit der Republik Türkei zurück, als unter Mustafa Kemal Pascha die Doktrin „Eine Nation, eine Flagge, eine Sprache, ein Staat“ eingeführt wurde. Die Idee eines homogenen türkischen Nationalstaates und die Unterdrückung kurdischer Friedens- und Freiheitsbestrebungen sollten vor allem durch Gewalt und Vernichtung durchgesetzt werden. Diese Gewalt hält weiter an und hat heute einen Massencharakter angenommen.

Dass der Weg zu rechter Gewalt mit Hetze im Alltag beginnt, ist keine neue Erkenntnis. Seit Jahrzehnten ist antikurdischer Rassismus insbesondere in der türkischen Presse und in den digitalen Medien ein gefährlicher Wegbereiter für Übergriffe, kollektiven Hass, Lynchjustiz und Verfolgung. Doch die Täter:innen agieren weiterhin ungehindert, bedrohen kurdisches Leben und betreiben aggressive Propaganda in der Mitte der Gesellschaft, um ihre Angriffe zu legitimieren.

Der türkische Präsident Erdogan macht es vor: Der Frontalangriff auf das Individuum, auf die universellen Menschenrechte, auf Freiheit und Menschenwürde ist legitim, wenn es um vermeintliche Feinde geht.

Heute zeigt sich, dass die jahrzehntelange deformierende Politik in der Türkei eine erschreckend kriegslüsterne Gefolgschaft hervorgebracht hat. Treibende Kraft ist vor allem eine kollektive Kurdenfeindlichkeit im nationalistischen Gewand, die mit dem „Kampf gegen den Terrorismus begründet wird. Blickt man ganz aktuell auf die Rhetorik der türkischen Rechten, zeigt sich, dass die legitimen Freiheitsbestrebungen der Kurd:innen mit dem Totschlagargument des Terrorismus und Separatismus untergraben werden sollen.

Antikurdischer Rassismus in Deutschland

Auch in Deutschland lebende Personen, die der türkisch-rechten Szene zuzuordnen sind, zeigen sehr deutlich, wie der Konsum regierungstreuer türkischer Medien und die starke Orientierung und Identifikation mit dem türkischen Nationalismus jene demokratische Werte untergraben und die gesellschaftliche Teilhabe behindern, was wiederum den Boden für sozialen Unfrieden mit anderen gesellschaftlichen Gruppen bereitet. Gerade vor diesem Hintergrund sollte kritisch hinterfragt werden, ob der leichtfertige Umgang der Behörden und der Gesellschaft mit rassistischen Anfeindungen im Internet nicht auch als Beihilfe zum Erstarken rechter Gesinnungen bezeichnet werden kann.

Wir rufen alle Betroffenen von antikurdischem Rassismus im Netz und im Alltag auf, sich bei uns unter info@civaka-azad.org zu melden. Wir werden diese Fälle dokumentieren und den Betroffenen helfen, sich an Unterstützungsstrukturen zu wenden.

Der Artikel ist dem aktuellen Newsletter von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V. entnommen[1].
Dieser Artikel wurde bereits 193 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 04-01-2024
Verlinkte Artikel: 2
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 04-01-2024 (0 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Sozial
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Original Language: Deutsch
Provinz: Deutschland
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 98%
98%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 21-01-2024
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 21-01-2024
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 21-01-2024 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 193 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1161 KB 21-01-2024 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistik
Artikel  518,599
Bilder  105,463
PDF-Buch 19,433
verwandte Ordner 97,443
Video 1,394
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Ordner
Bibliothek - Provinz - Außerhalb Bibliothek - Inhaltskategorie - Sprachlich Bibliothek - Dialekt - Deutsch Bibliothek - PDF - Ja Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Inhaltskategorie - Artikel und Interviews Artikel - Inhaltskategorie - Kultur Artikel - Inhaltskategorie - Politik Artikel - Original Language - Deutsch

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.297 Sekunde(n)!