Bibliotheek Bibliotheek
Zoek

Kurdipedia is de omvangrijkste Koerdische informatiebron!


Search Options





Geavanceerd zoeken      Toetsenbord


Zoek
Geavanceerd zoeken
Bibliotheek
Koerdische namen
Chronologie van de gebeurtenissen
Bronnen
Geopende items
Mijn verzamelingen
Activiteiten
Hulp bij het zoeken?
Publikatie
Video
Classificaties
Willekeurig artikel!
Verzenden
Stuur een artikel
Afbeelding verzenden
Survey
Uw mening
Contact
Wat voor informatie hebben wij nodig!
Standaarden
Algemene voorwaarden
Item Kwaliteit
Gereedschap
Over
Kurdipedia Archivists
Artikelen over ons!
Integreer Kurdipedia in uw website
Toevoegen / Verwijderen Email
Bezoekers statistieken
Item statistieken
Converteren van fonts
Converteren van kalenders
Spellingscontrole
Talen en dialecten van de paginas
Toetsenbord
Handige links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Talen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mijn account
Aanmelden
Lidmaatschap!
Wachtwoord vergeten!
Zoek Verzenden Gereedschap Talen Mijn account
Geavanceerd zoeken
Bibliotheek
Koerdische namen
Chronologie van de gebeurtenissen
Bronnen
Geopende items
Mijn verzamelingen
Activiteiten
Hulp bij het zoeken?
Publikatie
Video
Classificaties
Willekeurig artikel!
Stuur een artikel
Afbeelding verzenden
Survey
Uw mening
Contact
Wat voor informatie hebben wij nodig!
Standaarden
Algemene voorwaarden
Item Kwaliteit
Over
Kurdipedia Archivists
Artikelen over ons!
Integreer Kurdipedia in uw website
Toevoegen / Verwijderen Email
Bezoekers statistieken
Item statistieken
Converteren van fonts
Converteren van kalenders
Spellingscontrole
Talen en dialecten van de paginas
Toetsenbord
Handige links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Aanmelden
Lidmaatschap!
Wachtwoord vergeten!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Over
 Willekeurig artikel!
 Algemene voorwaarden
 Kurdipedia Archivists
 Uw mening
 Mijn verzamelingen
 Chronologie van de gebeurtenissen
 Activiteiten - Kurdipedia
 Help
Nieuwe item
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
04-08-2022
بەناز جۆڵا
Biografie
Venus Faiq
15-10-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
08-11-2016
هاوڕێ باخەوان
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
23-10-2016
هاوڕێ باخەوان
Biografie
Shene Baban
09-03-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Oorlog en Vrede in Koerdistan
29-07-2013
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Poëzie uit Koerdistan
16-09-2013
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Koerdistan
22-04-2015
هاوڕێ باخەوان
Statistiek
Artikelen 518,411
Fotos 104,866
Boeken 19,372
Gerelateerde bestanden 97,508
Video 1,398
Plaatsen
Mardin
Bewijsstukken
Oproep aan onze politici: d...
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne...
Bibliotheek
21 STRALEN
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdi...
Kurdische Frauen im Nordirak zwischen feudal-patriarchalen Dorfstrukturen und neuem Selbstbewusstsein
Kurdipedia's Mega-Data is een goede hulp bij sociale, politieke en nationale beslissingen..
Groep: Artikkelen | Artikel taal: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Warderen
Uitstekend
Heel goed
Gemiddeld
Armoedig
Slecht
Toevoegen aan mijn verzameling
Schrijf uw commentaar over dit item!
Aanpassingen
Metadata
RSS
Zoek in Google voor een afbeeldingen voor het geselecteerde item!
Zoek in Google voor het geselecteerde item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Thomas Schmidinger

Thomas Schmidinger
von #thomas schmidinger#

Wir bemühen uns gerade darum, dass es in Zukunft ein Schwimmbad für Familien gibt, in dem Frauen und Männer schwimmen können«, erzählt eine Professorin der Universität von Suleymania, die erst vor einem Jahr aus ihrem schwedischen Exil in den Irak zurückgekehrt ist. Wie viele zurückkehrende ehemalige ExilantInnen will sie ganz alltägliche Neuerungen, die sie aus Europa kennt, in der kurdischen Gesellschaft durchsetzen. Aber nicht nur zurückkehrende ExilantInnen bringen einen Modernisierungsschub in die irakischkurdische Gesellschaft. Nach dem Wegfall der ba’athistischen Bedrohung, die bis zum April 2003 ständig über dem kurdischen Autonomiegebiet schwebte, können nun verstärkt soziale und gesellschaftliche Interessen formuliert werden, die sich nicht unmittelbar den nationalen kurdischen Interessen unterordnen. Erste Ansätze einer politischen Frauenbewegung wurden Anfang dieses Jahres sichtbar, als die Massenproteste der irakischen Frauen den Versuch des Regierungsrates vereitelten, die Sharia im Familienrecht wieder einzuführen. Unterstützt wurden die Frauen dabei auch von kurdischen, linken und liberalen Parteien.
Aber auch wenn die KurdInnen sich selbst immer wieder als den fortschrittlichsten Teil der irakischen Gesellschaft sehen, so ist die kurdische Gesellschaft dennoch weit davon entfernt, egalitär zu sein. Nicht nur die kurdischen Großgrundbesitzer setzen dabei die feudale Tradition fort. Auch die Geschlechterverhältnisse sind noch lange nicht so, wie sie auch viele VertreterInnen kurdischer Parteien gerne darstellen. Der Analphabetismus ist unter Frauen wesentlich höher als unter Männern. Politische Ämter werden zwar teilweise an Frauen prominenter Politiker vergeben,Frauen, die eine eigenständige politische Karriere gemacht haben, sind aber weiterhin eine Ausnahme. Und in den Dörfern ist sogar eine Form der Beschneidung der Klitoris noch weit verbreitet.
Genau darüber diskutieren auch die »frauengeführten mobilen Teams« der Hilfsorganisation Wadi mit den Frauen von Hewata, einem kleinen Dorf nördlich von Suleymania. Acht Großfamilien leben in dem Dorf ohne Schule und Arzt. Alle sind irgendwie miteinander verwandt. Das Dorf wurde, wie 5 000 andere kurdische Dörfer, von der ba’athistischen Regierung völlig zerstört. Erst nach der Befreiung des Gebietes 1991 kehrten die DorfbewohnerInnen aus den bewachten »collective towns« des Regimes wieder nach Hewata zurück. Die Frauen diskutieren mit den drei Mitarbeiterinnen des mobilen Teams über Gesundheitsprobleme im Dorf, ebenso wie über Schulbildung für Mädchen oder Zwangsverheiratungen.
Lebhaft wird die Debatte unter den versammelten Frauen jedoch erst beim Thema der weiblichen Genitalverstümmelung. Nicht alle Frauen sind davon überzeugt, dass sie schädlich für ihre Töchter
ist. Eine vielleicht 40jährige Frau umarmt schließlich ihre jüngste Tochter und erklärt: »Bei meinen älteren Töchtern habe ich das noch machen lassen, aber ich weiß mittlerweile, dass das falsch war.
Bei meiner Jüngsten lasse ich das nicht mehr machen.« Tatsächlich sind die Zahlen der beschnittenen Mädchen rückläufig. Eine genaue Statistik gibt es jedoch nicht. In einem Land, in dem immer noch Flüchtlinge auf ihre Rückkehr nach Kirkuk und andere Städte warten, aus denen sie von den Ba’athisten vertrieben wurden, und nicht einmal ganz gewöhnliche Bevölkerungsregister existieren, gibt es auch kein zuverlässiges statistisches Material über die soziale Situation von Frauen.
Aber auch ohne solche Statistiken sind die Probleme offensichtlich. Dabei sind nicht nur große Unterschiede zwischen Stadt und Land, sondern auch zwischen den einzelnen Regionen des Nordirak zu beobachten. In der Region Germian zum Beispiel, auf halbem Weg zwischen Suleymania und Bagdad.Hier waren die meisten der 182 000 Toten des ba’athistischen Vernichtungsfeldzuges gegen Teile der kurdischen Bevölkerung 1988 zu beklagen. Viele Witwen haben immer noch mit großen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Im Nawa-Center von Suleymania, dem ältesten Frauenhaus im Irak, finden ebenso wie in den Frauenhäusern von Arbil und Mossul nicht nur Frauen Zuflucht, die von Gewalt in der Familie und von Ehrenmorden bedroht sind. Auch obdachlose Frauen und Mädchen, die vor einer Zwangsheirat flüchten, kommen in die Frauenhäuser. Dort werden sie von Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen betreut, die auch bei der Lösung ihrer Probleme behilflich sind. In den meisten Fällen lässt sich das Problem mit der Familie nach längeren Interventionen lösen. Nur wenige Frauen leben länger als einige Monate im Frauenhaus. Es gibt nicht nur Frauenhäuser in Suleymania, Arbil und Mossul; die ArbeiterkommunistInnen betreiben ein Frauenhaus in Kirkuk, die US-Zivilverwaltung unterhält eines in Bagdad. Prügelnde Väter oder Ehemänner gibt es auch in Deutschland, und mittlerweile sind auch Fälle von Ehrenmorden unter nahöstlichen Immigrantenfamilien bekannt geworden. Was die Arbeit der Frauenhäuser in Europa von jenen im Irak jedoch stark unterscheidet, sind ihre Möglichkeiten. Trotz aller Modernisierung der kurdischen Gesellschaft können Frauen dort immer noch nicht alleine leben. Zwar wäre dies gesetzlich kein Problem, aber der gesellschaftliche Druck auf allein lebende Frauen wäre zu groß. So werden in den Frauenhäusern in ausweglosen Situationen manchmal sogar Ehen vermittelt, die es den betroffenen Frauen ermöglichen, ein selbstständigeres Leben zu führen als bei ihren Vätern. Besonders stark ist dieser gesellschaftliche Druck in jenen Gebieten, die bis 2003 von der islamistischen Gruppe Ansar al-Islam beherrscht wurden. Heute befindet sich in Biara, dem ehemaligen Hauptquartier der Ansar und ihres Verbündeten Sarqawi, ein Frauenzentrum. Es handelt sich dabei nicht um ein Schutzhaus, sondern um ein kleines Begegnungs- und Kulturzentrum, in dem verschiedene Workshops und vor allem Alphabetisierungskurse stattfinden.
Eine kleine Bibliothek steht ebenfalls zur Verfügung. Viele Frauen besuchen das Frauenzentrum auch nur, um unter sich zu sein und miteinander zu reden. Ähnliche Frauenzentren wurden auch in anderen Orten der Region aufgebaut, das größte davon in Halabja, wo auch Computer und Internetanschlüsse zur Verfügung stehen. Der Bildungshunger der Frauen hier ist unübersehbar. Nach Jahren der islamistischen Blockade äußern nun viele von ihnen den Wunsch zu studieren. Von den rechtlichen Beratungen im Frauenzentrum sind sie oft begeistert, so dass der Wunsch, Rechtsanwältin zu werden, bei den jungen Frauen ganz oben auf dem Wunschzettel steht. Wie viele von ihnen diesen Berufswunsch wirklich realisieren können, ist nicht absehbar. Sicher ist jedoch, dass die neue irakische und kurdische Gesellschaft viele Anwältinnen, Politikerinnen und andere gebildete Frauen benötigen wird, um eine Gesellschaft zu entwickeln, die nicht über 50 Prozent der Bevölkerung ausschließt.
Der Autor ist Mitarbeiter der Hilfsorganisation Wadi. Jungle World, Nummer 35 vom 18. August 2004.[1]
Dit item werd in het (Deutsch) geschreven, klik op het pictogram om het item te openen in de originele taal!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dit item is 628 keer bekeken
HashTag
Bronnen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | homepage.univie.ac.at
Gekoppelde items: 6
Groep: Artikkelen
Artikel taal: Deutsch
Publication date: 18-08-2004 (20 Jaar)
Boek: Sociaal
Boek: Vrouwen
Dialect: Duits
Provincie: Zuid Koerdistan
Publication Type: Born-digital
Soort document: Originele taal
Technical Metadata
Item Kwaliteit: 99%
99%
Toegevoegd door ( هەژار کامەلا ) op 20-11-2022
Dit artikel is beoordeeld en uitgegeven door ( سارا ک ) op 26-11-2022
Dit item is voor het laatst bijgewerkt door ( سارا ک ) op: 26-11-2022
URL
Dit item is volgens Kurdipedia's Standaarden nog niet afgerond en verder moet het herzien/aangepast worden!
Dit item is 628 keer bekeken
Kurdipedia is de omvangrijkste Koerdische informatiebron!
Artikkelen
Ook in Iraaks Koerdistan volgt macht de lijn van het bloed
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
Artikkelen
Turkse aanval in Syrië moet Koerden breken
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
Afbeelding en tekst
Koerdische vrouwen aan de oever van de Kaspische Zee begin 20e eeuw
Biografie
Araz Talib
Afbeelding en tekst
Gevangene van het Turkse leger tijdens de Dersim opstand. (1938)
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
Bibliotheek
Werkbezoek Iraaks Koerdistan
Bibliotheek
Irakese vluchtelingen in Nederland
Biografie
Shene Baban
Artikkelen
Turkse grondtroepen trekken noordoosten van Syrië binnen
Artikkelen
Sherefxane Bedlisi: vader van de geschiedenis
Bibliotheek
Oorlog en Vrede in Koerdistan

Actual
Plaatsen
Mardin
25-08-2012
هاوڕێ باخەوان
Mardin
Bewijsstukken
Oproep aan onze politici: doorbreek het stilzwijgen rond Afrin
23-03-2018
هاوڕێ باخەوان
Oproep aan onze politici: doorbreek het stilzwijgen rond Afrin
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
08-11-2016
هاوڕێ باخەوان
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
Bibliotheek
21 STRALEN
13-07-2020
ڕێکخراوی کوردیپێدیا
21 STRALEN
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
04-08-2022
بەناز جۆڵا
Classificatie Van de Koerdische Muziek
Nieuwe item
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
04-08-2022
بەناز جۆڵا
Biografie
Venus Faiq
15-10-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
08-11-2016
هاوڕێ باخەوان
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
23-10-2016
هاوڕێ باخەوان
Biografie
Shene Baban
09-03-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Oorlog en Vrede in Koerdistan
29-07-2013
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Poëzie uit Koerdistan
16-09-2013
هاوڕێ باخەوان
Bibliotheek
Koerdistan
22-04-2015
هاوڕێ باخەوان
Statistiek
Artikelen 518,411
Fotos 104,866
Boeken 19,372
Gerelateerde bestanden 97,508
Video 1,398
Kurdipedia is de omvangrijkste Koerdische informatiebron!
Artikkelen
Ook in Iraaks Koerdistan volgt macht de lijn van het bloed
Bibliotheek
De ıraakse Anfal - Campagne tegen de Koerden Feiten en nasleep (1988 - )
Artikkelen
Turkse aanval in Syrië moet Koerden breken
Biografie
Shwan Rashid Ahmad Gaffaf
Afbeelding en tekst
Koerdische vrouwen aan de oever van de Kaspische Zee begin 20e eeuw
Biografie
Araz Talib
Afbeelding en tekst
Gevangene van het Turkse leger tijdens de Dersim opstand. (1938)
Bibliotheek
Classificatie Van de Koerdische Muziek
Bibliotheek
Werkbezoek Iraaks Koerdistan
Bibliotheek
Irakese vluchtelingen in Nederland
Biografie
Shene Baban
Artikkelen
Turkse grondtroepen trekken noordoosten van Syrië binnen
Artikkelen
Sherefxane Bedlisi: vader van de geschiedenis
Bibliotheek
Oorlog en Vrede in Koerdistan
Folders
Bewijsstukken - Soort document - Originele taal Bewijsstukken - Dialect - Nederlands Bewijsstukken - Provincie - Buitenland Bibliotheek - Boek - Gedicht Bibliotheek - Dialect - Nederlands Bibliotheek - Provincie - Buitenland Bibliotheek - PDF - Nee Bibliotheek - Boek - Geografie Bibliotheek - Soort document - Originele taal Bibliotheek - Provincie - Netherlands

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Pagina wordt gegenereerd in: 0.734 seconde(n)!