Bibliotheek Bibliotheek
Zoek

Kurdipedia is de omvangrijkste Koerdische informatiebron!


Search Options





Geavanceerd zoeken      Toetsenbord


Zoek
Geavanceerd zoeken
Bibliotheek
Koerdische namen
Chronologie van de gebeurtenissen
Bronnen
Geopende items
Mijn verzamelingen
Activiteiten
Hulp bij het zoeken?
Publikatie
Video
Classificaties
Willekeurig artikel!
Verzenden
Stuur een artikel
Afbeelding verzenden
Survey
Uw mening
Contact
Wat voor informatie hebben wij nodig!
Standaarden
Algemene voorwaarden
Item Kwaliteit
Gereedschap
Over
Kurdipedia Archivists
Artikelen over ons!
Integreer Kurdipedia in uw website
Toevoegen / Verwijderen Email
Bezoekers statistieken
Item statistieken
Converteren van fonts
Converteren van kalenders
Spellingscontrole
Talen en dialecten van de paginas
Toetsenbord
Handige links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Talen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mijn account
Aanmelden
Lidmaatschap!
Wachtwoord vergeten!
Zoek Verzenden Gereedschap Talen Mijn account
Geavanceerd zoeken
Bibliotheek
Koerdische namen
Chronologie van de gebeurtenissen
Bronnen
Geopende items
Mijn verzamelingen
Activiteiten
Hulp bij het zoeken?
Publikatie
Video
Classificaties
Willekeurig artikel!
Stuur een artikel
Afbeelding verzenden
Survey
Uw mening
Contact
Wat voor informatie hebben wij nodig!
Standaarden
Algemene voorwaarden
Item Kwaliteit
Over
Kurdipedia Archivists
Artikelen over ons!
Integreer Kurdipedia in uw website
Toevoegen / Verwijderen Email
Bezoekers statistieken
Item statistieken
Converteren van fonts
Converteren van kalenders
Spellingscontrole
Talen en dialecten van de paginas
Toetsenbord
Handige links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Aanmelden
Lidmaatschap!
Wachtwoord vergeten!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Over
 Willekeurig artikel!
 Algemene voorwaarden
 Kurdipedia Archivists
 Uw mening
 Mijn verzamelingen
 Chronologie van de gebeurtenissen
 Activiteiten - Kurdipedia
 Help
Nieuwe item
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
04-08-2022
بەناز جۆڵا
Biografie
Venus Faiq
15-10-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
08-11-2016
هاوڕێ باخەوان
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
23-10-2016
هاوڕێ باخەوان
Biografie
Shene Baban
09-03-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Oorlog en Vrede in Koerdistan
29-07-2013
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Poëzie uit Koerdistan
16-09-2013
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Koerdistan
22-04-2015
هاوڕێ باخەوان
Statistiek
Artikelen 519,740
Fotos 105,171
Boeken 19,550
Gerelateerde bestanden 97,847
Video 1,415
Plaatsen
Mardin
Bewijsstukken
Oproep aan onze politici: d...
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne...
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdi...
Zwanzig Jahre Kampf gegen Assimilation
We vatten en classificeren informatie in zowel thematische als taalkundige termen en presenteren deze op een moderne manier!
Groep: Artikkelen | Artikel taal: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Warderen
Uitstekend
Heel goed
Gemiddeld
Armoedig
Slecht
Toevoegen aan mijn verzameling
Schrijf uw commentaar over dit item!
Aanpassingen
Metadata
RSS
Zoek in Google voor een afbeeldingen voor het geselecteerde item!
Zoek in Google voor het geselecteerde item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Das Anka-Kulturzentrum in der nordkurdischen Stadt Wan

Das Anka-Kulturzentrum in der nordkurdischen Stadt Wan
Das Anka-Kulturzentrum in der #nordkurdischen# Stadt #Wan# kämpft seit zwanzig Jahren gegen kulturelle Assimilation.
Das Anka-Kulturzentrum in der nordkurdischen Großstadt Wan (türk. Van) besteht nun seit mehr als 20 Jahren. Seine Geschichte ist vom Kampf gegen Krieg, kulturelle Assimilation und Repression mit den Mitteln des Theaters, der Kunst und der Musik geprägt. Das Zentrum bildet in vielen verschiedenen Bereichen der darstellenden und bildenden Kunst aus, der Schwerpunkt liegt auf der Musik. Waren es zu Beginn noch die traditionellen Instrumente kurdischer Klänge, wie beispielsweise Def (Trommel), Zirne (Schalmei) oder die Tembûr (Langhalslaute), die unterrichtet wurden, hat sich im Wandel der vom Widerstand geprägten Zeit der Kulturzentren auch das gesellschaftliche Verständnis von Musik verändert. „Inzwischen ist in nahezu jedem Haus auch eine Geige, ein Klavier oder ein Cello anzutreffen“, sagt Necdet Bayat, der Gründer von Anka. Während die AKP permanent in Wan Veranstaltungen organisiert, wird das Kulturzentrum durch die seit inzwischen mehr als vier Jahren andauernden Veranstaltungsverbote an offenen Aktivitäten gehindert. Bayat informiert im ANF-Gespräch über seine Arbeit, die Situation in Wan und die Lage des Kulturzentrums.
Wie sind Sie zur Musik gekommen?
Ich bin ursprünglich aus Qilaban (Uludere) in Şirnex (Şırnak), habe aber meine Kindheit und meine Jugend in Wan verbracht. Mit der Musik fing ich zur Zeit des Golfkrieges an. Meine Familie hatte aus Angst vor den Bomben Schutzräume in unserer Wohnung errichtet. In den neunziger Jahren war es üblich, dass in Kellern Bunkerräume gegen Giftgas eingerichtet wurden. Damals machte das jeder in Wan. Ich war etwa zehn Jahre alt und hatte einen kleinen Unfall. Da ich Kind war, weinte ich unglaublich heftig, aber als ich die Tembûr meines Onkels sah, wurde ich still. Sie haben mir die Laute auf den Schoß gelegt und ich begann eine Verbindung zu dem Instrument aufzubauen. Später habe ich viel Druck erfahren, damit ich keine Musik mache.
Was meinen Sie mit „Druck“?
Musik wurde zu dieser Zeit innerhalb der Gesellschaft nicht wirklich unterstützt. Die Menschen hatten vordergründigere Sorgen, zudem gab es keinen Musikmarkt. Auch die Religion spielte dabei eine Rolle. Man wurde als „ungläubig“ betrachtet. Familien hatten sich zu schämen, wenn sich ein Mitglied mit Musik beschäftigte. Auch ich habe darunter sehr gelitten. Irgendwie habe ich es aber dann doch geschafft, mir eine Laute zu besorgen. Mein Vater war ganz und gar nicht begeistert davon, dass ich mich mit Musik beschäftige, und hat mehrfach meine Laute zerstört. Ich habe sie immer wieder repariert, aber er ließ keine Gelegenheit aus, sie erneut zu zerbrechen.
Hatten Sie eine musikalische Ausbildung?
Ja, am Konservatorium der Akdeniz-Universität. Aber ich konnte das Studium nicht abschließen.
Warum?
Das hatte einerseits politische Gründe. Es lag aber auch daran, dass ich glaubte, dass das klassische türkische Erziehungsverständnis mir nichts bringen würde. In dieser Zeit machte ich auch Filmmusik.
Wie haben Sie Ihre Familie überzeugt?
Erst mal gar nicht. Es war das Jahr 2000, als ich mich von dem Druck durch meine Flucht nach Istanbul entzogen habe. Dort gab es ernste Auseinandersetzungen mit dem Staat. Sie können es sich ja vorstellen. Meine Familie brachte mich dann wieder zurück nach Wan, mischte sich aber nicht mehr in meine Musik ein. Damals wollte ich mir wieder eine Laute besorgen und ging in einen Laden, aber sie kam mir unglaublich teuer vor. Ich rief den Hersteller an und bot an, die Instrumente in Wan zu verkaufen. Zuerst ging man darauf ein, als ich aber sagte, ich hätte kein Geld, waren die Leute nicht mehr interessiert und legten auf. Nach etwa einer Woche kamen plötzlich hunderte Produkte der Firma an. Auf diese Weise wurde der Weg bereitet, das übliche Verhältnis zur Musik in dieser Stadt zu durchbrechen.
Dann haben Sie das erste Instrumentengeschäft in Wan eröffnet?
Genau. Wir haben alle möglichen Instrumente nach Wan gebracht. Die Zeit, in der es hier fast ausschließlich Def, Zirne und Tembûr zu kaufen gab, war damit vorbei.
Wie war die Atmosphäre damals?
Anfangs kamen die Menschen nur in den Laden, um Fotos zu machen. Mit der Zeit entstand bei vielen Leuten ein Interesse an der Geige.
Dann war das also auch der Anfang von Anka?
Ja, mit der Zunahme der Zahl der Menschen, die ein Instrument lernen wollten, fand Anka allmählich ins Leben. Anka ist nun seit 20 Jahren künstlerisch aktiv. Den Einstieg machten wir mit Kursangeboten in den verschiedenen Bereichen.
Und war das schwierig?
Wir konnten zuerst nicht alle Instrumente unterrichten. Wir haben mit der Laute und Percussion angefangen. Menschen aus anderen Städten kamen, arbeiteten bei uns und ließen sich zu Lehrkräften ausbilden. Inzwischen ist in nahezu jedem Haus hier in Wan auch eine Geige, ein Klavier oder ein Cello anzutreffen. Dazu haben wir einen Beitrag geleistet. Das geschah unter schweren Bedingungen. Wir hatten keine Unterstützung.
Welche Veränderungen hat Ihre Arbeit mit sich gebracht? Wie läuft der Kampf gegen die kulturelle Assimilation?
Das ist ein historisches Problem. Die kulturelle Assimilation kommt in allen Gesellschaften vor. Die Bedingungen in der Türkei führten dazu, dass die Menschen entscheidendere Sorgen hatten. Also im ökonomischen, sozialen und natürlich religiösen Bereich. Der kulturelle Bereich wurde eher als etwas Westliches betrachtet. Es gab politische und gesellschaftliche Prozesse, welche die Entwicklung angestoßen haben, wie auch solche, die ihr im Weg standen. Wir leben in dieser Region und ihr historischer Name ist Kurdistan, und diese Region spricht Kurdisch, aber es ist verboten, Musik in dieser Sprache zu machen. Wir fingen zuerst an, kurdische Lieder zu spielen und zu unterrichten. Wir sagten, dass kurdische Werke auch auf der Violine und dem Klavier gespielt werden können. Ich denke, dass der kulturelle Reichtum dieser von der Assimilation so betroffenen Gesellschaft geholfen hat.
Wie kam es zu der Widerstandskraft gegen die Repression?
Wir betrachten das herrschende System und die herrschende Ordnung aus einem oppositionellen Blickwinkel und gestalten auch unsere Kunst auf diese Weise. Heute bringen viele Menschen aus Wan ihre Kinder zu uns, damit sie Klavier lernen. Sie wollen, dass sie kurdische Stücke auch auf klassischen westlichen Instrumenten spielen. Es gibt sogar einige Familien, die ihre Kinder gegen ihren Willen in unserem Kulturzentrum anmelden wollen.
Seit mehr als 1500 Tagen herrscht in Wan Ausnahmezustand. Was sind die Folgen für Ihre Arbeit?
Das bedeutet nicht weniger, als dass mehr als 1500 unserer Aktivitäten verboten wurden. Wir machen in einem stark eingeschränkten Umfeld weiter. Wir wollen aber Veranstaltungen durchführen, an denen jede Person teilnehmen kann. Es sollen offene Veranstaltungen sein. Weder ist es möglich, unsere Angebote zu besuchen, noch können wir unseren Wünschen und Plänen entsprechend arbeiten. Auch die Aktivitäten von befreundeten Einrichtungen finden nicht statt.
Hat das die Menschen in andere Bereiche verdrängt?
Auf jeden Fall. Das können Sie in Wan ganz klar beobachten. Es hat sich eine hochproblematische „Kaffeehäuser“-Kultur herausgebildet. Mittlerweile gehen die Zahlen der dubiosen Kaffeehäuser in der Provinz in die Tausende. Sie werden sich daran erinnern, dass sich im Oktober 2011 ein verheerendes Erdbeben in Wan ereignete. Davor war das hier eine viel sozialere Gegend, auch von der allgemeinen Struktur her. Die Regierung hat die Menschen von der Stadt getrennt und sie in staatliche Plattenbauten in den Vororten gesteckt. Diese Häuser sind wie Gefängnisse. Wenn man im Winter dorthin geht, kommt man nicht mehr heraus. Man kann vielleicht einmal in der Woche vor die Tür. Vor dem Erdbeben lebten diese Menschen im Zentrum von Wan. Es geht aber nicht nur um Verbote: die Menschen in dieser Stadt sind nach dem Erdbeben voneinander getrennt und isoliert worden. Früher mussten wir die Menschen abweisen, weil es keinen Platz mehr in unseren Kursen oder anderen Veranstaltungen gab, jetzt bemühen wir uns um jeden einzelnen. Auch die kulturellen Reflexe haben sich verändert. Die Regierungspartei setzt ihre Aktivitäten fort, da für sie das Verbot nicht gilt. Auch die ihr nahestehenden Personen nehmen an diesen Veranstaltungen teil. An unabhängigen Orten wie unserem Kulturzentrum sind unsere Angebote verboten. Im Moment bereiten wir ein Theaterstück mit dem Namen „Anrecht“ vor. Ob es erlaubt wird oder nicht, wissen wir noch gar nicht. Aber wir bereiten uns trotzdem schon mal vor.[1]
Dit item werd in het (Deutsch) geschreven, klik op het pictogram om het item te openen in de originele taal!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dit item is 755 keer bekeken
HashTag
Bronnen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | deutsch.ozgurpolitika.com
Gekoppelde items: 3
Groep: Artikkelen
Artikel taal: Deutsch
Publication date: 03-11-2020 (4 Jaar)
Boek: Artistiek
Boek: Cultuur
Dialect: Duits
Provincie: Noord Koerdistan
Publication Type: Born-digital
Steden: Van
Technical Metadata
Item Kwaliteit: 99%
99%
Toegevoegd door ( هەژار کامەلا ) op 24-10-2022
Dit artikel is beoordeeld en uitgegeven door ( هاوڕێ باخەوان ) op 26-10-2022
Dit item is voor het laatst bijgewerkt door ( هاوڕێ باخەوان ) op: 26-10-2022
URL
Dit item is volgens Kurdipedia's Standaarden nog niet afgerond en verder moet het herzien/aangepast worden!
Dit item is 755 keer bekeken
Attached files - Version
Type Version Toegevoed door
Bestaandsfoto 1.0.170 KB 24-10-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia is de omvangrijkste Koerdische informatiebron!
Artikkelen
Turkse grondtroepen trekken noordoosten van Syrië binnen
Artikkelen
Ook in Iraaks Koerdistan volgt macht de lijn van het bloed
Afbeelding en tekst
Koerdische vrouwen aan de oever van de Kaspische Zee begin 20e eeuw
Biografie
Shene Baban
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
Artikkelen
Turkse aanval in Syrië moet Koerden breken
Artikkelen
Sherefxane Bedlisi: vader van de geschiedenis
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
Afbeelding en tekst
Gevangene van het Turkse leger tijdens de Dersim opstand. (1938)
Biografie
Araz Talib
Bibliotheek
Werkbezoek Iraaks Koerdistan
Bibliotheek
Irakese vluchtelingen in Nederland
Bibliotheek
Oorlog en Vrede in Koerdistan
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf

Actual
Plaatsen
Mardin
25-08-2012
هاوڕێ باخەوان
Mardin
Bewijsstukken
Oproep aan onze politici: doorbreek het stilzwijgen rond Afrin
23-03-2018
هاوڕێ باخەوان
Oproep aan onze politici: doorbreek het stilzwijgen rond Afrin
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
23-10-2016
هاوڕێ باخەوان
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
08-11-2016
هاوڕێ باخەوان
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
04-08-2022
بەناز جۆڵا
Classificatie Van de Koerdische Muziek
Nieuwe item
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
04-08-2022
بەناز جۆڵا
Biografie
Venus Faiq
15-10-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
08-11-2016
هاوڕێ باخەوان
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
23-10-2016
هاوڕێ باخەوان
Biografie
Shene Baban
09-03-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Oorlog en Vrede in Koerdistan
29-07-2013
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Poëzie uit Koerdistan
16-09-2013
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Koerdistan
22-04-2015
هاوڕێ باخەوان
Statistiek
Artikelen 519,740
Fotos 105,171
Boeken 19,550
Gerelateerde bestanden 97,847
Video 1,415
Kurdipedia is de omvangrijkste Koerdische informatiebron!
Artikkelen
Turkse grondtroepen trekken noordoosten van Syrië binnen
Artikkelen
Ook in Iraaks Koerdistan volgt macht de lijn van het bloed
Afbeelding en tekst
Koerdische vrouwen aan de oever van de Kaspische Zee begin 20e eeuw
Biografie
Shene Baban
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
Artikkelen
Turkse aanval in Syrië moet Koerden breken
Artikkelen
Sherefxane Bedlisi: vader van de geschiedenis
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
Afbeelding en tekst
Gevangene van het Turkse leger tijdens de Dersim opstand. (1938)
Biografie
Araz Talib
Bibliotheek
Werkbezoek Iraaks Koerdistan
Bibliotheek
Irakese vluchtelingen in Nederland
Bibliotheek
Oorlog en Vrede in Koerdistan
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
Folders
Biografie - Geslacht - Man Biografie - Geslacht - Vrouw Biografie - Natie - Koerd Bewijsstukken - Provincie - West Koerdistan Kunstwerken - Provincie - Buitenland Bibliotheek - Provincie - Buitenland Bewijsstukken - Provincie - Buitenland Bewijsstukken - Provincie - Turkij Bibliotheek - Provincie - Netherlands Biografie - Mensen type - Dichter

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Pagina wordt gegenereerd in: 0.875 seconde(n)!