Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

  • Alle Gruppen
  • Ämter
  • Archäologische Stätten
  • Artikel
  • Bibliothek
  • Bild und Beschreibung
  • Biografie
  • der Klan - der Stamm - die Sekte
  • Die Frauenfrage
  • Dokumente
  • Gedicht
  • Geschichte und Ereignisse
  • Hergestellt in Kurdistan
  • Karten
  • Kultur - Rätsel
  • Kunstwerke
  • Kurdische Küche
  • Kurdische Namen
  • Kurdische Pflanzen (Pflanzen und Bäume)
  • Kurdische traditionelle Spiele
  • Märtyrer
  • Märtyrer (Al-Anfal)
  • Museums
  • Naturwissenschaften
  • Parteien und Verbände
  • Plätze
  • Redewendungen
  • Religiöse Texte
  • Sonstiges
  • Statistiken und Umfragen
  • Tiere aus Kurdistan
  • Tourismus
  • Tradition
  • Umwelt in Kurdistan
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Waffen in Kurdistan
  • Witze
  • Wörter und Phrasen
  • Zitate



  • Alle Sprachen
  • کوردیی ناوەڕاست
  • Kurmancî
  • English
  • کرمانجی
  • هەورامی
  • لەکی
  • Zazakî
  • عربي
  • فارسی
  • Türkçe
  • עברית
  • Deutsch
  • Français
  • Ελληνική
  • Italiano
  • Español
  • Svenska
  • Nederlands
  • Azərbaycanca
  • Հայերեն
  • 中国的
  • 日本人
  • Norsk
  • Fins
  • Pусский

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Klicken Sie auf Suchen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
...
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse

  • 10-05-2025
  • 11-05-2025
  • 12-05-2025
  • 13-05-2025
  • 14-05-2025
  • 15-05-2025
  • 16-05-2025
  • 17-05-2025
  • 18-05-2025
  • 19-05-2025
  • 20-05-2025
  • 21-05-2025
  • 22-05-2025
  • 23-05-2025
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,448
Bilder
  117,754
PDF-Buch
  21,311
verwandte Ordner
  113,362
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Biografie
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin ...
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zw...
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Gene...
KCK: Den Kampf von Şêx Seîd zum Erfolg führen
Jedes Bild sagt mehr als Hunderte von Worten! Bitte schützen Sie unsere historischen Fotos.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

KCK: Den Kampf von Şêx Seîd zum Erfolg führen

KCK: Den Kampf von Şêx Seîd zum Erfolg führen
Vor 99 Jahren wurde der kurdische Aufstandsanführer Şêx Seîd zusammen mit 46 Mitstreitern in Amed hingerichtet. Der türkische Staat hat seine kolonialistische Mentalität bis heute nicht geändert, erklärt die KCK.
Am 29-06- 192529-06- 1925 wurden der kurdische Geistliche und Widerstandsanführer Şêx Seîdê Pîran (Scheich Said) und 46 seiner Weggefährten in der Altstadt von Amed (tr. Diyarbakır) hingerichtet. Ein türkisches Unabhängigkeitsgericht, eine Sondergerichtsform, die während des sogenannten Befreiungskrieges mit einem Gesetz über Deserteure gegründet wurde und Fälle von Vaterlandsverrat, Fahnenflucht und Gefährdung der staatlichen Sicherheit verhandelte, hatte sie zum Tod durch den Strick verurteilt – weil sie einen Aufstand gegen die Säkularisierungspolitik des jungen türkischen Staates und für die Wiedereinführung der Scharia geführt hätten. Eine völlig verfälschte Geschichte, die bis heute in der Türkei und darüber hinaus gelehrt wird.

Aufstand gegen Entzug der politischen Autonomie
Der am 13. Februar 1925 im Dorf Pîran in Gêl (Eğil) bei Amed unter der Führung von Şêx Seîdê ausgebrochene Serhildan war der Anfang zahlreicher Rebellionen der Kurdinnen und Kurden nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, die dem Prozess der türkischen Nationalstaatsbildung nach dem Fall des Osmanischen Reiches folgten und sich gegen die Verleugnung der kurdischen Existenz, den Entzug der politischen Autonomie und die faschistische Türkisierungspolitik richteten. Der Aufstand, der nach Auffassung Şêx Seîds „besser organisiert“ erst zu Newroz beginnen sollte, umfasste unter anderem Teile von Amed, Xarpêt (Elazığ) und Çewlîg (Bingöl) und weitete sich im weiteren Verlauf auf vier historisch von Kurdinnen und Kurden besiedelte Vilâyets (Großprovinzen) im heutigen Südosten der Türkei aus. Zur vorübergehenden Hauptstadt wurde Dara Hênî (Genç) ernannt.

Ererbtes Oberhaupt des Neqşbendî-Ordens
Mit den erzielten Geländegewinnen wuchs auch die Stärke des Heerlagers stetig an, dessen Hauptquartier sich in Palo befand. Am 28. Februar war die Gruppe um Şêx Seîd bereits zu einer „Armee“ von 20.000 Mann herangewachsen. Ihr Erfolg und Vorwärtskommen zeichneten sich jedoch weniger durch organisierte Angriffe eines regulären Kampfverbands als vielmehr aufgrund des Einflusses Şêx Seîds aus. Dieser war nicht nur deshalb groß, weil er das ererbte Oberhaupt des Neqşbendî-Ordens war, sondern auch deshalb, weil er gleichzeitig Führer der Stämme in den kurdischen Vilâyets war. Überall wo die Aufständischen vorrückten, schlossen sich die Einheimischen ihnen an. Bis heute genießt Şêx Seîd in der kurdischen Gesellschaft ein sehr hohes Ansehen.

15.000 Tote bei Niederschlagung des Aufstands
Wenige Wochen später, am 26-03-192526-03-1925 , begannen türkische Militäreinheiten Luft- und Bodenangriffe auf vermutete Rückzugsorte der kurdischen „Rebellen“, nachdem zunächst 25.000 Soldaten in die Region verlegt worden waren. Anfang April erreichte die türkische Truppenstärke etwa 52.000 Mann, doch dem Staat kamen bei der „Aufstandsbekämpfung“ auch die in Xarpêt zu jener Zeit eskalierenden Machtkämpfe und Rivalitäten zwischen lokalen Stammesführern gelegen. Einige von ihnen stellten sich auf die Seite der Truppen aus Ankara. Die unausweichliche Folge: der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen, mindestens 15.000 Menschen wurden getötet. Ende April war der „Feind“ zum Kern des Widerstands vorgedrungen. Şêx Seîd und seine Mitstreiter, die sich zwischenzeitlich nach Dara Hênî zurückgezogen hatten, wurden auf dem Weg nach Mûş gefasst. Ein Schwager des Geistlichen, Kasım Ataç (genannt Qaso), der als Offizier im Osmanischen Reich gedient hatte, hatte sie verraten. Bald darauf wurden die Aufständischen nach Amed überführt, wo 53 von ihnen am 28-06-1925 vom „Östlichen Unabhängigkeitsgericht Diyarbakır“ zum Tod durch Erhängen verurteilt wurden – wegen „Aufruhr gegen den Staat“. Noch am selben Tag begann in Sûr die Vollstreckung der Urteile. Şêx Seîd und 46 seiner Mitstreiter wurden am nächsten Tag öffentlich exekutiert.

Kurdische Bewegung sieht sich in der Tradition von Şêx Seîd
An den Kampf von Şêx Seîd knüpft auch die kurdische Befreiungsbewegung an. Die Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) erklärte in einer Botschaft anlässlich seiner Hinrichtung vor 99 Jahren: „Mit der Gründung der Republik Türkei wurde die Existenz des kurdischen Volkes geleugnet, die ihm gemachten Versprechungen wurden vergessen, und es wurde unrechtmäßig seiner demokratischen nationalen Rechte beraubt. Das kurdische Volk wehrte sich dagegen. Şêx Seîd und seine Freunde führten diesen Aufstand an und kämpften gegen Verleugnung und Ungerechtigkeit. Der Kampf von Şêx Seîd war legitim und demokratisch und nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte Kurdistans ein. Er ist Ausdruck der Haltung und des Widerstands des kurdischen Volkes gegen Verleugnung, Vernichtung und Völkermord.“

Hinrichtung von Şêx Seîd das erste Glied im Völkermord
Mit dem Vertrag von Lausanne wurden am 24-07- 192324-07- 1923 die heutigen Staatsgrenzen der Türkei festgelegt – und Kurdistan viergeteilt. Damit wurden auch die Grundlagen für die Missachtung des kurdischen Volkes und die Verleugnung seiner Existenz gelegt. Seitdem sind Kurdinnen und Kurden unter der Souveränität der Nationalstaaten Türkei, Irak, Iran und Syrien Völkermord, Assimilierung und Massakern ausgesetzt. Der PKK-Begründer Abdullah Öcalan sah in der Hinrichtung von Şêx Seîd den Beginn eines Vernichtungsfeldzugs gegen das kurdische Volk. Auch die folgenden Aufstände in Agirî, Dersim und Zîlan wurden brutal niedergeschlagen. Die KCK erklärte, dass der türkische Staat, obwohl ein Jahrhundert vergangen ist, seine kolonialistische Mentalität nicht geändert hat. Heute sei es die AKP/MHP-Regierung, die den Völkermord in Kurdistan auf allen Ebenen fortsetze. Doch auch der Widerstand gehe weiter, so die KCK. Die Regierung halte an ihrer Vernichtungsabsicht fest, sei jedoch durch den Kampf des kurdischen Volkes stark angeschlagen und bloßgestellt. Diesem Regime ein Ende zu bereiten, sei nur im gemeinsamen Kampf der Völker für ein freies Kurdistan und eine demokratische Türkei möglich: „Den Kampf fortzusetzen und zum Erfolg zu führen ist der beste Weg, der Erinnerung an Şêx Seîd und seine Freunde verbunden zu bleiben.“[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 443 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 29-06-2024
Verlinkte Artikel: 4
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 29-06-2024 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Geschichte
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 96%
96%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 05-07-2024
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 05-07-2024
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 05-07-2024 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 443 mal angesehen
QR Code
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Biografie
Sefik Tagay
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Leyla Îmret
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Adnan Koucher

Actual
Biografie
Bahman Ghobadi
06-04-2022
هەژار کامەلا
Bahman Ghobadi
Artikel
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
26-10-2022
هەژار کامەلا
Iran: 21-jährige Studentin stirbt nach Schlägen von Sicherheitskräften
Bibliothek
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
12-02-2024
هەژار کامەلا
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung
Plätze
Dicle (Diyarbakır)
19-08-2024
هەژار کامەلا
Dicle (Diyarbakır)
Artikel
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
22-04-2025
هەژار کامەلا
Abdullah Öcalan sendet Genesungswünsche an Sırrı Süreyya Önder
Neue Artikel
Biografie
Sırrı Süreyya Önder
04-05-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
10-04-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
09-04-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Baha ad-Din ibn Schaddad
06-03-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
27-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Giyasettin Sayan
24-02-2025
هەژار کامەلا
Biografie
Yavuz Fersoglu
23-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
22-02-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Gründe den Diktator zu verurteilen
19-02-2025
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  552,448
Bilder
  117,754
PDF-Buch
  21,311
verwandte Ordner
  113,362
Video
  1,980
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
300,256
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
92,909
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,938
عربي - Arabic 
36,644
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
24,442
فارسی - Farsi 
12,990
English - English 
8,155
Türkçe - Turkish 
3,745
Deutsch - German 
1,917
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,084
Bibliothek 
375
Biografie 
266
Plätze 
112
Dokumente 
51
Märtyrer 
19
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
552
PDF 
33,464
MP4 
3,207
IMG 
216,759
∑   Alles zusammen  
253,982
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Wahre Helden unter Kreuz und Halbmond?
Artikel
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Artikel
6. Mai 1972 – Die Hinrichtung der Anführer der 68er-Bewegung
Biografie
Sefik Tagay
Artikel
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
Bibliothek
Die Roadmap für Verhandlungen Gefängnisschriften
Bibliothek
Darstellungen Saladins vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Biografie
Yavuz Fersoglu
Biografie
Leyla Îmret
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Bamberger Orientstudien 1
Artikel
Vatikan-Delegation besucht Nord- und Ostsyrien
Artikel
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Gott möge sie verfluchen Die Bewertung der Franken in Ibn Shaddads Geschichte Saladins
Biografie
Giyasettin Sayan
Biografie
Zübeyir Aydar
Biografie
Adnan Koucher

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.5
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 2.375 Sekunde(n)!
Kurdipedia is using cookies. OK | More detailsکوردیپێدیا کوکیز بەکاردێنێت. | زانیاریی زۆرترOk, I agree! | لاریم نییە